Das Wichtigste in Kürze
  • Tastaturen mit Trackball verfügen über eine Rollkugel, mit der Sie den Mauszeiger platzsparend, ergonomisch und präzise bedienen können. Der Markt bietet sowohl kleine Wireless-Tastaturen für den Gaming- und Heimkinobereich als auch kabelgebundene Modelle für beengte Arbeitsplätze an. Bei der Auswahl sollten Sie unbedingt auf das Tastenlayout achten, das sehr unterschiedlich ausfallen kann.

1. Welche Vorteile bietet eine Tastatur mit Trackball?

Eine Tastatur mit Trackball kann aus mehreren Gründen einer gewöhnlichen Tastatur vorzuziehen sein. So sind sehr kleine Mini-Tastaturen mit Trackball vor allem für die kabellose Steuerung von Multimedia-Geräten wie Konsolen oder Smart-TVs geeignet. Im Gegensatz zu einer Industrie-Tastatur mit Trackball können Sie über eine Bluetooth-Tastatur mit Trackball beispielsweise bequem auf dem Sofa durch den TV-Browser navigieren, schneller online surfen und Konsolen-Funktionen über extra eingebaute Multimedia-Tasten mit nur einem Tastendruck aufrufen.

Eine USB-Tastatur mit Trackball, die über ein Kabel an einen Computer angeschlossen wird, spielt hauptsächlich in Umgebungen mit wenig Platz ihre Stärken aus. Denn zusätzliche Fläche für den Einsatz einer externen Maus ist nicht erforderlich.

Übrigens: Ganz gleich, ob Sie sich für eine Funktastatur mit Trackball von Hama oder eine kabelgebundene Tastatur mit Trackball von Logitech entscheiden: Wenn Sie sich eine Tastatur mit Trackball kaufen, profitieren Sie auch von ergonomischen Vorteilen, da der Tastatur-Trackball Krankheitsbildern wie dem Karpaltunnelsyndrom oder dem Mausarm vorbeugen kann.

2. Wie sieht eine Trackball-Tastatur aus?

Bei einer Tastatur mit Trackball ist die Mauszeigersteuerung in Form eines Rollballs direkt in das Tastatur-Board integriert. Ergänzt wird der Trackball meistens durch zwei Maustasten, mit denen Sie wie bei einer herkömmlichen Maus über einen Linksklick Elemente anklicken und über einen Rechtsklick Menübefehle ausführen können.

Wie in Tastaturen-mit-Trackball-Tests zu lesen ist, kann die Position der Kugel von Gerät zu Gerät variieren. Während sich die Mausfunktionen bei einigen Tastaturen rechts unten oder oben befinden, sind sie bei anderen Modellen mittig verbaut. Die besten Tastaturen mit Trackball verfügen zusätzlich über ein Scrollrad, mit dem Sie sich auf Internetseiten bequem von oben nach unten bewegen können.

3. Welche Kriterien bewerten Tastatur-mit-Trackball-Tests im Internet?

Neben den Mausfunktionen berücksichtigen Tastatur-mit-Trackball-Tests im Internet auch das Erscheinungsbild der Tasten, das sehr große Unterschiede aufweisen kann. Zugunsten kompakter Maße sind beispielsweise nicht alle Modelle mit einem Ziffernblock ausgestattet. Weitere Bewertungskriterien können zudem integrierte USB-Anschlüsse sein, über die sich weitere Geräte wie USB-Sticks verbinden lassen.

Wählen Sie jetzt aus unserem Tastatur-mit-Trackball-Vergleich ein Gerät aus, das Ihren individuellen Vorstellungen zusagt.

Tastatur mit Trackball Test

Videos zum Thema Tastatur mit Trackball

In diesem YouTube-Video wird die Logitech MX Ergo Trackball-Maus ausgepackt und einem ersten Test unterzogen. Der Moderator zeigt die verschiedenen Funktionen und erklärt, wie die Maus mit ihrem einzigartigen Design die Bedienung erleichtert. Zudem wird auf ihre Präzision und Komfort beim Arbeiten eingegangen.

In diesem Testbericht präsentieren wir euch die Satechi Bluetooth Tastatur mit integriertem Trackball, die M1 Maus und das stylische Alu Mauspad. Erfahrt, wie sich die Tastatur im Alltag schlägt und wie präzise die Maus arbeitet. Zudem stellen wir euch das hochwertige Alu Mauspad vor, das perfekt zu dieser Kombination passt. Lasst euch von der innovativen Technologie und dem modernen Design begeistern!

Quellenverzeichnis