Einen passenden Handy-Selfie-Stick oder Monopod (Einbeinstativ) zu finden, ist nicht ganz einfach. Die Auswahl an Produkten auf dem Markt ist riesig. Wir haben im Selfie-Stick-Vergleich 2025 eine Reihe von Kriterien zusammengestellt, an denen Sie sich gut orientieren können.
2.1. Kompatibilität
Im Selfie Stick-Vergleich hat sich ein Kriterium als besonders wichtig herausgestellt: die Kompatibilität mit dem eigenen Smartphone.
Ist es kompatibel mit dem iPhone? Oder haben Sie statt einem iPhone Android und es muss nicht mit dem iPhone, sondern mit Samsung Huawei kompatibel sein? Fakt ist: Ob Sie ein iPhone oder ein Modell aus der Samsung Galaxy Reihe oder ein anderes Handy benutzen, entscheidet darüber, ob der Selfie Stab überhaupt zusammen mit Ihrem Gerät funktioniert. Die meisten Selfie Sticks sind für iPhones mit dem Betriebssystem iOS und für Android-Smartphones jeweils ab der Version 4.0 geeignet. Da die Betriebssysteme sich ständig weiterentwickeln und verbessert werden, ist ein Selfie Stick daher keine Investition für die Ewigkeit. Selfie-Stick Tests zeigen außerdem, dass auch nicht immer jedes Smartphone mit Android mit der Stange kompatibel ist. Sie sind häufig für Smartphones aus dem Hause Samsung optimiert. Der beste Selfie-Stick nützt Ihnen nichts, wenn er nicht mit Ihrem Smartphone funktioniert. Achten Sie daher vor dem Kauf Ihres persönlichen Selfie-Stick Testsiegers genau auf die Herstellerangaben.

An dieser Stelle wird uns der XT-02-Selfie-Stick bei der Nutzung als Stativ demonstriert – er kann aber dabei auch ausgezogen werden.
Tipp: Falls Sie ein Smartphone mit iOS (beim iPhone)/Android verwenden und bei der Benutzung des Handy-Selfie Sticks eine Fehlermeldung erscheint, die besagt, dass Sie in diesem Modus nicht zoomen können, liegt das womöglich an den Einstellungen in Ihrer Kamera-App. Der Selfie Stick übernimmt gewissermaßen die Funktion der Lautstärketasten an Ihrem Handy. Diese sind bei vielen Kamera-Apps standardmäßig mit der Zoom-Funktion belegt. Ändern Sie die Tastenbelegung im Einstellungsmenü, sodass die Tasten als Auslöser funktionieren.
2.2. Maximale Länge
Ein Selfie Stick sollte mindestens 50 cm lang sein. Unter einer Länge von 50 cm könnten Sie schließlich auch ohne den Stab zurechtkommen. Je länger der Monopod (Einbein-Stativ mit Bluetooth) ist, desto flexibler sind Sie, was die Perspektive und die fotografischen Möglichkeiten betrifft. Bedenken Sie jedoch auch, dass der Selfie-Stick dadurch ebenfalls unhandlicher wird und schwieriger zu stabilisieren ist.
Generell haben Sie verschiedene Stativ-Varianten zur Auswahl. Beim Stick ist ein Tripod das Stativ, was heißt, dass die Sticks fürs Selfie ausziehbar sind. Am unteren Ende verfügt der Tripod fürs Selfie ausklappbare Beine, sodass er selbstständig stehen kann. Wenn der Stick gleichzeitig über die Funktion Wireless Selfie verfügt, dann ist eine drahtlose Verbindung mit dem Smartphone möglich – also Fotos schießen, ohne dabei den Auslöser am Smartphone zu drücken.
2.3. Stabilität

Die Kompatibilität des AG E-Com Selfie Sticks haben wir näher betrachtet. Durch die verstellbare Halterung ist er für alle gängigen Smartphones geeignet.
Nichts könnte schlimmer sein, als dass Ihr wertvolles Smartphone während des Fotografierens auf den Boden fällt und kaputt geht, weil der Selfie Stick zerbrochen ist. Achten Sie daher darauf, dass der Stab einen stabilen und wertigen Eindruck macht und sich in ausgezogenem Zustand nicht verbiegt. Ein Smartphone wiegt nur wenige hundert Gramm – die sollte der Stab problemlos aushalten können! Jedoch spielt auch das Gewicht des Sticks eine große Rolle. Ein stabiles Stativ wiegt gegebenenfalls etwas mehr. Jedoch sollte das Gewicht einen Wert von ca. 500 g nicht überschreiten – sonst wird das Fotografieren enorm anstrengend.
2.4. Halterung
Die Halterung ist dazu da, Ihr Smartphone fest und sicher einzuspannen. Sie sollte daher zur Größe Ihres Handys passen. Gerade die besonders großen Geräte, die ein Kompromiss zwischen Smartphone und Tablett sind, machen hier mitunter Probleme. Beispiele sind die Samsung Galaxy Note Smartphones, aber auch das große iPhone 6 Plus. Einige Modelle, wie der Selfie Stick von TaoTronics, kommen auch damit gut zurecht. Die meisten Selfie Sticks verfügen auch über ein Schraubgewinde, wie es standardmäßig an Kamerastativen Verwendung findet. Damit kann auch die kleine Kompaktkamera am Einhandstativ befestigt werden. Die große Spiegelreflex sollten Sie dagegen lieber nicht mit dem Selfie Stick verwenden. Diese wäre dann doch etwas zu schwer. Das Supremery Selfie Set aus unserem Selfie-Stick-Vergleich verfügt darüber hinaus über eine spezielle Befestigung für eine Action Camera wie die GoPro Hero 3. Wenn Sie also nicht nur Fotos „von der Stange“ machen wollen, sondern darüber hinaus auch gerne actiongeladene Videos drehen, ist das der beste Selfie-Stick für Sie.
Beim Verwenden eines Selfie Sticks sollte man Vorsicht walten lassen. Sonst passieren schnell Unfälle, wie diese:
2.5. Bekannte Hersteller von Selfie Sticks

Besonders hervorheben können wir den Griff des AG E-Com Selfie-Sticks. Dieser lässt sich leicht aufklappen und als Stativ nutzen.
Die meisten Selfie Stick Hersteller stammen aus Asien und sind kaum bis gar nicht bekannt. Deren Produkte haben nicht immer eine gute Qualität, sind dafür aber ausnehmend günstig. Meistens ist der Stick Schwarz und damit im Test für ein Selfie angenehm unauffällig. Der beste Selfie-Stick Hersteller aus Deutschland ist die Firma Rollei. Diese mag dem einen oder anderen vorrangig durch alte analoge Kameras bekannt vorkommen. Besonders die zweiäugigen Spiegelreflexkameras aus dem Hause Rollei sind heute beliebte Sammlerstücke. Gegründet wurde Rollei 1920 in Braunschweig. 2004 endete die Ära Rollei mit der endgültigen Aufspaltung des Unternehmens. Die Marke gibt es aber weiterhin. So werden mittlerweile auch sehr hochwertige Selfie Sticks unter der Marke Rollei vertireben, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Sie sind etwas kostspieliger als die Fernost-Produkte, zeichnen sich aber durch hohe Qualität und Stabilität aus.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Selfie-Stick Vergleich 2025.