Das Wichtigste in Kürze
  • Soundmaster-Radios zeichnen sich durch ansprechendes Design, ausgereifte Technik und ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Liebhaber schätzen außerdem die gute Reparierbarkeit, die dank langer Verfügbarkeit der Ersatzteile gegeben ist.

soundmaster-radio-test

1. Welches Radio passt zu Ihnen?

Bevor Sie sich ein Soundmaster-Radio kaufen, sollten Sie überlegen, welche Anforderungen Sie an das Gerät stellen. Nur so lässt sich herausfinden, welches das beste Soundmaster-Radio für Sie ist. Wollen Sie nur Radio hören oder sollte das Gerät auch CDs, SD-Karten, Schallplatten oder gar Kassetten abspielen können? Es gibt inzwischen auch Radiogeräte, die sich per Bluetooth-Verbindung mit dem Handy verbinden und als Lautsprecher nutzen lassen. Mit steigendem Funktionsumfang wächst allerdings auch häufig die Komplexität der Bedienung. Viele wünschen sich deshalb eher ein Gerät, das sich auf die essentiellen Funktionen beschränkt. Von der Soundmaster-Kompaktanlage über das Soundmaster-Digitalradio bis hin zum einfachen Soundmaster-Nostalgie-Radio: Die Marke Soundmaster bietet eine breite Produktpalette an und hat so für nahezu alle Bedürfnisse ein passendes Produkt parat.

Nahaufnahme des Bedienfelds eines getesteten Soundmaster-Radios.

Hier sehen wir das Soundmaster-Radio „SRR70TI“, bei dem es sich um einen Retro-Radiokassettenrekorder handelt.

2. Warum sind Soundmaster-Radios im Vergleich so beliebt?

Außerdem schneiden Soundmaster-Radios in Tests regelmäßig äußerst gut ab. Dies liegt zum einen an der hochwertigen Technik und Verarbeitungsqualität und zum anderen an der guten Reparierbarkeit. Auch viele Jahre nach dem Kauf lassen sich nämlich noch originale Soundmaster-Ersatzteile über den Hersteller beziehen. Ein Radio von Soundmaster steht deshalb also für besondere Langlebigkeit. Gerade in Zeiten von wachsendem Umweltbewusstsein ist diese hohe Reparierbarkeit natürlich ein zusätzliches Kaufargument.

3. Welches Resultat haben unabhängige Soundmaster-Radio-Tests im Internet?

Ein getesteter Soundmaster-Radio von oben ersichtlich.

Hier erkennen wir die Bedienelemente des Soundmaster-Radios „SRR70TI“, die aus Drehknöpfen und Tasten bestehen – authentisch zum Design.

Vor allem für seine Küchenunterbauradios wird Soundmaster in Tests immer wieder hochgelobt. Beispiele hierfür sind etwa das Soundmaster UR2195SI oder das Soundmaster ICD2200SI. Doch auch die mobileren Geräte schneiden in den Tests gut ab. Als Vertreter hierfür kann man etwa das Soundmaster NR 850 oder das Soundmaster DAB970BR betrachten. Neben der Verarbeitungsqualität legen die Soundmaster-Radio-Tests vor allem Wert auf die Ausstattung und die Funktionalität der Geräte. Auch eine gute Klangqualität wird den Radios von Soundmaster bescheinigt.

Soundmaster-Radio getestet: mehrere Radios stehen in einem Regal.

Wir meinen, dass in diesem Soundmaster-Radio „SRR70TI“ moderne Technik steckt, wofür Bluetooth, dab+, USB-Port, LCD-Display und ein eingebautes Mikrofon sprechen.

Viele Soundmaster-Radios vereinen moderne Technik und Retrodesign.

Der Lautsprecher eines getesteten Soundmaster-Radios.

Die Maße des Soundmaster-Radios „SRR70TI“ sind 27 x 17 x 11 cm (B x H x T), womit es uns sehr handlich erscheint.

Soundmaster-Radio im Test: Frontaufnahme eines Soundmaster-Radios.

Wie unseres Erachtens üblich, kann dieses Soundmaster-Radio „SRR70TI“ im Netzbetrieb oder mit Batterien bzw. Akkus (4 x 1.5 V) betrieben werden.

Quellenverzeichnis