Vorteile
- in vielen Größen erhältlich
- atmungsaktiv
- komfortabler SItz
Nachteile
- kein Hartschalenschutz
Rückenprotektor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Alpina Proshield Men Vest | Alpina Proshield Women Vest | Fox Black Brustpanzer Raceframe Impact | Super Shield 834 | Swing Rückenprotektor P06 | Waldhausen Reit-Sicherheitsweste | Alpina Proshield Junior Vest | Swing Rückenprotektor P07 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Alpina Proshield Men Vest 10/2025 | Alpina Proshield Women Vest 10/2025 | Fox Black Brustpanzer Raceframe Impact 10/2025 | Super Shield 834 10/2025 | Swing Rückenprotektor P06 10/2025 | Waldhausen Reit-Sicherheitsweste 10/2025 | Alpina Proshield Junior Vest 10/2025 | Swing Rückenprotektor P07 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
für die folgenden Sportarten | Wintersport | Wintersport | Motorradsport | Motorradsport | Motorradsport, Reiten | Wintersport | Wintersport | Motorradsport, Reiten |
geeignet für | ||||||||
Material des Textils | keine Herstellerangabe | Polyester | Polyester, Baumwolle | Polyurethan | Polyester | Polyester | Polyester, Masche | Polyester |
atmungsaktiv | ||||||||
erhältliche Größen | S - XXL | Xs - L | S-L | S - L | S - XL (102 - 211 cm) | L | XS - L (116 - 176 cm) | M - XL |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob im Winter auf der Ski-Piste oder im Sommer auf der Zielgeraden mit dem Motorrad: ist man schnell genug, braust einem der Wind nur so um die Ohren. Wer denkt da schon gern an Sicherheit und Nierenschutz? Aber: Bis zu 80% aller Unfälle weltweit rufen Schäden an Rücken und Schultern beziehungsweise am Nacken hervor. Deshalb ist eine Extra-Schutzwirkung für diese Körperregionen ein absolutes Muss bei jedem Outdoorsport mit einer hohen km/h-Zahl. Rückenprotektoren oder Schutzwesten bieten dabei die geeignetste Form an Sicherheit und Schlagdämpfung. Vergleich.org hat die besten Modelle verglichen und gibt im folgenden Tipps und Tricks zu Anprobe, Materialien und Tragekomfort.
Der Dainese Soft-Protektor für die flotte Dame.
Ein Protektor aus dem Ski-Rückenprotektoren-Vergleich 2025 ist eine Art Gestell, das der passiven Sicherheit beim Ski-Fahren, Snowboarden, Inline-Skaten, Motorradfahren, Radsport, Gleitschirmfliegen und Reiten dient. Dabei sind gepolsterte Einzelteile aus Kunststoff oder Leder übereinander gelagert und längs in Richtung der Wirbelsäule angebracht. Dadurch soll bei einem Aufprall bzw. Sturz höchstmöglicher Schutz für Rücken und Rumpf gewährleistet werden. Die Motorrad-Protektoren werden meist ähnlich wie Rucksäcke umgeschnallt und sind unter oder über einer Jacke zu tragen. Einige Hersteller und Marken wie Alpina, Büse, Komperdell, Stadler, Black Canyon und Dainese bieten sogar Modelle an, die schon in Motorrad- und Skijacken eingearbeitet sind.
Auf diesem Bild sehen wir einen Dreamscape-Rückenprotektor „DBCK 100“, den es für Kinder und Erwachsene gibt.
Es gibt verschiedene Arten von Rückenprotektoren. Im Folgenden möchten wir Ihnen die wichtigsten Protektor-Kategorien bzw. -Typen vorstellen. Wichtig ist außerdem, dass Ihnen bewusst ist, dass jeglicher Outdoorsport ohne passende Schutzwesten und Schutzkleidung, wie zum Beispiel Skihelme und Motorradhelme, Downhill-Protektoren beim Freeriden mit dem Mountainbike, oder eine Schutzweste beim Reiten, gefährlich werden kann.
Die erste Variante bezeichnet Protektoren, die über eine große Menge an Weichschaum verfügen und nicht mit starken Hartschalen-Komponenten versehen sind. Außerdem schmiegen sich diese Softprotektoren sehr ergonomisch getreu dem Körper des Fahrenden an und garantieren somit absoluten Schutz ohne groß zu verrutschen.
Häufig findet man die weichen Rückenprotektoren aus dem Rückenprotektoren-Vergleich auch als eine Art Unterhemd, das keine Ärmel hat. Diese Modelle kommen dann ohne verstellbare und gepolsterte Schlaufen und Gurte (die die Hartschalen-Varianten meist aufweisen) daher. Dadurch lässt sich der Ski-Protektor sehr angenehm unter der restlichen Motorradbekleidung tragen.
Die Hartschalen-Variante gleicht im Aussehen einem Panzer und zeichnet sich durch feste, aus Kunststoff geformte Bestandteile aus, die vor allem an der Rückenpartie angebracht sind. Die besten Rückenprotektoren dieser Kategorie sind mit Schulterschlaufen, Nieren- bzw. Bauchgurt und einem Schutzteil für die Rippen ausgestattet. Häufig verfügen Hartschalenprotektoren über elastische Elemente und passen sich jeder Körperform an. Besonders für Frauen ist darauf zu achten, dass sich die Nieren- und Brustgurte gut verstellen lassen, ansonsten kann es schnell passieren, dass der Protektor beim Fahren verrutscht.
In einer Kaufberatung für einen Rückenprotektor sollten einige wichtige Punkte aufgeführt und genauer erläutert werden. Das möchten wir in diesem Kapitel tun.
Wir finden den breiten Klett-Gurt-Verschluss bei diesem Dreamscape-Rückenprotektor „DBCK 100“ sehr überzeugend.
Beim Material und der Beschaffenheit des gesamten Protektors ist es wichtig, auf Atmungsaktivität und gleichzeitige Bewegungsfreiheit zu achten. Geeignete Materialen (sowohl im Winter als auch Sommer) sind: Polyester, Leder und Weichschaum-Elemente. Es ist besonders darauf zu achten, dass der Protektor zwar angenehm weich sitzt und die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt, aber gleichzeitig nicht nur aus Weichschaum-Elementen besteht. Bei qualitativ minderwertiger Verarbeitung bestehen die Schutzkörper hauptsächlich aus Weichschaum und bieten damit nicht ausreichend Schutz vor einem harten Aufprall. Allerdings sind geringe Bestandteile dieses Materials wichtig, damit sich durch die Erwärmung des Schaums der Protektor sehr gut dem Körper des Trägers anpassen kann.
Tipp: Achten Sie beim Kauf für einen Rückenprotektor-Vergleichssieger auf eine genügend große Abdeckungsfläche. Im besten Falle reicht der Protektor vom Nacken bis zu den Lendenwirbeln. Einige Hersteller bieten Modelle, die eine gesamte Jacke darstellen und damit auch noch Gelenke wie Ellenbogen und Handgelenke schützen.
Material | Beschreibung |
---|---|
Nylon | Nylon besteht aus Polyamiden und zeichnet sich durch seine Dehnbarkeit und Zähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen aus. Ursprünglich zunächst für Zahnbürsten hergestellt, zeichnen sich heute zahlreiche Produkte im Sport-, Haushalts- und Baugewerbe durch Nylonbestandteile aus. |
Polyester | Es gibt natürliches und synthetisch hergestelltes Polyester. Letzteres wurde erstmals im ersten Weltkrieg als Imprägnierung genutzt und ist seitdem aus der Produktion von Haushaltsgegenständen und Funktionsbekleidung nicht mehr wegzudenken. |
Spezial-Schaum | Die Schaumstoffe in den Rückenprotektoren bestehen aus synthetischem Material. Durch die Schaum-Beschaffenheit werden Krafteinwirkungen durch Stöße besonders gut abgedämpft – die Luft im Schaumstoff dämpft einen Aufprall anders ab, als es bei Hartschalen- oder Silikonprotektoren der Fall wäre. Außerdem ist das Gewicht eines Schaum-Protektors gering und die Atmungsaktiv mitunter recht hoch. |
Der Unisex Alpina Rückenprotektor.
Sowohl im Motorradsport als auch im professionellen Wintersportbereich gelten nur solche Produkte als schutzgerechte Rückenprotektoren, die nach der Richtlinie CE EN 1621-2 (einer europäischen Prüfnorm) zertifiziert sind. Zentraler Bestandteil des Zertifizierungsprozesses ist eine Stoßdämpfungsprüfung. Hierbei wird ein 5 kg schwerer Fallkörper aus 1 m Höhe auf den Protektor fallen gelassen, der auf einem Amboss mit integriertem Kraftaufnehmer liegt. So wird der Aufprall auf eine Bordsteinkante simuliert. Der Protektor muss fünf verschiedene Aufschläge „überleben“. Es gibt zwei verschiedene Schutzklassen: Level 1 und Level 2. Protektoren, die Level 2 entsprechen, bieten bessere Stoßdämpfungswerte und somit einen höheren Schutz als Modelle, die nach Level 1 zertifiziert sind. Level 1 ist aber immer noch ausreichend, sodass auch diese Protektoren weiterhin verkauft werden (dürfen).
Achten Sie stets darauf, dass Ihr Produkt zertifiziert ist. Günstige Weichschaumprotektoren, die hin und wieder schon in Jacken eingenäht sind, bieten kaum ausreichend Unfallschutz.
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Protektors liegt bei 5-6 Jahren. Aber sobald ein Sturz oder Unfall vorgefallen ist, sollte der Rückenschutz aus dem Protektoren-Vergleich zeitnah gewechselt werden. Einmal beschädigt, bietet dieser nämlich nicht mehr ausreichend Schutz und Sicherheit.
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema für Sie zusammengefasst.
Weitere Ratgeber von Vergleich.org:
Am besten passt ein Protektor, wenn er beim Fahren nicht verrutscht und an keiner Stelle einsticht oder zwickt. Achten Sie beim Kauf darauf, dass sich die Materialien gut an den eigenen Körper anpassen und dennoch einen festen Sitz garantieren. Besonders beim Nierengurt und beim Brustgurt, sowie an den Schulterblättern sollte ein flexibler Schutz mit hohem Tragekomfort gewährleistet sein. Es gibt nichts Unsinnigeres als Schutzkleidung bzw. eine Schutzweste, die hinderlich beim Sport ist und somit einen wesentlichen Unsicherheitsfaktor darstellt.
» Mehr InformationenUnseres Wissens handelt es sich bei diesem Dreamscape-Rückenprotektor „DBCK 100“ um einen zertifizierten Rückenprotektor für Winter- und Radsport.
Ein geeigneter Protektor reicht vom Nacken bis zum Lendenwirbelbereich und garantiert trotzdem genügend Bewegungsfreiheit. Am besten bei der Anprobe ordentlich bewegen und den Rücken sowie den Körper biegen und beugen; damit kann man schon zu Beginn feststellen, ob sich die einzelnen Bestandteile des Rückenprotektors leicht ablösen und verschieben oder ob alles fest und sicher an seinem Platz bleibt und zudem Wärme und Halt für die Wirbelsäule, Brust und Rumpf bietet.
» Mehr InformationenDie gängigen Modelle der Rückenpanzer (fürs Bike, BMX, Downhill oder Ski) können alle in einer Waschmaschine bei 30 oder 40 Grad in der Maschine gewaschen werden. Das gilt zumindest für die meisten Protektorenhemden, Protektorenhosen und Protektorenwesten, allerdings nicht für Lederkombis. Achten Sie darauf, dass Klettverschlüsse und Reißverschlüsse möglichst selten in die Waschtrommel geraten und somit geschont werden und Ihnen lange erhalten bleiben. Außerdem sollten zu hohe Temperaturen beim Waschen von Rückenprotektoren mit Nierengurt vermieden werden. Diese Rückenprotektoren sind mit ihrem Schutzpanzer nicht ganz so anpassungsfähig und müssen danach oft gewartet werden.
» Mehr InformationenBei der Stiftung Warentest wurden bis jetzt noch keine Protektoren getestet und noch kein Rückenprotektoren-Testsieger gekürt. Dafür wurden im Februar 2015 Skihelme mit Visier getestet, die sich für ausgezeichneten Schutz mit einem günstigen Rückenprotektor aus dem Rückenprotektoren-Vergleich kombinieren lassen.
Weitere Tipps und Tricks zum Thema Snowboarden mit einem Rückenprotektor fürs Snowboard finden Sie auch im folgenden Video:
In diesem Video stellen wir euch den Fox Racing Raceframe Impact SB vor. Der CE zertifizierte D3O Schutz sorgt für maximalen Aufprallschutz und die eng anliegende Passform lässt einen hohen Tragekomfort zu. Der Black Brustpanzer ist perfekt für Motocross-Fahrer geeignet und bietet optimalen Schutz bei Stürzen und Schlägen. Überzeugt euch selbst von der Qualität und Sicherheit des Fox Racing Raceframe Impact SB.
In diesem aufregenden YouTube-Video geht es um den besten Rückenprotektor zum Umschnallen! Erfahren Sie, welches innovative Produkt unschlagbaren Schutz und ultimativen Komfort bietet. Mit diesem Rückenprotektor können Sie sorgenfrei und sicher Ihre Lieblingssportarten wie Ski fahren, Snowboarden oder Mountainbiken genießen. Verpassen Sie nicht dieses Video, um den perfekten Begleiter für Abenteuerlustige zu entdecken!
Seit Jahren ist Meli leidenschaftlicher Motorradfahrer und hat auf seinen Reisen über 25 Länder bereist. Darunter waren eine sechswöchige Tour durch die Türkei und eine epische Reise bis zum Nordkap. Mit seiner BMW GS 1250, liebevoll “Alita” genannt, dokumentiert er seine Erfahrungen und teilt wertvolle Tipps zu Motorrädern, Equipment und Abenteuerreisen auf seinen Social-Media-Kanälen auf "Kettenöl und Ravioli".
Meli kennt die Herausforderungen, die Motorradfahrer auf Reisen erwarten, aus erster Hand, und kann fundierte Empfehlungen geben, die nicht nur Theorie sind, sondern in der Praxis getestet wurden.
In seiner Freizeit findet er außerdem Ausgleich beim Sport: Joggen und Marathon Laufen und Wandern in den Bergen.
Der Rückenprotektor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Motorradfahrer.
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der Rückenprotektor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Motorradfahrer.
Position | Modell | Preis | Material des Textils | Hartschalen-Modell | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Alpina Proshield Men Vest | ca. 88 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Alpina Proshield Women Vest | ca. 85 € | Polyester | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Fox Black Brustpanzer Raceframe Impact | ca. 134 € | Polyester, Baumwolle | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Super Shield 834 | ca. 74 € | Polyurethan | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Swing Rückenprotektor P06 | ca. 77 € | Polyester | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Der Atomic Protector BP wird in diesem Test mit „Gut“ bewertet, obwohl dieser nur der EU-Norm EN 1621-2, Level 1 entspricht.
Nachdem dieser sehr schwach ist (siehe Text), kann ich dieses Testergebnis nicht achvollziehen.
Siehe Pkt 3.2. Schlagdämpfung:
„Heutzutage findet man kaum noch einen Rückenprotektor geprüft nach en 1621-2 Level 1, da dieses sehr schwach ist und keine heftigen Stöße aushält“.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rückenprotektoren-Vergleich.
Dass im Laufe der Zeit gerade Produkte, die der Sicherheit dienen, optimiert werden, liegt in der Natur der Dinge. Das heißt nicht automatisch, dass, wie im Falle der Rückenprotektoren, der Schutz, den die älteren Modelle bieten, nicht mehr ausreichend ist. Der zulässige Einzelschlag-Grenzwert von 24 kN wird bei Level 1 immer noch deutlich unterschritten; ebenso entspricht dieses Level auch immer noch den Vorschriften der entsprechenden EU-Norm.
Beste Grüße und gute Fahrt!
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wie siehts denn mit nem Nierengurt aus? muss ich den jetzt extra dazu kaufen oder reicht es, wenn ich den Protektor trage?
Hallo lieber Vladimir Kowalski,
bei einigen Produkten kann es sein, dass ein Nierengurt eingebaut ist, da brauchen Sie keinen extra kaufen. Hast du allerdings einen dünnen Protektor, so empfiehlt es sich auf jeden Fall noch einen Nierengurt zu kaufen, denn sicher ist sicher.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org Team