- Besonders praktisch sind Rollei-Stative mit einer sogenannten Schnellwechselplatte. Damit können Sie schnell zwischen verschiedenen Kameras wechseln und somit viel Zeit sparen.
1. Welche Stative werden von Rollei angeboten?
Rollei bietet eine Vielzahl an Stativen an. Besonders beliebt sind Dreibeinstative. Diese sorgen für eine besonders hohe Stabilität. Beispiele aus unserem Rollei-Stativ-Vergleich sind unter anderem das Modell C5i, der Allrounder oder das Lion Rock Gimbal von Rollei.
Zudem sind viele kompakte Rollei-Reisestative erhältlich. Diese können aufgrund ihres geringen Gewichts und der kompakten Größe leicht transportiert werden. Zudem können Sie ein Rollei-Stativ kaufen, welches mit einem Smartphone kompatibel ist. Mit solch einem Rollei-Handy-Stativ lassen sich mit dem Handy hochwertige Bilder oder Selfies aufnehmen.
2. Was sagen gängige Rollei-Stativ-Tests im Internet zum Material?
Die meisten Rollei-Fotostative bestehen aus Aluminium oder Carbon. Diversen Rollei-Stativ-Tests im Internet zufolge ist Aluminium sehr witterungsbeständig. Zudem ist das Material sehr stabil. So können Sie Ihre Kamera sicher auf dem Stativ befestigen. Des Weiteren ist Aluminium leicht, weshalb es ohne allzu große Mühen transportiert werden kann.
Darüber hinaus gibt es Rollei-Stative aus Carbon. Solch ein Kamera-Stativ von Rollei weist eine hohe Festigkeit bei geringem Eigengewicht auf. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie das Stativ beispielsweise in die Berge mitnehmen und auf unebenen Untergründen aufstellen möchten. In der Regel sind Carbon-Stative zudem preiswerter als Stative aus Aluminium.
3. Welche Eigenschaften besitzt ein Rollei-Stativ?
Das beste Rollei-Stativ wird inklusive Stativkopf geliefert. Mithilfe eines Rollei-Stativkopfs können Sie die Kamera optimal einrichten und bewegen.
Hilfreich ist auch ein Stativ von Rollei mit Schnellwechselplatte. Mit solch einer Schnellwechselplatte ist es möglich, besonders schnell zwischen verschiedenen Kameras zu wechseln. Für den Austausch der Kameras müssen Sie keinen großen Aufwand betreiben, geschweige denn handwerklich aktiv werden.
Ebenfalls relevant ist die maximale Belastbarkeit des Stativs. Da professionelle Kameras sehr schwer sind, muss das Stativ dieses Gewicht auch tragen können. Modelle von Rollei sind für Kameras bis zu 25 Kilogramm oder gar mehr ausgelegt.
Tipp: Gängige Rollei-Stativ-Tests im Internet empfehlen die Nutzung einer Aufbewahrungstasche. So können Sie Ihr Stativ vor Beschädigungen schützen.
Rollei Compact Traveler No. 1 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 64,34 € verfügbar |
Material | +++ |
Aufbauhöhe | ++ |
Wie schwer ist das Rollei Compact Traveler No. 1 Stativ? | Das Stativ von Rollei gehört mit einem Gewicht von 1 kg zu den sehr leichten Modellen in unserem Vergleich. Andere Stative haben ein Gewicht von bis zu 3 kg. |
Rollei Rock Solid Gamma Mark II | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 189,99 € verfügbar |
Material | ++ |
Aufbauhöhe | +++ |
Ist im Lieferumfang des Rollei Rock Solid Gamma Mark II Stativs eine Transporttasche enthalten? | Wenn Sie das Rollei Rock Solid Gamma Mark II Stativ kaufen, erhalten Sie eine Transporttasche zur sicheren Aufbewahrung des Stativs inklusive. |
Rollei Compact Traveler Mini M1 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 49,01 € verfügbar |
Material | +++ |
Aufbauhöhe | + |
Aus welchem Material besteht das Rollei Compact Traveler Mini M1 Stativ? | Das Rollei Compact Traveler Mini M1 Stativ besteht aus Aluminium. Damit hat es ein Eigengewicht von nur 1 Kilogramm und zählt damit im Rollei-Stativ-Vergleich zu den sehr leichten Modellen. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Rollei-Stative-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Rollei-Stative-Vergleich 11 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Rollei. Mehr Informationen »
Welche Rollei-Stative aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Rollei Allrounder wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 139,50 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Rollei-Stativ ca. 189,38 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Rollei-Stativ-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Rollei-Stativ-Modell aus unserem Vergleich mit 2831 Kundenstimmen ist das Rollei Compact Traveler No. 1. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Rollei-Stativ aus dem Rollei-Stative-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Rollei-Stativ aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 351 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Rollei Rock Solid Beta Mark II. Mehr Informationen »
Gab es unter den 11 im Rollei-Stative-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Rollei-Stative-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Rollei Rock Solid Beta Mark II, Rollei Allrounder, Rollei Compact Traveler No. 1 und Rollei Compact Traveler Star S2. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Rollei-Stativ-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 11 Rollei-Stative Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Rollei-Stative“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Rollei Rock Solid Beta Mark II, Rollei Allrounder, Rollei Compact Traveler No. 1, Rollei Compact Traveler Star S2, Rollei Rock Solid Gamma Mark II, Rollei Compact Traveler Mini M1, Rollei C5i, Rollei Compact Traveler Star S1, Rollei Rock Solid Alpha XL Mark II, Rollei Lion Rock Gimbal und Rollei Smartphone Stativ Traveler. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Rollei-Stative interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Rollei-Stative aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Rollei Compact Traveler No. 1“, „Rollei Rock Solid Gamma Mark II“ und „Rollei Smartphone Stativ Traveler“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material | Vorteil der Rollei-Stative | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Rollei Rock Solid Beta Mark II | 263,86 | ++ | Besonders hoch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rollei Allrounder | 139,50 | ++ | Besonders hoch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rollei Compact Traveler No. 1 | 64,34 | +++ | Niedriges Eigengewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rollei Compact Traveler Star S2 | 29,99 | +++ | Niedriges Eigengewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rollei Rock Solid Gamma Mark II | 189,99 | ++ | Besonders hoch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rollei Compact Traveler Mini M1 | 49,01 | +++ | Niedriges Eigengewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rollei C5i | 75,99 | +++ | Hochwertiger Stativkopf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rollei Compact Traveler Star S1 | 17,99 | +++ | Niedriges Eigengewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rollei Rock Solid Alpha XL Mark II | 429,00 | ++ | Besonders hoch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rollei Lion Rock Gimbal | 799,00 | ++ | Hochwertiger Stativkopf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rollei Smartphone Stativ Traveler | 24,49 | +++ | Hochwertiger Stativkopf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, welches Stativ ist am besten für Anfänger geeignet?
Hallo Frau Sand,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rollei-Stativ-Vergleich.
Für Einsteiger werden meist Stative aus Aluminium empfohlen. Diese sind leicht und besonders einfach zu bedienen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team