Vorteile
- mit Schlaf- und Weckfunktion
- hat eine Dimmfunktion
- kann senkrecht oder waagerecht montiert werden
Nachteile
- kein Nachtlicht
Steckdosenradio Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | TechniSat DigitRadio UP 1 | TechniSat Digitradio Flex 2 | Blaupunkt PDB 200 | Blaupunkt PIB 100WH | Hama DR40BT | VR-Radio ZX3295-944 | Hama DIR45BT | VR-Radio Badradio ZX3270-944 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | TechniSat DigitRadio UP 1 10/2025 | TechniSat Digitradio Flex 2 10/2025 | Blaupunkt PDB 200 10/2025 | Blaupunkt PIB 100WH 10/2025 | Hama DR40BT 10/2025 | VR-Radio ZX3295-944 10/2025 | Hama DIR45BT 09/2025 | VR-Radio Badradio ZX3270-944 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Steckdosenradio-Typ | Ansteck-Radio | Ansteck-Radio | Ansteck-Radio | Ansteck-Radio | Ansteck-Radio | Ansteck-Radio | Ansteck-Radio | Ansteck-Radio |
DAB+, UKW digital | Internet, DAB+ digital | DAB+, Internet, UKW digital | Internet digital | DAB+, UKW digital, analog | Internet digital | DAB+, UKW digital | DAB+, UKW digital | |
Klang & Bedienung basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen | ||||||||
Klangqualität | hervorragender Klang | guter Klang | hervorragender Klang | guter Klang | guter Klang | guter Klang | guter Klang | guter Klang |
Nutzerfreundlichkeit | sehr leicht zu bedienen | relativ leicht zu bedienen | leicht zu bedienen | relativ leicht zu bedienen | relativ leicht zu bedienen | leicht zu bedienen | relativ leicht zu bedienen | sehr leicht zu bedienen |
Funktionsumfang | sehr funktionell | sehr funktionell | sehr funktionell | sehr funktionell | sehr funktionell | sehr funktionell | relativ funktionell | sehr funktionell |
Funktionen | ||||||||
Anzahl der Senderspeicher | keine Herstellerangabe | 60 | 30 | 250 | 60 | 250 | 30 | 60 |
mit LCD-Display | ||||||||
Zeitanzeige (Uhr) | ||||||||
Weckfunktion (Alarm) | ||||||||
Nachtlicht (Bewegungsmelder) | ||||||||
an Licht koppelbar Radio springt an, wenn Licht eingeschaltet wird) | ||||||||
mit Transporttasche | ||||||||
Steckertyp Anzahl Stecker | Steckertyp C (Eurostecker) 1 Stecker, austauschbar | Steckertyp C (Eurostecker) 1 Stecker, austauschbar | Steckertyp C (Eurostecker) 1 Stecker | Steckertyp C (Eurostecker) 1 Stecker | Steckertyp C (Eurostecker) 1 Stecker | Steckertyp C (Eurostecker) 1 Stecker | Steckertyp C (Eurostecker) 1 Stecker | Steckertyp C (Eurostecker) 1 Stecker, austauschbar |
weitere Anschlüsse falls kein Internet-Gerät |
|
|
|
|
|
|
|
|
Maße Gewicht | 15,1 x 4,5 x 8 cm | 7.9 x 8.3 x 14.6 cm 268 g | keine Herstellerangaben | 10 x 7,7 x 11,6 cm 250 g | 9 x 8,5 x 11 cm 280 g | 13,5 x 13 x 10,7 cm 275 g | 10 x 9 x 9 cm 310 g | 12,5 x 9,9 x 4,4 cm 245 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | ohne Garantie | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Laut einer Umfrage des IfD Allensbach hören seit vielen Jahren ungebrochen deutlich mehr als ein Drittel der befragten Bundesbürger täglich Radio (knapp 37 %), ein weiteres Viertel (ca. 23 %) hört zumindest „fast täglich“ oder „ab und zu“ Radio. Neben dem klassischen Küchen- und Badradio gibt es allerdings auch andere Methoden, die Nachrichten in den Raum zu bekommen, insbesondere wenn dieser vergleichsweise klein ist.
Ob DAB-Steckdosenradios oder Steckdosenradios über Internetanschluss, die Geräte sind vor allem eins: klein und handlich!
Steckdosenradios sind eine äußerst praktische Methode, platzsparend und vor allem kabellos Musik und Nachrichten zu empfangen. In unserem großen Steckdosenradio-Vergleich 2025 haben wir uns die derzeit beliebtesten Modelle genau angesehen. In der folgenden Kaufberatung erläutern wir Ihnen ausführlich, worauf Sie beim Kauf genau achten sollten, wo sich die Geräte unterscheiden und welche Zusatzausstattung für Sie relevant sein könnte.
Auf diesem Bild vermessen wir das Auna-Steckdosenradio „DigiPlug“, ein DAB-Steckdosenradio, welches 9 x 14 x 7,5 cm groß ist.
Unser Fazit: Überraschenderweise berichten viele Nutzer, dass in ihren eigenen Steckdosenradio-Tests auch Modelle mit UKW (bzw. DAB+) klangtechnisch überzeugen können – hier müssen Sie also keine Abstriche fürchten. Die Bedienung bei Steckdosenradios ist ein generelles Problem: Insbesondere bei jenen Exemplaren, die über das Internet Musik empfangen, ist die Einrichtung relativ schwerfällig.
Ein LCD-Display ist hilfreich, um sich den Namen der gespielten Lieder und Künstler oder auch die Wettervorhersage bzw. Uhrzeit und Datum anzeigen zu lassen – wirklich notwendig ist dies aber nicht. Nur selten finden Sie ein besonders leicht zu bedienendes Touch-Display. Falls Sie auf Funktionen wie einen Alarm oder die Uhrzeit auf dem Display verzichten können, sollte ein analoges Ansteck-Radio Ihren Ansprüchen Genüge tun.
Bei der Bewertung eines Steckdosenradios oder auch der Durchführung eines Steckdosenradio-Tests sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Bei unserer Recherche erfahren wird, das dieses Auna-Steckdosenradio „DigiPlug“ Bluetooth-fähig ist.
Steckdosenradios, die in der Wand (genauer: im Steckdosen-Inneren) verbaut werden, heißen Unterputzradios. Klarer Vorteil: Noch mehr Platzgewinn! Großer Nachteil: Die Steckdose steht für andere Geräte nicht mehr zur Verfügung.
Es gibt grundlegend zwei unterschiedliche Arten von Steckdosenradios: Jene Modelle zum simplen Anstecken an die Steckdose sowie so genannte Unterputzradios zum Einbauen an die Wand. In unserem Steckdosenradio-Vergleich haben wir uns jedoch auf Modelle der ersten Kategorie konzentriert. Sämtliche Radios aus unserer Produkttabelle müssen also nicht erst in die Wand eingebaut, sondern können stattdessen problemlos hineingesteckt werden.
Neben den Maßen finden wir für dieses Auna-Steckdosenradio „DigiPlug“ auch das Gewicht von 250 g heraus.
Dieses Kapitel befasst sich allerdings mit einer weiteren Unterscheidungsart von Steckdosenradios: einerseits solche Modelle, die mit UKW bzw. DAB+ betrieben werden, andererseits Steckdosenradios, die Ihre Internetverbindung nutzen und über das WLAN bzw. WiFi Zugriff auf Radiosender weltweit haben.
Art des Empfangs | Beschreibung |
---|---|
Steckdosenradio mit DAB+ bzw. UKW | Steckdosenradios mit UKW- bzw. DAB-Empfang (DAB+ genau genommen) werden üblicherweise mit einer Antenne geliefert. DAB-Steckdosenradios kommen zumeist ohne Display aus und ähneln eher einer Lautsprecherbox mit Knöpfen. Die Bedienung ist hier zwar simpel, aber genau dies macht für viele Nutzer den Reiz aus.
|
Steckdosenradio mit Internetanschluss | Steckdosenradios mit WLAN-Verbindung sind eine komplexere Angelegenheit. Die Klangqualität ist hier oft besser als bei UKW-Steckdosenradios, aber nicht in jedem Fall. Radios dieser Kategorie verfügen in der Regel über deutlich mehr Zusatzfunktionen (wie bspw. einen Timer oder Wecker).
|
Der Klang des Steckdosenradios hängt nicht zuletzt von dessen Antenne ab. Die Hersteller setzen hier wahlweise auf eine reguläre Ausfahrantenne (links) oder auf die äußerst flexibel einsetzbare Wurfantenne (hier mit Klebeband an der Küchenwand befestigt).
An dieser Stelle können wir sehr gut erkennen, dass das Auna-Steckdosenradio „DigiPlug“ für eine normale 230-V-Steckdose geeignet ist – also keinen Flachstecker aufweist.
Zwar haben Internetradios in der Regel in Sachen Klangqualität die Nase vorn – allerdings können gelegentlich auch Modelle mit DAB+ bzw. UKW-Empfang überzeugen. Der Klang dieser kleinen Radios (die ja vor allem Platz sparen sollen) ist grundlegend nicht mit jenem größerer Küchen- und Badradios zu vergleichen, mit der mitgelieferten Antenne allerdings können Sie die Tonqualität aber noch entscheidend verbessern.
Vergleich.org rät: Wenn Ihnen vor allem am guten Klang Ihres Radios gelegen ist, sind Sie mit einem WLAN-Steckdosenradio in jedem Fall auf der richtigen Seite. Die besten Steckdosenradios verfügen zudem über eine so genannte Wurf-Antenne – diese können Sie bspw. an einem Küchenregal befestigen und so die Empfangsqualität noch deutlich steigern.
Steckdosenradios gibt es je nach Geschmack mit oder ohne zusätzliches LED-Display – bei Radios mit Internetanschluss ist das Display Standard.
Steckdosen-Internetradios bieten viele Funktionen, sind aber trotz des Displays etwas kompliziert in der Bedienung.
Die besten Noten für eine besonders nutzerfreundliche Bedienung bekommen jene Steckdosenradios, die direkt nach dem Einstecken Musik spielen und bei denen problemlos die Sender gewechselt werden können. Bei einigen Modellen müssen Sie sich dagegen erst mühsam durch unnötig komplizierte Programmoptionen quälen.
Wirklich kompliziert wird es bei der Einrichtung der internetfähigen Steckdosenradios, da hier in der Regel jedes einzelne Zeichen Ihres Modem-Passworts mit einem Rad erdreht werden muss und Sie sich vermutlich intuitiv verklicken werden. Dies sollte Sie allerdings nicht abschrecken, denn die Senderauswahl ist tatsächlich beeindruckend groß.
Für den Radioempfang hat dieses Auna-Steckdosenradio „DigiPlug“ eine ausziehbare Antenne, wie wir feststellen.
Zwischenfazit: Falls Sie mit Radiostationen aus fernen Ländern nicht viel anfangen können und Sie vor allem auf lokale Sender setzen, es zudem gerne möglichst unkompliziert haben, empfehlen wir Ihnen eindeutig ein Steckdosenradio mit DAB+ bzw. UKW-Anschluss zu wählen.
Steckdosenradios sind aufgrund ihrer Größe einfach zu transportieren.
Bevor Sie sich ein neues Steckdosenradio kaufen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche Funktionen für Sie eigentlich wichtig sind und auf welche Sie im Zweifel verzichten können. Steckdosenradios mit Display sind zunächst verlockend, aber für einen guten Empfang und eine einfache Bedienung nicht erforderlich.
Mehr geht jedoch immer: Einige der Modelle aus unserer Vergleichstabelle sind mit allen erdenklichen Zusatzfunktionen ausgerüstet. So haben Sie etwa die Wahl zwischen Modellen, die Sie dank einer Timer-Funktion geruhsam in den Schlaf entlassen und Sie am nächsten Morgen mit Hilfe des Alarms wieder rechtzeitig aufwecken.
Ein Steckdosenradio mit automatischem Nachtlicht funktioniert über einen integrierten Bewegungsmelder.
Einige Steckdosenradios verfügen über ein so genanntes Nachtlicht – hierbei handelt es sich um eine kleine Lampe, die mit Hilfe eines Bewegungsmelders zu leuchten beginnt, wenn Sie im Dunkeln das Bad oder die Küche betreten. Manche Exemplare lassen sich außerdem an den Lichtschalter koppeln und springen so gleichzeitig an, sobald Sie das Licht einschalten.
Wir empfehlen, alle Steckdosenradios, also auch das Auna-Steckdosenradio „DigiPlug“, bei Nicht-Gebrauch immer auszustecken.
Beinahe unbegrenzte Auswahl: Mit einem Steckdosenradio mit Internetanschluss erhalten Sie Zugriff zu über 25.000 Stationen weltweit.
Steckdosenradios verfügen oft über einen USB-Anschluss, mit dem Sie nicht nur Ihr Smartphone laden, sondern bspw. auch Musik von einem USB-Stick abspielen können.
Achten Sie zudem auf die Verbindungsmöglichkeiten: Viele Steckdosenradios verfügen über eine Aux-in- oder eine USB-Verbindung: Auf diese Weise können Sie bspw. Musik auch mit Kopfhörern genießen oder Ihr Radio als Powerbank benutzen und bspw. Ihr Telefon aufladen.
Mit Hilfe einer Bluetooth-Verbindung können Sie Ihr Steckdosenradio auch mit Ihrem Smartphone verbinden und als Lautsprecher nutzen. Das Gleiche gilt mit einer NFC-Verbindung – hierbei handelt es sich um eine Übertragungstechnik, die ausgeschrieben als „Near Field Communication“ bekannt ist (zu Deutsch: Nahfeldkommunikation). Die gleiche Technik ist mittlerweile auch zum Standard bspw. bei modernen Spiegelreflexkameras gereift.
Vergleich.org empfiehlt: Falls Sie mehr wollen, als einfach nur den Knopf drücken, um Ihren Lieblingssender zu hören, kommen Sie an einem Steckdosenradio mit Internetanschluss oder zumindest einem Modell mit LCD-Display nicht vorbei. Ähnlich wie bei einem regulären Internetradio bekommen Sie hier neben den Namen der gespielten Songs (und deren Künstler) zusätzlich Wetterinformationen auf dem Display angezeigt.
Einige Hersteller bieten Ihnen gleich mehrere Adapter-Varianten zur Auswahl an.
Zwar beschäftigt sich die Stiftung gerne mit Radios im Allgemeinen und hat bspw. bereits einen Digitalradio-Test durchgeführt – eines reinen Steckdosenradio-Tests haben sich die Kollegen dort bisher allerdings nicht angenommen. Im Artikel zum besagten Digitalradio-Test wurde insbesondere festgestellt, dass nur wenige Digitalradios auch bei eigentlich guten Empfangsbedingungen wirklich störungsfrei UKW-Sender empfangen.
Laut unseren Informationen ist vom Hersteller dieses Auna-Steckdosenradio „DigiPlug“ sogar ein Unterputz-Radio erhältlich, das in die Wand eingebaut werden kann.
Damit Sie alsbald zu Ihrem persönlichen Steckdosenradio-Testsieger finden, beantworten wir Ihnen im Folgenden noch einige weitere elementare Fragen zu den Ansteck-Radios.
Zu den derzeit beliebtesten Herstellern von Steckdosenradios gehören die folgenden:
Es gibt aber auch noch eher unbekannte Hersteller, deren Namen wir Ihnen keinesfalls vorenthalten möchten:
Die Lautsprecher verschiedener Steckdosenradios unterscheiden sich teilweise stark in der Größe.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das DigitRadio UP 1 von TechniSat, das speziell für die Doppelunterputzdose entwickelt wurde. Der Moderator erklärt anschaulich und praxisnah die Funktionen und Vorteile des Digitalradios, wie zum Beispiel den klaren Sound und die vielfältigen Empfangsmöglichkeiten. Ein perfektes Produkt für alle, die komfortabel und platzsparend digitales Radio in ihrem Zuhause genießen möchten.
In diesem brandneuen YouTube-Video wird das Bluetooth-Steckdosenradio von Medion einem intensiven Test unterzogen. TECHBOOK enthüllt alle Funktionen, Vor- und Nachteile dieses praktischen Geräts und gibt wertvolle Tipps zur optimalen Nutzung. Tauchen Sie ein in die Welt der drahtlosen Musikübertragung und erfahren Sie, ob dieses Steckdosenradio Ihren Anforderungen gerecht wird!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Steckdosenradio-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Klangqualität | Nutzerfreundlichkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | TechniSat DigitRadio UP 1 | ca. 94 € | hervorragender Klang | sehr leicht zu bedienen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | TechniSat Digitradio Flex 2 | ca. 59 € | guter Klang | relativ leicht zu bedienen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Blaupunkt PDB 200 | ca. 109 € | hervorragender Klang | leicht zu bedienen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Blaupunkt PIB 100WH | ca. 89 € | guter Klang | relativ leicht zu bedienen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hama DR40BT | ca. 64 € | guter Klang | relativ leicht zu bedienen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo und danke für den ratgeber, sehr informativ !
Folgende Frage: Gira Steckdosenradios sollen gut sein, meine Freunde haben so eines. Gibt es einen Grund, warum Sie hier keine steckdosenradios von gira behandeln?
Beste grüße!
O. Voß
Lieber Herr Voß,
wir danken sehr für Ihr Interesse an unserem Steckdosenradio-Vergeich! Zu Ihrer Frage: Das pfälzerische Traditionsunternehmen Gira stellt in der Tat sehr beliebte Steckdosenradios her, spezialisiert sich allerdings auf Unterputzradios – in unserem Vergleich allerdings konnten wir an dieser Stelle ausschließlich Modelle von Firmen berücksichtigen, die Radios zum Einstecken fabrizieren. Aus diesem Grund finden Sie hier keine Gira-Bluetooth-Unterputzradios.
Wir wünschen Ihnen in jedem Fall viel Spaß bei der Auswahl Ihres neuen Steckdosenradios!
Ihr Team von Vergleich.org