Das Wichtigste in Kürze
  • Im Test: Eine Flasche Sherryessig steht neben anderen Produkten im Regal.

    Auf diesem Bild sehen wir einen spanischen Ybarra-Sherryessig, der mindestens 24 Monate in Holzfässern gelagert wird, was anhand der Bezeichnung Reserva erkennbar ist.

    Sherryessig ist auch unter den Bezeichnungen Vinagre de Jerez oder spanischer Weinessig bekannt. In der Produkttabelle unseres Sherryessig-Vergleiches finden Sie Produkte in 0,25- bis 1-Liter-Flaschen.

1. Was ist Sherryessig?

Sherryessig wird durch die Vergärung von Sherry gewonnen und reift bis zu 6 Monate in Eichenfässern. Die Basis der besten Sherryessige ist übrigens bis zu 30 Jahre gereifter Sherry.

Eine Flasche des getesteten Sherryessigs auf einem Betonboden.

Sherryessig wird vorrangig für Salate genutzt. Doch gerade die 250ml-Flasche Sherryessig von Ybarra eignet sich ideal zum Würzen verschiedener Gerichte.

Der Essig hat meist eine rotbraune Farbe und einen höheren Säuregehalt als andere Essige. Laut gängiger Sherryessig-Tests im Internet beträgt der Säuregehalt von Sherryessigen mindestens 7 %. Im Vergleich dazu haben herkömmliche Essige meist nur einen Säuregehalt von 5 %.

Sherryessig getestet: Auf einem hellen Boden liegt eine Flasche seitlich.

Dieser Ybarra-Sherryessig hat laut Deklaration folgende Inhaltsstoffe: Sherry-Essig, Farbstoff 150d, Antioxidationsmittel E-224 und Sulfite.

2. Was erfahren Sie in Sherryessig-Tests über Alternativen?

Als Ersatz für Sherryessig empfehlen Ihnen diverse Tests die Verwendung eines anderen Weinessigs. Sie sollten einen recht sauren Weinessig wählen, um annähernd einen ähnlichen Geschmack zu erreichen.

Allerdings hat Sherryessig durch die Trauben aus der spanischen Region Jerez eine ganz spezielle Note, die durch einen anderen Essig nicht ersetzt werden kann.

Eine getestete Flasche Sherryessig steht vor einem Regal auf einem hellen Boden.

Laut unserer Recherche wird dieser Ybarra-Sherryessig aus dem Most der Palomino-Trauben hergestellt.

Wir empfehlen Ihnen übrigens einen Sherryessig zu kaufen, der mit einem Schraubverschluss versehen ist. Dieser hält besonders dicht und bietet keine Nährstoffgrundlage für Schimmel wie etwa ein Naturkorken.

Getestet: Eine Flache Sherryessig liegt horizontal auf einem Betonboden.

Anhand des goldenen Frischesiegels auf der Verschlusskappe erkennen Sie, ob der Sherryessig noch verschlossen ist oder bereits geöffnet wurde.

Sherryessig getestet: Seitenansicht einer Flasche die vor einem Regal steht.

Ein großer Vorteil von Sherryessig: Weder Fett noch Eiweiß ist enthalten. Seinen nussigen Geschmack hat er von der Lagerung in Holzfässern.

Sherryessig

Videos zum Thema Sherryessig

In diesem faszinierenden YouTube-Video „Essigsäure und Essigherstellung | Alpha Lernen erklärt Chemie“ tauchen wir tief in die Welt des Sherryessigs ein. Erfahren Sie, wie dieser besonders edle und geschmacksintensive Essig hergestellt wird und welche Rolle die Essigsäure dabei spielt. Tauchen Sie ein in die chemischen Prozesse und lernen Sie, wie Sie selbst zu Hause Ihren eigenen köstlichen Sherryessig herstellen können. Ein absolutes Muss für alle, die sich für Chemie und kulinarische Genüsse interessieren!

Quellenverzeichnis