Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem RFID-Reader und einem RFID-Chip können Daten schnell und einfach ausgetauscht werden. Die meisten RFID-Leser besitzen eine USB-Schnittstelle. So ist der RFID-Leser flexibel und kann an diverse Geräte angeschlossen werden.

RFID-Reader-Test

1. Was ist ein NFC-Reader?

Die RFID-Technologie beschreibt gängigen Tests verschiedener RFID-Reader im Internet zufolge den Datenaustausch zwischen einem RFID-Lesegerät und einem RFID-Transponder.

Sie können RFID-Reader kaufen und somit die RFID-Chips lesen, welche dazu verwendet werden, um Gegenstände oder Lebewesen automatisch zu lokalisieren und auch zu identifizieren. Auch Karten mit RFID-Tag können vom RFID-Reader erkannt werden. Beispielsweise sind RFID-Chips in Bankkarten oder Personalausweisen verbaut.

Ein RFID-Reader wird in verschiedenen Einsatzbereichen verwendet. Beispielsweise sind die Produkte aus unserem RFID-Reader-Vergleich hilfreich für die Lagerwirtschaft, Bestandsverwaltung, Artikelsuche und vieles mehr.

2. Was sagen diverse Tests gängiger RFID-Reader im Internet zu den Vorteilen von RFID?

RFID besitzt eine vielseitige Verwendung. Gängige Online-Tests beliebter RFID-Reader beschreiben, dass dank der RFID-Technologie eine höhere Fälschungssicherheit besteht. Das liegt an der eindeutigen ID des RFID-Tags.

RFID-Reader können einen Chip auch komplett berührungslos lesen. Dadurch lassen sich Kontakte vermeiden, was außerdem auch Zeit spart.

Des Weiteren ist es möglich, dass ein RFID- und NFC-Leser RFID-Tags lesen kann, auch wenn diese verschmutzt sein sollten.

3. Welche Eigenschaften besitzt der beste RFID-Reader?

Zunächst ist es wichtig, ein Gerät mit passender Schnittstelle zu wählen. Dabei gibt es viele USB RFID Reader. Diese RFID-Leser besitzen ein USB-Kabel und werden damit an das gewünschte Endgerät angeschlossen. Solch ein mobiler RFID-Reader wie der Neuftech USB-RFID-Reader ist besonders flexibel und kann unter anderem an diverse Computer oder auch an einen Laptop angeschlossen werden.

Praktisch ist eine große maximale Lesedistanz. Dadurch muss der RFID-Chip nicht direkt an den Leser gelegt werden. Stattdessen kann der Reader die Daten auch bei einem gewissen Abstand lesen. Die maximale Lesedistanz liegt meistens bei unter 10 Zentimetern.

Auch die Lese- und Schreibgeschwindigkeit sollte berücksichtigt werden. Viele Produkte besitzen eine Geschwindigkeit von 424 kbps. Dank einer hohen Datenübertragungsrate ist der Lesevorgang eines RFID-Chips schnell und einfach abgeschlossen.

Videos zum Thema RFID-Reader

In diesem faszinierenden YouTube-Video erfahren Sie, wie ein Hacker mit einer RFID-Karte erfolgreich in ein System eindringt. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie dies mithilfe eines RFID-Readers umgesetzt wird. Lernen Sie die Gefahren von unsicheren RFID-Karten kennen und erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können.

Quellenverzeichnis