Vorteile
- mehrere Tabletten auf einmal zerkleinerbar
- mit Kurbel kaum Kraft nötig
Nachteile
- nicht für Geschirrspüler geeignet
Tablettenmörser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Pill Mill Tablettenmörser | HEXOMED Tablettenmörser | TabTime Pillenmörser | Dr. Junghans Medical 73039 | Mobiclinic Pillenmörtel | Hammarplast Medical AB Tablettenmörser | Opret 3 in 1 Tablettenteiler | Opret Tablettenzerkleinerer |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pill Mill Tablettenmörser 10/2025 | HEXOMED Tablettenmörser 10/2025 | TabTime Pillenmörser 10/2025 | Dr. Junghans Medical 73039 10/2025 | Mobiclinic Pillenmörtel 10/2025 | Hammarplast Medical AB Tablettenmörser 10/2025 | Opret 3 in 1 Tablettenteiler 10/2025 | Opret Tablettenzerkleinerer 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Mühle | Mühle | Mühle | Dreh-Mörser | Dreh-Mörser | Halter mit Stößel | Dreh-Mörser | Dreh-Mörser | |
Besonderheiten | ||||||||
besonders gering | besonders gering | besonders gering | sehr gering | sehr gering | gering | sehr gering | sehr gering | |
stoßfest | ||||||||
spülmaschinenfest | ||||||||
Mahlgrad einstellbar | ||||||||
sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | besonders einfach | besonders einfach | sehr einfach | besonders einfach | besonders einfach | |
Material und Abmessungen | ||||||||
Material | Edelstahl besonders robust | Edelstahl besonders robust | Keramik besonders robust | Kunststoff bruchsicher | Kunststoff bruchsicher | Kunststoff bruchsicher | Kunststoff bruchsicher | Kunststoff bruchsicher |
5 cm | 5 cm | 6,3 cm | 4 cm | 5,5 cm | 4 cm | 6 cm | 6,3 cm | |
Höhe | 20 cm | 13 cm | 22,8 cm | 5 cm | 4,4 cm | 10 cm | 6,7 cm | 8,8 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Vielen ist der Mörser aus der Küche bekannt: Gemeint sind damit eigentlich zwei zusammengehörende Gegenstände, nämlich eine kleine Schüssel (der Mörser) und ein Stößel (Pestel), die dazu dienen, feste Subtanzen zu zerkleinern. In der Küche beispielsweise können Sie damit groben Pfeffer, Knoblauch oder auch Ingwer zermalmen.
Auch in der Pharmazie finden Medikamentenmörser Verwendung. So können Tabletten damit in feines Pulver gemahlen werden. Wofür dies genau benötigt wird und worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie einen Tablettenmörser kaufen, verrät Ihnen unser Tablettenmörser-Vergleich mit Kaufberatung.
Das Zerkleinern von Arzneimitteln erleichtert die Einnahme insbesondere für Personen, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben.
Tablettenmörser werden in Apotheken und darüber hinaus überwiegend in Einrichtungen wie Krankenhäusern eingesetzt, können aber genauso gut auch privat verwendet werden. Eine leichtere Einnahme von Medikamenten verschafft ein Tablettenmörser beispielsweise Senioren, Kindern oder auch pflegebedürftigen Personen. Das pulverisierte Medikament kann beispielsweise in Saft aufgelöst werden, um das Schlucken zu erleichtern.
Auch Haustiere nehmen ihre Tabletten häufig nicht freiwillig ein. So kann die pulverisierte Substanz unter das Futter gemischt werden.
Die Verwendung eines klassischen Tablettenmörsers ist recht selbsterklärend. Sie legen die zu zerkleinernde Tablette in die Schale und drücken die Tablette dann in kreisenden Bewegungen gegen den Boden des Mörsers, um diese zu zerkleinern. Durch den mechanischen Druck wird die Tablette pulverisiert.
Die Handhabung dieses Lisa-Care-Tablettenmörsers ist unseres Erachtens denkbar einfach, da er nur zugedreht werden muss, um eine Tablette zu zerkleinern.
Neben dem klassischen Tablettenmörser, der mit einem Stößel per Hand bedient wird, gibt es noch weitere Varianten auf dem Markt. Unsere Tabelle gibt einen Überblick hierzu:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Mörser zum Drehen |
|
Tablettenmühle |
|
Elektrischer Tablettenmörser |
|
Die Vor- und Nachteile eines elektrischen Tablettenmörsers gegenüber einer mechanischen Variante haben wir hier für Sie aufgeführt:
Je nachdem, wofür und in welchem Umfang Sie einen Pillenzerkleinerer brauchen, sollten Sie einen mechanischen oder elektrischen Tablettenmörser wählen. Worauf Sie darüber hinaus achten sollten, verraten Ihnen die folgenden Abschnitte unseres Tablettenmörser-Vergleichs.
Schlichtes und zeitloses Design, das auch gut in der Küche verwendet werden kann: Tablettenmörser aus Porzellan.
Aus welchem Material ein Medikamentezerkleinerer ist, hängt stark von seinem Typ ab. Bei klassischen Mörsern mit Stößel handelt es sich oftmals um Tablettenmörser aus Porzellan oder Keramik. Diese lassen sich besonders leicht reinigen und machen auch in der Küche optisch was her. Jedoch ist damit Vorsicht geboten, da Porzellan- oder Keramik-Tablettenmörser anfällig für Brüche sind.
Anders verhält es sich mit Tablettenmörsern aus Edelstahl: Diese sind relativ langlebig und robust. Auch sind sie relativ einfach zu reinigen. Bei Edelstahl-Tablettenmörsern haben Sie die Wahl zwischen klassischen Varianten mit Stößel oder Tabletten-Mühlen mit Hebel. Auch in elektrischen Tablettenmörsern finden Sie Metall, meist sind diese jedoch mit einem Kunststoffgehäuse versehen. So auch Modelle, die Tabletten mit Drehmechanismus zerkleinern. Dies sind sicher die praktikabelsten Varianten für unterwegs, da es sich meist um kleine Döschen handelt, die Sie in der Tasche verstauen können.
Auch die einfache Handhabung ist ein wesentlicher Aspekt, den es zu beachten gilt, wenn Sie einen Tablettenmörser kaufen. Hier sollten Sie bedenken – wie viel Kraft haben Sie bzw. die den Mörser benutzende Person? Ältere Menschen sind oft nicht mehr so fingerfertig, sodass ein automatischer Tablettenmörser vielleicht die bessere Wahl ist.
Auch ein Tablettenmörser zum Schrauben bzw. Drehen erfordert weniger Kraftaufwand. Achten Sie hier zudem darauf, dass der Tablettenmörser mit Ergo-Grip ausgestattet ist, also nicht in der Hand verrutscht. Größere Modelle können zudem über eine rutschfeste Unterseite verfügen, die ein Verrutschen auf der Tischfläche verhindern.
Tipp: Einige Modelle sind Tablettenmörser und Tablettenteiler in einem. Diese 2-in-1-Funktion kann für schwächere Menschen von Vorteil sein, die weniger Kraft in den Fingern haben. Diese Modelle haben meist eine Klinge zum zerschneiden der Tablette im Deckel. Durch einfaches Zuklappen wird der Inhalt zerteilt.
Dieser Lisa-Care-Tablettenmörser aus sehr robustem Kunststoff und sogar TÜV-zertifiziert.
Zusätzlich spielt eine Rolle, wie viele Tabletten der Mörser zerkleinern kann. Kleinere Modelle mit Drehmechanismus bieten in der Regel Platz für zwei bis drei Tabletten, während größere Mühlen oder elektrische Tablettencrasher sogar bis zu 30 Pillen – also praktisch die gesamte Packungsgröße – auf einmal zerkleinern können. Wenn Sie das Gerät für die Apotheke oder zum Einsatz im Pflegebereich benötigen, ist ein größeres Volumen bestimmt sinnvoll. Für den gelegentlichen Gebrauch oder für Haustiere sind kleinere Varianten in der Regel ausreichend.
Tipp: Viele Tablettenmörser haben zusätzlich einen Deckel, in dem Tabletten aufbewahrt werden können. Diese sind für unterwegs besonders gut geeignet.
Ein Tablettenfach können Sie z. B. auch für Nahrungsergänzungsmittel nutzen, welche Sie unterwegs einnehmen möchten.
An sich spielt das Design eines Tablettenmörsers für Medizinbecher lediglich eine untergeordnete Rolle. Der ein oder andere mag vielleicht eine schicke Edelstahlmühle oder einen Porzellan-Mörser als Stilelement in Küche oder Bad stehen haben – für die meisten ist die Optik aber weniger entscheidend.
Anders ist dies bei Tablettenmörsern für Kinder. Diese sind oftmals in kindgerechtem Tier-Designs erhältlich, was Kindern eine unangenehme Zeit etwas leichter machen kann.
Dieser Lisa-Care-Tablettenmörser, ist in kindgerechtem Panda-Motiv gehalten, was einer Verwendung für Erwachsene aber nicht im Weg steht.
In unserem letzten Kapitel finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten aus diversen Tablettenmörser-Tests im Internet.
In der Regel gibt es einen Tablettenmörser nicht auf Rezept, da Hilfsmittel zur Einnahme nicht als medizinische Notwendigkeit angesehen werden. Eine Ausnahme könnte dann bestehen, wenn Sie medizinische Gründe haben, den Mörser zu benutzen. Dies könnte zum Beispiel bei Schluckbeschwerden oder nach einem Schlaganfall der Fall sein. Unter Umständen kann Ihr Arzt Ihnen dann eine Verordnung für Hilfsmittel ausstellen. In der Regel wird aber zunächst versucht, auf ein leichter einzunehmendes Medikament umzuschwenken.
» Mehr InformationenDer Preis eines Medikamentenzerkleinerers hängt von der Art des Geräts ab. Kleine Plastik-Crasher mit Drehmechanismus bekommen Sie schon ab 7 Euro. Tabletten-Mühlen kosten in der Regel um die 17 Euro und für elektrische Geräte müssen Sie mit mindestens 35 Euro rechnen.
» Mehr InformationenTablettenmörser aus Marmor, Porzellan und Kunststoff sind für die Spülmaschine geeignet. Edelstahlmodelle sind ebenfalls zum Teil spülmaschinenfest. Möchten Sie den Medikamentenmörser in wenigen Handgriffen reinigen, empfehlen wir deshalb auf Marmor, Kunststoff oder Porzellan zurückzugreifen. Sie müssen die Mörser nicht nach jeder Anwendung im Geschirrspüler spülen.
» Mehr InformationenAchtung: Entfernen Sie Medikamentenreste nach jeder Nutzung unter fließendem Wasser. Ausreichende Hygiene sorgt dafür, dass sich die Rückstände nicht miteinander mischen und unerwünschte Wirkungen auslösen können.
Nein, bislang (Stand: März 2025) hat die Stiftung Warentest noch keinen Tablettenmörser-Test durchgeführt. Somit können wir Ihnen an dieser Stelle auch keinen Tablettenmörser-Testsieger präsentieren.
» Mehr InformationenBei unserer Recherche in Online-Tests von Tablettenmörsern sind wir auf die folgenden Hersteller verschiedener Mörser-Typen gestoßen:
Monta ist seit dem Jahr 2020 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kind & Baby und Drogerie.
Als freie Texterin ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kind & Baby und Drogerie regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden – besonders bei diesen wichtigen Themen.
Außerdem schreibt Monta Vergleiche zum Thema Kücheninventar.
In ihrer Freizeit ist Monta oft im Kino zu finden und beschäftigt sich mit Kultur und Feminismus.
Der Tablettenmörser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Senioren und Pflegepersonal.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | stoßfest | spülmaschinenfest | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pill Mill Tablettenmörser | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | HEXOMED Tablettenmörser | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | TabTime Pillenmörser | ca. 24 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Dr. Junghans Medical 73039 | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Mobiclinic Pillenmörtel | ca. 16 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich mit den Mörsern mehrere Tabletten gleichzeitig mörsern?
Hallo Theo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tablettenmörser-Vergleich.
Ja, Sie können mehrere Medikamente gleichzeitig zerkleinern. Besprechen Sie das jedoch zuvor mit Ihrem Arzt oder Apotheker, da manche Medikamente Wechselwirkungen erzeugen können, wenn sie gleichzeitig pulverisiert werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team