Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Tastatur gehört zu jedem PC. Möchten Sie Ihre Tastatur jedoch möglichst flexibel und auch an Tablet & C0. nutzen, empfiehlt sich eine kabellose Bluetooth- oder Funk-Tastatur.

seenda-tastatur-test

1. Worauf kommt es beim Kauf eines Seenda-Keyboards an?

Möchten Sie eine Seenda-Tastatur kaufen, achten Sie vorrangig darauf, ob die Tastatur mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist. Es gibt viele Tastaturen, die nur mit Windows und Android-Geräten funktionieren. Seenda stellt auch Tastaturen für Mac-Nutzer her, die mit entsprechenden Tastaturkürzeln versehen sind.

Ebenfalls wichtige Kriterien sind laut Seenda-Tastatur-Tests im Internet die Akkulaufzeit und die maximale Reichweite der Tastatur, damit Sie unterbrechungsfrei arbeiten können. Benötigen Sie zusätzlich eine Funkmaus, empfiehlt sich der Blick auf ein Seenda-Tastatur-Maus-Set, das kabellos betrieben wird.

Tipp: Einige Seenda-Tastaturen sind auch zur Bedienung von Smart-TVs ausgelegt.

2. Welche Extras sind laut Seenda-Tastatur-Tests im Internet sinnvoll?

Wenn Sie mehrere Geräte mit nur einer Tastatur bedienen möchten, können Sie auf ein Seenda-Keyboard mit vier Bluetooth-Kanälen zurückgreifen. Alternativ gibt es die Modelle auch mit drei Kanälen. Bei dieser Variante können Sie per Tastendruck zwischen den einzelnen Endgeräten umschalten.

Benutzen Sie die Tastatur auch in weniger gut ausgeleuchteten Räumen, ist eine beleuchtete Tastatur von Seenda empfehlenswert. Je nach Geschmack kann die Hintergrundbeleuchtung der Tasten bunt oder auch in klassischem Weiß ausfallen. Einige der besten Seenda-Tastaturen im Vergleich sind mit dieser Funktion ausgestattet.

3. Wie lässt sich eine Seenda-Tastatur verbinden, wenn sie kabellos ist?

Eine Seenda-Bluetooth-Tastatur oder Seenda-Funk-Tastatur zu verbinden ist laut Tests zur Seenda-Tastatur im Internet nicht schwer. Falls nicht schon geschehen, legen Sie zunächst den Akku oder die aufladbaren Batterien in die Tastatur und schalten Sie diese dann an. Folgen Sie nun unserer kurzen Seenda-Bluetooth-Tastatur-Anleitung:

Greifen Sie nun auf Ihr Endgerät zu und öffnen Sie die Einstellungen für Bluetooth. Bei einem Windows-PS wäre das zum Beispiel mit „Windows-Symbol -> Einstellungen -> Geräte -> Bluetooth“ möglich. Auf Handys und Tablets finden Sie die dazugehörige Einstellung in der Regel unter „Einstellungen -> Bluetooth“.

Drücken Sie ggf. den „Pairing“-Knopf, wenn die Tastatur nicht automatisch erkannt wird. In manchen Fällen werden Sie aufgefordert, die vom Endgerät angezeigte PIN mit der Tastatur einzugeben. Im Anschluss sollte sie reibungslos funktionieren.

Videos zum Thema Seenda-Tastatur

Das YouTube-Video „Corsair K57 RGB Wireless Gaming Keyboard Ultimate Review“ ist eine informative Bewertung des Produkts K57 RGB von Corsair. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionen und Leistung des drahtlosen Gaming-Keyboards. Vom beeindruckenden RGB-Beleuchtungssystem bis hin zur reaktionsschnellen Tastaturmechanik liefert das Video alle wichtigen Informationen für Gaming-Enthusiasten.

Quellenverzeichnis