Das Wichtigste in Kürze
  • Der selbstklebende Smart-Home-LED-Streifen lässt sich überall unkompliziert anbringen. Er eignet sich beispielsweise ideal für das Ankleben hinter dem Fernseher. So können Sie für ein gemütliches Ambiente in Ihrem Wohnzimmer sorgen.

Smart-Home-Beleuchtung-Test

1. Was zeichnet ein Smart-Home-Licht aus?

Smarte Leuchtmittel revolutionieren den modernen Haushalt. Im Zuge allumfassender Vernetzung war es nur eine Frage der Zeit, bis die altbewährte Glühbirne einen Nachfolger findet. Das gesetzliche Verbot herkömmlicher Haushaltsglühbirnen der Europäischen Union war zugleich der Startschuss für den breiten Vertrieb der vielversprechenden LED-Technik.

Die wesentlich nachhaltigere, stromsparende Technik erlaubt viele Anwendungsmöglichkeiten. Gemäß diversen Smart-Home-Beleuchtungs-Tests im Internet finden vor allem Smart-LED-Leuchtmittel mit Farbdarstellung zunehmend Verbreitung in den Haushalten. Alle individuellen Präferenzen bezüglich Farbe und Helligkeit können berücksichtigt werden.

Durch eine Smart-Home-Außenbeleuchtung können Sie einerseits für Sicherheit und andererseits für eine warme und smarte Gartenbeleuchtung sorgen. Eine Smart-Lichterkette verwandelt den Vorgarten am Abend in einen gemütlichen Aufenthaltsort für Familie und Freunde.

Damit mehrere voneinander unabhängige Steuereinheiten in einem Smart Home zusammenfinden, müssen diese miteinander interagieren. Die gängigsten Funkprotokolle sind WLAN und Bluetooth. Häufig bieten die Hersteller allerdings auch eine eigene App an. Diese Systeme erlauben, anders als die oben genannten Funkprotokolle, keine Einbindung herstellerfremder Produkte.

2. Welche ist die beste Smart-Home-Beleuchtung?

In unserem Vergleich von Smart-Home-Beleuchtungen lassen sich unterschiedlichste Beleuchtungsvarianten finden. Die LED-Glühbirne ist dabei die gängigste und zugleich einfachste Methode, ein Smart-Licht in Ihrem Zuhause zu installieren.

Eine einzelne Lampe kann unkompliziert via Bluetooth eingerichtet und gesteuert werden. Sie verbinden das Smartphone mit dem Leuchtmittel und können es so ein- und ausschalten, dimmen oder anderweitig einstellen.

Hinweis: Wenn Sie eine Lampe über das Internet von großer Distanz aus steuern möchten, etwa aus dem Urlaub, benötigen Sie eine zentrale Steuereinheit, welche mit dem Internet kommunizieren kann.

3. Worauf sollten Sie laut gängigen Online-Tests von Smart-Home-Beleuchtungen achten?

Wenn Sie eine Smart-Home-Beleuchtung kaufen, sollten Sie auf die Angaben des Herstellers bezüglich der Kompatibilität mit anderen Geräten und Systemen achten. Denn die Steuerung mehrerer Lampen von unterschiedlichen Herstellern kann entweder kompliziert über jede einzelne App oder zentral von einem übergeordneten System gehandhabt werden.

Letzteres wird von den Tech-Giganten Google und Amazon angeboten. Gemäß diversen Online-Tests von Smart-Home-Beleuchtungen können Sie fast jede Smart-Beleuchtung über Google Home oder Amazon Alexa steuern.

Im Gegensatz zu den einzelnen Apps der Hersteller können Sie auch geräteübergreifend Routinen und Szenen anlegen und Räume und Gruppen erstellen. Dabei können Sie neben der Beleuchtung auch Lautsprecher, Bildschirme oder Rollläden steuern.

Tipp: Der Hersteller Govee ist im Bereich der Smart-Home-Beleuchtung ein Vorreiter. Begeistert Sie diese Technik? Dann lohnt ein Blick in unseren Goove-Led-Vergleich, in dem wir Ihnen Produkte vorstellen, die Sie per App und Sprachassistent steuern können.

Videos zum Thema Smart-Home-Beleuchtung

In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie die TP-Link Tapo WLAN Lampe (L530E) ganz einfach mit Ihrem Amazon Alexa und Google Assistant verbinden können. Dafür benötigen Sie keine zusätzliche Bridge oder Hub. Erfahren Sie, wie Sie die smarte Beleuchtung in nur wenigen Schritten mit Ihren Sprachassistenten steuern können. Lassen Sie Ihr Zuhause mit dieser smarten Lampe in unterschiedlichen Farben erstrahlen und genießen Sie die bequeme Bedienung per Sprachsteuerung.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um smarte Beleuchtung für Ihr Zuhause. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile des Austauschs von Lampen oder Schaltern, um Ihr Zuhause in ein smartes Lichtparadies zu verwandeln. Erfahren Sie, welche Lösung die beste für Sie ist und wie Sie mit smarten Lichtsystemen Energie sparen und Ihr Zuhause noch gemütlicher gestalten können.

In diesem YouTube-Video vergleichen wir die besten smarten LED-Lampen für dein Smart-Home-Beleuchtungssystem. Wir nehmen die beliebten Marken Philips Hue, Xiaomi, Osram und innr unter die Lupe und zeigen dir, welche die beste Wahl ist. Erfahre, welche Lampen die beste Qualität, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und die besten Smart-Home-Funktionen bieten. Lass dich von unserem umfangreichen Vergleich überzeugen und finde heraus, welche smarte LED-Lampe am besten zu deinen Bedürfnissen passt!

Quellenverzeichnis