Das Wichtigste in Kürze
  • Spanntische sind klappbare Werkbänke. Ist Ihr Spanntisch klappbar, sind diese optimal für den Einsatz unterwegs als mobile und flexible Werkbank geeignet.
  • Das Einspannen von Werkstücken ist denkbar einfach: Zwischen die verstellbaren Arbeitsplatten können Werkstücke eingespannt werden. Um die Spannweite zu vergrößern, legen Hersteller ihrer Werkbank Spannbacken bei.
  • Tragkraft unterscheidet die Werkbank Profi-Ausführung von einer Heimwerker-Spannbank. Selbst ein günstiger Spanntisch muss einer Belastbarkeit von wenigstens 100 kg standhalten.

spanntisch test

Mehr als 50 Prozent der deutschen Bevölkerung war im Jahr 2017 am Home-&-Garden- bzw. Do-it-yourself-Trend und Heimwerken interessiert (Quelle: IfD Allensbach). Die Deutschen unterscheiden sich nur darin, wie stark ihr Interesse für Home & Garden ausgeprägt ist. Doch nicht jeder hat genügend Platz für eine eigene Werkstatt mit einem stationären Spanntisch oder der Werkbank zuhause. Andere wiederum möchten den Spanntisch als mobile und flexible Werkbank nutzen, weshalb sie auch im Auto transportiert werden muss.

Ein Spanntisch auf dem ein Stück Holz gefärbt wird

Besonders können wir hervorheben, dass ein Spanntisch oder eine Werkbank eine Arbeitsunterfläche bieten.

bosch-pwb-600-b

Klappbare Spanntische sind stabil und trotzdem schnell aufgebaut (hier im Bild Bosch PWB 600).

In unserem Spanntisch-Vergleich 2025 verraten wir Ihnen, welche Arten von Spanntischen es gibt, wie tragkräftig ein potenzieller Spanntisch-Testsieger sein muss und warum die Spannweite zwischen den Arbeitsplatten wichtiger als zwischen den Spannbacken ist.

Am häufigsten wird die Spannbank als Sägetisch eingesetzt. Wer jedoch eine massive Arbeitsfläche sowie weitere Werkstatt-Ausstattung sucht, wird in folgenden Ratgebern fündig:

1. Stemmt der beste Spanntisch mehr als 200 kg?

mobile-werkbank-test

Ist die Werkbank kräftig genug, können Sie darauf auch schweres Gerät bedienen (hier im Bild: wolfcraft MASTER 700).

Auch wenn die mobile und flexible Werkbank klappbar ist, sollte sie viel tragen können. Anders als klappbare Multizwecktische, sind klappbare Werkbänke robust, standsicher und tragkräftig.

Für den Laien mag eine Tragkraft von 100 kg einer beispielsweise Einhell-Werkbank viel erscheinen, doch ist dies bei näherer Betrachtung Grundvoraussetzung. Spannbänke, die weniger als 100 kg tragen, sind eigentlich nur für leichte Bastelprojekte nützlich.

Um potenziell an einem Spanntisch-Test teilnehmen zu können, muss der Spanntisch eine Belastbarkeit von mindestens 100 kg oder mehr aushalten. Wer viel mit Holz bauen will, der sollte nach stärkeren Klapp-Werkbänken Ausschau halten mit beispielsweise einer Tragkraft von 150 bis 200 kg. Die Winkelangaben beschreiben, wie klappbar (mit welchem Grad) Ihr Spanntisch maximal ist.

Große Kraft – kleiner Preis: Welche Arten von Spanntischen nutzen Sie wofür?
Zwar gibt es klappbare Werkbänke für unter 20 €, doch tragen diese meist maximal 100 kg und eignen sich nur für leichte Bastelprojekte zwischendurch – wie beispielsweise eine vergleichsweise günstige Einhell-Werkbank. Werkbänke, die zwischen 150 und 200 kg tragen, müssen gar nicht viel teurer sein. So finden sich bereits tragkräftige Arbeitstische von wolfcraft und Bosch für unter 100 €. Für besonders kraftintensive Arbeiten empfehlen wir Ihnen auf stabile Materialien zu achten – wie zum Beispiel einen Arbeitstisch aus Stahl. Ein solcher Spanntisch als Arbeitstisch ist in der Regel aber auch schwerer als andere und daher nur bedingt mobil nutzbar.

Die Originalverpackung eines getesteten Spanntisches von vorne.

Wie wir wissen, richtet sich Wolfcraft mit einem Produkten, wie auch diesem Wolfcraft-Spanntisch, an Heimwerker.

Spanntisch- bzw. Arbeitstisch-Belastung – eine Beispielrechnung für die verschiedenen Arten von Spanntischen:

Gegenstand bzw. Kraft Gewicht
Holzbalken ca. 20 kg
Oberkörper des Heimwerkers ca. 40 kg
Stoßkraft beim Sägen ca. 40 bis 80 kg
Belastung auf dem Tisch in Summe (Tragkraft in kg): ca. 100 bis 140 kg

Exakte technische Daten Ihres Wunsch-Spanntischs entnehmen Sie bitte den jeweiligen Herstellerinformationen.

spannbank test

2. Warum sollte die Arbeitsfläche Ihres Spanntischs oder Arbeitstischs so groß wie drei DIN-A4-Blätter sein?

Neigbare Arbeitsfläche; Achten Sie auf die Winkelangaben bei klappbaren Tischen

Einige Spanntische haben eine neigbare Arbeitsfläch – einige sogar mit Winkelangaben auf den klappbaren Teilen. Auf den ersten Blick erscheint dies sehr nützlich. Doch in der Praxis erweisen sich die meisten neigbaren Arbeitsplatten als nur mäßig standsicher. Wer leichte und filigrane Arbeiten durchführt, für den sind neigbare Werkplatten optimal. Achten Sie in diesen Fällen auf eine aufgedruckte Skala.

Beim Werkeln mit viel Stoßkraft kann es jedoch schnell passieren, dass die Platte aus ihrer Halterung verrutscht.

Spanntisch getestet: Nahaufnahme des Logos auf der Verpackung.

Dieser Wolfcraft-Spanntisch „Master 200“ ist zusammenklappbar, was in einer kleinen Heimwerkstatt unseres Erachtens ein besonderer Vorteil ist.

Für grobe und schwere Arbeiten sind klappbare Werkbänke ohne Neigfunktion weiterhin unabdingbar.

Wenn Sie einen Spanntisch kaufen, lohnt ein Blick auf die Größe der Arbeitsfläche. Diese Kategorie wird gerne vernachlässigt. Doch später werden Sie sich eventuell ärgern, wenn Sie die Fläche jedesmal mit einer zusätzlichen Platte erweitern müssen. Ein hilfreicher Maßstab ist ein DIN-A4-Blatt, da auch kleine Spanplatten-Basteleien oft in diesem Größenbereich liegen.

Der Clou an einem mobilen Spanntisch, der außerdem klappbar ist, ist, dass Sie keine zusätzlichen Hilfsmittel bedenken müssen (abgesehen vom Werkzeug). Unabhängig von der Art Ihrer Projekte, empfiehlt sich eine Fläche von ungefähr 60 x 30 cm. Dies entspricht fast drei DIN-A4-Blättern nebeneinander (das letzte Blatt steht ein wenig über).

3. Bietet eine große Spannweiten mehr Flexibilität beim Einspannen von verschiedenen Werkstücken?

Ein Spanntisch in seiner Verpackung

Die Spanntische – wie von Wolcraft – haben wir näher betrachtet und festgestellt, dass sie in verschiedenen handwerklichen und industriellen Anwendungen genutzt werden.

Einen Schraubstock ersetzt die Spannbank zwar nicht, doch baut sie genügend Kraft auf, um bei robusten Sägearbeiten zuverlässig zu halten. Die größte Kraft liegt in der Regel zwischen den beiden Arbeitsflächen, die per Handkurbel bewegt werden. Falls die Spannweite nicht reicht, können Sie die mitgelieferten Spannbacken in die Arbeitsplatten stecken. So sind Sie beim Einspannen von unterschiedlichsten Werkstücken besonders flexibel.

3.1. Spannen mit den Arbeitsflächen

wolfcraft-master-200-04b

Hier haben wir uns angeschaut, wie die Halterungen an Spanntischen (hier ein Spanntisch von Wolcraft) die Stabilität und Sicherheit der Arbeitsfläche gewährleisten.

Ungefähr 80 mm Spannweite bieten fast alle mobilen Werkbänke. Doch nicht selten sind die Werkstücke wesentlich dicker als 8 cm. Die Bodenplatte der meisten Gehrungssägen ist beispielsweise 15 bis 20 cm breit (150 bis 200 mm). Somit könnten Sie in den meisten Spann- und Arbeitstischen Ihre Sägelade nur per Spannbacken einklemmen.

3.2. Spannen mit den Werkbank-Spannbacken

Durch die mitgelieferten Spannbacken (auch Spannklötze oder Haltenocken) vergrößern Sie die Spannweite. Dies ist besonders bei Platten sehr praktisch. Wer allerdings seine Kappsäge damit festhalten will, sollte sich eine andere Lösung überlegen, da die Werkbank-Spannbacken längst nicht so zuverlässig halten wie die Arbeitsplatten selbst.

Kappsäge auf dem Werk- und Spanntisch richtig befestigen
Kappsägen arbeiten mit viel Power, daher müssen sie besonders sicher auf dem Werktisch bzw. Spanntisch befestigt sein. Daher haben viele Kappsägen Bohrlöcher in den Standfüßen, mit denen sie sich auf der Arbeitsplatte verschrauben lassen.

Wir empfehlen Ihnen die Kappsäge nicht mit den Spannbacken, sondern mit Schrauben an der Werkbank zu befestigen.

Nahaufnahme der Zertifizierungen auf der Packung des Spanntisches im Test.

Die Zertifikate des Wolfcraft-Spanntisch „Master 200“ können uns überzeugen, aber auch Details wie die integrierte Werkzeugablage.

4. Fußstütze erhöht den Arbeitskomfort

black-und-decker-wm1000-xj-04b

Eine Fußstütze erhöht Ihren Arbeitskomfort als Heim-Handwerker (hier im Bild: Black+Decker WM 1000 XJ).

Fußstützen verbessern das Arbeiten an der Werkbank enorm: Sie hilft Ihnen, eine stabilere Haltung beim Hobeln, Sägen oder Feilen einzunehmen. Außerdem geben Sie mit Ihrem Körpergewicht der ganzen Werkbank noch mehr Standsicherheit.

Zwar haben die meisten Spannbänke eine Stützstrebe auf der ähnlichen Höhe wie die Fußstütze, doch ist sie in den meisten Fällen nicht für zusätzliche Belastung von Oben konstruiert. Ist keine Fußstütze vorhanden, sollten Sie lieber Ihr Körpergewicht auf einer separaten Kiste abstützen, wie z. B. einer umgedrehten Getränkekiste.

Tipp: Möchten Sie in der Höhe auf eine flexible Arbeitsweise setzen, sollte Ihre Werkbank neben klappbar auch höhenverstellbar sein.

Die richtige Höhe zum Werkeln

Damit Sie den perfekten Stand beim Arbeiten haben, sollte die Arbeitsplatte ungefähr auf Hüfthöhe liegen. Dies variiert natürlich mit Ihrer Körpergröße und Ihrem Bastelprojekt. Die meisten Spanntische haben eine Höhe von ungefähr 80 cm und treffen damit ein gutes Mittelmaß.

Sind Sie besonders groß bzw. klein, dann gibt es auch Modelle mit höhenverstellbaren Arbeitsplatten. Die besten Spanntische sind also nicht nur klappbar, sonder auch höhenverstellbar.

5. Mobilität: Kleine & leichte Spanntische sind meist schwach

unimet-workmate-02b

Einige Spanntische von Berlan, Mannesmann oder Black+Decker sind so leicht, dass man sie getrost an die Wand hängen kann (hier im Bild: Black+Decker Unimet Workmate).

Auf der Suche nach einem Arbeitstisch, der klappbar ist, springt schnell ins Auge, dass die besonders leichten Typen auch die besonders günstigen sind. Lassen Sie sich nicht davon verlocken, denn in der Regel sind die leichten Modelle auch die schwächeren Werkbänke.

Bei einem Spanntisch mit hoher Belastbarkeit kommen stabilere Materialien zum Einsatz, die leider auch ihren Tribut in Form von mehr Gewicht einfordern – wie beispielsweise ein Arbeitstisch aus Stahl. Machen Sie keinen eigenen Spanntisch-Test, sondern wählen Sie lieber einen etwas schwereren doch dafür stärkeren Spanntisch.

Benutzen Sie die Werkbank jedoch nur selten und möchten einfach nur eine Stütze in der Rückhand haben, dann ergibt eine günstige Spannbank durchaus Sinn. Diese Modelle lassen sich in der Regel sehr flach zusammenklappen und an die Wand hängen.

Für Raumspartipps empfiehlt Stiftung Warentest übrigens das Buch „Kleine Räume“ (ca. 24,90 €).

Hier die Vor- und Nachteile von nicht leichten Werktischen bzw. Spanntischen:

    Vorteile
  • tragkräftiger
  • standsicherer
  • robuster
    Nachteile
  • anstrengend zu transportieren
  • meist auch sperriger

6. Häufige Fragen zur mobilen Werkbank für Heim-Handwerker

Ein Handwerker arbeitet an einem getesteten Spanntisch.

Aufgebaut hat dieser Wolfcraft-Master-200-Spanntisch eine Größe von 645 x 450 x 800 mm bei einer normalen Spannweite von 145 mm und einer erweiterten von 365 mm.

6.1. Sind alle Spanntische klappbar?

bosch-pwb-600-02

Der Spanntisch von Bosch PWB 600 findet sich häufig in Baumärkten wie Hornbach oder Bauhaus.

Nicht zwingend sind alle Spanntische klappbar. Spanntische sind in erster Linie Arbeitstische, die eine Spannvorrichtung haben. Daher sind die sogenannten Hobelbänke von Schreinern ebenfalls Spanntische. Doch in den meisten Fällen werden Sie im Internet unter dem Suchbegriff „Spanntisch“ klappbare Modelle finden. Achten Sie bei diesen Arten von Spanntischen auch auf eine aufgedruckte Skala.

» Mehr Informationen

6.2. Taugt der Werk- und Spanntisch von Hornbach?

Hornbach hat natürlich ein wechselndes Sortiment an Werkbänken, doch nicht selten ist ein Spanntisch von Bosch darunter, der eine hohe Tragkraft und solide Standfestigkeit verspricht. Oben in der Vergleichstabelle unserer Kaufberatung können Sie gleich schauen, ob was für Sie als Heim-Handwerker dabei ist:

» Mehr Informationen

6.3. Gibt es Spanntische mit Fußpedal?

Warnsymbole eines Spanntisches

Achtung: Die Warnhinweise eines Spanntisches (hier ein Spanntisch von Wolcraft) zeigen was man beim Arbeiten beachten sollte und ob Ihr Spanntisch beispielsweise klappbar oder höhenverstellbar ist. Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte dem vom Hersteller beilegten Informationsblatt.

Ja, aber sie sind sehr selten. Diese speziellen mobilen Werkbänke lassen ihren Spanndruck per Fußpedal steuern. Allerdings ist dies bisher ein Nischenprodukt, weshalb Sie Spanntsiche mit Fußpedal nur selten in Baumärkten oder Online-Shops antreffen werden.

Wolfcraft hatte in seiner MASTER-Marke den wolfcraft MASTER 800 mit Fußpedal herausgebracht. Dieser ist jedoch meistens vergriffen.

Ein getesteter Spanntisch liegt in der Verpackung.

Wie wir feststellen, müssen sie diesen Wolfcraft-Master-200-Spanntisch nicht abbauen, denn er lässt sich leicht zusammenklappen und dann mit 645 x 190 x 1.050 mm platzsparend unterbringen.

Spannweite von einem getesteten Spanntisch.

Sehr gut finden wir diese Erklärung auf der Verpackung des Wolfcraft-Master-200-Spanntisch, die die grundsätzliche Handhabung sowie die maximale Belastbarkeit mit bis zu 180 kg aufzeigt.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Spanntisch

Das YouTube-Video Bosch PWB600 Work Bench ist eine informative Beschreibung des vielseitigen Arbeitstisches PWB 600 von Bosch. Es zeigt die verschiedenen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Produkts wie die stabile Arbeitsfläche, die Höhenverstellung und die integrierten Klemmen. Das Video bietet einen detaillierten Überblick über das PWB 600 und gibt potenziellen Käufern Einblick in seine Eigenschaften und Vorteile.

In diesem Video präsentiere ich euch meine ersten Eindrücke vom Wolfcraft Master 700 Spanntisch/Arbeitstisch. Ich zeige euch ausführlich die Features und Funktionen dieses vielseitigen und stabilen Tischs, der sich perfekt für Heimwerkerprojekte eignet. Erfahrt, wie einfach und praktisch das Arbeiten mit dem Wolfcraft Master 700 ist und warum er in keiner Werkstatt fehlen sollte! +10 words.

Quellenverzeichnis