Vorteile
- besonders hoher Wirkungsgrad
- mit Ständer
- faltbar
Nachteile
- für Festinstallation ungeeignet
Solarpanel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bigblue Solarpowa 100 | Offgridtec Solarkoffer | Eco-Worthy 195W Bifacial Solarpanel | Jackery JSG-1010A | Dokio FSP 100M | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bigblue Solarpowa 100 10/2025 | Offgridtec Solarkoffer 09/2025 | Eco-Worthy 195W Bifacial Solarpanel 10/2025 | Jackery JSG-1010A 10/2025 | Dokio FSP 100M 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Technische Daten & Ausstattungsmerkmale des Solarpanels | ||||||||
monokristallin | monokristallin | monokristallin | monokristallin | monokristallin | ||||
5,74 Ampere | 100 Watt | 10,1 Ampere | 180 Watt | 9,85 Ampere | 195 Watt | keine Herstellerangabe | 5,56 Ampere | 100 Watt | ||||
25,4 % | keine Herstellerangabe | 22 % | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
100,5 x 101 cm 36 Zellen | 134 x 67 cm 36 Zellen | 33.3 x 23.3 cm 36 Zellen | 90 x 63 cm 24 Zellen | |||||
12-Volt-Systeme 17,4 | 20,88 Volt | 12-Volt-Systeme 18 | 21 Volt | 12-Volt-Systeme 19,8 | 23,7 Volt | 12-Volt-Systeme keine Herstellerangabe | 12-Volt-Systeme 18 | 22,5 Volt | ||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Gewicht | 2,94 kg | 15 kg | 9,2 kg | 10 kg | 8,1 kg | |||
Verwendung des Solarpanels | ||||||||
Einsatzgebiete lt. Herstellerangaben |
|
|
|
|
| |||
-20 °C bis +60 °C | keine Herstellerangabe | -40 °C bis +85 °C | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
weitere Ausführungen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Solarpanel (wie von EcoFlow) gibt es sowohl als poly- als auch monokristalline Ausführungen, die mit unterschiedlichen Wirkungsgraden arbeiten.
Wenn Sie ein Solarpanel kaufen möchten, unabhängig davon, ob ebendieses als Balkon-Solarpanel, als Wohnmobil-Solarpanel oder als Solarpanel für das eigene Hausdach zum Einsatz kommen soll, werden Sie in den meisten Fällen vor die Wahl zwischen zwei Varianten gestellt: den polykristallinen Solarmodulen und den Panels mit monokristallinen Solarzellen. Beide Ausführungen gelten im heutigen Solarpanel-Vergleich als die besten Solarpanels.
Der Unterschied zwischen beiden Typen ist nicht ohne Weiteres mit den Attributen „besser“ oder „schlechter“ auszumachen. Diverse im Internet recherchierbare Solarpanel-Tests belegen jedoch, dass der Wirkungsgrad eines monokristallinen Solarpanels um einige Prozentpunkte höher ausfällt, als es bei polykristallinen Modulen der Fall ist.
Der Wirkungsgrad eines Solarmoduls ist mit dessen Effektivität gleichzusetzen. Es handelt sich bei ihm um den Wert, der sich aus dem Verhältnis zwischen der aufgenommenen Sonnenlichtenergie und der tatsächlich umgewandelten und abgegebenen elektrischen Energie in Form von Strom ergibt.
Je höher der Wirkungsgrad der Solarpanels (wie zum Beispiel von EcoFlow) ist, desto weniger Module werden benötigt.
Die Tatsache des höheren Wirkungsgrads macht sich zwar im Anschaffungspreis der Anlagen bemerkbar, gleicht sich allerdings dadurch aus, dass weniger monokristalline Module benötigt werden, um ungefähr dieselbe Menge an Strom erzeugen zu können wie mit einem polykristallinen Panel.
Hier sehen wir ein mobiles Forclaz-Solarpanel in seiner Hülle – es ist für Freizeitsport, Trekking und ähnliche Aktivitäten gedacht.
Die Beantwortung dieser Frage hängt in erster Linie von den individuellen Anforderungen ab. Laut Solarpanel-Tests im Internet ist ein 12-V-Solarpanel mit einer Nennleistung von 50 bis 100 Watt ausreichend, wenn Sie es ausschließlich als Camping-Solarpanel verwenden möchten. Mit dem erzeugten Strom können Sie zwar nicht tagelang autark leben, jedoch genügt er, um stundenweise eine Wasserpumpe, Licht und einen Laptop zu betreiben sowie ein Handy zu laden. Mehrere in Reihe geschaltete 450- bis 500-Watt-Solarmodule können hingegen die gesamte Energieeinspeisung im Haus realisieren.
Abgesehen von der Nennleistung eines Solarpanels hängt dessen Effizienz zudem von der Intensität der Sonneneinstrahlung, dem Einstrahlwinkel, der Zellentemperatur sowie von eventuellen Verschmutzungen der Solarzellen und den allgemeinen Wetterverhältnissen ab.
Die Effizienz von Solarpanels (wie beispielsweise von EcoFlow) hängt nicht nur von den technischen Spezifikationen, sondern auch von der Sonneneinstrahlung und dem Einstrahlwinkel ab.
Dieses Forclaz-Soarpanel mit seiner Leistung von 10 Watt ist unseres Erachtens am besten in Kombination mit einer Powerbank zu nutzen.
Wie wir an dieser Stelle erkennen, gehört zum Lieferumfang des Forclaz-Solarpanels nicht nur das passende Kabel, sondern auch ein Karabiner, mit dem es beispielsweise am Rucksack angebracht werden kann.
Solarmodule bestehen aus unterschiedlich vielen Solarzellen. Diese fangen das Sonnenlicht ein und wandeln es in elektrische Energie um. Dies geschieht dadurch, dass die im Sonnenlicht befindlichen Photonen auf einen sogenannten Halbleiter (in den meisten Fällen ist das eine Siliziumschicht) treffen, was dazu führt, dass negativ geladene Teilchen (Elektronen) freigesetzt werden. Der finale Stromfluss gründet letztendlich auf der physikalischen Wechselwirkung zwischen den positiv und negativ geladenen Teilchen sowie auf der Basis winziger metallischer Leitungen.
Als Brücke zwischen dem Solarpanel und einer Stromquelle (Batterie) im Haus, auf dem Boot oder im Wohnmobil fungiert im Normalfall ein eigens für diese Zwecke konzipierter Solarladeregler. Einige Hersteller bieten ihre Produkte zudem als Solarpanel mit Akku an. Letzterer speichert die erzeugte Energie bis zu ihrer finalen Verwendung ab.
Wenn Sie neben Ihrem Stromverbrauch auch Ihre Mobilität auf erneuerbare Energien umstellen möchten, finden Sie unter unseren Auto-Leasing-Vergleichen auch Elektro-Modelle wie zum Beispiel einen Vergleich für das Leasing des Hyundai Ioniq 5.
In diesem Video teile ich meine Erfahrungen mit dem tragbaren Solarmodul Jackery SolarSaga 100 für Camping und Outdoor-Aktivitäten. Ich zeige euch, wie einfach es ist, das Solarmodul aufzustellen und wie effizient es Sonnenlicht in nutzbare Energie umwandeln kann. Außerdem berichte ich über die Leistungsfähigkeit und die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten dieses praktischen Produkts.
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man ein Solarpanel verwendet, um die Heizung im Auto mit Strom zu versorgen und gleichzeitig die Wohnung zu beheizen. Es handelt sich um einen Test, der die Funktionalität der PV-Anlage demonstriert. Erfahren Sie, wie Sie erneuerbare Energie nutzen können, um sowohl Ihr Fahrzeug als auch Ihren Wohnraum effizient zu beheizen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Solarpanel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Umweltbewusste Camper.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Energieumwandlung Wirkungsgrad | Sonnenlichtaufnahme Abmessungen (L x B) Anzahl der Solarzellen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bigblue Solarpowa 100 | ca. 135 € | 25,4 % | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Offgridtec Solarkoffer | ca. 235 € | keine Herstellerangabe | 100,5 x 101 cm 36 Zellen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Eco-Worthy 195W Bifacial Solarpanel | ca. 119 € | 22 % | 134 x 67 cm 36 Zellen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Jackery JSG-1010A | ca. 509 € | keine Herstellerangabe | 33.3 x 23.3 cm 36 Zellen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dokio FSP 100M | ca. 89 € | keine Herstellerangabe | 90 x 63 cm 24 Zellen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
ich möchte meine Geräte beim Campen mit der Hilfe von Solarenergie über meine Autobatterie betreiben. Ist das möglich und was muss ich beachten?
Vielen Dank für eine Info.
Gruß
Marko Gerau
Hallo Marko,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Solarpanel-Vergleich.
Mit einem Solarmodul wandeln Sie Sonnenlicht in Energie um. Diese Energie lässt sich auf Ihre Autobatterie transferieren und anschließend in Ihren Stromkreislauf einbringen. Allerdings können Sie die Batterie im Normalfall nicht direkt mit dem Solarpanel verbinden.
Vielmehr muss zwischen die beiden Komponenten ein sogenannter Laderegler geschaltet werden. Er reguliert Ladestrom und -spannung und schützt Ihre Batterie vor Tiefenentladung sowie Überladung und verhindert Kurzschlüsse.
Achten Sie unbedingt darauf, dass der Laderegler mit Ihrem Solarmodul kompatibel ist. Einige Hersteller bieten ihre Panels direkt mit einem dazu passenden Laderegler an.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org