Vorteile
- Griff mit Betätigungshebel
- Einhandbedienung
- mit integriertem Stecknippel für Taster
Nachteile
- relativ hohes Eigengewicht
Reifenfüller Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hazet 9041G-1 | BGS 55410 | Güde Alpha 2823 | GAV 60 G-T | AstroAI Reifenfüller digital 250 PSI | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hazet 9041G-1 10/2025 | BGS 55410 10/2025 | Güde Alpha 2823 10/2025 | GAV 60 G-T 09/2025 | AstroAI Reifenfüller digital 250 PSI 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Standard-Manometer | Standard-Manometer | digitales Manometer | Standard-Manometer | digitales Manometer | ||||
Ausstattung | ||||||||
Schlauchlänge | 100 cm | 54 cm | 37 cm | 100 cm | 50 cm | |||
mechanische Skala | mechanische Skala | elektronisches Display | mechanische Skala | elektronisches Display | ||||
besonders breite Gummierung | sehr breite Gummierung | gute Gummierung | besonders breite Gummierung | sehr breite Gummierung | ||||
Handhabung | ||||||||
Lesbarkeit Größe der Skala | 80 mm | 56 mm |
28 x 23 mm | keine Herstellerangaben | 12 mm | |||
Gewicht | 590 g | 571 g | 381 g | 576 g | 581 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Das regelmäßige Kontrollieren des Luftdrucks in den Autoreifen wird oft vernachlässigt. Dabei ist es sehr wichtig, immer auf den richtigen Druck zu achten, denn ein gut aufgepumpter Reifen verringert die Reibung beim Fahren zwischen Gummi und Straße und der Reifen wird weniger abgenutzt.
Laut des Kraftfahrt-Bundesamts sind etwa 46,5 Millionen PKWs in Deutschland zum Januar 2018 zugelassen. Das sind etwa 1,1 Millionen PKWs mehr als im Vorjahr. Wer nicht lange an Tankstellen anstehen möchte, um den Reifendruck seines Autos zu kontrollieren und gegebenenfalls beim Auto oder Motorrad Luft nachzupumpen, kann dies auch einfach von zu Hause aus erledigen. Dazu benötigen Sie nur einen Reifenfüller und einen Kompressor.
Kompressoren finden Sie schon für kleines Geld und ein Druckluft-Reifenfüller zahlt sich in mehr als nur einer Weise aus. Neben Auto- und Motorradreifen können Sie auch Fahrradreifen, Bälle und sogar Schubkarrenreifen kontrollieren. Dazu benötigen Sie jedoch eventuell ein Adapter-Set für verschiedene Ventile.
Einige Reifenfüller sind geeicht und daher besonders präzise in der Angabe des Drucks im Reifen. Wir zeigen Ihnen in unserer Kaufberatung zum Reifenfüller-Vergleich 2025 außerdem, auf welche Kriterien Sie bei einem Druckluft-Reifenfüller neben einer präzisen Anzeige achten müssen, um den besten Reifenfüller für Ihre Luftreifen zu kaufen.
Hier sehen wir einen Güde-Reifenfüller, dessen Anschlussgewinde 1/4″ beträgt.
Ein potenzieller Reifenfüller-Testsieger sollte geeicht sein, denn geeichte Druckmesser sind besonders genau, da sie auf ihre Präzision getestet wurden. Die meisten Profigeräte sind geeicht und kommen oft in Kfz-Werkstätten und bei Vielfahrern zum Einsatz.
Mit dem richtigen Reifendruck sparen Sie beim Auto und Motorrad bares Geld, denn der richtige Druck verringert die Reibung zwischen Reifen und Straße, womit wiederum Benzin gespart wird. Des Weiteren werden die Reifen von Auto und Motorrad geschont und nutzen sich nicht so schnell ab.
Das gleiche Prinzip finden Sie auch bei den Reifen Ihres Fahrrads und Ihrer Schubkarre. Je weniger Auflagefläche zwischen Gummi und Asphalt besteht, desto weniger Energie benötigen Sie.
Wer ein besonders genaues Messergebnis bei der regelmäßigen Reifenprüfung erhalten möchte, sollte auf ein geeichtes Gerät zurückgreifen, beispielsweise auf einen Hazet-Reifenfüller oder ein Schneider-Reifenfüllmessgerät. Geeichte Reifenfüller wurden durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) auf ihre Genauigkeit hin geprüft. Geeichte Reifenfüller erhalten nach dem Verfahren ein Zertifikat, das bestätigt, dass der Reifenprüfer den geforderten Normen entspricht.
Wer oft und viel mit dem Auto unterwegs ist und seine Autoreifen zu Hause selber mit dem nötigen Druck aufpumpen will, sollte auf einen geeichten Reifenfüller zurückgreifen. Damit erhalten Sie genaueste Daten und können den Druck im Reifen präzise angleichen.
Besonders im Bereich von Kfz-Werkstätten kommen geeichte Reifenprüfer zum Einsatz. Sind Sie jedoch oft und lange mit dem eigenen Auto unterwegs und möchten immer genaue Daten bezüglich des Reifenstandes erhalten, sollten Sie beim Kauf eines Reifenprüfers auf eine Eichung des Geräts achten.
Wer den Reifenfüller jedoch nur zum Prüfen und Füllen von Fahrradreifen, Schubkarren oder Bällen benötigt, kann ohne schlechtes Gewissen auch einen nicht geeichten und günstigen Reifenfüller kaufen, denn geeichte Reifenfüller sind in der Regel teurer.
Nicht jeder Druckmesser ist auch gleichzeitig ein Reifenfüller. Reifenfüller verfügen über einen Anschluss für einen Kompressor. Einfache Druckmesser können, wie der Name sagt, nur zum Überprüfen des Reifendrucks genutzt werden.
Reifenfüller für Auto und Motorrad zeigen nicht nur den Druck in den Reifen an, sie können außerdem zum Befüllen und zum Ablassen von Luft aus dem Reifen genutzt werden.
Zum Befüllen der Reifen schließen Sie einfach einen Kompressor an den Reifenfüller an und nutzen den Druckluft-Reifenfüller als Zwischenstück zwischen Kompressor und Autoreifen. Hiermit haben Sie immer genau im Blick, wie viel Luft Sie in den Reifen füllen.
Ebenfalls hängt der optimale Luftdruck vom Reifenmodell und der Beladung des Autos ab. Um den optimalen Reifendruck für Ihre Reifen zu finden, schauen Sie in die Reifendrucktabelle des Herstellers, in die Bedienungsanleitung oder der Tankklappe Ihres Fahrzeugs.
Kategorie Druckmesser: Ein mobiler Druckmesser. Er kann auf Reisen mitgenommen werden. Wer jedoch den Reifendruck überprüfen und den Druck angleichen möchte, benötigt einen Reifenfüller.
Reifen | Benötigter Luftdruck |
---|---|
Autoreifen (Auto und 4 Personen) |
|
Tourenreifen fürs Motorrad |
|
City Rad | ca. 3,5 – 4,5 bar |
Fußball | ca. 0,8 – 1,1 bar |
Quelle: autobild.de und vergoelst.de |
Mithilfe des Hebels drücken Sie Luft in den Reifen. Sollte einmal zu viel Luft in den Reifen gelangen, können Sie mit dem Knopf oberhalb des Hebels Luft wieder ablassen.
Im Falle des Überfüllens des Reifens drücken Sie einfach den Knopf an der Seite des Reifenfüllers. Damit öffnen Sie einen in das Reifenfüllgerät eingebauten Luftablass. Marken wie Hazet und Metabo legen großen Wert auf die einfache Handhabung ihrer Geräte.
Auch beim Reifenfüller ist dies der Fall. Das Reifenfüll-Messgerät kann einhändig genutzt werden, da der Hebel für die Zuluft und der Knopf für den Ablass nah beieinander liegen.
Machen Sie zu Hause einfach selber den Reifenfüller-Test und überprüfen Sie, ob all Ihre Auto-, Fahrrad-, Roller- und Schubkarrenreifen den optimalen Druck aufweisen. Denn Sie müssen nun nicht mehr unbedingt zur Tankstelle fahren, um den Reifendruck Ihres Autos zu prüfen, alles geht nun in Ihrer eigenen Garage.
Damit Sie den Luftdruck der Reifen verschiedener Fahrzeuge mit einem mechanischen oder digitalen Reifenfüller prüfen und ändern können, benötigen Sie unter Umständen ein Adapter-Set. Das Adapter-Set enthält verschiedene Aufsätze, die für die unterschiedlichen Ventile von Auto und Motorrad aber auch für Fahrradreifen oder Bälle passend sind.
Reifenfüller-Test: Zum Befestigen des Stecknippels müssen Sie sich bücken, das Ablesen des Drucks sowie das Zu- oder Ablassen der Luft erfolgt ganz bequem im Stehen mit geradem Rücken.
Das ewige Auf und Ab während der Arbeit geht nicht nur in die Knie, sondern auch besonders in den Rücken. Mithilfe eines langen Luftschlauches am Reifenfüller können Sie bequem mit geradem Rücken arbeiten und müssen sich nur einmal zum Befestigen des Stecknippels am Reifen bücken.
Mit einem langen Schlauch erreichen Sie außerdem auch schwer zugängliche Ventile und können, ohne sich zu verknoten oder zu verrenken, Ihrer Arbeit nachgehen. Des Weiteren müssen Sie den schweren Kompressor nicht mühsam herumrücken, um den Autoreifen zu erreichen.
Achten Sie also beim Kauf eines Reifenfüllers darauf, dass die Länge des Luftschlauchs mindestens 40 cm beträgt. So ist gewährleistet, dass Sie in einer bequemen und rückenschonenden Haltung arbeiten. Der Hazet-Reifenfüller 9041G-1 weist beispielsweise eine Schlauchlänge von 100 cm auf, das Schneider-Reifenfüllmessgerät DGKD004026 sogar eine Länge von 250 cm.
Der Ratgeber zu Rückenübungen und der Prävention von Rückenschmerzen der Stiftung Warentest zeigt, wie Sie Ihre Rückenmuskulatur auch während einer langen Reise oder eines arbeitsreichen Tags aufbauen können und Schmerzen vermeiden. Besonders Übungen wie der Rumpfheber oder die Schulterbrücke entlasten und stärken gleichzeitig den Rücken.
Wie wir feststellen, bietet Güde nicht nur diesen Güde-Reifenfüller an, darunter auch welche mit extra langem Schlauch.
Schnell ist es passiert. Man ist kurz unaufmerksam und schon rutscht der Reifenfüller aus den Händen und landet auf dem Boden. Das Manometer, also der Druckmesser, muss unbedingt gepolstert sein. Damit ist es vor Kratzern und leichten Schlägen sicher.
Sowohl digitale Reifenfüller als auch mechanische Geräte können nach einem harten Fall oder Schlag ungenaue Daten anzeigen, da die empfindlichen Druckeinstellungen im Reifenfüller gestört wurden. Eine Ummantelung aus dickem Gummi federt den Fall ab und schützt den Druckmesser vor Schäden.
Entscheiden Sie sich zum Kauf eines Reifenfüllgeräts, ist eine Ummantelung des Manometers aus Gummi unbedingt nötig. Des Weiteren sollte die Gummierung besonders breit und aus Gummizacken in unterschiedlichen Höhen bestehen, die einen Sturz optimal abfedern können. Stoß- und schlagfest sind neben anderen ein Hazet-Reifenfüller oder ein Schneider-Reifenfüllmessgerät.
Mechanische Reifenfüller zeigen den Luftdruck in Bar und PSI bis auf ein Zehntel genau an. Des Weiteren benötigen diese Geräte keine Batterien, um zu funktionieren.
Reifenfüller, die Sie typischerweise in Autowerkstätten oder anderen Profibereichen finden, sind mechanisch. Die Nadel des Druckmessers wird durch Flüssigkeit im Inneren des Geräts bewegt. Je nach Druck im Reifen zeigt die Nadel dann an, wie hoch oder niedrig eben dieser Luftdruck ist. Reifenfüller mit einer Skala zeigen den Druck in den beiden gängigsten Einheiten an: In Bar als auch in der angloamerikanischen Maßeinheit für Druck PSI (Pound-force per square inch: Pfund pro Quadratzoll).
Digitale Manometer beziehungsweise digitale Reifenfüller funktionieren ähnlich. Hier sind lediglich die mechanische Skala und die Nadel durch ein kleines Display ersetzt. Das LCD-Display wird durch LEDs beleuchtet. Wie die mechanischen Druckmesser geben auch die digitalen Geräte den Luftdruck in Bar und PSI auf einem LCD-Display an. Zusätzlich kann ein digitaler Reifenfüller den Druck in Kpa (Kilopascal) oder kg pro cm² (Kilogramm pro Quadratzentimeter) anzeigen.
Anders als mechanische benötigen digitale Druckmesser Batterien für das LCD-Display, um zu funktionieren. Wer das Reifenfüllgerät nur gelegentlich nutzt, sollte vor jedem Gebrauch sicherstellen, dass die Batterien des digitalen Reifenfüllers voll sind, sonst ist es möglich, dass der Druck ungenau abgelesen wird.
Nach dem Gebrauch des digitalen Reifenfüllers sollten außerdem Batterien wieder entfernt werden, da Batterien zum Auslaufen neigen, verweilen sie längere Zeit ungenutzt in einem Gerät.
Nutzen Sie den Reifenfüller häufiger, bietet sich daher der Kauf eines Reifenfüllers mit einer mechanischen Skala an. Damit ist gewährleistet, dass das Gerät immer einsatzbereit ist, wenn Sie es brauchen.
Langfristig schauen Sie sich sogar nach einem neuen Fahrzeug um? Unter unseren Auto-Leasing-Vergleichen finden Sie Leasing-Angebote für viele Modelle, unter anderem einen Leasing-Vergleich für den VW T-Roc.
Sehr praktisch finden wir Schnellverschlüsse am Schlauchende, wie ihn auch dieser Güde-Reifenfüller aufweist.
Eine gute Lesbarkeit der angezeigten Druckwerte ist besonders wichtig bei der Messung des Reifendrucks. Daher sollten Sie beim Kauf eines Reifenfüllers darauf achten, dass die Skala mindestens einen Durchmesser von 60 mm hat. Das Display eines digitalen Manometers sollte eine Größe von 37 x 16 cm nicht unterschreiten.
Bei kleineren Displays muss die Lesebrille stets zur Hand sein, was auf Dauer den alltäglichen Arbeitsablauf stört.
Die Anzeige von digitalen Manometern sollte außerdem beleuchtet sein, da der Hintergrund des Displays oft dunkel ist und die Druckangaben hier nur schwer ablesbar sind.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den Luftdruckprüfer und Reifenfüllmeßgerät. Der Test zeigt Ihnen, welche Funktionen und Vorteile dieses Werkzeug bietet und wie einfach es zu bedienen ist. Bleiben Sie sicher unterwegs, indem Sie regelmäßig den Reifendruck überprüfen und richtig einstellen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Reifenfüller-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Druckentlastung | Schlauchlänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hazet 9041G-1 | ca. 72 € | 100 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | BGS 55410 | ca. 56 € | 54 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Güde Alpha 2823 | ca. 19 € | 37 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | GAV 60 G-T | ca. 63 € | 100 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | AstroAI Reifenfüller digital 250 PSI | ca. 32 € | 50 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Der Metabo Reifenfüller RF80G ist nicht zu empfehlen! Ich habe ihn nach diesem „Vergleichstest“ gekauft. Beim kompletten Durchdrücken des Hebels wird der Reifen befüllt, bei 1/2 Drücken soll Luft entweichen, dies geschieht nur sehr langsam. Bei 3/4 gedrücktem Hebel strömt lautstark viel Luft über die Hand, der Reifen wird dabei weder befüllt noch abgelassen. Diese Stellung ist störend und verwirrend. Das gleiche Problem hat auch der nahezu baugleiche: Hazet 9041G-1.
Das Manometer funktioniert gut. Schade, dass ein extrem minderwertiges Handbedienteil verbaut wird, welches das Produkt letztendlich völlig entwertet. Wurde also retourniert. Bitte kauft sowas nicht.
Hallo liebes vergleich.org-Team,
ich habe einen Kompressor zu Hause und möchte einen Reifenfüller zusätzlich dazu kaufen. Kann ich damit direkt auch Fahrradreifen füllen, oder muss ich eine extra Nadel oder Adapter kaufen?
Schöne Grüße
der Horst
Hallo Horst,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die meisten Reifenfüller arbeiten auf den gängigen Ventilen von Pkws, Motorrädern und Co.
Für Fahrräder mit französischen Ventilen oder für Bälle benötigen Sie jedoch einen Adapter oder eine Ballnadel. Kostengünstige Adapter finden Sie zum Beispiel hier.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team