Das Wichtigste in Kürze
  • Dreieck-Sonnensegel sind symmetrisch und asymmetrisch erhältlich. Seitenlängen zwischen zwei und fünf Metern sind besonders beliebt.
  • Dreieckige-Sonnensegel bieten, je nach Material, Schutz vor UV-Strahlen, Hitze und Regen und eignen sich ebenso als Sichtschutz oder Dekoration.
  • Sie befestigen Sonnensegel in Dreieckform besonders einfach an Mauern, Hauswänden oder Bäumen.

Sonnensegel-Dreieck-Test: Die Spitzen von beigefarbenen dreieckigen Sonnensegeln in Nahaufnahme vor blauem Himmel.

Mit einem Dreieck-Sonnensegel lasen sich Terrassen, Balkone oder Gartenbereiche wirkungsvoll beschatten. Durch seine klare Form wirkt es leicht und modern und lässt sich flexibel montieren. Es dient sowohl als luftiger Sonnenschutz an heißen Sommertagen als auch als dekoratives Gestaltungselement im Außenbereich. Unser Dreieck-Sonnensegel-Vergleich informiert Sie über verschiedene Größen und Ausstattungen und geht auf verschiedene Materialien und Eigenschaften ein. Mit unserer Kaufberatung geben wir auch Tipps zur Montage und Pflege und beantworten zu Dreieck-Sonnensegeln Fragen, die häufig im Internet gestellt werden.

1. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Sonnensegel in Dreieckform?

Sonnensegel in Dreieckform unterscheiden sich vor allem in ihrer genauen Form und Größe. Zudem sind aufrollbare Dreieck-Sonnensegel und Modelle mit LED-Beleuchtung erhältlich.

1.1. Geometrische Form des Sonnensegels

Dreieck-Sonnensegel sind immer dreieckig. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer geometrischen Form, abhängig von den Seitenlängen und Winkeln des Dreiecks. Die Innenwinkel eines Dreiecks ergeben stets 180°. Ist das Sonnensegel gleichseitig, wie zum Beispiel ein Dreieck-Sonnensegel mit 5 x 5 x 5 Metern Seitenlängen, hat jeder Winkel 60°. Es wirkt dadurch harmonisch und symmetrisch.

Eine andere Form hat ein Dreieck-Sonnensegel mit einem rechten Winkel von 90°. Solche Sonnensegel haben zwei gleich lange Seiten und eine längere, die sogenannte Hypotenuse. Das ist zum Beispiel bei einem Dreieck-Sonnensegel mit 5 x 5 x 7 Meter der Fall. Diese Form eignet sich gut, wenn das Sonnensegel rechtwinklig in der Ecke zwischen zwei Gebäudewänden befestigt werden soll.

Darüber hinaus gibt es asymmetrische Dreieckssegel mit drei unterschiedlich langen Seiten. Sie wirken moderner und lassen sich flexibel anpassen. Diese Sonnensegel-Dreicke werden oft nach Maß gefertigt, denn sie benötigen eine exakte Planung bei der Befestigung.

Dreieck-Sonnensegel haben im Vergleich zu viereckigen Sonnensegeln folgende Vorteile und Nachteile:

    Vorteile
  • flexibler Spannwinkel, geeignet für asymmetrische Flächen
  • leicht und modern, weniger wuchtig
  • nur drei Befestigungspunkte notwendig
    Nachteile
  • geringere Schattenfläche bei gleicher Stoffgröße
  • eher für kleine Flächen empfehlenswert
  • exaktere Planung und Berechnung des Schattens notwendig

1.2. Größe

Die optimale Größe eines Dreieck-Sonnensegels hängt stark vom Einsatzort und der gewünschten Schattenfläche ab. Dabei ist zu beachten, dass dreieckige im Vergleich zu rechteckigen Segeln punktuelleren Schatten bieten. Je nach Sonnenstand kann die tatsächliche Schattenfläche stark variieren.

Für kleinere Balkone eignen sich Dreieck-Sonnensegel mit Maßen von 2 x 2 x 2 oder 2 x 2 x 3 m. Kleine Sonnensegel in Dreieckform spenden ausreichend Schatten für einen Sitzbereich oder eine Liege, ohne den Balkon zu überladen.

Auf mittelgroßen Terrassen sind Dreieck-Sonnensegel mit Größen von 3 x 3 x 3 oder 3 x 3 x 4 m gängig. Diese decken typischerweise eine Tischgruppe oder Loungeecke ab und lassen sich gut zwischen einer Hauswand und einem freistehendem Pfosten aufspannen.

Wenn Sie eine größere Fläche beschatten möchten, bietet sich ein Dreieck-Sonnensegel für den Garten über einem Sandkasten, einer Sitzgruppe oder einem Planschbecken an. Was die Gräße angeht, ist ein Dreieck-Sonnensegel mit 5 x 5 x 5 Metern oft passend. Ein solches Modell ist optisch ein Blickfang und bietet viel Schatten.

In der Außengastronomie werden oft mehrere große Segel kombiniert. Typische Einzelgrößen sind 5 x 5 x 7 und 4 x 5 x 6 m oder maßgefertigte Sonnensegel. Hier stehen oft nicht nur der Schatten, sondern auch die Gestaltung des Gastronomiebereichs und Lenkung der Gästewege im Fokus.

Dreieck-Sonnensegel-Test: Vier dreieckige Sonnensegel in unterschiedlichen Farben vor blauem Himmel.

Mit H-Ankern im Boden fixierte Edelstahlpfosten tragen auch große Dreieck-Sonnensegel dauerhaft windsicher.

1.3. Weitere Ausstattung eines Dreieck-Sonnensegels

Einige Dreieck-Sonnensegel sind mit integrierter LED-Beleuchtung ausgestattet und schaffen so auch nach Sonnenuntergang eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Leuchten sind häufig in den Nähten oder am Rand des Segels integriert und werden per Akku, Solar oder Netzbetrieb mit Strom versorgt. Modelle mit Fernbedienung oder App-Steuerung bieten zusätzlichen Komfort. Dreieck-Sonnensegel mit LED eignen sich besonders für Terrassen oder Gärten, die auch abends genutzt werden, etwa beim Essen im Freien oder Gartenfesten.

Aufrollbare Dreieck-Sonnensegel bieten maximale Flexibilität und eignen sich besonders für Standorte mit wechselnden Wetterbedingungen. Sie lassen sich bei Bedarf per Hand oder mit einer Kurbelmechanik ein- und ausrollen – teilweise sogar elektrisch. Dadurch können der Schatten ganz nach Wunsch reguliert oder das Segel bei starkem Wind oder Regen schnell eingeholt werden.

Aufrollbare Modelle sind besonders praktisch als dauerhaft montierte Segel an Gebäudewänden oder auf Terrassen, wo eine flexible Beschattung gewünscht ist. Sie eignen sich auch als Ganzjahres-Dreieck-Sonnensegel.

2. Worauf sollten Sie bei der Materialwahl eines Dreieck-Sonnensegels achten?

Bei der Materialwahl kommt es auf die Art des Segelstoffes und dessen Dichte an.

1.1. Material des Segels

Polyester ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien für Dreieck-Sonnensegel. Es ist leicht, formstabil und in vielen Farben erhältlich. Unbeschichteter Polyester eignet sich gut für Segel, die vor allem UV-Schutz bieten sollen. Es trocknet schnell, ist jedoch nicht dauerhaft wetterfest.

Wird Polyester zusätzlich mit einer PU-, PVC- oder Acryl-Beschichtung versehen, wird es wasserdicht und eignet sich auch als Regenschutz. Diese beschichteten Varianten sind robuster, schwerer und meist etwas teurer.

Polyethylen ist ein thermoplastischer Kunststoff, der sich durch hohe Reißfestigkeit und Witterungsbeständigkeit auszeichnet. PE-Materialien bleichen kaum aus und sind pflegeleicht.

HDPE ist besonders robust und langlebig. Es wird nicht beschichtet, sondern als offenes Netzgewebe verarbeitet. Dadurch ist es atmungsaktiv. HDPE ist ideal für eine dauerhafte Beschattung im Außenbereich, bei der Luftzirkulation im Vordergrund steht.

Drei braune getestete Sonnensegel-Dreiecke über einer Terrasse mit Meerblick.

Auch unter Glasdächern kann ein Dreieck-Sonnensegel für angenehmen Schatten sorgen.

1.2. Materialdiucht

Die Materialdichte wird in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) ausgewiesen. Sie gibt Auskunft über Stärke, Gewicht, Lichtdurchlässigkeit und Wetterbeständigkeit des Stoffes. Je höher die Dichte, desto schwerer ist das Gewebe.

Leichte Stoffe mit einer Dichte unter 160 g/m² eignen sich gut für den temporären Einsatz im Sommer. Materialien mit mittlerer Dichte zwischen 160 und 220 g/m² kombinieren eine gute Luftzirkulation mit solider Stabilität. Dichtere Stoffe ab etwa 220 g/m² sind robust und lichtundurchlässig. Sie eignen sich besonders für dauerhafte Installationen und wechselhafte Wetterbedingungen.

3. Auf welche Eigenschaften verweisen Online-Tests bei Dreieck-Sonnensegeln?

Sonnensegel können laut diversen Dreieck-Sonnensegel-Tests im Internet vier Funktionen erfüllen:

  • Sonnenschutz
  • Hitzeschutz
  • Regenschutz
  • Sichtschutz

Nahezu alle Sonnensegel besitzen einen integrierten UV-Schutz und sind so hergestellt, dass sie zuverlässigen Schatten spenden. Für einen wirksamen Sonnenschutz sollte das Material UV-stabil sein und eine möglichst hohe Schutzklasse aufweisen. Ideal sind Dreieck-Sonnensegel mit einer UV-Schutzwirkung von mindestens 90 %.

Zusätzlich trägt die Farbwahl zur Schattenwirkung bei. Dunklere Farben wie bei Anthrazit-Sonnensegeln blockieren mehr Sonnenlicht, heizen sich jedoch stärker auf als beispielsweise weiße Dreieck-Sonnensegel.

Ein wirksamer Hitzeschutz hängt vor allem von der Luftdurchlässigkeit des Materials ab. Ist das Dreieck-Sonnensegel winddurchlässig, wie Modelle aus HDPE, kann warme Luft aufsteigen und entweichen. Das sorgt für eine angenehmere Temperatur unter dem Segel. Luftundurchlässige Segel hingegen stauen die Hitze und können den Aufenthalt darunter unangenehm machen, vor allem bei direkter Mittagssonne.

Wasserdichte Sonnensegel in Dreieckform bestehen meist aus beschichtetem Polyester. Sie halten auch starken Regen zuverlässig ab, benötigen jedoch ein Gefälle, damit sich keine Wasserbeulen bilden. Wasserabweisende Segel bieten bei leichtem Regen Schutz, lassen aber bei Dauerregen Wasser durch. Wasserdurchlässige Modelle aus HDPE oder PE sind nicht regenfest, trocknen aber sehr schnell und bieten den besten Luftaustausch.

Ein gewisser Sichtschutz entsteht durch jedes Dreieck-Sonnensegel, insbesondere, wenn es tief montiert oder in Blickrichtung angebracht ist. Je dichter und dunkler der Stoff, desto stärker ist die Sichtschutzwirkung.

Sonnensegel Dreieck getestet: Zwei gelbe dreieckige Sonnensegel sind über einem mit einem Holzzaun umgebenen Innenhof gespannt.

Mit einem zusätzlichen Karabinerhaken lässt sich ein Dreieck-Sonnensegel schnell abnehmen und auch wieder aufhängen.

4. Wie montieren und pflegen Sie ein Dreieck-Sonnensegel richtig?

Bei der richtigen Montage kommt es auf die Ausrichtung des Sonnensegels sowie die Art der Befestigung an. Die Pflege eines Sonnensegels ist einfach und nicht aufwendig.

4.1. Ausrichtung des Dreieck-Sonnensegels

Die Größe eines Dreieck-Sonnensegels sagt laut Tests im Internet nichts über die tatsächliche Schattenfläche aus. Denn wie viel Schatten durch das Segel entsteht, hängt maßgeblich vom Einfallswinkel der Sonne ab.

Dieser verändert sich je nach Tages- und Jahreszeit. Morgens und abends steht die Sonne flach am Himmel. Der Schatten wird dann zwar länger, aber auch schmaler. Mittags hingegen, wenn die Sonne hoch steht, fällt der Schatten direkt unter das Segel.

Deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, zu welcher Tageszeit sie am meisten Schatten benötigen und wie der Sonnenstand in diesen Stunden verläuft. Auch die Art der Befestigung spielt eine Rolle. Ein waagerecht gespanntes Segel wirft den Schatten anders als ein schräg montiertes.

Tipp: Stellen Sie die geplante Fläche für das Sonnensegel an einem sonnigen Tag mit Stöcken oder einer Schnur nach und beobachten, wie sich der Schatten im Tagesverlauf verändert. So lässt sich die optimale Größe und Position realistischer einschätzen als mit Maßband allein.

4.2. Montagetipps

Dreiecksegel werden mithilfe von Seilen gespannt. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Befestigungsarten, die beide einen schnellen Aufbau gewährleisten. Bei einer hausseitigen Befestigung werden Wände oder Mauern zur Befestigung der Seile genutzt. Diese Befestigungsart hat sich vor allem für Dreieck-Sonnensegel für Balkone und bei Terrassen-Dreieck-Sonnensegeln bewährt. Vor allem ein Dreieck-Sonnensegel mit rechtem Winkel passt hervorragend über Balkone oder Terrassen.

Vielleicht fragen Sie sich „Wie befestigt man ein Sonnensegel im Garten?“. Mit frei stehenden Dreieck-Sonnensegeln mit Stangen aus Edelstahl gestaltet sich der Aufbau flexibler.

Aber ist ein 4 x 4 cm starker Pfosten stabil genug für ein Sonnensegel? Mit diesen Maßen ist der Pfosten in der Regel nicht stabil genug für ein Sonnensegel, weil durch das Spannen Zugkräfte auf die Stangen wirken, vor allem bei Wind. Die Pfosten sollten mindestens 9 x 9 cm dick sein und Edelstahlrohre einen Durchmesser von mindestens 6 cm aufweisen.

Pfosten oder Stangen sollten Sie 60 bis 80 cm tief in den Boden einbetonieren. Anstatt Stangen können im Garten auch Bäume für die Befestigung der Seile genutzt werden. Dabei sollten Sie stets Maßnahmen zum Schutz der Rinde ergreifen.

Tipp: Beim Befestigen des Sonnensegels in Dreieckform muss laut Tests im Internet auf die Neigung des Segels geachtet werden, damit Regenwasser gut ablaufen kann. Das lässt sich einfach umsetzen, indem eine Ecke niedriger befestigt wird.

Nach dem ersten Aufspannen dehnen sich die Segeltücher etwa um 3 bis 5 %. Daher empfiehlt es sich, ein etwas kleineres Dreiecks-Sonnensegel zu kaufen. Die korrekte Spannung ist vor allem bei wasserdichten Dreieck-Sonnensegeln für das Abfließen des Regenwassers wichtig.

Dreieck-Sonnensegel-Test: Eine Frau spannt ein helles Sonnensegel auf.

Zu zweit lässt sich ein Dreieck-Sonnensegel besonders einfach spannen.

4.3. Die richtige Pflege

Edelstahl- und Aluminiumteile können mit einem handelsüblichen Edelstahlspray gereinigt werden. Verunreinigungen auf dem Stoff können mit einer weichen Bürste entfernt werden. Bei wasserabweisenden Sonnensegel in Dreickform aus Polyester sollten Sie jedoch lieber ein Mikrofaser-Tuch nutzen, weil eine Bürste die wasserabweisende Beschichtung beschädigen kann.

Für eventuell entstehendem Grünbelag auf dem Sonnensegel gibt es passende Grünbelag-Entferner, die mit einer Gießkanne auf das Segel gegossen werden und dann einen Tag einwirken müssen. Danach ist das Material laut diverser Dreiecks-Sonnensegel-Tests im Internet wieder sauber und für ein Jahr vor Neubefall geschützt.

Eine weitere Möglichkeit, Verschmutzungen weitestgehend zu vermeiden, ist eine regelmäßige Imprägnierung des Segels, um die Anfälligkeit des Stoffes zu minimieren. Das bietet sich vor allem für Dreieck-Sonnensegel in Weiß, Beige oder anderen hellen Farben an.

Ein Ganzjahres-Sonnensegel in Dreieckform kann in der kalten Jahreszeit draußen bleiben. Alle anderen Arten von Segeln sollten im Herbst und Winter abgebaut und trocken gelagert werden. Die Frage „Kann man ein Sonnensegel bei Regen hängen lassen?“ kann eindeutig mit Ja beantwortet werden. Sonnensegel sind entweder regenfest oder trocknen schnell wieder.

5. Häufig gestellte Fragen von Nutzern, die im Internet nach Dreieck-Sonnensegel-Tests und -Vergleichen suchen

5.1. Gibt es Zubehör für Dreieck-Sonnensegel?

Wie für alle Sonnensegel, gibt es auch für dreieckige Modelle zahlreiches Zubehör, beispielsweise

  • Befestigungssets
  • Spannseile und Gurte
  • Wand- oder Pfostenhalterungen
  • Bodenhülsen
  • Kurbelmechaniken
  • LED-Beleuchtung
  • Transporttaschen
  • Schutzhüllen
» Mehr Informationen

5.2. Wo kann man Dreieck-Sonnensegel kaufen?

Dreieckige Sonnensegel erhalten Sie sowohl online als auch in gut sortierten Baumärkten und Fachgeschäften für Gartenmöbel und Outdoor-Zubehör. Marken und Hersteller für Dreieck-Sonnensegel sind unter anderem Warema, Manufactum, Kesser, CelinaSun, Swift oder Woltu.

» Mehr Informationen

5.3. Wie teuer ist ein dreieckiges Sonnensegel?

Der Preis eines Dreieck-Sonnensegels ist von Verarbeitung, Größe und Material abhängig. Sie erhalten dreieckige Sonnensegel bereits für etwa 20 Euro.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Sonnensegel Dreieck

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über Dreieck-Sonnensegel, die eine wasserdichte und dennoch stilvolle Lösung für den Sonnenschutz bieten. Mit einer Größe von 5x5x5 Metern bieten sie ausreichend Schutz vor der Sonne und sind gleichzeitig leicht zu installieren. Lassen Sie sich von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser praktischen Sonnenschutze inspirieren!

In diesem Video geht es um die richtige Befestigung eines Sonnensegels in Dreiecksform und worauf dabei zu achten ist. Pina gibt in kurzen Tipps nützliche Ratschläge, um das Sonnensegel sicher und stabil zu montieren. Sowohl im Garten als auch auf der Terrasse oder beim Camping – mit diesen praktischen Hinweisen gelingt die Befestigung spielend leicht.