
Ein besonderes Augenmerk haben wir auf eine einfache Anwendung des Retro-Plattenspielers gelegt. Beispielsweise beim abgebildeten Thorens-Plattenspieler legen Sie einfach die Platte auf, setzen die Nadel auf die Platte und starten den Spieler.
Ist ein Retro-Plattenspieler mit USB ausgestattet, kann dies verschiedene Vorteile bedeuten. Zum einen können einige Geräte auf einem USB-Stick oder einer USB-Festplatte gespeicherte MP3s abspielen. Zum anderen unterstützen viele Geräte die Archivierung von Schallplatten im digitalen Format, indem die LPs und Singles als MP3 auf dem USB-Medium gespeichert wird. Kaufen Sie so einen Retro-Plattenspieler aus gängigen Online Tests, können Sie also Ihre Schallplattensammlung archivieren und digitalisieren.

Videos zum Thema Retro-Plattenspieler
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch die ultimative Rangliste der 5 besten Plattenspieler im Jahr 2022! Taucht mit uns ein in die Welt des Retro-Charmes, während wir euch mit beeindruckender Audioqualität und stilvollem Design verwöhnen. Lasst euch von unseren Expertenberatungen inspirieren und entdeckt die perfekte Schallplattenspieler-Option, die zu eurem individuellen Musikgeschmack passt.
Vielen Dank für den Vergleich. Ich hätte eine Frage zum Produkt „Muse MT-110 B“: Wie ist die Qualität der Nadel, muss ich eine potenzielle Beschädigung der Platten befürchten? Ich habe diesbezüglich leider schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht und will auf keinen Fall die Unversehrtheit meiner Schallplatten riskieren.
Sehr geehrte Frau Salzburger,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Retro-Plattenspieler-Vergleich.
Der Muse MT-110 B ist wie auch andere Plattenspieler bzw. Multifunktionsgeräte dieser Preisklasse nur mit einer einfachen Nadel ausgestattet. Für einfache Anwender und gelegentliches Abspielen der Tonträger sollte das Gerät keine Probleme bereiten.
Für audiophile Anwender mit Highend-Ambitionen ist diese Art von Technik sicherlich nicht geeignet. Hochwertige Plattennadeln kosten für sich allein genommen bereits dreistellige Beträge. Wer höhere Ansprüche stellt, sollte besser auf einen reinen Plattenspieler setzen, bei welchem sich der Tonabnehmer auswechseln bzw. individuell auswählen und das Auflagegewicht verstellen lässt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Lassen sich externe Lautsprecher an einen Retro-Plattenspieler anschließen?
Hallo Steffen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Retro-Plattenspielern.
Die meisten Retro-Plattenspieler bieten keine Möglichkeit, um externe Lautsprecher auf gängige Weise anzuschließen. Stattdessen werden die internen Lautsprecher (meist Stereo) verwendet. Theoretisch könnten Sie aber einen Kopfhörerausgang einsetzen, um externe Boxen mit dem Gerät zu verbinden.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team