Die Hardware-Ausstattung eines Windows-10-Tablets entscheidet maßgeblich darüber, wie vielseitig sich das Gerät im Alltag nutzen lässt. Wie verschiedene Tests zu Windows-10-Tablets zeigen, sollten Sie bei der Auswahl vor allem auf die folgenden Kriterien achten:
3.1. Prozessor (CPU)
Die wichtigste Hardware-Komponente bei einem Windows-10-Tablet ist der Prozessor (CPU). Er entscheidet maßgeblich über die Systemgeschwindigkeit und den Umgang mit mehreren Anwendungen gleichzeitig. Für einfache Aufgaben wie Surfen oder Textverarbeitung reichen meist Intel-Pentium- oder Celeron-Prozessoren.
Wer hingegen aufwendigere Software nutzt oder Multitasking betreibt, sollte zu einem leistungsstärkeren Chip wie einem Intel Core i5 oder i7 greifen. Diese Prozessoren bieten deutlich mehr Rechenleistung und sind auch für anspruchsvollere Anwendungen geeignet
Einige Windows-10-Tablets setzen auf ARM-Chips, die besonders stromsparend sind und für lange Akkulaufzeiten sorgen. Allerdings sind viele klassische Windows-Programme darauf nicht oder nur eingeschränkt lauffähig.
3.2. Bildschirm
Beim Display (in Zoll) eines Windows-10-Tablets gibt es gleich mehrere Faktoren, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten:
- Die Bildschirmgröße sollte zu Ihrem Einsatzgebiet passen. Kompakte 10-Zoll-Windows-Tablets oder Mini-Tablets mit 9 Zoll eignen sich gut für unterwegs, während größere Windows-10-Tablet mit 13 oder 14 Zoll für mehr Übersicht für produktives Arbeiten bieten.
- Eine Auflösung in Full-HD (1.920 × 1.080 Pixel) ist ein guter Standard, höher auflösende Panels wie QHD oder 4K bieten mehr Schärfe und sind damit vor allem bei kreativen Anwendungen wie Bildbearbeitung sinnvoll.
- Ein IPS-Panel sorgt für kräftige Farben und stabile Blickwinkel, was vor allem beim Arbeiten im Tabletmodus oder beim gemeinsamen Betrachten von Inhalten von Vorteil ist. Alternativ bieten OLED-Panels besonders hohe Kontraste und tiefes Schwarz, sind aber in der Regel deutlich teurer.

Ein sogenanntes Rugged Tablet mit Windows 10 ist speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt und bietet ein robustes Gehäuse, Stoß- und Wasserfestigkeit sowie eine zuverlässige Leistung im Außendienst.
3.3. RAM und ROM
Arbeitsspeicher (RAM) und interner Speicher (ROM) sind entscheidend für die Leistung eines Windows-10-Tablets. Für einfache Aufgaben wie Surfen oder E-Mails reichen meist 4 GB RAM, bei regelmäßigem Multitasking oder Office-Arbeit sollten Sie hingegen zu einem Modell mit 8 GB oder mehr greifen.
Auch der Speicherplatz sollte ausreichend bemessen sein: Mindestens 64 GB sind bei Windows-10-Tablets zu empfehlen, idealerweise 128 GB oder mehr, insbesondere wenn viele Programme oder Dateien lokal gespeichert werden sollen. Achten Sie außerdem darauf, ob der Speicher per microSD-Karte erweiterbar ist. Das kann besonders bei günstigeren Modellen sinnvoll sein.
3.4. Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist besonders wichtig, wenn Sie viel mobil arbeiten oder reisen. Hier unterscheiden sich Windows-10-Tablets je nach Leistungsklasse und Display deutlich. Während einfache Modelle mit energieeffizienter Hardware oft 8 bis 10 Stunden durchhalten, verbrauchen leistungsstärkere Geräte mit großem Display mehr Strom und schaffen teils nur 5 bis 7 Stunden. Achten Sie deshalb auf Herstellerangaben zur Laufzeit und reale Testergebnisse.
3.5. Betriebssystem
Ein Windows 10 Tablet ist je nach Einsatzzweck mit den Editionen Home oder Professional ausgestattet. Ein Windows-10-Tablet mit Home-Version eignet sich vor allem für den privaten Gebrauch und bietet alle grundlegenden Funktionen wie den Microsoft Store, Cortana und Windows-Sicherheit.
Windows-10-Tablets mit Pro-Version richten sich an geschäftliche Nutzer und erweitern den Funktionsumfang um wichtige Verwaltungs- und Sicherheitsfeatures, darunter BitLocker, Remote-Desktop, Gruppenrichtlinien sowie die Möglichkeit, sich einer Domäne anzuschließen. Die Wahl der Edition hängt davon ab, ob das Tablet eher für einfache Anwendungen oder professionelle Arbeitsumgebungen genutzt wird.
Ein Dual-Boot-Tablet mit Windows 10 und Android ermöglicht die Nutzung beider Betriebssysteme auf einem Gerät und erlaubt den Wechsel beim Start. Solche Geräte sind heute selten, da Google Dual-Boot offiziell nicht mehr unterstützt und die Einrichtung technisch anspruchsvoll ist.

Ein Windows-10-Tablet mit Home-Edition bietet grundlegende Funktionen für den privaten Gebrauch, während sich Windows-10-Tablets mit Pro-Edition vornehmlich an professionelle Nutzer richten. Auf einem Dual-Boot-Tablet mit Windows 10 und Android können sie beide Betriebssysteme nutzen.
Ist beim Chuwi Hi10 X eine Tastatur dabei?
Hallo Herr Benthin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Tablets mit Windows 10.
Beim Chuwi Hi10 X ist keine externe Tastatur inbegriffen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hat der Microsoft Surface Go 2 ein USB-C Anschluss?
Hallo Frau Wähner-Kramer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Tablets mit Windows 10.
Das Microsoft Surface Go 2 besitzt einen USB-C-Anschluss.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team