Vorteile
- mit viel Zubehör
- mit Reversierstarter
- einfache Bedienung
Nachteile
- nicht TÜV-geprüft
- relativ hohes Gewicht
Rüttelplatte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bamato Rüttelplatte/R-135RV | Scheppach HP1800S | Scheppach HP2500S | Zipper ZI-RPE160C | Scheppach HP1200S | Bamato Rüttelplatte R-100 | Scheppach HPS3000S | Bamato Rüttelplatte/R-60 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bamato Rüttelplatte/R-135RV 10/2025 | Scheppach HP1800S 10/2025 | Scheppach HP2500S 10/2025 | Zipper ZI-RPE160C 10/2025 | Scheppach HP1200S 10/2025 | Bamato Rüttelplatte R-100 10/2025 | Scheppach HPS3000S 10/2025 | Bamato Rüttelplatte/R-60 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Leistung und Antrieb | ||||||||
Antriebsart | Benzinmotor | Benzinmotor | Benzinmotor | Benzinmotor | Benzinmotor | Benzinmotor | Benzinmotor | Benzinmotor |
Gewicht | 125 kg | 94 kg | 125 kg | 161 kg | 64 kg | 95 kg | 158 kg | 55 kg |
potenzielle Leistung | 5,6 PS | 6,5 PS | 6,5 PS | 9 PS | 6,5 PS | keine Herstellerangabe | 9 PS | keine Herstellerangabe |
25 kN | 23 kN | keine Herstellerangabe | 30,5 kN | 15 kN | 15 kN | 30,5 kN | 8,2 kN | |
Arbeitsbreite | 40 cm | 32 cm | 40 cm | 42 cm | 450 x 350 mm | 55 cm | 45 cm | 43 cm |
25 m/min | 25 m/min | 25 m/min | 22 m/min | 25 m/min | keine Herstellerangabe | 25 m/min | 25 m/min | |
30 cm | bis 20 cm | bis 40 cm | bis 50 cm | bis 25 cm | 30 cm | bis 50 cm | keine Herstellerangabe | |
weitere Eigenschaften | ||||||||
vorlaufend | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie Ihre Einfahrt neu pflastern, einen Swimmingpool in Ihrem Garten aufstellen oder eine neue Terrasse anlegen möchten, brauchen Sie einen stabilen Untergrund. Mit einer Rüttelplatte können Sie dafür sorgen, dass der Boden eine für Ihre Zwecke ausreichende Dichte erhält. Da Rüttelplatten sich von einer Person bedienen lassen und schnell für exzellente Ergebnisse sorgen, sind sie von Baustellen nicht mehr wegzudenken.
In der Kaufberatung unseres Rüttelplatten-Vergleichs 2025 erfahren Sie, warum Rüttelplatten sehr effektiv den Boden verdichten. Zudem klären wir Sie darüber auf, welche Vorteile eine reversierbare Rüttelplatte bietet und warum Sie zu einem Modell greifen sollten, dessen Lieferumfang eine Gummimatte beinhaltet.
Der TÜV hat bereits einige Rüttelplatten-Tests durchgeführt und viele Geräte unter die Lupe genommen. Ein Bodenverdichter-Testsieger wurde nicht gekürt, dennoch gilt ein TÜV-Siegel als ein Qualitätsmerkmal, auf das sich viele Verbraucher verlassen.
Das wichtigste Leistungsmerkmal einer Rüttelplatte ist der Verdichtungsdruck. Dieser gibt an, wie groß der Druck ist, den die Rüttelplatte auf das Erdreich unter ihr ausübt. Der Verdichtungsdruck wird in Kilonewton angegeben und je höher dieser Wert ist, desto größer ist die Leistung der Maschine. Der Verdichtungsdruck hängt vom Gewicht des Geräts und der Leistung des Motors ab.
Verfügt Ihre Rüttelplatte über einen hohen Verdichtungsdruck, verdichtet sie schnell den Boden. Zudem wird der Boden mit steigendem Verdichtungsdruck immer tiefer verdichtet. Rüttelplatten-Tests im Internet zeigen, dass bereits günstige Rüttelplatten mit einem Verdichtungsdruck von 10–15 Kilonewton für Heimwerker ausreichend sind. Marken wie Scheppach, Anmann, Denqbar und Weber bieten Geräte dieser Kategorie an.
Soll Ihre Rüttelplatte Testsieger-Qualitäten aufweisen oder möchten Sie Ihre Vibrationsplatte auf dem Bau nutzen, sollten Sie zu einer Profi-Rüttelplatte greifen, die über eine Leistung von mindestens 20 Kilonewton verfügt. Rüttelplatten dieses Typs sind zwar teurer, können jedoch für nahezu jede Arbeiten genutzt werden.
Folgende Tabelle gibt Ihnen Auskunft darüber, wie viel Leistung für welche Arbeiten notwendig ist:
Verdichtungsdruck | Einsatz |
---|---|
10–19 kN |
|
20–34 kN |
|
ab 35 kN |
|
Aufgrund des schnellen Arbeitstempos gehören Rüttelplatten im Straßenbau zum Inventar.
Die Breite der Platte eines Rüttlers wird als Arbeitsbreite bezeichnet. In der Regel beträgt die Arbeitsbreite einer Rüttelmaschine 30–45 Zentimeter. Für die meisten Arbeiten ist eine möglichst große Arbeitsbreite zu empfehlen, da Sie so eine Fläche in kürzerer Zeit verdichten können.
Wenn Sie beispielsweise eine 10 x 10 Meter große Fläche verdichten wollen, müssen Sie mit einer Arbeitsbreite von 45 Zentimetern 23 Bahnen machen. Beträgt die Arbeitsbreite 35 Zentimeter, sind 29 Bahnen nötig, um die gesamte Fläche zu verdichten.
Rüttelplatten mit einer geringen Arbeitsbreite von weniger als 40 Zentimetern sind jedoch dann praktisch, wenn wenig Platz zur Verfügung steht. Die geringe Breite wirkt sich positiv auf das Gewicht von Rüttelmaschinen dieser Art aus, was die Handhabung erleichtert.
Ist Ihnen eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit wichtig, sollten Sie eine Rüttelplatte kaufen, die über eine Arbeitsbreite von 45 Zentimetern verfügt. Suchen Sie hingegen eine Rüttelmaschine, die auch auf engem Raum leicht zu handhaben ist, empfiehlt Ihnen Vergleich.org eine Rüttelmaschine mit einer Arbeitsbreite von 35 Zentimetern.
Auch Asphalt lässt sich mit einer Rüttelplatte verdichten
Ein Merkmal, das die besten Rüttelplatten auszeichnet, ist die Reversierbarkeit. Reversierbare Rüttelmaschinen sind sowohl vorwärts- als auch rückwärtslaufend. Nicht-reversierbare Rüttelmaschinen müssen um 180 Grad gedreht werden, um die Richtung zu wechseln. Dies ist bei reversierbaren Rüttelplatten nicht der Fall. Hier geht es zu unserem Rüttelplatten-Vergleich.
Reversierbarkeit ist besonders dann hilfreich, wenn der Boden in der Nähe von Hindernissen verdichtet werden muss. Diese können die Handhabung nicht-reversierbarer Rüttelplatten erschweren. Ebenfalls hilfreich ist die Reversierbarkeit bei der Arbeit auf schmalen Wegen und abgesenkten Flächen. Arbeiten Sie häufig auf engen Baustellen, sollten Sie eine reversierbare Rüttelplatte kaufen.
Diese Vor- und Nachteile hat eine reversierbare Rüttelplatte gegenüber einer nicht-reversierbaren Rüttelplatte:
Rüttelplatten verdichten den Boden, in dem sie Luft- und Wassereinschlüsse im Erdreich schließen. Je tiefer diese Einschlüsse im Boden sind, desto mehr Kraft muss auf der Erdoberfläche angewendet werden, um diese zu beseitigen. Hersteller geben in der Regel die maximale Tiefe an, in der eine Rüttelplatte den Boden verdichtet. Dieser Wert wird Verdichtungstiefe genannt.
Kleine Rüttelplatten sorgen für eine Verdichtungstiefe von ca. 20 bis 25 Zentimetern, größere Modelle schaffen einen halben Meter. Rüttelplatten-Tests im Internet zeigen, dass für das Anlegen eines Weges oder einer Einfahrt eine Verdichtungstiefe von 20 Zentimetern ausreicht.
Wenn Sie ein Gartenhaus planen oder das Fundament für eine schwere Konstruktion gießen möchten, sollten Sie zu einer Rüttelplatte greifen, die über eine Verdichtungstiefe von mindestens 50 Zentimetern verfügt. Vergleich.org rät Ihnen jedoch dazu, vorher einen Experten um Rat zu fragen.
Im Lieferumfang vieler Rüttelplatten findet sich eine Gummimatte. Diese kann auf der Unterseite des Bodenverdichters befestigt werden. Die Gummimatte kommt immer dann zum Einsatz, wenn Sie Pflastersteine einbauen und diese festrütteln möchten. Die Gummimatte sorgt dafür, dass die Pflastersteine nicht durch die enorme Kraft der Rüttelmaschine beschädigt werden.
Achten Sie zudem darauf, dass sich keine kleinen Steine oder Kiesel auf den Pflastersteinen befinden, die Sie festrütteln möchten. Diese würden Löcher in die Gummimatten machen und Schäden an den Pflastersteinen hervorrufen. Fegen Sie daher gründlich die neu gepflasterte Fläche, bevor Sie die Rüttelplatte mit Gummimatte einsetzen.
Hier sehen wir eine Herkules-Rüttelplatte „RP1800“, die zur Bodenverdichtung im Hausbau, Wegebau, Landschaftsbau und auf Baustellen verwendet werden kann.
Das Kernstück einer Rüttelplatte ist eine große und schwere Metallplatte, welche die Unterseite der Rüttelplatte bildet und auf dem zu verdichtenden Boden aufliegt. Auf dieser Platte ist ein Motor befestigt, welcher in der Regel durch Benzin angetrieben wird. Der Motor verfügt über eine oder mehrere Wellen mit Unwuchten. Sobald Sie den Motor starten, hebt dieser die Rüttelplatte um wenige Millimeter an und lässt sich daraufhin wieder mit Wucht fallen.
Dies geschieht pro Minute mehrere Tausend Male. Dadurch wird zum einen der Untergrund verdichtet, da die schwere Rüttelplatte einen hohen Druck auf die unter ihr befindliche Fläche ausübt. Die Zusammensetzung des Untergrundes spielt dabei keine Rolle. Zum anderen sorgt der Motor durch die Unwucht für Vortrieb. Dies hat zur Folge, dass sich Ihr Rüttler ohne Ihr Zutun bewegt, wodurch die Arbeit mit wenig Kraftaufwand verbunden ist. So können Sie auch bequem größere Flächen verdichten, was sich besonders beim Anlegen einer Einfahrt als vorteilhaft erweist.
Wenn Sie ein Bauprojekt realisieren möchten, in dessen Rahmen der Boden verdichtet werden muss, empfiehlt Ihnen Vergleich.org eine Rüttelplatte. Diese Motor-Bodenverdichter lassen sich einfach bedienen und verfügen häufig über ausreichend Leistung, um den Boden in eine Tiefe von mehr als 30 Zentimetern zu verdichten. Zudem ist das Arbeiten mit einer Rüttelplatte sehr effizient, wodurch Sie im Vergleich zu anderen Methoden viel Zeit sparen.
Im Gegensatz zu einer Walze ist eine Rüttelplatte sehr wendig.
Es gibt viele verschiedene Boden-Verdichter. Besonders verbreitet sind Walzen und handbetriebene Bodenstampfer. Walzen sind sehr unhandlich. Zudem sind sie aufgrund des hohen Gewichts nicht besonders wendig und für kleinere Arbeiten ungeeignet. Auch der Transport gestaltet sich schwierig. Handstampfer sind hingegen relativ leicht und überall einsetzbar, allerdings ist die Arbeit sehr anstrengend und das Arbeitstempo ist sehr gering.
Rüttelplatten verfügen über die Vorteile beider Bodenverdichter, ohne jedoch deren Nachteile aufzuweisen. So sind Flächenrüttler einfach zu bedienen. Sie sind ausreichend wendig, um auch auf engem Raum zum Einsatz zu kommen, wie beispielsweise im Garten. Weiterhin ist aufgrund des Vortriebs Arbeit in einem hohen Tempo möglich. Dank des Motors verfügen bereits kleine Rüttelplatten über relativ viel Leistung.
Wie wir feststellen, kann diese Herkules-Rüttelplatte „RP1800“ mit ihrem 4-Takt-Benzinmotor mit 4,8 kW, Schichten mit einer Stärke von bis zu 30 cm verdichten.
Rüttelplatten verfügen aufgrund ihrer Konstruktionsweise über ein relativ hohes Gewicht. Selbst die kleineren Geräte bringen 70 Kilogramm auf die Waage. Größere Rüttler wiegen häufig mehr als 100 Kilogramm. Aufgrund des Motors spielt das Gewicht bei der Arbeit keine Rolle, für den Transport kann der Motor jedoch nicht genutzt werden.
Die Hersteller – wie beispielsweise Weber und Lumag – statten daher ihre Rüttelplatten mit einer Fahrvorrichtung aus. Dabei handelt es sich um ein Rad, das unter die Rüttelplatte geklappt werden kann. Ist dieses Rad ausgeklappt, lässt sich der Rüttler wie eine Schubkarre bewegen und kann so von einer Person transportiert werden.
» Mehr InformationenZum Lieferumfang dieser Herkules-Rüttelplatte „RP1800“ gehört unseres Wissens auch eine montierbare Gummimatte für Pflasterarbeiten.
Rüttelplatten werden in der Regel mit einem Benzinmotor angetrieben. Dieser Antrieb ist verlässlich und der Treibstoff kann problemlos bezogen werden. Größere Bau-Vibrationsplatten verfügen häufig über einen Dieselmotor.
Mittlerweile gibt es sogar erste Rüttelplatten mit Elektroantrieb. Elektrische Rüttelplatten haben den Vorteil, dass der Motor keinen Lärm macht und der Betrieb leiser ist als mit anderen Antriebsarten. Zudem muss der Kraftstoff nicht gelagert werden.
Dennoch sollten Sie bei der Nutzung einer Rüttelplatte immer einen Gehörschutz tragen. Die Stiftung Warentest weist auf der Internetseite ihres Gehörschutztests darauf hin, dass bereits Geräusche mit 86 dB das Gehör dauerhaft schädigen können. Diese Werte werden von Rüttelplatten überschritten. Im Gehörschutz-Vergleich von Vergleich.org finden Sie einen passenden Hörschutz.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden LohnerVLOG#18 dreht sich alles um die hochwertige Denqbar Rüttelplatte DQ-0139! Begleite uns bei einem detaillierten Vergleich dieser leistungsstarken Maschine und entdecke ihre beeindruckenden Funktionen und Vorteile. Außerdem werden wir dir zeigen, wie wir eine neue Achse für unseren Baggertrailer installieren, um die Mobilität und den Transport der Rüttelplatte weiter zu verbessern. Verpasse nicht dieses informative und actiongeladene Video, das dir alles rund um das Produkt DQ-0139 und dessen Anwendungsmöglichkeiten verrät!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Rüttelplatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Rüttelplatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker.
Position | Modell | Preis | potenzielle Leistung | Verdichtungsdruck | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bamato Rüttelplatte/R-135RV | ca. 999 € | 5,6 PS | 25 kN | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Scheppach HP1800S | ca. 499 € | 6,5 PS | 23 kN | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Scheppach HP2500S | ca. 979 € | 6,5 PS | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Zipper ZI-RPE160C | ca. 1.143 € | 9 PS | 30,5 kN | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Scheppach HP1200S | ca. 449 € | 6,5 PS | 15 kN | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
Wenn ich den Rüttler einschalte, bewegt er sich dann automatisch von der Stelle, oder gibt es sowas wie ein Gaspedal?
Viele Grüße
Reinhold
Hallo Reinhold,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rüttelplatten-Vergleich.
Rüttelplatten verfügen über einen Regler, mit dem die Gaszufuhr bestimmt werden kann. Mit diesem Regler lässt sich die Geschwindigkeit bestimmen. Stellen Sie vor dem Starten des Rüttlers den Hebel auf das Minimum, bewegt sich Ihre Maschine nicht von der Stelle. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass sich Ihr Rüttler direkt nach dem Starten selbstständig macht.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team