Vorteile
- sehr stabil
- verstellbare Beine
- besonders leicht
Nachteile
- ohne Grillzubehör
- relativ schwer
Schwenkgrill Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | HeRo24 Dreibein Schwenkgrill | Huber Grillgeräte MG 700 | HeRo24 Edelstahl-Dreibein-Schwenkrost | Farmcook Dreibein | Huber Grillgerate Schwenkgrill | Westerholt Grill-Set Oslo | Barbecook 2239670000 | BBQ-Toro SG64 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | HeRo24 Dreibein Schwenkgrill 10/2025 | Huber Grillgeräte MG 700 10/2025 | HeRo24 Edelstahl-Dreibein-Schwenkrost 10/2025 | Farmcook Dreibein 10/2025 | Huber Grillgerate Schwenkgrill 10/2025 | Westerholt Grill-Set Oslo 10/2025 | Barbecook 2239670000 10/2025 | BBQ-Toro SG64 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Stabilität |
|
|
|
|
|
|
|
|
Grillfläche ø | 60 cm | 70 cm | keine Herstellerangabe | 70 cm | 70 cm | 55 cm | 60 cm | 54 cm |
Dreibein | Dreibein | Dreibein | Dreibein | Dreibein | Dreibein | Dreibein | Einbein mit Grillgalgen | |
höhenverstellbarer Rost | ||||||||
Legierter Stahl | Aluminium | Edelstahl | pulverbeschichteter Stahl | Aluminium | Edelstahl | Legierter Stahl | lackierter Stahl | |
Legierter Stahl | Edelstahl | Edelstahl | verchromter Stahl | vernickelt | Edelstahl | Legierter Stahl | verchromter Stahl | |
Material Feuerschale | Legierter Stahl | Edelstahl | Edelstahl | Legierter Stahl | lackierter Stahl | |||
Emailletopf | FIschfilethalter | ||||||||
Gewicht | 9 kg | 4 kg | keine Herstellerangabe | 12 kg | 4 kg | keine Herstellerangabe | 18 kg | 9 kg |
Maße des Grills (LxBxH) | keine Herstellerangabe | 140 x 140 x 172 cm | keine Herstellerangabe | Höhe: 185 cm | 73 x 73 x 7,49 cm | 80 x 80 x 180 cm | 63 x 62 x 166 cm | 64 x 70 x 116 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Mit einem Schwenkgrill lassen sich verschiedene Arten von Fleisch, Gemüse und andere Lebensmittel grillen. Als Feuerquelle dient dazu eine offene Feuerstelle wie ein Lagerfeuer oder eine Feuerschale. Beim Design haben Sie die Wahl zwischen einem Dreibein-Grill und einem Schwenkgrill mit Grillgalgen. Besonders hochwertig ist ein Modell aus Edelstahl. Worauf Sie außerdem beim Kauf eines Schwenkgrills achten sollten, zeigen wir Ihnen in unserer Kaufberatung zu unserem Schwenkgrill-Vergleich. Zudem beantworten wir Ihnen Ihre häufig gestellten Fragen zu Schwenkgrills.
Ein Schwenkgrill ist ein Grill, bei dem der Grillrost schwenkbar an einer Kette aufgehängt ist. Ein Schwenkgrill bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Zubereiten von Speisen. Eine davon ist das direkte Grillen. Dabei werden Steaks, Würstchen oder Gemüse direkt über der Glut platziert, um sie schnell zu garen. Für größere Fleischstücke oder Geflügel eignet sich das indirekte Grillen, bei dem die Glut seitlich angeordnet wird, sodass die Hitze sanfter und gleichmäßiger wirkt.
Eine weitere Option ist das Räuchern, bei dem man Räucherholz in die Glut legt, um den Speisen wie in einem Smoker ein leicht rauchiges Aroma zu verleihen. Wer gerne schmort, kann mit einem Topf für den Schwenkgrill Speisen langsam und schonend garen. Darüber hinaus ermöglicht die Kette des Schwenkgrills eine verstellbare Rosthöhe. Hängt der Grillrost hoch, können fertige Gerichte warm gehalten werden, ohne sie zu übergaren.
Was den Schwenkgrill von anderen Grills wie dem Holzkohlegrill, Gasgrill oder dem Kugelgrill unterscheidet, ist die Flexibilität der Hitzeeinwirkung. Auf einem Holzkohlegrill oder Kugelgrill ist der Grillrost fest auf einem stabilen Unterbau montiert und die Hitzequelle bleibt konstant.
Der Schwenkgrill kann das Grillgut durch das Schwenken des Rosts einer variierenden Hitze aussetzen. Diese Flexibilität fördert eine gleichmäßigere Garung des Grillguts und reduziert das Risiko von Verbrennungen an den Rändern. Zudem kann man bei Bedarf die Höhe des Rosts anpassen, um das Grillgut stärker oder schwächer der direkten Hitze auszusetzen.
Schwenkgrills mit Grillgalgen und Feuerschale sind oft sehr niedrig.
Ein weiteres Merkmal des Schwenkgrills ist seine Mobilität. Der Grillrost ist oft abnehmbar. Kette und Grillrost sowie ein eventuelles Gestell lassen sich leicht transportieren. Damit nutzen Sie den Schwenkgrill nicht nur im Garten, sondern auch beim Camping oder Outdoor-Aktivitäten.
In der Gastronomie findet der Schwenkgrill ebenfalls Anwendung. So beispielsweise auf Veranstaltungen, bei denen Grillen über offenem Feuer oder Holzkohle ein authentisches, rustikales Erlebnis bieten soll. Beliebt ist der Schwenkgrill auf Mittelalter-Märkten, Festivals oder im Außenbereich von Restaurants. Der Gastro-Schwenkgrill kann mehrere Portionen gleichzeitig und gleichmäßig grillen und ist daher eine gute Wahl für größere Veranstaltungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schwenkgrill durch seine Mobilität, Flexibilität und die Möglichkeit, den Grillrost in verschiedene Positionen zu bringen, sowohl für den privaten Grillspaß als auch für den professionellen Einsatz in der Gastronomie empfehlenswert ist.
Die Vor- und Nachteile eines Schwenkgrills im Vergleich zu anderen Grills zeigen wir Ihnen nachstehend:
Online-Tests von Schwenkgrills unterscheiden die Grills sowohl nach ihrem Aufbau als auch nach der Art der Feuerquelle. Beim Aufbau gibt es zwei Hauptkategorien: Der Dreibein-Schwenkgrill und der Galgen-Schwenkgrill.
Der Dreibein-Schwenkgrill besteht aus drei Stangen, die an ihrem Scheitelpunkt zusammengeführt werden und an einer Kette den Grillrost in der Mitte tragen. Diese Modelle sind einfach zu transportieren und lassen sich auch selbst bauen, sind aber oft weniger stabil.
Beim Galgen-Schwenkgrill wird der Grillrost an einer Metallstange aufgehängt, die über der Feuerquelle schwingt. Die Stange steckt entweder direkt im Boden, in einem Stativ oder ist an einer Feuerschale befestigt. Diese Modelle sind robuster und bieten mehr Präzision, benötigen jedoch mehr Platz und sind meist schwerer.
Nachstehend vergleichen wir die Eigenschaften eines Dreibein-Schwenkgrills mit denen eines Grillgalgen-Schwenkgrills:
Schwenkgrill-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Dreibein-Grill![]() | einfacher Aufbau Anpassen der Rosthöhe schwieriger nicht immer stabil begrenzte Tragkraft | mobil, einfach zu transportieren
Einbein mit Grillgalgen![]() | hohe Stabilität präzises Schwenken und Grillen schwer komplexer Aufbau | höhenverstellbar per Seilzug
Als Feuerquellen stehen für einen Schwenkgrill eine offene Feuerstelle oder eine Feuerschale zur Verfügung. Bei einer offenen Feuerstelle wird das Feuer direkt auf dem Boden entfacht wird, meistens mit Holz. Die Feuerstelle ist ideal für das Grillen oder Kochen im Freien und erzeugt eine intensive, direkte Hitze. Sie benötigt keine spezielle Konstruktion und bietet eine authentische, rustikale Atmosphäre. Die offene Feuerstelle eignet sich besonders für größere Grillaktionen oder als Raum zum Entspannen rund um ein Feuer.
Achtung: Online-Tests für Schwenkgrills weisen darauf hin, dass eine offene Feuerstelle immer sicher eingerichtet sein muss. Sie sollte entweder in einem Sandloch oder mit Steinen befestigt werden, um das Feuer zu begrenzen und zu verhindern, dass es sich unkontrolliert ausbreitet.
Eine Feuerschale ist ein transportables Gefäß, in dem ein offenes Feuer kontrolliert entfacht und schnell wieder gelöscht werden kann. Verwendet wird sie unter anderem als:
Die Feuerschale zum Schwenkgrill ist besonders praktisch, weil sie die Kontrolle über das Feuer vereinfacht und es in einem sicheren Rahmen hält. Sie ist leicht zu transportieren und eignet sich hervorragend für kleine bis mittlere Grillaktivitäten im Freien. Mit der Feuerschale zum Schwenkgrill können Sie den Schwenkgrill mit Holzkohle oder Holzscheiten befeuern. Bei einem Schwenkgrill mit Grillgalgen ist dieser häufig direkt an der Feuerschale befestigt.
Unabhängig vom Aufbau gilt: Entscheidend ist, wie Sie den Grill in der Praxis einsetzen. Mit den richtigen Tipps zum Grillen mit einem Schwenkgrill gelingt die Handhabung sowohl beim Dreibein- als auch beim Galgenmodell zuverlässig.
Haken an der Aufhängung ermöglichen die Verwendung von Kochgeschirr über der Feuerstelle.
Eine Feuerschale mit Grillgalgen ist kompakt und robust.
Die passende Größe Ihre Schwenkgrills hängt von Ihren Platzverhältnissen und der Personenzahl ab, die Sie mit dem Schwenkgrill bewirten wollen.
Die Größe des Grillrosts bestimmt, wie viel Grillgut Sie auf dem Schwenkgrill zubereiten können. Kleine Grillroste haben einen Durchmesser von 40–50 cm. Sie sind ausreichend für etwa vier bis sechs Steaks oder Würstchen oder eine kleine Menge Gemüse. Sie sind eine gute Wahl für einen Haushalt mit zwei Personen.
Ein Grillrost mit 60–70 cm Durchmesser eignet sich für fünf bis acht Personen. Hier haben Sie genug Platz für größere Fleischstücke, mehrere Steaks oder auch eine Kombination aus Fleisch und Gemüse. Dieser Schwenkgrill ist für Familien empfehlenswert, die auch mal Gäste bewirten möchten.
Ein großer Schwenkgrill hat ein Grillrost mit bis zu 100 cm Durchmesser. Diese großen Schwenkgrills können zehn bis zwölf Steaks oder mehrere Hähnchenstücke gleichzeitig grillen. Sie ermöglichen auch das gleichzeitige Grillen von unterschiedlichen Lebensmitteln und bieten sich an für Feste und Grillabende mit Freunden.
XXL-Schwenkgrills werden gerne in der Gastronomie eingesetzt. Sie bieten einen Grillrost, der größer als 100 cm und für 15 Personen oder mehr empfehlenswert ist.
Der Schwenkgrill sollte so hoch gebaut sein, dass man bequem an das Grillgut herankommt, ohne sich bücken zu müssen. In der Regel liegt die Höhe des Grillgestells bei etwa 150–180 cm, wobei eine durchschnittliche Höhe von 160 cm meist gut passt.
Der Grillrost sollte in einer Position hängen, die eine einfache Handhabung ermöglicht, idealerweise zwischen 70–100 cm über der Glut. Diese Höhe ermöglicht eine gute Kontrolle über die Garstufen des Grillguts und schützt das Essen vor direkter Überhitzung.
Tipp: Beachten Sie, dass die Gesamtmaße des Schwenkgrills immer größer sind als nur der Grillrost. Das liegt an der Bauweise des Gestells und der Konstruktion, die den Grillrost hält und schwenkbar macht. In unserer Produkttabelle in unserem Schwenkgripp-Vergleich haben wir diese Maße detailliert ausgewiesen, damit Sie die passende Größe des Schwenkgrills nach Ihrem Platzangebot wählen können.
Eine Feuerschale kann als Feuerquelle eines Schwenkgrills mit Holz oder Grillkohle befeuert werden.
Ein Edelstahl-Schwenkgrill ist rostfrei, langlebig und robust. Aus Edelstahl zählt der Schwenkgrill zu den stabilen Modellen. Ist auch der Grillrost des Schwenkgrills aus Edelstahl, dann ist dieser leicht zu reinigen und lebensmittelecht.
Alternativ bestehen der Schwenkgrill und der Grillrost aus Aluminium, Stahl oder Gusseisen. Bei hochwertiger Verarbeitung kann der Schwenkgrill problemlos bei Tag und Nacht im Freien stehen bleiben, ohne Rostbildung.
Bei emailliertem oder pulverbeschichtetem Stahl sowie Aluminium ist jedoch Vorsicht geboten: Auch wenn diese Materialien als rostfrei gelten, können kleine Risse im Lack, etwa an Gewinden, Feuchtigkeit eindringen lassen. Für eine längere Lebensdauer empfehlen Online-Schwenkgrill-Tests, den Grill in einer Garage zu lagern oder mit einer Plane abzudecken.
In der nachstehenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Eigenschaften der gängigen Materialien eines Schwenkgrills:
Material des Schwenkgrills und des Grillrostes | Eigenschaften |
---|---|
Edelstahl |
|
Stahl |
|
Aluminium |
|
Gusseisen |
|
Ist die Kette des Schwenkgrills mit Haken ausgestattet, dann kann anstatt eines Grillrostes auch weiteres Kochgeschirr über der Feuerstelle genutzt werden. Ein Topf für den Schwenkgrill nutzen Sie beispielsweise zum Kochen von Suppen auf dem Feuer. In einer Pfanne für den Schwenkgrill wird das Grillgut gebraten anstatt gegrillt. Ist das Kochgeschirr im Lieferumfang nicht enthalten, finden Sie dieses auch als Zubehör für Schwenkgrills.
Im Lieferumfang vieler Schwenkgrills sind oft nützliche Zubehörteile bereits enthalten. Der Erdspieß ersetzt bei Galgen-Schwenkgrills das Stativ und ermöglicht dadurch das Grillen über einer offenen Feuerstelle. Mit Grillbesteck wie einer Grillzange lässt sich das Grillgut sicher wenden oder entnehmen. Der Feuerhaken hilft dabei, das Feuer oder die Glut zu bewegen, um die Hitzeverteilung zu steuern.
Der Grillrost lässt sich in der Regel in der Höhe verstellen. Bei einfachen Dreibein-Modellen mit Kette erfolgt dies, indem man die Kette an den Kettengliedern höher hängt, um den Rost näher an oder weiter von der Glut zu positionieren. Diese Anpassung ist jedoch eher umständlich und kann nicht während des Grillens vorgenommen werden.
Eine Feuerschale sollte Lüftungslöcher für eine gute Sauerstoffzufuhr aufweisen.
Bei Galgen-Schwenkgrills ist oft eine Kurbel angebracht, mit der die Höhe des Rosts während des Grillens ganz einfach angepasst werden kann. Diese Funktion bietet den Vorteil, dass man die Position des Rosts jederzeit präzise und bequem steuern kann, um die Garstufe des Grillguts optimal zu kontrollieren.
Soll der Schwenkgrill nicht fest in ihrem Garten verbaut werden, dann sollten Sie auf das Gewicht des Schwenkgrills achten. Ein hohes Gewicht von über 10 kg spricht für eine hohe Standsicherheit. Ein Modell mit einem geringeren Gewicht unter 5 kg lässt sich schnell auf- und abbauen und einfach transportieren.
Beim Grillen entstehen hohe Temperaturen, und fettige Speisen kommen oft mit dem Grill in Kontakt. Daher ist eine regelmäßige Pflege des Schwenkgrills wichtig. Besonders Schrauben, Gewinde und die Kette sammeln schnell Schmutz. Verwenden Sie einen feuchten Lappen zur Reinigung und vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Der Grillrost sollte stets in gutem Zustand sein – ein Austausch bei Abnutzung ist empfehlenswert. Auch Grillzubehör wie Feuerhaken, Grillzange oder Erdspieß sollten regelmäßig gereinigt werden.
» Mehr InformationenFür einen Schwenkgrill eignet sich vor allem Fleisch, das gut über direkter Hitze gegrillt werden kann. Dazu zählen Steaks, Würstchen, Koteletts, Hähnchenbrust und Schaschlik. Verwenden Sie einen Topf oder eine Pfanne für den Schwenkgrill, dann können Sie auch größere Fleischstücke wie Braten langsam auf dem Schwenkgrill garen.
» Mehr InformationenEin Schwenkgrill funktioniert ähnlich wie ein Holzkohlegrill. Geben Sie eine ausreichende Menge Grillkohle in eine Feuerschale. Dabei sollte die Menge so gewählt werden, dass eine gleichmäßige Glut entsteht. Achten Sie darauf, dass die Glut den gesamten Boden der Feuerschale bedeckt, um eine gleichmäßige Erhitzung des Grillrosts zu gewährleisten. Je dicker das Grillgut, wie z. B. ein Steak, desto mehr Hitze wird benötigt.
» Mehr InformationenHier ist eine kleine Übersicht über Schwenkgrill-Marken:
In diesem YouTube-Video erklärt Klaus, wie man auf dem Schwenkgrill richtig grillt. Er gibt praktische Tipps für die Zubereitung von saftigen und gleichmäßig gegarten Schwenksteaks. Entdecken Sie die Grundlagen des Schwenkgrillens und lernen Sie, wie man mit diesem Grillgerät schmackhafte Gerichte zubereitet.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Schwenkgrill-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Grillfans.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Art des Grills | höhenverstellbarer Rost | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | HeRo24 Dreibein Schwenkgrill | ca. 169 € | Dreibein | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Huber Grillgeräte MG 700 | ca. 134 € | Dreibein | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | HeRo24 Edelstahl-Dreibein-Schwenkrost | ca. 175 € | Dreibein | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Farmcook Dreibein | ca. 159 € | Dreibein | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Huber Grillgerate Schwenkgrill | ca. 92 € | Dreibein | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
keine Ahnung, wieso der Geos Edelstahl bei euch auf dem 1ten Platz gelandet ist.
Materialtechnisch ist das Teil sicherlich ok. Ich habe aber selten einen so schlecht verarbeiteten Grill gehabt wie diesen. 🙁
MFG
Lieber Stefan,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Schwenkgrill-Vergleich.
Der Schwenkgrill von Geos hat uns in vielerlei Punkten überzeugt. Die überragende Stabilität beispielsweise, die besonders wichtig ist, da Grills potenziell natürlich eine Gefahrenquelle darstellen. Des Weiteren fallen die Verschleißerscheinungen nicht so gravierend aus wie bei Produkten derselben Vergleichsreihe und das Gerät bietet gut durchdachte Zusätze wie die funktionale Ablage und den Griff.
Uns hat der Grill insgesamt überzeugen können. Für einen noch hochwertigeren Schwenkgrill müsste man tiefer in die Tasche greifen, was dann jedoch eher in den Profi-Bereich geht. Für den normalen, privaten Gebrauch eignet sich der Schwenkgrill von Geos unserer Einschätzung nach jedoch wunderbar.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gutes Grillen mit dem für Sie passenden Schwenkgrill.
Ihr Vergleich.org-Team
woher soll ich wissen aus welchemMaterial die feuerschale von meinem grill ist? ist auf jedenfall schwarz!
Hallo hansi,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Schwenkgrill Vergleich.
Ihre Angabe ist leider etwas vage und damit nur schwer zu beantworten. Vielleicht hilft Ihnen diese Übersicht:
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Schwenkgrill und Ihrer Feuerschale,
Ihr Vergleich.org Team