Vorteile
- gut geeignet für Menschen mit einer Milbenallergie
- kaum Kuhlenbildung
Nachteile
- vergleichsweise hart
Rollmatratze Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Betten abc KSP-500 | Dibapur Q - Matratze gesteppt | Traumnacht Easy Comfort | Dibapur Pro Vital | MSS Poly | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Betten abc KSP-500 10/2025 | Dibapur Q - Matratze gesteppt 10/2025 | Traumnacht Easy Comfort 10/2025 | Dibapur Pro Vital 10/2025 | MSS Poly 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Maße in cm (B x L) | 90 x 200 cm | 90 x 200 cm | 90 x 200 cm | 100 x 200 cm | 80 x 200 cm | |||
Eigenschaften | ||||||||
Materialtyp | Kaltschaum | Kaltschaum | Komfortschaum | Kaltschaum | Komfortschaum | |||
Gesamthöhe in cm | 16 cm | 16 cm | 13 cm | 14 cm | 12 cm | |||
30 kg/m³ | 30 kg/m³ | 25 kg/m³ | 30 kg/m³ | 32 kg/m³ | ||||
100 % Polyester | 100 % Polyester | 100 % Polyester | 69 % Polyester, 31 % Viskose | 100 % Polyester | ||||
bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | ||||
7 Zonen | 9 Zonen | keine Zonen | keine Zonen | keine Zonen | ||||
weitere Daten | ||||||||
erhältliche Größen (B x L) |
|
|
|
|
| |||
H3 | H2 | H2 | H3 | H2 mittel | keinen | ||||
allergikergeeignet | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Laut statista.de betrug der Umsatz der Branche „Herstellung von Matratzen“ in Deutschland im Jahr 2015 rund 894 Millionen €. Eine beeindruckende Zahl, die einmal mehr zeigt, wie sehr die Deutschen ihren Schlaf schätzen und darin gerne investieren.
Doch die richtige Matratze zu finden ist gar nicht so einfach. Neben dem richtigen Härtegrad und der Größe gehört der Transport zu den wichtigsten Dingen, die Sie beim Matratzen Kauf berücksichtigen sollte. Viele Matratzen sind nämlich oft zu schwer und viel zu groß, um sie alleine, geschweige denn durch ein enges Treppenhaus zu schleppen.
Unsere Lösung für Sie: Kaufen Sie doch einfach eine Rollmatratze. Die gerollte Matratze ist so komprimiert, dass man sie ganz einfach transportieren kann. In unserem Rollmatratzen Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die praktische Schlafrolle einmal genauer vor und verraten Ihnen in unserer Kaufberatung worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Eine komprimierte Single-Matratze 90 x 200 cm von MSS. Ebenso im Größenangebot: Eine Matratze 140 x 200 cm für zwei Personen.
Eine Rollmatratze wird im sogenannten RollPack-Verfahren unter hohem Druck zusammengerollt und anschließend in einen Beutel aus Kunststoff geschoben. Das an sich hat allein schon den Vorteil, dass bei Rollmatratzen weniger Verpackungsmaterial verbraucht wird. Hinzu kommt, dass sich die gepresste Rolle im Vergleich zu den herkömmlichen Matratzen besonders leicht und platzsparend transportieren lässt.
Die wohl gängigsten Maße einer Rollmatratze sind 90 x 200 cm, obwohl es mittlerweile auch eine große Auswahl an anderen Größen gibt. Eine komprimierte Matratze 160 x 200 cm oder eine Matratze 180 x 200 cm werden ebenfalls angeboten. Als Mittelmaß sind nunmehr auch Rollmatratzen aus Kaltschaum mit den Maßen 140 x 200 cm erhältlich, welche sich besonders für Gästebetten eignen.
Hier noch einmal gängige Matratzengrößen im Überblick:
In den meisten bestehen Produkte aus Rollmatratzen-Tests aus Schaumstoff, ferner auch aus Latex oder Federkern. Wenn die Rollmatratze erstmal ausgerollt ist und sich entfaltet hat, kann sie nicht wieder zusammengerollt werden. Damit die Rollmatratze das volle Ausmaß der Liegefläche und der Höhe erreicht, muss Sie über mehrere Stunden ausgerollt liegen.
Die Vor- und Nachteile einer Rollmatratze noch einmal für Sie zusammengefasst:
Bei den meisten Rollmatratzen handelt es sich um Schaumstoffmatratzen. Schaumstoff hat nämlich den Vorteil, sich besonders leicht zu verdichten und entrollen zu lassen.
Grundsätzlich bestehen Schaumstoffmatratzen aus PU-Schaum, auch PUR-Schaum genannt. Außerdem gibt es verschiedene Ausführungen. Zu den bekanntesten gehören Kaltschaum- und Komfortschaummatratzen.
Kaltschaummatratzen werden aus hochwertigem PUR-Schaumstoff hergestellt. Dieser wird in Blöcken gegossen und anschließend bei niedrigen Temperaturen ausgehärtet. Aufgrund dessen zeichnen sich Kaltschaummatratzen durch eine unregelmäßige und offenporige Struktur aus. Das hat den Vorteil, dass sie besonders atmungsaktiv sind und Feuchtigkeit besser regulieren können. Hinzu kommt, dass Kaltschaum dazu neigt, nach einer Druckentlastung wieder in seine ursprüngliche Form zurückzukehren und deshalb auch gut zur Herstellung von Rollmatratzen geeignet ist.
Tipp: Aufgrund der beachtlichen Klimaeigenschaften sorgen Kaltschaummatratzen für ein trockenes Schlafklima, das auch Allergiker zu schätzen wissen.
Genauso wie die Kaltschaummatratzen werden die Komfortmatratzen aus PUR-Schaum hergestellt und in Blöcken gegossen. Deshalb haben auch diese Matratzen-Kategorien eine hohe Rückstellkraft bzw. sie erreichen schnell wieder ihre Ursprungsform. Jedoch wird der Komfortschaum zur Aushärtung beheizt. Trotzdem zeichnen sich auch die Komfortschaummatratzen durch eine unregelmäßige und offenporige Struktur aus. Sie sind außerdem besonders atmungsaktiv und können gut mit hoher Luftfeuchtigkeit umgehen.
Hinweis: Fälschlicherweise wird der Begriff Komfortschaum oft in Zusammenhang mit Kaltschaum verwendet. Das ist jedoch nicht korrekt, da sie zwar aus dem gleichen Material, aber auf unterschiedliche Weisen zu einer Matratze hergestellt werden. Grundsätzlich passen sich Kaltschaummatratzen besser an die individuellen Bedürfnisse an. Komfortschaum ist hingegen leichten Personen zu empfehlen, die keine körperlichen Vorbelastungen haben.
Eine 7-Zonen-Matratze aus Latex.
Eher selten werden Sie auf der Suche nach einer passenden Rollmatratze auf Latex- oder Federkernvarianten treffen. Das liegt daran, dass beispielsweise Latexmatratzen empfindlich gegenüber der Verformung und Komprimierung sind. Deshalb werden sie mit weniger Druck verdichtet, wodurch sie schwieriger transportierbar sind.
Federkernmatratzen werden im Vergleich zu den Schaumstoff- und Latexmatratzen mit einem anderen Verfahren zusammengerollt. Die Federkernmatratzen werden nämlich flach liegend komprimiert, vakuumverpackt und anschließend gerollt und in einen Kunststoffbeutel gepackt. Der Vorteil des Einsparens von Verpackungsmaterial ist bei solchen Matratzen-Typen daher nicht gegeben.
Wenn Sie auf der Suche nach Ihrem Rollmatratzen-Testsieger sind, werden Sie um den Matratzen-Härtegrad nicht herumkommen. Er definiert neben der Qualität des verwendeten Materials den Liegekomfort. Viele Hersteller unterscheiden den Härtegrad der Matratzen in H-Stufen. Welcher Härtegrad für wen am besten geeignet ist, zeigt Ihnen nachfolgende Übersicht in unserem Rollmatratzen-Test:
Typ | Beschreibung | |
---|---|---|
weich (H1) | Rollmatratzen H1 sind besonders anschmiegsam und eignen sich gut für Leichtgewichte und zierliche Personen. Genauso sind sie für Heranwachsende mit einem Körpergewicht von bis zu 60 kg zu empfehlen, die ein weiches Liegeempfinden bevorzugen. | |
mittel (H2) | Besonders beliebt ist der der Härtegrad H2. Er ist mittelfest und für Personen bis etwa 80 kg geeignet. Ebenso ist H2 für über 90 kg schwere Schläfer geeignet, die einen anschmiegsamen Komfort wünschen. | |
hart (H3) | Wer hingegen ein etwas festeres Liegeempfinden bevorzugt, der sollte zu einer Rollmatratze mit dem Härtegrad 3 greifen. Matratzen mit diesem Härtegrad eignen sich für Personen über 80 kg, die maximale Belastbarkeit liegt bei diesem Typen etwa zwischen 100 und 110 kg. | |
sehr hart (H4) | Rollmatratzen mit dem Härtegrad 4 sorgen für ein sehr festes Liegegefühl. Sie eignen sich für ein Körpergewicht über 110 kg und eignen sich maximal für ein Körpergewicht bis 130 bzw. 140 kg. | |
Spezial (H5): Matratzen mit dem Härtegrad H5 werden auch als XXL-Matratzen bezeichnet. Das liegt daran, dass sie eine Stützkraft von einem Körpergewicht von mehr als 140 kg haben. Da dieser Härtegrad nur sehr selten gekauft wird, werden Sie solche Varianten eher selten und vielmehr in Fachgeschäften finden. |
Unser Rollmatratzen-Vergleich zeigt, dass die Höhe der Matratze zwischen 11 und 16 cm liegen sollte. Darüber hinaus können Sie wie bei den „normalen“ Matratzen auch beim Kauf Ihrer besten Rollmatratze zwischen verschiedenen Größen wählen. Grundsätzlich gilt: Nehmen Sie Ihre Körpergröße plus 20 Zentimeter und vergessen Sie nicht die Größe Ihres Lattenrosts und Ihres Bettes mit einzubeziehen.
Welche Größe für Sie am besten geeignet ist, zeigt Ihnen folgende Aufzählung:
Ein weiteres Kaufkriterium, dass Sie beim Rollmatratzen Kaufen berücksichtigen sollten, ist die sogenannte Punktelastizität. Sie zeigt an, wie sich die Matratzenoberfläche auswirkt, wenn Sie auf ihr liegen. Grundsätzlich gilt: Je punktelastischer die Rollmatratze, desto weniger Druck übt sie auf das Hautgewebe aus. Das wirkt sich gut auf die Durchblutung aus und Sie können nachts ruhiger und entspannter schlafen.
Hinweis: Schaumstoff und Latexmatratzen sind punktelastischer als Federkernmatratzen.
Orthopädische Matratzen lassen sich oft in mehrere Liegezonen unterteilen. Die Liegezonen der orthopädischen Matratzen sorgen für eine körpergerechte Bettung, denn jede Körperpartie des Menschen hat ein unterschiedliches Gewicht und das sollte optimal von einer Matratze ausgeglichen werden. Deshalb verfügen viele oprthopädische Matratzen über verschiedene Zonen, die entweder härter oder weicher sind. Entsprechend sorgen die weicheren Zonen dafür, dass Schultern und Hüfte einsinken können. Die dichteren Materialien befinden sich hingegen in der mittleren Zone, um die Wirbelsäule zu stärken. Da Zonen-Matratzen symmetrisch aufgebaut sind, können sie auch längs gedreht werden. Ob für Sie eine 3-, 5-, 7- oder 9-Zonen Matratze besser geeignet ist, müssen Sie beim Probeliegen selbst bewerten. Eine 5-Zonen-Matratze passt sich weniger individuell an Ihren Körper an als eine 7- oder 9-Zonen-Matratze. Bei einer Matratze mit 5 Zonen konzentrieren sich die Zonen typischerweise auf den Kopf, die Schultern, den Rücken, die Hüften und die Beine. Mit 5 Zonen ist eine Matratze für Sie geeignet, wenn Sie keine Beschwerden haben und eine allgemeine Unterstützung für die Hauptzonen Ihres Körpers benötigen.
Grundsätzlich bestehen die Bezüge einer Rollmatratze aus verschiedenen Materialen. Beim Kaufen von Rollmatratzen sollten Sie darauf achten, dass der Bezug abnehmbar und waschbar ist. Im besten Fall sollte der waschbare Bezug bei mindestens 60° Grad gewaschen werden können. Nur so können Sie sicher sein, dass beispielsweise Hausstaubmilben, die sich bevorzugt in Bettdecken, Kopfkissen und eben Matratzen einnisten und Allergien auslösen, rückstandslos entfernt werden. Matratzen mit einem waschbaren Bezug sind somit auch für Allergiker geeignet.
Waschbare Bezüge aus Baumwolle sind auch für Allergiker geeignet. Während Baumwolle den Nachteil hat, sich schnell abzunutzen, wird der Bezug durch das Beifügen von Polyester und Polyamid-Anteilen deutlich dehnbarer und strapazierfähiger. Empfehlenswert sind außerdem waschbare Bezüge, die Viskosefasern wie Modal, Lyocell und Tencel enthalten, besonders, wenn Sie schnell schwitzen.
Hinweis: Allergiker sollten auf die oben genannten Viskosefasern lieber verzichten, da sie Zusatzstoffe enthalten können. Polyester und Polyamid sind hingegen unbedenklich und für Allergiker geeignet.
Wenn Sie möglichst lange etwas von Ihrer Rollmatratze haben möchten, sollten Sie hinsichtlich der Pflege und Reinigung einige Tipps befolgen.
Das richtige Lüften ist das A und O bei der Pflege Ihrer Rollmatratze. Achten Sie deshalb darauf, die Bettdecke nach dem Aufstehen zurückzuschlagen. So bekommt sie von allen Seiten genügend Luft.
Ebenso empfehlenswert ist ein regelmäßiges Wenden. Mindestens alle drei Monate sollte eine Matratze gedreht werden.
Neben einer Matratzenauflage oder einem Matratzenschoner sorgt ein Matratzenwechsel für die dauerhafte Sicherstellung Ihres Schlafkomforts. Die von Herstellern angegebene Lebensdauer einer Matratze liegt je nach Beanspruchung und Verschleißerscheinungen bei sieben bis zehn Jahren. Ein guter Anhaltspunkt für den Wechsel Ihrer Rollmatratze ist nicht nur ihr äußeres Erscheinungsbild, sondern beispielsweise auch die Kuhlenbildung. Kuhlen sind schädlich für die Gesundheit und deshalb sollte eine Matratze, die solche Kuhlen aufweist, auch umgehend entsorgt werden.
Eine Klappmatratze, auch Faltmatratze, ist ideal für Gäste. Außerdem dient sie als bequeme Sitzgelegenheit.
Der Markt für Rollmatratzen wird von vielen Marken und Herstellern geflutet. Zu den bekanntesten Marken gehören beispielsweise Vitali Spa, Badenia, Dibapur, Frankenstolz und Mister Sandmann. Besonders günstige Rollmatratzen sind hingegen Marken wie MSS, Sun Garden und IDIMEX.
» Mehr InformationenSie können Ihre beste Rollmatratze grundsätzlich in jedem Möbelhaus oder Fachgeschäft kaufen. Gelegentlich werden Sie auch bei Discountern wie Lidl oder Aldi günstige Rollmatratzen finden. Ein Ort, an dem Sie eine besonders große Auswahl von verschiedenen Größen und Arten von Rollmatratzen haben, ist das Internet. In Online-Shops wie Amazon können Sie rund um die Uhr und nach Herzenslust Ihren persönlichen Rollmatratzen-Testsieger auswählen.
» Mehr InformationenEinen einschlägigen Test zum Thema Rollmatratzen hat die Stiftung Warentest bisher nicht veröffentlicht. Regelmäßig ergänzt das Prüfungsinstitut jedoch den Matratzen-Test um die neuesten Matratzen-Typen. Im März-Update kamen 232 Matratzen aus Kaltschaum, Latex, Federkern Boxspring hinzu. Das Ergebnis: Einige Matratzen, sogar einige Rollmatratzen von Aldi oder Lidl, schnitten besser als so manches Luxusmodell ab. Ebenso enthalten sind die Testurteile von zwischen 2009 und 2015 getesteten Matratzen.
Wie die Stiftung Warentest bei ihren Tests vorgegangen ist, veranschaulicht Ihnen folgendes Video:
» Mehr InformationenDas Youtube-Video präsentiert eine detaillierte Bewertung über eine bestimmte Rollmatratze. Der Videomacher zeigt die verschiedenen Funktionen und Vorteile der Matratze, einschließlich ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Schlafpositionen und Körpergewichte. Zusätzlich gibt er Tipps zur Pflege und Wartung der Matratze, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.
In diesem Video stellen wir Ihnen sechs wichtige Tipps für den Matratzen-Kauf vor. Basierend auf den Ergebnissen der renommierten Stiftung Warentest geben wir Ihnen wertvolle Ratschläge, die Ihnen bei der Auswahl der perfekten Matratze helfen können. Dabei nehmen wir insbesondere die Rollmatratzen genauer unter die Lupe und zeigen Ihnen, worauf Sie bei diesem Matratzentyp achten sollten. Lassen Sie sich von unserer Expertise inspirieren und finden Sie Ihre persönliche Traummatratze!
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Rollmatratze-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Komfortsuchende.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gesamthöhe in cm | Raumgewicht in kg/m³ | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Betten abc KSP-500 | ca. 79 € | 16 cm | 30 kg/m³ | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dibapur Q - Matratze gesteppt | ca. 79 € | 16 cm | 30 kg/m³ | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Traumnacht Easy Comfort | ca. 55 € | 13 cm | 25 kg/m³ | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dibapur Pro Vital | ca. 73 € | 14 cm | 30 kg/m³ | ![]() ![]() | |
Platz 5 | MSS Poly | ca. 69 € | 12 cm | 32 kg/m³ | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Rollmatratze Vergleich 2025.