Das Wichtigste in Kürze
  • Windows-10-Tablets bieten echte PC-Funktionalität inklusive Desktop-Programmen, Dateiverwaltung und Multitasking.
  • Viele Modelle verfügen über Tastatur-Docks oder Touch-Stifte und lassen sich flexibel als Laptop-Ersatz nutzen.
  • Geräte mit Intel-Core-Prozessoren liefern deutlich mehr Leistung als Tablets mit ARM- oder Einsteigerchips.

Windows-10-Tablet-Test: Eine Frau hält ein Windows-10-Tablet in der Hand

Windows-10-Tablets vereinen die Flexibilität eines Tablets mit der Leistungsfähigkeit eines vollwertigen PCs und bieten somit eine vielseitige Lösung für Arbeit und Freizeit. Egal, ob Sie vorwiegend im Internet unterwegs sind, Office-Anwendungen nutzen oder kreativ arbeiten möchten: Mit Windows 10 haben Sie Zugriff auf ein breites Spektrum an Programmen und Features, die weit über die Möglichkeiten klassischer Tablets hinausgehen.

Die Auswahl an Windows-10-Tablets ist groß und reicht von kompakten Modellen für unterwegs bis hin zu leistungsstarken Geräten mit Tastatur-Docks und Stylus-Unterstützung. In diesem Kaufberater erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, welche technischen Kriterien wichtig sind und welche Modelle sich für verschiedene Einsatzzwecke am besten eignen.

1. Warum sollten Sie ein Windows-10-Tablet wählen?

Ein Windows-10-Tablet bietet die ideale Kombination aus Mobilität und voller PC-Funktionalität, wodurch es sowohl für produktives Arbeiten als auch Entertainment perfekt geeignet ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Tablets läuft auf Windows-Geräten das vertraute Betriebssystem, das eine breite Palette an Software unterstützt, darunter auch Office-Anwendungen und klassische Desktop-Apps.

Zudem ermöglichen viele Modelle dank Tastatur- und Stifteingabe flexible Nutzungsmöglichkeiten, die herkömmliche Tablets oft nicht bieten. Das macht Windows-10-Tablets besonders vielseitig und zukunftssicher.

Windows-10-Tablets im Test: Eine Frau arbeitet an einem Microsoft Surface. Neben ihr sitzt ein Mann mit einem Tablet in der Hand. Vor ihr auf dem Tisch steht eine Kaffeetasse.

Viele Windows-10-Tablets mit Tastatur verfügen über eine abnehmbare oder umklappbare Tastatur, die gleichzeitig als Displayschutz und praktischer Aufsteller dient.

2. Welche Arten von Windows-10-Tablets gibt es?

Windows-10-Tablets sind in verschiedenen Bauformen erhältlich, die sich je nach Einsatzbereich und Nutzerbedarf unterscheiden. Während manche Geräte besonders kompakt und mobil sind, setzen andere auf Leistung und Erweiterbarkeit.

Die folgende Tabelle zeigt die gängigsten Typen und ihre jeweiligen Merkmale:

Tablet-Typ Eigenschaften / Beschreibung
Kompakt-Tablet /

Mini-Windows-10-Tablet

  • leicht und handlich
  • ideal für unterwegs
  • Tablet mit 9 bis 11 Zoll Bildschirmdiagonale
2-in-1-Laptop-Tablet mit Windows 10
  • Windows-10-Tablet mit Tastatur (abnehmbar oder umklappbar)
  • flexibel als Tablet oder Laptop nutzbar
Business-Tablet
  • leistungsstärkere Hardware
  • gute Anschlussvielfalt
  • häufig mit Stylus-Stift oder Docking-Möglichkeit
Convertible mit Touchdisplay
  • fester Laptop mit Touchscreen
  • Bildschirm oft um 360° drehbar
  • eher für produktives Arbeiten geeignet (z. B. als Windows-10-Drawing-Tablet)
High-End-Tablet
  • sehr hohe Leistung
  • häufig mit Intel-Core-i5/i7/i9-Prozessor
  • für aufwendige Anwendungen und Multitasking geeignet
  • auch als Windows-10-Gaming-Tablet erhältlich
Rugged Tablet mit Windows 10
  • stoß- und wasserfestes Windows-10-Outdoor-Tablet
  • gummierte Ecken und verstärktes Gehäuse
  • Betrieb auch bei extremen Temperaturen möglich (z. B. –20 bis 60 °C)

3. Welche Hardware ist laut gängiger Online-Tests bei Windows-10-Tablets wichtig?

Die Hardware-Ausstattung eines Windows-10-Tablets entscheidet maßgeblich darüber, wie vielseitig sich das Gerät im Alltag nutzen lässt. Wie verschiedene Tests zu Windows-10-Tablets zeigen, sollten Sie bei der Auswahl vor allem auf die folgenden Kriterien achten:

3.1. Prozessor (CPU)

Die wichtigste Hardware-Komponente bei einem Windows-10-Tablet ist der Prozessor (CPU). Er entscheidet maßgeblich über die Systemgeschwindigkeit und den Umgang mit mehreren Anwendungen gleichzeitig. Für einfache Aufgaben wie Surfen oder Textverarbeitung reichen meist Intel-Pentium- oder Celeron-Prozessoren.

Wer hingegen aufwendigere Software nutzt oder Multitasking betreibt, sollte zu einem leistungsstärkeren Chip wie einem Intel Core i5 oder i7 greifen. Diese Prozessoren bieten deutlich mehr Rechenleistung und sind auch für anspruchsvollere Anwendungen geeignet

Einige Windows-10-Tablets setzen auf ARM-Chips, die besonders stromsparend sind und für lange Akkulaufzeiten sorgen. Allerdings sind viele klassische Windows-Programme darauf nicht oder nur eingeschränkt lauffähig.

3.2. Bildschirm

Beim Display (in Zoll) eines Windows-10-Tablets gibt es gleich mehrere Faktoren, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten:

  • Die Bildschirmgröße sollte zu Ihrem Einsatzgebiet passen. Kompakte 10-Zoll-Windows-Tablets oder Mini-Tablets mit 9 Zoll eignen sich gut für unterwegs, während größere Windows-10-Tablet mit 13 oder 14 Zoll für mehr Übersicht für produktives Arbeiten bieten.
  • Eine Auflösung in Full-HD (1.920 × 1.080 Pixel) ist ein guter Standard, höher auflösende Panels wie QHD oder 4K bieten mehr Schärfe und sind damit vor allem bei kreativen Anwendungen wie Bildbearbeitung sinnvoll.
  • Ein IPS-Panel sorgt für kräftige Farben und stabile Blickwinkel, was vor allem beim Arbeiten im Tabletmodus oder beim gemeinsamen Betrachten von Inhalten von Vorteil ist. Alternativ bieten OLED-Panels besonders hohe Kontraste und tiefes Schwarz, sind aber in der Regel deutlich teurer.
Windows-10-Tablet im Test: Ein Mann benutzt am Rollfeld eines Flughafens ein Outdoor-Tablet mit Windows 10

Ein sogenanntes Rugged Tablet mit Windows 10 ist speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt und bietet ein robustes Gehäuse, Stoß- und Wasserfestigkeit sowie eine zuverlässige Leistung im Außendienst.

3.3. RAM und ROM

Arbeitsspeicher (RAM) und interner Speicher (ROM) sind entscheidend für die Leistung eines Windows-10-Tablets. Für einfache Aufgaben wie Surfen oder E-Mails reichen meist 4 GB RAM, bei regelmäßigem Multitasking oder Office-Arbeit sollten Sie hingegen zu einem Modell mit 8 GB oder mehr greifen.

Auch der Speicherplatz sollte ausreichend bemessen sein: Mindestens 64 GB sind bei Windows-10-Tablets zu empfehlen, idealerweise 128 GB oder mehr, insbesondere wenn viele Programme oder Dateien lokal gespeichert werden sollen. Achten Sie außerdem darauf, ob der Speicher per microSD-Karte erweiterbar ist. Das kann besonders bei günstigeren Modellen sinnvoll sein.

3.4. Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist besonders wichtig, wenn Sie viel mobil arbeiten oder reisen. Hier unterscheiden sich Windows-10-Tablets je nach Leistungsklasse und Display deutlich. Während einfache Modelle mit energieeffizienter Hardware oft 8 bis 10 Stunden durchhalten, verbrauchen leistungsstärkere Geräte mit großem Display mehr Strom und schaffen teils nur 5 bis 7 Stunden. Achten Sie deshalb auf Herstellerangaben zur Laufzeit und reale Testergebnisse.

3.5. Betriebssystem

Ein Windows 10 Tablet ist je nach Einsatzzweck mit den Editionen Home oder Professional ausgestattet. Ein Windows-10-Tablet mit Home-Version eignet sich vor allem für den privaten Gebrauch und bietet alle grundlegenden Funktionen wie den Microsoft Store, Cortana und Windows-Sicherheit.

Windows-10-Tablets mit Pro-Version richten sich an geschäftliche Nutzer und erweitern den Funktionsumfang um wichtige Verwaltungs- und Sicherheitsfeatures, darunter BitLocker, Remote-Desktop, Gruppenrichtlinien sowie die Möglichkeit, sich einer Domäne anzuschließen. Die Wahl der Edition hängt davon ab, ob das Tablet eher für einfache Anwendungen oder professionelle Arbeitsumgebungen genutzt wird.

Ein Dual-Boot-Tablet mit Windows 10 und Android ermöglicht die Nutzung beider Betriebssysteme auf einem Gerät und erlaubt den Wechsel beim Start. Solche Geräte sind heute selten, da Google Dual-Boot offiziell nicht mehr unterstützt und die Einrichtung technisch anspruchsvoll ist.

Ein Mann arbeitet an einem getesteten Windows-10-Tablet

Ein Windows-10-Tablet mit Home-Edition bietet grundlegende Funktionen für den privaten Gebrauch, während sich Windows-10-Tablets mit Pro-Edition vornehmlich an professionelle Nutzer richten. Auf einem Dual-Boot-Tablet mit Windows 10 und Android können sie beide Betriebssysteme nutzen.

4. Die besten Windows-10-Tablets im Vergleich: Welche Funktionen sind besonders nützlich?

Wie verschiedene Tests zu Windows-10-Tablets zeigen, sind Eingabemöglichkeiten wie Touchscreen und Stylus-Unterstützung besonders hilfreich. Mit einem Eingabestift lassen sich Notizen anfertigen, Dokumente kommentieren oder kreative Aufgaben wie Zeichnen und Skizzieren präzise umsetzen. Auch die Bedienung per Finger ist dank Windows-Tablet-Modus angenehm intuitiv und macht viele Aufgaben unterwegs oder ohne Maus deutlich komfortabler.

Ebenfalls praktisch sind abnehmbare oder umklappbare Tastaturen, die ein schnelles Umschalten zwischen Tablet- und Laptop-Modus ermöglichen. Viele Geräte bieten zudem USB-C-Anschlüsse, einen microSD-Kartenslot oder sogar einen integrierten Standfuß, der das Arbeiten auf dem Tisch erleichtert. Features wie Windows Hello (Gesichtserkennung) oder ein guter WLAN-Standard (z. B. Wi-Fi 6) runden den Funktionsumfang moderner Windows-10-Tablets sinnvoll ab.

Ein Windows-10-Tablet mit 5G bietet unterwegs ultraschnelle mobile Datenverbindungen und ist ideal für professionelle Anwendungen, Cloud-Zugriff und Videokonferenzen ohne WLAN.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Windows-10-Tablets

5.1. Für wen eignet sich ein Windows-10-Tablet?

Ein Windows-10-Tablet eignet sich für alle, die die Mobilität eines Tablets mit den Möglichkeiten eines vollwertigen PCs verbinden möchten. Es ist ideal für Studierende, Berufstätige im Homeoffice oder unterwegs sowie für alle, die flexibel zwischen Arbeit und Unterhaltung wechseln wollen.

» Mehr Informationen

5.2. Kann ich Desktop-Programme auf dem Tablet nutzen?

Auf einem Windows-10-Tablet lassen sich klassische Desktop-Programme wie Microsoft Office, Adobe Photoshop oder sogar einige Entwickler-Tools problemlos installieren und nutzen. Voraussetzung ist eine ausreichende Hardware-Ausstattung, damit die Programme flüssig laufen.

Windows-10-Tablets im Test: Ein Mann hält ein aufgerolltes USB-C-Kabel in der Hand.

Ein Tablet mit USB-C-Anschluss und Windows 10 bietet viele vielseitige Anschlussmöglichkeiten über einen einzigen Port, darunter Datenübertragung, Laden, externe Displays und Peripheriegeräte.

» Mehr Informationen

5.3. Wie unterscheidet sich ein Windows-10-Tablet von einem Laptop?

Ein Windows-10-Tablet ist meist leichter, kompakter und verfügt über einen Touchscreen, der die Bedienung ohne Maus und Tastatur ermöglicht. Im Gegensatz zum Laptop sind viele Tablets zudem mit abnehmbaren oder umklappbaren Tastaturen ausgestattet, was sie flexibler für den mobilen Einsatz macht.

» Mehr Informationen

5.4. Kann ich Windows 10 auf einem Android-Tablet installieren?

Windows 10 lässt sich nicht einfach auf einem Android-Tablet installieren, da die Hardware und das Betriebssystem grundlegend unterschiedlich sind. Für Windows 10 benötigen Sie ein Gerät, das speziell darauf ausgelegt ist, wie ein Windows-Tablet oder einen kompatiblen PC.

» Mehr Informationen

5.5. Wie installiere ich Windows 10 auf einem Tablet?

Um Windows 10 auf einem Tablet zu installieren, benötigen Sie ein kompatibles Gerät sowie einen bootfähigen USB-Stick mit dem Windows-Installationsmedium. Über das BIOS oder UEFI starten Sie den Installationsprozess und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Betriebssystem einzurichten.

Die Installation von Windows 10 auf einem Tablet ist nur möglich, wenn das Gerät über kompatible Hardware (meist x86-Architektur) und einen zugänglichen Bootmodus (UEFI/BIOS) verfügt.

» Mehr Informationen

5.6. Wie installiere ich Android-Apps auf meinem Windows 10-Tablet?

Android-Apps lassen sich auf Windows-10-Tablets nicht direkt installieren, aber mit Emulatoren wie BlueStacks können Sie sie nutzen, wenn Ihr Gerät leistungsstark genug ist. Alternativ ermöglicht die Microsoft-App „Your Phone“ das Streamen von Android-Apps vom Smartphone auf das Tablet.

Windows-10-Tablets im Test: Das getestete LTE-Tablet angeschaltet von vorne.

Auf einem Windows-10-Tablet lassen sich mit speziellen Programmen wie emulierten Umgebungen oder Microsofts-Windows-Subsystem für Android inzwischen auch viele Android-Apps nutzen.

» Mehr Informationen

5.7. Sind Updates und Support langfristig gewährleistet?

Microsoft bietet für Windows 10 regelmäßige Updates, die Sicherheit, Stabilität und neue Funktionen gewährleisten, meist über mehrere Jahre hinweg. Die langfristige Unterstützung hängt jedoch vom jeweiligen Gerät und Hersteller ab, weshalb regelmäßige Treiber-Updates und Kompatibilität wichtig sind.

» Mehr Informationen

5.8. Welche Marken bieten die besten Modelle?

In den gängigen Windows-10-Tablet-Tests gibt es einige Hersteller, die sich durch besonders zuverlässige und leistungsstarke Modelle einen Namen gemacht haben:

  • Microsoft (Surface-Serie)
  • Lenovo
  • Dell
  • HP (Hewlett-Packard)
  • ASUS
  • Acer
  • Samsung
  • Jay-Tech
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Tablet Windows 10

Im YouTube-Video „Microsoft Surface Go 2 Test: Lohnt sich der Kauf?“ wird das Surface Go 2 von Microsoft einem ausführlichen Test unterzogen. Der technische Allrounder wird dabei auf Herz und Nieren geprüft und in puncto Handhabung, Leistung und Display-Qualität bewertet. Die abschließende Empfehlung gibt Aufschluss darüber, ob sich der Kauf des Surface Go 2 lohnt.

In diesem YouTube-Video stellt der Creator verschiedene Tablets vor, von erschwinglichen Modellen ab 100 € bis hin zum hochmodernen Galaxy Tab S8 Ultra. Der Fokus liegt dabei auf Tablets mit dem Betriebssystem Windows 10.

Quellenverzeichnis