Vorteile
- sehr gute Saugleistung
- vollautomatischer Schwimmschalter
- leise
Nachteile
- ohne Bodenbürste
Schlammsauger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Pontec Teich- & Poolsauger | Oase PondoVac 3 | Oase Teich- & Poolsauger PondoVac Classic | Oase PondoVac 4 | Oase Pondvac Start | Heissner F635N-00 | AquaForte RD465 | Wiltec 61542 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pontec Teich- & Poolsauger 09/2025 | Oase PondoVac 3 09/2025 | Oase Teich- & Poolsauger PondoVac Classic 09/2025 | Oase PondoVac 4 09/2025 | Oase Pondvac Start 09/2025 | Heissner F635N-00 09/2025 | AquaForte RD465 09/2025 | Wiltec 61542 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Auffangbehälter | 2-Kammer-System | Auffangbehälter | 2-Kammer-System | Auffangbehälter | 1-Kammer-System | Auffangbehälter | Auffangbehälter | |
Leistung | 1.400 Watt | 1.600 Watt | 1.400 Watt | 1.700 Watt | 1.400 Watt | 1.400 Watt | 1.400 Watt | 1.400 Watt |
2,0 m | 2,1 m | 2,0 m | 2,4 m | 2,0 m | 1,8 m | 2,0 m | 1,8 m | |
Länge Saugschlauch | 4,0 m | 4,0 m | 4,0 m | 5,0 m | 4,0 m | 1,5 m | 4,0 m | 4,0 m |
Länge Ablaufschlauch | 2,0 m | 2,5 m | 2,0 m | 2,5 m | 2,0 m | 1,5 m | 1,5 m | 2,0 m |
Schmutzwassertank | 30 l | 27 l | 27 l | 27 l | 27 l | 35 l | 35 l | 30 l |
Kabellänge | 4,0 m | 4,0 m | 4,0 m | 4,0 m | 4,0 m | 4,5 m | 5,0 m | 4,0 m |
Zubehör | ||||||||
Gewicht | 9,5 kg | 15 kg | 9,5 kg | 13 kg | 11 kg | 8,9 kg | 9 kg | 8,5 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Frühling und Frühsommer sind für Teichbesitzer eine arbeitsreiche Zeit. Wenn die Eisdecke auf der Wasseroberfläche geschmolzen ist, wird sichtbar, dass die vergangenen Monate ihre hässlichen Spuren hinterlassen haben. Herbstlaub schwimmt im Wasser, Teichpflanzen und Algen tummeln sich am Grund des Garten- oder Schwimmteiches und der aufgewirbelte Schlamm lässt das Wasser vollkommen trüb erscheinen. In solchen Fällen ist der beste Schlammsauger die ersehnte Rettung.
In unserem Schlammsauger-Vergleich 2025 haben wir uns die besten Schlammsauger angeschaut und hilfreiche Informationen in einer umfangreichen Kaufberatung zusammengefasst. So können Sie bei Ihrer Teich- und Poolpflege sicherstellen, dass Ihr Gartenteich mit einem professionellen Gerät bestmöglich gesäubert wird. Dem feucht-fröhlichen Wasserspaß steht in der kommenden Sommersaison also nichts mehr im Wege. Wenn Sie einen Swimmingpool besitzen, empfehlen wir Ihnen vor dem Einlassen von frischem Wasser, den Boden mit einem Nass-Trockensauger zu reinigen. Der Unterschied zwischen einem Schlammsauger und einem Nass-Trockensauger ist der, dass der Inhalt im Behälter nicht über einen Abflussschlauch abgeleitet wird.
Teichfilter: Ein künstlich angelegter Teich benötigt neben einem Teichsauger zur Reinigung auch Filteranlagen, um das biologische Gleichgewicht instand zu halten. Als mechanische Teichpumpen sorgen sie dafür, dass das Wasser von Algen, Laub und Fischkot durchgehend gereinigt wird. Über die Teichfilter werden zudem Klärbakterien abgesetzt, die dem Wasser überflüssigen Stickstoff entziehen. Eine Teichpumpe mit Filter garantiert Ihren Fischen also genügend Sauerstoff zum Leben. Erhältlich ist dieses Gerät auch als Solarpumpe.
Algen entziehen dem Wasser Sauerstoff.
Die Reinigung des Teiches in den Frühlingsmonaten mit einem Teichsauger ist trotz Verwendung eines Teichfilters bzw. der Verwendung von Teichpumpen in mehrerer Hinsicht unabdingbar: Organische Materialien und Substanzen wie abgestorbene Pflanzen, Fischkot und Blütenpollen, die vom Teichfilter bzw. der Schmutzwasserpumpe nicht erfasst werden, entziehen dem Wasser den nötigen Sauerstoff. Der ph-Wert des Wassers befindet sich somit in einem Ungleichgewicht, was die Gesundheit der dort wohnenden Lebewesen negativ beeinträchtigen kann.
Wer seinen Gartenteich mit einem Teichreiniger zudem nicht ausreichend pflegt und säubert, riskiert, dass es durch den nicht entfernten Bodenschlamm zu einer starken Algenbildung im Teich kommt. Am häufigsten treten Fadenalgen auf, die sich vorwiegend im Randbereich des Gartenteiches sammeln. Wenn Fadenalgen absterben, geben Sie Stickstoff an das Wasser ab, wodurch Fische oder Pflanzen keinen Sauerstoff mehr zum Überleben aus dem Wasser ziehen können. Algen zu entfernen mit einem Teichsauger zählt also zu den wichtigsten Aufgaben bei der Teichreinigung, vor allem weil Algen im Teich sehr häufig auftreten und immer wieder entfernt werden müssen.
Tipp: Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen die Verwendung des besten Schlammsaugers, mit dem Sie ohne große Mühe den Schmutz aus dem Wasser entfernen und über den Sommer eine schöne Wasserstelle im Garten genießen können.
Schlammsauger saugen Algen und anderen Schmutz aus dem Wasser in einen Behälter.
Die Reinigung des Teiches mit einem Teichsauger muss gründlich aber behutsam vonstattengehen, damit die Teichbewohner nicht zu sehr gestört werden und auch die Teichfolie, die Teichschale oder, falls vorhanden, die Teichbeleuchtung nicht beschädigt wird. Da die Geräte aus unserem Schlammsauger-Vergleich 2025 elektrisch betrieben werden, müssen Sie immer darauf achten, ihn nicht direkt am Ufer des Teiches aufzustellen, um ein mögliches Hineinfallen des Gerätes zu vermeiden.
Auch Algen im Teich können bei der Schlammsauger Anwendung entfernt werden. Meistens schwimmen diese auch am Ufer und können vom Teichsauger bzw. Teichschlammsauger leicht aufgesaugt werden. Mithilfe des Saugschlauches können Sie nun den Schlamm an den Seiten und am Teichboden entfernen. Die meisten Hersteller wie Oase Pontec, Rössle, AquaForte, cidaXL, Kärcher, Heissner und Syntrox haben in ihrem Lieferumfang unterschiedliche Aufsätze dabei, um ein optimales Ergebnis für die Reinigung der Gartenteiche zu garantieren.
Möchten Sie einen Schlammsauger-Test machen, werden Sie schnell feststellen: Grundsätzlich gibt es zwei verschiedenen Typen von Schlammsaugern, die sich in ihrer Funktionsweise voneinander unterscheiden:
Schlammsauger mit Aufnahmebehälter | Schlammsauger mit einem 2-Kammer-System |
---|---|
![]() | ![]() |
Wie bei einem Rasenmäher auch muss bei diesem Teichreiniger der Schlamm aus dem Auffangbehälter entleert werden, bevor Neuer über den Schlauch aufgesaugt werden kann. Diese Kategorie von Schlammsaugern empfehlen wir jenen Personen, die lediglich einen kleinen bis mittelgroßen Teich reinigen möchten. | Über einen Ablaufschlauch wird der aufgesaugte Schlamm von einem vollen Behälter abgeleitet, während der zweite Behälter mit Schmutz gefüllt wird. Aus dem Grund kann die Reinigung ohne Unterbrechung durchgeführt werden. |
Schon gewusst, dass der Schlamm sehr reich an Nährstoffen ist? Sie können ihn direkt als natürlichen Dünger für andere Gartenpflanzen verwenden. |
Das Formelzeichen für die Leistung ist P. Es leitet sich vom englischen Wort „power“ ab. Ihre SI-Einheit (Einheitensystem für physikalische Größen) Watt wird mit dem Einheitenzeichen W abgekürzt.
In der Physik bedeutet die Leistung eines elektrischen Gerätes die umgesetzte Energie in einer gewissen Zeitspanne. Ist die Wattzahl bei einem Teichschlammsauger besonders hoch, arbeitet das Gerät in kurzer Zeit sehr effektiv. Die Saugleistung des Gerätes kann bei hoher Wattzahl also als sehr gut eingestuft werden. Eine niedrige Wattangabe bedeutet, dass das Produkt eine eher geringe Saugkraft hat. Wenn Sie einen großen und nach dem Winter stark verschmutzten Teich besitzen, empfehlen wir Ihnen ein besonders leistungsstarkes Gerät mit hoher Wattzahl. Für einen kleinen Teich oder ein Biotop genügt ein etwas leistungsschwächeres Gerät.
Die Produkte aus unserem Schlammsauger-Vergleich für die Teichreinigung, haben einen Schmutzwassertank von 25 bis 35 Litern. Ist dieser gefüllt, müssen Sie den Inhalt händisch selbst entleeren. Teichschlammsauger mit einem 2-Kammern-System entleeren sich über einen Ablaufschlauch automatisch. Bei sämtlichen Geräten für die Reinigung der Gartenteiche gilt: Je größer das Füllvolumen, desto seltener muss der Behälter vom Schlamm gesäubert werden. Wenn Sie jedoch auch Teichpumpen zur Reinigung Ihrer Wasserstelle einsetzen, wird weniger Schlamm eingesaugt, weswegen ein großer Behälter nicht unbedingt notwendig ist.
Ein langer Schlauch sorgt für Ihre Sicherheit beim Reinigen Ihres Teiches.
Da ein ausreichend großer Abstand zum Teichufer notwenig ist, um ein mögliches Hineinfallen des elektrisch betriebenen Schlammsaugers zu vermeiden, sollte der Saugschlauch so lang wie möglich sein, um trotzdem bis zur Teichfolie am Boden zu gelangen. So können kommen Sie an tiefe Stellen in Ihrem Teich heran, ohne einen Unfall mit dem Teichsauger zu riskieren.
Die Förderhöhe ist der Druck, den eine Pumpe (zum Beispiel auch eine Bachlaufpumpe) liefern kann. 10 Meter Förderhöhe entspricht 1 Bar Druck. Für kleine bis mittelgroße Wasserstellen genügt eine Förderhöhe von ca. 2 m, da nicht das Wasser abgepumpt werden, sondern lediglich der überflüssige Schlamm sowie eventuell Pollen oder andere Blütenrückstände.
Schlammsauger werden über das Stromnetz mit Energie versorgt. Wenn Sie keine Steckdose in unmittelbarer Nähe Ihrer Wasserstelle haben, benötigen Sie einen Schlammsauger mit einer weiten Kabellänge. Messen Sie vor dem Kauf Ihres Gerätes am besten die Entfernung zwischen Teich bzw. Pool und der nächsten Steckdose ab. Wenn der Abstand sehr groß ist, empfehlen wir Ihnen neben zum Schlammsauger zusätzlich in einen Kabelroller zu investieren.
Die meisten Schlammsauger für Ihren Garten arbeiten mit unterschiedlichen Düsenaufsätzen. So wird es Ihnen beispielsweise ermöglicht, auch in enge und schwer zu erreichende Ecken Ihres Teiches vorzudringen und diese zu säubern. Die wichtigsten Aufsätze haben wir in unserem Schlammsauger Vergleich für Sie genauer betrachtet:
Wer seinen Schlammsauger regelmäßig pflegt, kann seinen Gartenteich bestmöglich damit pflegen.
Damit Ihr Schlammsauger viele Saisonen einsatzbereit ist und nicht vorzeitig den Geist aufgibt, muss er regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Das gilt allerdings nicht nur für den Teichschlammsauger, sondern auch für Teichpumpen, die auch regelmäßige Pflege benötigen. Achten Sie darauf, die Behälter nach jedem Gebrauch von Schlammresten zu befreien. Meistens können Sie ihn mit einem Gartenschlauch auswaschen. Beachten Sie hier jedoch bitte die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Herstellers.
Auch die Wartung des Schlammsaugers spielt für dessen Langlebigkeit eine zentrale Bedeutung. Wenn Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten bei Ihrem Gerät durchführen, muss das Gerät unbedingt spannungslos geschalten werden. Auch alle Energie Zu- und Ableitungen müssen gesichert werden.
Nach einer ersten Betriebszeit von etwa 7 Stunden sollte das Gerät auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Verbindungen festsitzen. Nachdem Sie das nach den ersten 8 Stunden überprüft haben, muss dieser Vorgang etwa alle 3 Monate wiederholt werden.
Tipp: Alle 6 Monate sollten Sie zudem vor Inbetriebnahme Ihres Schlammsaugers einen Test aller elektrischen Funktionen auf ihre einwandfreie Funktion durchführen.
Wenn Sie die Reparaturen nicht selbstständig durchführen können oder wollen, empfehlen wir Ihnen sich an den Hersteller Ihres Gerätes zu wenden. Besitzen Sie beispielsweise die Marke PondoVac können Sie sich an den Hersteller Oase wenden. Meist bieten diese ein Reparaturservice bzw. ein Wartungsservice an. Auch bei einem Händler für Hochdruckreiniger können Sie Ihr Gerät reparieren lassen.
Reinigen Sie Ihre Wasserfläche sehr behutsam, um darin wohnende Lebewesen nicht zu stören.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Schlammsauger-Testsieger gekürt. Auch ein Bericht über Teichsauger blieb bis dato aus. Die Stiftung Warentest weist ihre Leser jedoch in einem Bericht vom 19.10.2006 darauf hin, wie wichtig eine behutsame Reinigung der Wasserstelle ist. Auch sie haben wie wir erkannt, dass viele Lebewesen in Wasserpflanzen und im Schlamm überwintern. Die Stiftung Warentest rät Ihnen, Pflanzenteile erst mal an den Rand zu legen, damit die darin versteckten Tiere wieder den Weg ins Wasser finden.
? Achten Sie zusammengefasst darauf, dass ein regelmäßiges Reinigen Ihres Schwimm- oder Gartenteiches unbedingt notwendig ist, um das biologische Gleichgewicht im Einklang zu halten.
Wird aus dem Teich nicht nur Schlamm, Blätter und andere organische Stoffe entfernt, sondern soll das gesamte Wasser gewaschen werden, kommt ein Teichschlammsauger mit Wasserrückführung zum Einsatz. Bei der Teichreinigung muss das Wasser gefiltert wieder in den Teich zurückgeführt werden. Der Filtervorgang findet im Gerät selbst statt. Der Teich kann nach dem Auspumpen des alten Wassers auch mit Regenwasser nachgefüllt werden. Das Nachfüllen mit Leitungswasser empfiehlt sich nicht, da hier eine starke Algenbildung die Folge sein kann.
» Mehr InformationenSchlammsauger: Teich-Bewohner müssen bei der Reinigung mit Vorsicht behandelt werden.
Einen Marken-Sauger mit Zubehör wie beispielsweise den Pondomatic Teichreiniger, müssen Sie nicht gleich selbst einen Schlammsauger kaufen. Einen professionellen Schlammsauger mieten können Sie beispielsweise bei dem Unternehmen erento.com. Hier beträgt der Mietbeitrag für 2 Tage zwischen 150 und 350 Euro. Wenn Sie nur für einen Tag den Schlammsauger leihen möchten, wird Ihnen dieser für ca. 35 bis 90 Euro angeboten. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welches Modell zu Ihrem Gartenteich passt, empfehlen wir Ihnen einen Schlammsauger für einen Test auszuleihen, um diesen erst einmal selbst in der Hand zu haben. Wenn sie gute Erfahrungen mit dem Gerät machen, können Sie selbst in ein solches Gerät investieren.
Ein Schwimmteich ist meistens großflächiger als ein kleiner Teich zum Anschauen bzw. ein Biotop. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen für die Reinigung Ihres Schwimmteiches einen Schlammsauger mit Zweikammersystem. Das bedeutet, dass sich im Inneren des Gerätes zwei Behälter befinden, sodass sie zur selben Zeit den Schlamm einsaugen und währenddessen der zweite Behälter entleert wird. So müssen Sie während der Reinigung keine Pause machen, um den Behälter zu entleeren. Allgemein gilt also: Je größer der Teich, desto eher sollten Sie sich einen Teichschlammsauger mit einem Zweikammersystem zulegen. Nachfolgend noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Art von Schlammsaugern:
Nachdem Sie Ihr Elektrogerät an einem Stromnetz angeschlossen haben, müssen Sie den Knopf zum Ein- und Ausschalten betätigen. Je nachdem welchen Aufsatz Sie am Schlauch montiert haben, können Sie entweder den Boden des Teiches, die Ecken und Fugen oder das Ufer von Algen am Rand reinigen. Wie das Absaugen von Algen funktioniert, wird Ihnen im nachfolgenden Video gezeigt:
» Mehr InformationenIn diesem Video stellen wir den Pontec Teich- & Poolsauger PondoMatic vor und zeigen seine beeindruckende Leistung beim Reinigen von Teichen und Pools. Wir geben einen detaillierten Testvergleich verschiedener Poolsauger und erklären, warum der PondoMatic die beste Wahl für die Poolreinigung ist. Wenn Sie auf der Suche nach einem effizienten und zuverlässigen Poolroboter Reiniger sind, dann ist dieser Testbericht genau das Richtige für Sie.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Teichreinigung! Begleiten Sie uns auf unserem unboxing-Abenteuer eines Schlammsaugers für den Gartenteich und erfahren Sie, wie effektiv er sich gegen Schmutz und Schlamm behauptet. Wir nehmen den Schlammsauger gründlich unter die Lupe und führen einen ausführlichen Test durch, um zu sehen, ob er hält, was er verspricht. Seien Sie dabei und lernen Sie, wie Sie Ihren Gartenteich mühelos von Schmutz befreien können!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schlammsauger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Teichbesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | max. Förderhöhe | Länge Saugschlauch | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pontec Teich- & Poolsauger | ca. 129 € | 2,0 m | 4,0 m | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Oase PondoVac 3 | ca. 379 € | 2,1 m | 4,0 m | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Oase Teich- & Poolsauger PondoVac Classic | ca. 219 € | 2,0 m | 4,0 m | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Oase PondoVac 4 | ca. 464 € | 2,4 m | 5,0 m | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Oase Pondvac Start | ca. 291 € | 2,0 m | 4,0 m | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sind die genannten Schlammsauger alle mit Wasserrückführung oder gibt es hierfür spezielle Modelle? Wenn ja, welche?
Lieber Hans Joachim,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Schlammsauger-Vergleich.
Ein Produkt, welches Ihren Wunschkriterien entspricht, könnte beispielweise dieses sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Suche nach dem passenden Produkt.
Viele Grüße
Vergelich.org
Hallo,
sehr informativer Vergleich!!
Meine Frage:
U. a. wegen Tauben haben wir eine Futterstelle über unserem Teich angebracht. Schaffen die Universaldüsen auch größere Körner, und wenn nicht, was empfehlen Sie für diesen Zweck?
Bleiben Sie gesund
Reiner
Sehr geehrter Herr Homberg,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Schlammsauger-Vergleich.
In der Regel sollte ein Schlammsauger, der ja auch in der Lage ist, unter anderem Laub aus dem Teich zu filtern, keine Probleme mit Resten von Taubenfutter haben. Selbstverständlich hängt dies auch vom verwendeten Futtermittel ab. Eventuell löst sich dieses bereits im Wasser auf oder verdünnt sich.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich brauche einen neuen, aber was mich richtig ank…. der Behälter ist immer so schnell voll und man muss oft ausleeren.
Hallo Maxim,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Schlammsauger-Vergleich.
In dem Fall bietet sich ein Modell mit einem 2-Kammer System an, bei dem sich ein Behälter füllt und der andere automatisch ausleert. Das erspart Ihnen das manuelle Ausleeren, sodass Sie ohne Unterbrechung durcharbeiten können.
Sie finden die entsprechende Kategorie in der Vergleichstabelle unter „Arbeit ohne Pausen“.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
leider hat mich der Test in die Bestellfalle geleitet.
Zwei der bewerteten Geräte, Pontec PondoMatic und Oase PondoVac Classic, haben kein 2-Kammer System. Deshalb hatte nicht nur ich höheren Aufwand sondern auch der Lieferant.
Sehr schlechter Tester
Lieber Leser,
danke für Ihren Kommentar zu unserem Schlammsauger-Vergleich.
Eines vorweg: Wie der Titel schon sagt, es ist KEIN Test, sondern ein Vergleich.
Unsere Praxistests erkennen Sie zum einen an der Bezeichnung „Test“ und zum anderen an einem großen Symbol an der Seite „Praxistest“.
In unseren Vergleichen können wir leider auch nur mit dem Arbeiten, was uns die Hersteller an Informationen bieten.
Wenn ein Hersteller oder Händler mißverständliche Angaben macht, ist das nicht immer verifizierbar.
Ebenso lohnt es sich ganz genau auf die Produktbeschreibungen zu achten, da Anbieter in Onlineshops gelegentlich schnell das Produkt austauschen, aber nicht den Titel anpassen.
Dies führt dazu, dass beispielsweise an einem Tag ein PondoVac Classic angeboten wird und am nächsten Tag könnte der gleiche Platz im Shop einem PondoVac 4 zugeteilt sein.
Denkbar ist auch, dass das andere Produkt schlichtweg ausverkauft war, und ein anderes an seine Stelle rückte.
Wir versuchen solche Kandidaten regelmäßig aufzudecken, aber in einigen Fällen entgehen sie uns.
Falls Ihnen weitere solche vermeintlichen Widersprüche aufgefallen sind: bitte immer her damit!
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes Testteam,
wir haben vor 2 Wochen einen Schlammsauger als Geschenk gekauft. Der Wunsch, auf Grund Ihres Tests, ein Pontec Pondomatic. Bei der „optischen Kontrolle“ stellten wir jetzt fest, es ist kein 2-Kammer System wie in der obigen Testtabelle ausgewiesen.
Gibt es vom Pondomatic mehrere Ausführungen?
Mit freundlichen Grüßen!
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schlammsauger-Vergleich.
Auch an dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dies ist KEIN Test, sondern ein Produkt-Vergleich.
Unsere Tests sind durch die Bezeichnung „Test“ oder „Praxistest“ gekennzeichnet.
In den Vergleichen sind wir auf die Informationen der Hersteller und Händler angewiesen.
Daher können sich hier immer Fehler einschleichen.
Ein sehr vielversprechender 2-Kammer-Schlammsauger von Oase ist der PondoVac 4.
Sein Vorgänger PondoVac 3 hat ebenfalls ein 2-Kammer-System, ist ein wenig günstiger aber nicht ganz so leistungsstark.
Falls Sie weitere Fragen haben oder Widersprüche finden, schreiben Sie uns!
Wir sind für jeden Hinweis dankbar.
Ihr Vergleich.org-Team