Das Wichtigste in Kürze
  • Kaufen Sie weißen Sackreis, können Sie sich über einen milden, feinen und, je nach Sorte, aromatischen oder gar blumigen Geschmack freuen. Entscheiden Sie sich für braunen Reis im Sack, erwarten Sie hingegen eher nussige Noten, die insbesondere sehr intensive Saucen gut abrunden.

1. Woher kommt der meiste Sack-Reis Tests im Internet zufolge?

Sicher kennen Sie die Redewendung: „Das interessiert mich so sehr, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.“ Dieser Ausspruch ist eine Metapher dafür, dass einem bestimmten Ereignis eine gewisse Bedeutungslosigkeit zugesprochen wird und rührt aus der Annahme, dass ein Sack Reis in China, aufgrund der großen Anbaumengen, keine Besonderheit ist.

Und tatsächlich: In China wird der meiste Reis kultiviert und geerntet, dicht gefolgt von Indien, Indonesien und Bangladesch. Allerdings ist der Eigenverbrauch in diesen Ländern ebenfalls extrem hoch. Die größten Exporte nach Deutschland stammen daher vor allem aus Indien, Thailand und Vietnam. Wenn Sie also einen Sack Reis kaufen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der enthaltene Reis in einem dieser drei Länder angebaut wurde.

Möchten Sie sich näher mit bestimmten Reissorten beschäftigen, empfehlen wir Ihnen unsere folgenden Vergleiche:

2. Welche Reis-Gebindegrößen können Sie kaufen?

In unserem Sack-Reis-Vergleich finden Sie vor allem kleinere 5-kg-Abfüllungen, aber auch größere Reissäcke mit 20 kg Inhalt. Für einen Reis-Sack mit 25 kg können Sie sich ebenfalls entscheiden. Ihre Wahl sollten Sie natürlich danach treffen, wie häufig Sie Reis in Ihren Gerichten verwenden.

Hinweis: Für Gastronominnen und Gastronomen finden Sie sogar 50-kg-Säcke Reis. Für Privathaushalte ist eine solche Menge jedoch meist weniger sinnvoll und oftmals nicht bis zum Ende der Haltbarkeit zu verbrauchen. Dies bestätigen auch verschiedene Sack-Reis-Tests online.

3. Welcher ist der beste Sack Reis für Ihr Vorhaben?

Wie diverse Sack-Reis-Tests im Internet verdeutlichen, können Sie aus vielen verschiedenen Sorten wählen. So gibt es Rund- und Langkornreis und sogar extralange Körnungen in Säcken zu kaufen. Während sich kleinere Rundkornvarianten sehr gut für Sushi, Risotto und Milchreis eignen, bietet sich als Reisbeilage zu Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten eher langkörniger Reis an.

Des Weiteren können Sie zwischen ungeschältem, braunen Reis und geschältem, poliertem, weißen Reis wählen. Ersterer schmeckt intensiver und nussiger und hat eine etwas kernigere Konsistenz.

Außerdem enthält er einen größeren Anteil an Vitaminen, Ballaststoffen und Spurenelementen und ist daher besonders gesund. Weißer Reis ist deutlich milder. Entscheiden müssen Sie dabei zwischen mildem, geschmacklich eher neutralem Langkornreis, duftendem, blumigen Jasminreis und fein-aromatischem, ebenfalls duftendem Basmati-Reis im Sack.

sack reis test

Videos zum Thema Sack-Reis

Hey Leute! In diesem Video zeige ich euch, wie ihr ganz einfach herausfinden könnt, ob euer Reis wirklich echt ist. Ihr werdet überrascht sein, welche Tricks die Hersteller verwenden, um uns zu täuschen! Also, bleibt dran und lasst euch von meinen Expertentipps überraschen!

Quellenverzeichnis