Vorteile
- stabile Konstruktion
- einfach zu installieren
- witterungsbeständig
Nachteile
- geringer max. Antennengewinn
Satellitenschüssel (60 cm) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | TechniSat 1360/2882 | DUR-line Select | DUR-line 4 Teilnehmer Set | Fuba DAA 650 A | Kathrein CAS 60 | PremiumX Satellitenschüssel | WISI Orbit OA36I | Gibertini OP65 L |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | TechniSat 1360/2882 10/2025 | DUR-line Select 10/2025 | DUR-line 4 Teilnehmer Set 10/2025 | Fuba DAA 650 A 10/2025 | Kathrein CAS 60 10/2025 | PremiumX Satellitenschüssel 10/2025 | WISI Orbit OA36I 10/2025 | Gibertini OP65 L 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reflektor und Empfang | ||||||||
Offset | Offset | Offset | Offset | Offset | Offset | Offset | Offset | |
Maße Reflektorfläche | 56 x 65 cm | 60 x 65 cm | 60 x 65 cm | 60 x 65 cm | 57 x 57 cm | 60 x 60 cm | 60 x 60 cm | 67 x 72 cm |
Reflektormaterial | Stahl | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
35,3 dB | 36,4 dB | 36,4 dB | 36,7 dB | 35,9 dB | keine Herstellerangaben | 35 dB | 35,5 dB | |
Verarbeitungsqualität basierend auf Kundenbewertungen | ||||||||
Feedaufnahme und Montage | ||||||||
40 mm | 40 mm | 40 mm | 40 mm | eigenes System | 45 mm | 40 mm | 40 / 23 mm | |
Material Feedhalter | Aluminium-Druckguss | Aluminium-Druckguss | Aluminium-Druckguss | Aluminium-Druckguss | Stahl | Druckguss Aluminium | Kunststoff | Kunststoff |
Kabelführung im Feedarm | ||||||||
32 - 56 mm | 32 - 60 mm | 32 - 60 mm | 26 - 76 mm | 38 - 60 mm | keine Herstellerangaben | 32 - 60 mm | 30 - 90 mm | |
4 Stück | 4 Stück | 4 Stück | 4 Stück | 4 Stück | 4 Stück | 4 Stück | 4 Stück | |
Gewicht | ca. 2 kg | ca. 4 kg | ca. 4,38 kg | ca. 5 kg | ca. 5 kg | keine Herstellerangaben | ca. 2 kg | ca. 5 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die erforderliche Größe der Schüssel ist abhängig vom Standort. In Deutschland ist für die wichtige Satellitenposition 19.2 Grad Ost mit den deutschen Sendern eine SAT-Schüssel mit 60 cm ausreichend. Somit können Sie jedes Modell aus unserem 60-cm-Satellitenschüssel-Vergleich wählen. Größere Schüsseln eignen sich für den Empfang von ausländischen Satelliten. Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie besser eine Satellitenschüssel mit 60 cm oder 80 cm wählen sollen, schauen Sie auch bei unserem Vergleich von 80-cm-Satellitenschüsseln vorbei.
Wenn Sie eine Satellitenschüssel mit 60 cm kaufen, können Sie allein damit noch kein TV-Programm empfangen. Sie benötigen auch noch einen LNB, den Sie separat zur Schüssel erwerben müssen. Alternativ gibt es auch Set-Angebote aus einer 60-cm-Satellitenschüssel mit einem LNB, die allerdings nicht Bestandteil dieses Vergleichs sind. Im Haus ist zudem ein SAT-Receiver beziehungsweise Tuner erforderlich, der die Signale für den Fernseher umwandelt.
Leider gibt es von dem renommierten Testinstitut noch keinen Test von Satellitenschüsseln mit 60 cm Durchmesser. Somit wurde auch noch kein Testsieger unter den 60-cm-Satellitenschüsseln durch die Stiftung Warentest gekürt. Wenn Sie aber auch einen LNB suchen, finden Sie dort einen Test von Einkabel-Empfangsmodulen. Alternativ schauen Sie bei unserem LNB-Vergleich vorbei.
In unserem neuesten YouTube-Video zeigen wir euch eine top Anleitung, wie ihr eure Satellitenschüssel (60 cm) perfekt ausrichten könnt! Egal ob ihr eure Sat-Anlage anschließen möchtet oder den Astra-Satelliten optimal einstellen wollt – wir haben alle wichtigen Schritte für euch zusammengefasst. Folgt unserer einfachen und verständlichen Anleitung und genießt schon bald eine perfekte Bild- und Tonqualität auf eurem Fernseher! Vergesst nicht, unseren Kanal zu abonnieren, um keine weiteren nützlichen Tipps rund um Satellitenschüsseln zu verpassen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Satellitenschüssel 60 cm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Satellitenempfänger und TV-Nutzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Reflektormaterial | Max. Antennengewinn | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | TechniSat 1360/2882 | ca. 45 € | Stahl | 35,3 dB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | DUR-line Select | ca. 63 € | Aluminium | 36,4 dB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | DUR-line 4 Teilnehmer Set | ca. 76 € | Aluminium | 36,4 dB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Fuba DAA 650 A | ca. 104 € | Aluminium | 36,7 dB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kathrein CAS 60 | ca. 120 € | Aluminium | 35,9 dB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie wird eine Satellitenschüssel befestigt?
Hallo Heiko,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Satellitenschüsseln mit 60 cm Durchmesser.
Die Befestigung der Schüssel erfolgt per Klemmen an einem Mast. Achten Sie hierbei auf den kompatiblen Durchmesser. Der Mast selbst kann auf verschiedene Weise montiert werden, z. B. an der Hauswand, am Dach oder stehend. Das passende Zubehör erhalten Sie in vielen verschiedenen Ausführungen.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team