Das Wichtigste in Kürze
  • Einen Smart-Home-Lichtschalter aus gängigen Online Tests zu kaufen ist gar nicht so leicht. Sie sollten sich unbedingt darüber Gedanken machen, wofür Sie den Smart-Lichtschalter nutzen wollen und ob Sie einen tragbaren oder einen festen Schalter wollen. Viele Smart-Home-Lichtschalter sind mit einem Unterputz-Anschluss versehen, d. h. sie können einfach anstelle eines normalen Lichtschalters in die Wand eingebaut werden. Das ist besonders praktisch, wenn Sie den Smart-Home-Lichtschalter nachrüsten wollen.
  • Besitzen Sie bereits smarte Geräte zuhause? Viele Smart-Home-Lichtschalter sind mit Alexa und und dem Google Assistenten kompatibel. So können Sie über die analoge Schalteranzahl Ihres Lichtschalters hinaus spezifischere Befehle geben, wie z. B. „Alexa, Wohnzimmerlampe auf 50 %.“ Bei einem Smart-Home-Lichtschalter-Vergleich werden Sie feststellen, dass diese Funktion sonst nur wenige Smart-Lichtschalter besitzen, nämlich diese mit einer Dimmfunktion.
  • Wichtig ist, dass Ihr Smart-Home-Lichtschalter im heimischen Test mindestens einen Schalter hat, damit das Licht auch weiterhin manuell ein- und ausgeschalten werden kann. Je mehr Schalter Ihr smarter Lichtschalter hat, desto mehr Funktionen können Sie auch unabhängig von WLAN und App nutzen. Der beste Smart-Home-Lichtschalter ist jedoch nicht automatisch der mit den meisten Schaltern. Es gibt bereits einige Modelle mit nur einem Schalter. Drücken Sie diesen kurz, lang oder kräftig ergeben sich insgesamt drei verschiedene Szenarien, die Sie in der App voreinstellen können.
smart-home-lichtschalter-set

Bei Smart-Home-Lichtschaltern wie dem Eve Light Switch haben wir uns angeschaut, wie viele Schalter im Lieferumfang enthalten sind.

1. Wozu dient ein Smart Home Lichtschalter?

WLAN Schalter in Kombination mit Sprachbefehlen sind eine hervorragende Lösung, um einige Funktionen zu Hause im Namen der Bequemlichkeit zu automatisieren. WLAN Schalter, Sprachbefehle, „intelligente“ Glühbirnen, innovative Thermostate, Sensoren für Musik und Jalousien: das Interesse an der Welt des Smart Home wächst definitiv, aber es ist gar nicht einfach zu wissen, womit angefangen werden soll. Dann ist es ratsam, darüber nachzudenken, was Sie zu Hause automatisch aus der Ferne per App kommandieren möchten.

Rückseite der Originalverpackung eines getesteten Smart-Home-Lichtschalters.

Wie wir feststellen, funktioniert die Sprachsteuerung des Eve-Smart-Home-Lichtschalters mit Siri (iPhone oder Internet), allerdings nicht per Alexa.

Fragen Sie sich nach dem Grund? Die Antwort ist einfach: Komfort. Die Vorteile von einem Smart Home Lichtschalter sind vielfältig, da diese Technologie unser Leben wirklich erleichtern kann.

Im Test: Boden einer Originalverpackung eines Smart-Home-Lichtschalters.

Da diese Eve-Smart-Home-Lichtschalter in Österreich hergestellt werden, wie wir an dieser Stelle lesen, kann das Produkt auf relativ kurze Transportwege verweisen.

Möchten Sie einen Smart Home Lichtschalter nachrüsten? Kein Problem: Sie können ihn anstelle Ihres herkömmlichen Schalters unter der Voraussetzung, dass dort ein Neutralleiter vorhanden ist, einsetzten. Das Ausschalten der Lichter aus der Ferne ist eines der Must-haves und wird somit zum Kinderspiel. Oft schweifen die Gedanken direkt weiter zu den WLAN-Glühbirnen. Natürlich ist das eine wirksame Alternative, aber ein Smart Home Schalter ist weitaus vielseitiger einsetzbar.

Ein getesteter Smart-Home-Lichtschalter liegt originalverpackt auf einer Holzfläche.

Mit dem Eve Light Switch können Sie Ihr Licht über den Schalter, aber auch per Bluetooth über Siri oder die App steuern.

Ein WLAN Lichtschalter gewährleistet die gleichen Funktionen wie herkömmliche Schalter und steuert den Stromfluss. Er lässt sich jedoch über ein Smartphone, ein Tablet, einen PC oder über sprachliche Anweisungen zusätzlich fernsteuern. Der Vorteil gegenüber einer WLAN-Glühbirne ist, dass wir zusätzlich zum Licht alle elektrifizierten Geräte fernsteuern können, die an diesem Schalter angeschlossen werden.

Smart-Home-Lichtschalter getestet: Seitenansicht einer Originalverpackung mit Inforgrafiken.

Einen Vorteil sehen wir darin, dass bei diesem Eve-Smart-Home-Lichtschalter Zeitpläne direkt im Gerät gespeichert werden und so auch funktionieren, wenn die smarte Beleuchtung nicht in Kontakt mit Handy oder Internet sind.

Nicht nur das Licht, sondern auch Garagentore, Rollläden, Vorhänge oder Kaffeemaschinen, für sämtliche elektrischen Geräte können Szenarien oder Automatisierungen eingestellt werden, indem der Smart Home Schalter und damit auch der daran angeschlossene Apparat programmiert werden.

smart-home-lichtschalter-hersteller

Unser Fokus liegt bei Smart-Home-Lichtschaltern wie dem Eve Light Switch auf der Kompatibilität mit verschiedenen Smart-Home-Systemen und Endgeräten.

2. Kann ich den Smart Home Schalter mit meiner Stimme steuern?

Die meisten Smart Home Schalter können nicht nur mit Sprachsteuerung, sondern ebenfalls als Touch Lichtschalter angewendet und verwaltet werden. In der Regel ist ein WLAN Schalter mit Android- sowie Apple-Systemen kompatibel. Die smarten Schalter lassen sich einfach über Alexa oder Google Assistant sprachlich kommandieren oder programmieren. Sobald der Smart-Lichtschalter installiert ist, müssen Sie ihn mit dem WLAN und dann mit dem Smart Home Speaker verbinden, ihn registrieren und ihm einen eindeutigen Namen zuweisen.

smart-home-lichtschalter-eve-light

Viele Smart-Home-Lichtschalter erfordern einen Neutralleiter. Achten Sie darauf, ob Ihre technischen Gegebenheiten diese Voraussetzung erfüllen.

3. Was sollten Sie beachten, bevor Sie einen Smart-Home-Lichtschalter kaufen?

Mittlerweile stehen eine Menge verschiedener Smart Home Schalter zur Verfügung. Auch Schalter mit mehreren Szenarien, die zur Steuerung von mehreren Geräten dienen, sind auf dem Markt erhältlich. Der wichtigste Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Kompatibilität zu den von Ihnen verwendeten Betriebssystemen, auf denen sich die jeweils benötigte App befindet.

Im Test: Ein Smart-Home-Lichtschalter in einem Karton liegend.

Dieser Opus-Bridge-Smart-Home-Lichtschalter ist laut unseren Informationen mit Apple HomeKit und Amazon Alexa kompatibel.

Smart-Home-Lichtschalter getestet: Eine Hand hält einen verpackten Smart-Home-Lichtschalter vor eine helle Wand.

Um die Funktionen des Eve Light Switch wahrnehmen zu können, benötigen Sie iOS 14 oder ein neueres Betriebssystem.

Videos zum Thema Smart-Home-Lichtschalter

In diesem Video teste und bewerte ich den Philips Hue Smart Button. Ich zeige dir, wie einfach der kleine magnetische Lichtschalter zu installieren und zu verwenden ist. Außerdem zeige ich dir die unterschiedlichen Funktionen und Möglichkeiten, die der Smart Button bietet, um deine Philips Hue Beleuchtung zu steuern.

In diesem Video dreht sich alles um die Nachrüstung eines smarten Lichtschalters in Ihrem Zuhause. ElektroM zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe einer App und Sprachsteuerung Ihr Licht ganz einfach automatisieren und kontrollieren können. Tauchen Sie ein in die Welt des Smart-Home und erfahren Sie, wie Sie mit diesem praktischen Lichtschalter mehr Komfort und Bequemlichkeit in Ihrem Alltag genießen können.

Quellenverzeichnis