Vorteile
- besonders hohe Auflösung
- gute Akkulaufzeit
- Multi-Touch Display
Nachteile
- relativ geringer Arbeitsspeicher
8-Zoll-Tablet Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | Apple iPad mini | Samsung Galaxy Tab Active3 Enterprise | Apple iPad mini 2024 (7. Generation) | Apple iPad Mini (6. Generation) | Lenovo Tab M8 HD (Gen 2) | Oukitel RT3 Pro Outdoor | Xiaomi Redmi Pad SE 8.7 | Amazon Fire HD 8 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Apple iPad mini 10/2025 | Samsung Galaxy Tab Active3 Enterprise 10/2025 | Apple iPad mini 2024 (7. Generation) 10/2025 | Apple iPad Mini (6. Generation) 10/2025 | Lenovo Tab M8 HD (Gen 2) 10/2025 | Oukitel RT3 Pro Outdoor 10/2025 | Xiaomi Redmi Pad SE 8.7 10/2025 | Amazon Fire HD 8 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Typ | iPadOS | Android-Tablet | iOS-Tablet | iOS-Tablet | Android-Tablet | Android-Tablet | Hyper OS-Tablet | Fire OS (Android-basiert) |
Displaygröße Auflösung (Pixel) | 8,3 Zoll 2.266 x 1.488 Pixel | 8 Zoll 1.920 x 1.200 Pixel | 8,3 Zoll
2.266 x 1.488 Pixel | 8,3 Zoll 2.266 x 1.488 Pixel | 8 Zoll 1.280 x 800 Pixel | 8 Zoll 1.280 x 800 Pixel | 8,7 Zoll 1.340 x 800 Pixel | 8 Zoll 1.280 x 800 |
Technische Details | ||||||||
Prozessor (CPU) | A17 Pro | Octa-Core-Prozessor | A17 Pro | Hexa-Core-Prozessor | MediaTek Helio P22T | MediaTek Helio G81 | MediaTek Helio G85 | Quad-Core-Prozessor |
CPU-Kerne | -Takt | 6 | keine Herstellerangabe | 8 | 2,7 | 1,7 GHz | 6 | keine Herstellerangabe | 6 | keine Herstellerangabe | 8 | 2,3 GHz | 8 | 2 GHz | 8 | 2 GHz | 4 | 2,0 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 4 GB | 4 GB | 6 GB | 2 GB | 16 GB | 4 GB | 2 GB |
Festplattengröße | 128 GB | 64 GB | 128 GB | 64 GB | 32 GB | 128 GB | 64 GB | 32 GB |
Akkulaufzeit bei leichter Nutzung | 10 h | ca. 11 h | ca. 10 h | ca. 10 h | ca. 12 h | 22 h | 10 h | ca. 12 h |
Kamera Hinten | Vorne | 12 | 12 MP | 13 | 5 MP | 12 | 12 MP | 12 | 12 MP | 13 | 5 MP | 16 | 8 MP | 8 | 5 MP | 2 | 2 MP |
Konnektivität | ||||||||
WLAN | WLAN 6E | 802.11 a/b/g/n/ac/ax | 802.11 ax | 802.11 ax | 802.11 a/b/g/n/ac | 802.11 n | Wi-Fi 5 (802.11ac) | 802.11 a/b/g/n/ac |
LTE | 4G unterwegs surfen | ||||||||
USB | USB-C | USB-C | USB-C | USB-C | USB 2.0 | USB-C | USB-C | Micro-USB |
Bluetooth | NFC | ||||||||
Gewicht & weitere Modelle | ||||||||
Gewicht | 293 g | 429 g | 293 g | 297 g | 558 g | 550 g | 373 g | 355 g |
Weitere Modelle |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | 1 Jahr | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die ersten Computer waren so groß, dass die komplette IT-Abteilung in Ihnen hätte wohnen können. Heute sieht das anders aus. Jeder in der IT-Abteilung hat einen Hosentaschen-Computer, in dem die Leistung von tausenden alten Computern steckt.
Smartphone, Tablet, Laptop, Desktop-PC: Was ist Ihr Favorit?
Der ideale Mini-Computer für unterwegs ist das Tablet. Es ist das uneheliche Kind von Laptop und Smartphone, geboren in die Zeit der Multikern-Mikroprozessoren.
Dadurch sind Tablets blitzschnell und haben aufgrund ihrer kompakten Größe einen längeren Atem als Notebooks.
Besonders handlich sind kleine Tablet-PCs mit 7 Zoll oder 8 Zoll. Sie passen in jede Tasche und eignen sich besonders für unterwegs. Doch natürlich haben kleine Modelle auch Nachteile.
Welche das sind, worauf Sie beim Kauf eines kleinen Tablets achten sollten und was Sie sonst noch über Mini-Tablets wissen müssen, erfahren Sie im folgenden Tablet-mit-8-Zoll-Vergleich 2025.
Kleiner Ausflug gefällig? Diese Vergleiche könnten Sie noch interessieren:
In diesem Vergleich widmen wir uns ausgiebig einer sehr kleinen Geräteklasse – nämlich Tablets mit 8 Zoll. Doch waren kleine Tablets mitnichten die ersten auf dem Markt – das erste Apple iPad weist eine Bildschirmdiagonale von 10 Zoll auf.
12-Zoll-Tablets sind so groß wie kleine Laptops – und genau so leistungsfähig. Mithilfe einer externen Tastatur werden die Riesen-Tablets zum vollwertigen Computer.
Klingt gut? Werfen Sie doch einen Blick auf unseren Windows-Tablet-Vergleich. Dank Windows 10 laufen auf diesen Geräten alle Programme, die Sie auch vom PC kennen.
Tablets mit 10 Zoll bieten mehr Bildfläche zum Arbeiten, Surfen und Filme schauen. Deswegen sind sie für Couch-Potatoes, Spieler und Office-Helden besser geeignet als kleine 8-Zoll-Tablets.
Die 8-Zoll-Modelle punkten hingegen mit geringem Gewicht, hoher Mobilität und günstigen Preisen.
Das liegt vor allem am kleineren Display. Das gehört nämlich zu den teuersten Komponenten.
Hier sehen wir ein Amazon-Fire-HD-8-Zoll-Tablet, das einen 32-GB-Speicher aufweist.
Daraus leitet sich ein weiterer Vorteil ab: Bei gleicher Ausstattung sind Tablet mit 8 Zoll günstiger als große Modelle. Sie bekommen also relativ viel Leistung für Ihr Geld. Die Vor- und Nachteile der kleinen Modelle auf einen Blick.
Wie wir erfahren, ist dieses Amazon-Fire-HD-8-Zoll-Tablet auch mit 64 GB Speicher erhältlich und kann mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB Speicherplatz erweitert werden.
In der Tablet-Kategorie 8-Zoll konkurrieren zwei Betriebssysteme um die Gunst des Käufers: Android von Google und iOs von Apple. Viele Hersteller wie Samsung, Lenovo, Acer, Asus, Sony oder Huawei nutzen angepasste Versionen des Google-Betriebssystems.
So auch Amazon: Mit dem Fire OS nutzt die Amazon-Tablet-Reihe ein auf Android basierendes Betriebssystem. Allerdings erhalten Kunden keinen Zugriff auf Google Apps, Services und den Play-Store.
iOS findet sich nur auf mobilen Apple-Produkten wie dem iPhone und iPad. Die Kompatibilität von iOS zu Windows und Android-Geräten lässt zu wünschen übrig.
Wirklich rund läuft das iOS-Synchronisieren nur mit anderen Apple-Produkten.
Microsoft hält sich bislang mit seinen großen Surface- und Convertible-Tablets aus dem Duell der Tablet-Zwerge heraus. Deswegen gehen wir auf Windows-Tablets an dieser Stelle nicht weiter ein.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Android-Tablet![]() |
|
iOS-Tablet |
|
Fire OS-Tablet |
|
Haben Sie sich erst für ein Betriebssystem entscheiden, stehen Sie bereits vor der nächsten Wahl. Wie viel Leistung soll Ihr Tablet unter der Haube haben?
Laut Amazon hat dieses Amazon-Fire-HD-8-Zoll-Tablet eine Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden, was aber unseres Wissens sehr von der Art der Nutzung ab.
Bevor Sie ein 8-Zoll-Tablet kaufen, sollten Sie die wichtigsten Kaufkriterien kennen. Dazu gehören z.B. Prozessor, Speicher, Akku, Anschlüsse und Konnektivität.
Ein Bild mit einer Auflösung von 1.920 Pixeln (Bildpunkten) in der Breite und 1.080 in der Höhe ist ein Full-HD-Bild. Und je mehr Bildpunkte auf dem Display unterkommen, desto schärfer erscheint auch das Bild.
Deswegen sind die Spitzenmodelle auch deutlich teurer: Ihre Displays lösen mit bis zu 2.560 x 1.600 Pixeln auf. Günstige 8-Zoll-Tablets kommen nur auf 1.280 x 800 Pixel.
Weil auf der gleichen Bildfläche doppelt so viele Pixel unterkommen, erscheint das Bild der teuren Modelle deutlich schärfer.
Der Prozessor ist das Herz Ihres Tablets. Es schlägt jede Sekunde über eine Milliarde Mal. So viele Schläge braucht es auch für komplexe Berechnungen – denn jeder einzelne Schlag ist nur ein winziger Rechenschritt.
Tablet-Spielern empfehlen wir Geräte mit möglichst schnellen Prozessoren.
Je schneller ein Prozessor ist, desto schneller arbeitet auch Ihr Tablet. Beim Nachrichten lesen oder Mails abrufen merken Sie das nicht so sehr – beim Spielen, Fotos bearbeiten oder Video schneiden aber sehr wohl.
Ein echter 8-Zoll-Tablet-Testsieger arbeitet mit vier bis acht Kernen bei einer Taktfrequenz um die zwei Gigahertz. Wenn Sie gerne und viel spielen, sollte die Taktfrequenz möglichst hoch sein. Bei Bild- und Video-Bearbeitung sind mehr Kerne nützlicher als ein hoher Takt.
Im Grundsatz gilt: Je mehr Kerne und je höher die Taktfrequenz, desto schneller arbeitet der Prozessor. Für die Geschwindigkeit des Tablets ist der Prozessor deswegen besonders wichtig.
Den Speicher eines 16 GB-Tablets haben sie schneller gefüllt, als sie gucken können. Jede App, jedes Bild und jedes Video frisst Speicherplatz. Besonders HD-Videos schlagen kräftig zu Buche: Pro Stunde Filmmaterial benötigen Sie über ein Gigabyte Speicher.
Empfehlenswert sind deswegen Tablets mit wenigstens 32 Gigabyte, noch besser sind 64 oder 128 Gigabyte. Leider liefern das die wenigstens Modelle ab Werk, aber das ist kein Grund zum Verzweifeln.
Alle 8-Zoll-Tablets im Vergleich liefern zusätzliche SD-Karten-Steckplätze – außer Apples iPad. Hier müssen Sie sich bereits beim Kauf für eine der Größen entscheiden, die Sie nachträglich nicht erweitern können.
Besitzer von Android-Tablets können Ihre Tablet-PCs mit SD-Karten bis 128 bzw. 256 GB Speicher aufwerten. Apple-Nutzer müssen sich auf den vorverbauten Speicher beschränken.
Beim Akku ist die Frage, die Sie beantworten sollten, bevor Sie ein Tablet mit 8 Zoll kaufen: Wo setzen Sie das Gerät am ehesten ein? Wollen Sie das Tablet hauptsächlich zu Hause nutzen oder eher unterwegs?
Wenn Sie das Gerät hauptsächlich im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer verwenden, ist die nächste Steckdose meist nicht fern. Hier spielt eine lange Akkulaufzeit eher eine untergeordnete Rolle.
Besonders Sony-Tablets machen beim Akku eine gute Figur – bei Samsung-Tablets und iPads variieren die Werte stark nach Modell.
Wer das Mini-Tab oft unterwegs benutzen möchte, sollte auf eine möglichst hohe Akkulaufzeit achten.
Die Kamera dieses Amazon-Fire-HD-8-Zoll-Tablets weist auf der Rückseite eine 2-MP-Kamera mit 1080p-HD-Videoaufnahme auf, auf der Vorderseite ist es eine 2-MP-Kamera mit 720p-HD-Videoaufnahme.
Vermutlich nehmen die wenigsten Menschen Ihr Tablet mit auf die Fototour – zumindest nicht zum Fotografieren. Dafür eignen sich handliche Smartphones sehr viel besser.
Dennoch sind Tablets mit Rückseiten- und Frontkameras ausgestattet. Hier sparen allerdings viele Hersteller und spendieren ihren Tablets eher mittelmäßige Kameras – vermutlich gerade weil (fast) niemand damit auf Fototour geht.
Damit sich Ihr Gesicht bei Skype- und Video-Anrufen dennoch nicht in ein wabbeliges Pixelmeer auflöst, sollte die Frontkamera mit wenigstens 2 MP auflösen.
Einige Topmodelle machen die Pflicht zur Kür: Bei Huawei kommt z.B. eine taugliche 13-MP-Kamera zum Einsatz.
Wer öfter mit der Hauptkamera auf der Rückseite des Tablets Bilder schießen möchte, sollte auf ein Gerät mit wenigstens 8 MP setzen.
In die Bahn setzen, Tablet rausholen und lossurfen – geht meistens nicht. Denn die meisten Modelle sind WiFi-Only. Mit dem Internet verbinden können Sie sich bei diesen Modellen nur per WLAN.
Für Kinder gibt es spezielle kleine Geräte mit vorinstallierter Lernsoftware.
Das heißt aber nicht, das unterwegs surfen ausgeschlossen ist. Für einen Aufpreis erhalten Sie in der Regel eine Variante mit Platz für eine SIM-Karte.
Wie schnell Sie mit der eingesetzten SIM surfen können, hängt davon ab, ob das Tablet 3G, LTE oder das schnelle 4G-Netz unterstützt. Mit einigen dieser Karten wird Ihr Gerät außerdem zum Tablet mit Telefonfunktion.
Für den kabellosen Datenaustausch sind fast alle 8-Zoll-Tablets mit Bluetooth ausgestattet. Zum Aufladen und für den kabelgebundenen Datentausch dient eine USB- oder eine Lightning-Schnittstelle.
Aber was ist nun besser? USB-C oder Lightning? Die Antwort ist relativ eindeutig: USB-C. Durch FastCharge lädt der Standard schneller als Lightning, übertragt Daten mit bis zu 10 GBit/s (Lightning: 480 MBit/s) und überträgt sogar Bild- und Tonsignale.
Den ersten Tablet-Test führte die Stiftung Warentest 2015 durch. Das war zwar kein reiner 8-Zoll-Tablet-Test, dennoch tauchten bereits in diesem Test viele handliche Tablets auf.
Seitdem hat die Stiftung die Liste mit geprüften Tablets regelmäßig aktualisiert. Mittlerweile finden sich über 130 Tablets in der Bestenliste. Das beste 8-Zoll-Tablet wurde allerdings nicht gesondert ermittelt.
Tablet-Testsieger in Sachen Display und Funktionen wurden Apples iPad Pro 10,5 und das iPad 9,7. An zweiter, dritter und vierter Stelle positionieren sich Huawei-Tablets, Lenovo-Tablets und Samsung-Tablets.
Sie wollen mehr darüber erfahren? Klicken Sie hier, um den Tablet-Test der Stiftung Warentest in einem neuen Tab zu öffnen.
Neben den kompakten Modellen aus den einschlägigen 8-Zoll-Tablet-Tests (auch Phablet genannt) gibt es noch einige andere Arten. Zum Beispiel:
In diesem YouTube-Video wird das Samsung Galaxy Tab A 8.0 SM-T290 genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, wie gut es wirklich ist. Der Test umfasst alle wichtigen Aspekte wie Leistung, Bildschirmqualität und Benutzererfahrung. Erfahre in diesem deutschsprachigen Video, ob das Galaxy Tab A 8.0 LTE 32GB von Samsung die Erwartungen erfüllt und ob es sich lohnt, es zu kaufen.
In diesem Video präsentieren wir euch die besten 8-Zoll-Tablets für das Jahr 2020 auf dem deutschen Markt. Wir haben sieben verschiedene Modelle sorgfältig ausgewählt und stellen euch ihre Funktionen, Leistung und Benutzerfreundlichkeit vor. Egal ob zum Surfen, Spielen oder Arbeiten, diese Tablets bieten eine optimale Größe und Funktionalität für unterwegs.
In diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf das Samsung Galaxy Tab Active 3, ein S Pen Tablet mit einem kompakten 8-Zoll-Bildschirm. Erfahre, wie leistungsstark dieses Tablet wirklich ist und wie gut der mitgelieferte S Pen funktioniert. Außerdem teilen wir unsere Meinung zu den verschiedenen Funktionen und geben eine abschließende Bewertung ab.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Tablet-8-Zoll-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mobile-Nutzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Prozessor (CPU) | CPU-Kerne | -Takt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Apple iPad mini | ca. 549 € | A17 Pro | 6 | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Samsung Galaxy Tab Active3 Enterprise | ca. 298 € | Octa-Core-Prozessor | 8 | 2,7 | 1,7 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Apple iPad mini 2024 (7. Generation) | ca. 547 € | A17 Pro | 6 | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Apple iPad Mini (6. Generation) | ca. 765 € | Hexa-Core-Prozessor | 6 | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lenovo Tab M8 HD (Gen 2) | ca. 129 € | MediaTek Helio P22T | 8 | 2,3 GHz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
leider sind die Angabe zur Auflösung auch hier nicht korrekt. Die Auflösung des Lenovo und Fire liegen nur bei 1280×800 Pixel. Bitte seid hier genauer. Ich will mich auf eure Angaben verlassen können.
Hallo Ralph,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem 8-Zoll-Tablet-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Danke für Ihren Vergleich!
Ich möchte meinem Neffen ein Tablet kaufen. Allerdings bin ich unsicher, welche Größe gut ist. Meinen Sie ein Tablett mit 8 Zoll wäre geeignet oder lieber 10 Zoll?
Grüße
K.D.
Guten Tag Herr Schmitt,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich! Bei Ihrer Frage müssen wir fragen: Wie alt ist Ihr Neffe? Würde er damit eher spielen und Filme schauen? Oder auch reisen und arbeiten?
Diesen Tipp können wir Ihnen aber schon mal so geben: Wenn Ihr Neffe bereits ein großes Smartphone besitzt, wäre ein kleines Tablet kein wirklicher Gewinn. In diesem Fall würden wir Ihnen ein 10-Zoll-Modell empfehlen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team