Vorteile
- sehr vielseitig
- indirektes oder direktes Grillen möglich
- mit Tragegriffen
Nachteile
- nur eine Tür
Räuchertonne Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bbq-Toro Räuchertonne Oak | Barbecook Oskar | Bbq-Toro Hickory-Rauchertrommel | Kaiser Company Räuchertonne -30- | Jürgen Westerholt Räuchertonne RÜGEN | Biowin Räucherofen | Relaxdays 10033861 | TecTake Räuchertonne 800090 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bbq-Toro Räuchertonne Oak 10/2025 | Barbecook Oskar 10/2025 | Bbq-Toro Hickory-Rauchertrommel 10/2025 | Kaiser Company Räuchertonne -30- 10/2025 | Jürgen Westerholt Räuchertonne RÜGEN 10/2025 | Biowin Räucherofen 10/2025 | Relaxdays 10033861 10/2025 | TecTake Räuchertonne 800090 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Anwendung | ||||||||
Räuchern | ||||||||
Garen | ||||||||
Grillen | ||||||||
Produkteigenschaften | ||||||||
Höhe | 109 cm | 112 cm | 107 cm | 53 cm | 90 cm | 91 cm | 31,9 cm | 80 cm | 80 cm |
Durchmesser | 47 cm | 44 cm | ca. 46 cm | 26 m | 37 cm | 33,4 cm | ca. 40 cm | 41 cm |
Material | Stahl | Stahl | Metall | Edelstahl | Carbonstahl | Edelstahl | Stahl | Stahl |
Gewicht | 12 kg | 15 kg | ca. 14 kg | 5 kg | 10,5 kg | 5 kg | ca. 5,5 kg | ca. 6,5 kg |
Ausstattung | ||||||||
Thermometer | ||||||||
Luftabzug | ||||||||
Türen (Anzahl) | 1 Tür | 2 Türen | 1 Tür | ohne Türen | ohne Türen | ohne Türen | 2 Türen | 2 Türen |
Tragegriffe | ||||||||
weiteres Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Alle Räuchertonnen sind ähnlich gebaut. Achten Sie also auf Details, wenn Sie eine Räuchertonne entsprechend der Empfehlung verschiedener Räuchertonnen-Tests kaufen. Ist der Platz im Garten eingeschränkt, bietet sich ein kleineres Modell an. Prinzipiell ist ein größerer Durchmesser für die meisten Räucherfreunde attraktiver, weil mehr hineinpasst.
In diesem redaktionellen Teil unseres Räuchertonne-Vergleichs zeigen wir auf, welche Unterschiede es zwischen Räuchertonnen und anderen Räuchergeräten gibt. Wir bieten Basis-Informationen und Details rund um die Wahl und den Umgang mit einer Räuchertonne.
Wer vielleicht schon mal mit einer Räucherbox Erfahrungen mit Grillen und Räuchern gesammelt hat, für den ist eine Räuchertonne ein weiterer Schritt, diese Möglichkeiten auszubauen. Hier einmal die Vor- und Nachteile einer Räuchertonne gegenüber einer Räucherbox auf dem normalen Grill:
Wer also mehr Menge und mehr Möglichkeiten möchte als gelegentlich etwas Raucharoma beim Grillen, der ist mit einer Räuchertonne oder einem Smoker besser bedient. Ein Smoker und ein Räucherofen mit Holz erlaubt allerdings nur Warm- bzw. Heißräuchern. Ein Räucherofen mit Gas erlaubt niedrigere Temperaturen, genau wie eine strombetriebene Tonne bzw. ein elektrischer Räucherofen.
Welchen Räucherofen für Anfänger? Wir empfehlen für Anfänger eine Räuchertonne eher als einen Räucherofen oder -schrank. Das gilt vor allem für Grillfans, die ihr Hobby um das Räuchern erweitern möchten. In dem Fall wäre eine Räuchertonne ein niedrigschwelligerer Schritt als ein großer Smoker.
Angler profitieren von einer mobilen Räuchertonne, die gleich zum Angeln mitgenommen wird. Dort kann der Fang dann gleich frisch geräuchert verzehrt werden oder kommt fertig zu Hause an. Anders ist das bei Anglern, wenn Sie größere Mengen kalt räuchern möchten. Die sind besser mit einem größeren Räucherofen oder -schrank bedient, in dem der Fang der Angelfreunde gleich mit geräuchert werden kann.
Frisch geräucherter Fisch gehört laut unserer Recherche zu den beliebtesten Räucherwaren.
Die Vorteile des Räucherns gegenüber purem Grillen oder Garen bestehen im Aromatisieren und/oder Konservieren, wie es in dieser Art auf anderem Weg nicht möglich ist.
Es gibt zwar auch Raucharoma in flüssiger Form, das beispielsweise Marinaden beigefügt werden kann. Allerdings unterscheidet sich der Geschmack deutlich von frisch Geräuchertem. Noch weiter entfernt ist dieses Gewürz von Kaltgeräuchertem, das ein intensives Raucharoma aufweist und zudem sehr gut konserviert ist.
Ein Konservieren ist ebenfalls auf anderen Wegen möglich, wie Einmachen, Einlegen, Einfrieren oder Trocknen. Auch diese Ergebnisse sind aber geschmacklich weit von Geräuchertem entfernt.
Tipp: Eingelegter Bismarkhering ist beispielsweise geräuchert und eingelegt. Wir empfehlen einmal – gerne auch mit anderem selbst geräuchertem Fisch – kulinarische Experimente zu unternehmen.
Bei den Ausstattungsmerkmalen empfehlen wir auf ein Thermometer zu achten – auch bei kleinen Modellen wie es dieser Räuchertonne.
Die Räuchertonne ist ein Gerät zwischen Räucherofen, -schrank und Smoker-Grill. Gas- und Elektro-Räuchertonnen gehen eher in die Richtung Räucherschrank und Kalträuchern, während eine Holz-Räuchertonne eher einem Smoker-Grill und Warm- bzw. Heißräucher ähnelt.
Schon die Definition ist nicht ganz eindeutig zu klären: Was ist noch ein Räuchertopf oder schon eine Räuchertonne – oder ist es vielleicht doch eher ein Smoker? In unserer Tabelle finden Sie typische Räuchertonnen sowie vergleichbare Produkte, weil die Abgrenzung schwierig ist.
Wie wir in verschiedenen Räuchertonnen-Tests lesen, weisen die meisten Räuchertonnen eine Höhe von 80 bis 140 cm und einen Durchmesser von 30 bis 50 cm auf. Die Kapazität hängt außerdem von der Anzahl der Grillroste und Haken ab, die zum jeweiligen Modell gehören.
Wer große Mengen räuchern möchte, findet Räuchertonnen mit drei bis vier Grillrosten und zusätzlichen Haken bei vielen Herstellern (z. B. Westline, BBQ-Toro). Kleine Räucherofen sind durch einen einzelnen Rost, geringe Außenmaße und oft nur eine Tür gekennzeichnet.
Wie wir herausfinden, ist es wichtig, dass kein heruntertropfendes Fett verbrennt, um Schadstoffe zu vermeiden.
Grundsätzlich finden wir Räuchertonnen mit allen drei Energiearten, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Hier ein kurzer Überblick:
Energieart | Merkmale/Eigenschaften |
---|---|
Räucherofen Holz |
|
Räucherofen Gas |
|
Räucherofen elektrisch |
|
Tipp: Ein sogenannter Sparbrand ist eine weitere Möglichkeit, um in einer Räuchertonne kalt zu räuchern. Dabei wird eine Metallschale oder eine Sparbrand-Spirale benutzt, die mit Räuchermehl (z. B. Buchenmehl) befüllt wird. Das Mehl wird an einer Stelle angezündet und glimmt langsam rauchend mit sehr niedriger Temperatur nach und nach weg. Da dafür nicht unbedingt eine Räuchertonne erforderlich ist, wird dieses Verfahren seltener in diesem Zusammenhang erwähnt. Ein Sparbrand eignet sich auch gut für kleine Räucheröfen.
Auf diesem Bild sehen wir eine Räucherspirale, mit der ein Sparbrand zum Kalträuchern erzeugt wird.
Räuchertonnen sind regelmäßig aus Stahl oder Edelstahl, wobei die Modelle aus Stahl in irgendeiner Art beschichtet sind. Das kann hitzebeständige Lackierungen oder auch eine Verzinkung sein.
Hier die Vor- und Nachteile einer Stahl-Räuchertonne gegenüber einer Edelstahl-Räuchertonne:
Wenn Sie eine Grill- und Räuchertonne kaufen möchten, die häufig benutzt wird und lange hält, empfehlen wir eine Edelstahl-Räuchertonne.
Wie wir feststellen, kommt es für den Bedienkomfort einer Räuchertonne oft auch auf praktisches Zubehör und den Funktionsumfang an. Für Gourmets ist ein Thermometer Pflicht. Nur damit lassen sich beispielsweise Slow-Cooking-Rezepte für die Räuchertonne auch zuverlässig umsetzen.
Wir empfehlen darauf zu achten, dass es für jede Etage und den Brennraum eine einzelne Tür gibt. Das ist für die Kontrolle und das Nachfüllen von Brenn- und/oder Räuchermaterial ohne Temperaturabsturz wichtig.
Beim Zubehör sind es Ablagen, Roste und Haken in ausreichender Zahl, die zu einem Erfolg beim Räuchern beitragen. Wer gerne Fisch oder Würste räuchert, der wird sich über Stangen freuen. An diesen können sie in einer Reihe aufgehängt werden. Auch Lüftungsoptionen, eine Wasserschale und Tragegriffe sind sinnvoll für das richtige Räuchern.
Geräucherter Käse ist eine Spezialität, die allerdings niedrige Temperaturen beim Räuchern voraussetzt.
Wenig überraschend ist, dass für den Kauf einer Räuchertonne folgende Kriterien maßgeblich sind:
Haben Sie bereits ein Gerät in der engeren Auswahl, können Sie auch noch dessen Kundenbewertungen lesen. Diese geben oft zusätzlich Aufschluss über Qualitätsmerkmale, Mängel oder spezifische Eigenschaften.
Übrigens: Zur Einschätzung des Preis-Leistungs-Verhältnisses lesen wir häufiger die Frage: Wie teuer ist ein guter Smoker? Wir finden Einstiegsmodelle ab ca. 100 Euro, während ein Premium-Gerät auch über 1000 Euro kosten kann. Eine sehr vernünftige Qualität ist zwischen 200 und 500 Euro erhältlich.
Die Modelle mit ihren unterschiedlichen Heizarten funktionieren entsprechend verschieden. Natürlich gibt es zu jeder Räuchertonne eine Anleitung des Herstellers, aber wir empfehlen zudem Rezepte zu benutzen, um beispielsweise differenziertere Angaben zu Zeiten und Mengen zu finden.
Wir empfehlen Einsteigern:
Auch Tofu wird gerne geräuchert genossen und kann in einer Räuchertonne selbst hergestellt werden.
Räucheröfen, -schränke und Smoker stellen Alternativen mit einem deutlicheren Schwerpunkt (Kalt- oder Warmräuchern) zur Räuchertonne dar. Gleichzeitig sind diese Geräte in der Regel oft größer und weniger flexibel in der Anwendung.
Daneben gibt es noch Räucherboxen für den Grill. Sie bieten weniger Möglichkeiten und eine geringere Intensität des Raucharomas. Wer noch keinerlei Erfahrung mit Räuchern hat, kann damit erste Erfahrungen sammeln.
Alternativ zum Kauf kommt auch der Bau einer DIY-Räuchertonne in Betracht. Allerdings sollten Sie dabei unbedingt auf mögliche Beschichtungen, Lacke o. ä. achten, die in Verbindung mit Hitze schädliche Stoffe abgeben können, wenn diese nicht für solche Temperaturen ausgelegt sind. Aber ein Sparbrand (siehe Tipp unter 2.2.) in einem ausgemusterten Einkochtopf könnte z. B. ein erstes Experiment ohne große Risiken sein.
Wir möchten mit diesem Räuchertonne-Vergleich alle relevanten Informationen für eine gute Kaufentscheidung zur Verfügung stellen. Aus diesem Grund antworten wir hier zum Schluss auch noch auf einige häufig gestellte Fragen.
Das Holz bestimmt den Rauchgeschmack, wobei wir bei Räucherchips eine große Auswahl an Sorten finden.
Sehr häufig wird Buchenholz zum Räuchern verwendet – ob in Form von Holzscheiten, Grillbriketts, Räucherchips oder -mehl. Buche erzeugt einen milden Rauchgeschmack, der sogar leicht süßlich sein kann. Ebenfalls mild bis fruchtig wird das Raucharoma durch Obstgehölze (Apfel, Kirsch u. Ä.), während der Rauch von Erlenholz beispielsweise mild und etwas erdig schmeckt.
Kräftige, würzige Raucharomen erhalten Sie beispielsweise mit Eichen- oder Hickoryholz. Daneben kann das Holz im Vorfeld mit Säften, Wein, Bier oder Spirituosen aromatisiert werden.
» Mehr InformationenHäufig lesen wir die Frage: Wie lange muss ich das Fleisch im Smoker lassen? Verschiedene Räuchertonnen-Tests und Ratgeber geben dazu unterschiedliche Zeiten an. Wirklich aussagekräftig sind gute Rezepte.
Hier aber ein paar einfache Beispiele zur ersten Orientierung:
Lebensmittel | Temperaturen und -zeiten |
---|---|
Fisch |
|
Fleisch |
|
Käse |
|
Gemüse |
|
Marinaden oder Salzlaken, in die die Lebensmittel vorher eingelegt werden, können die Garzeiten reduzieren. Vielfach werden beim Grillen und Räuchern aber auch Rubs (Gewürzmischungen) verwendet – ohne Auswirkung auf die Garzeit.
» Mehr InformationenBei einer Holz-Räuchertonne wird gleichzeitig gegrillt und geräuchert. Gleiches gilt auch als Antwort für die häufig gestellte Frage: Kann man mit dem Smoker auch grillen? Wobei das Feuer dort noch weiter vom Grillgut entfernt ist und eher im heißen Rauch gegart wird.
Mit den meisten Gas-Räuchertonnen kann man sowohl gleichzeitig grillen und räuchern als auch ohne Rauch grillen. Elektro-Räuchertonnen haben keine Grillfunktion.
» Mehr InformationenDirekt nach dem Gebrauch empfiehlt sich eine Reinigung. Nach dem Abkühlen wird die Asche entnommen und das Fett aus dem Auffangbehälter entleert. Lose Roste, Haken, der Auffangbehälter werden eingeweicht, gespült, klargespült und abgetrocknet. Eventuell vorhandene Wasserbehälter entleeren, außen reinigen, außen und innen klarspülen und trocknen lassen.
Ruß und Fettablagerungen an den Wänden werden abgeschabt oder -gebürstet (je nach Oberfläche s. Räuchertonne Anleitung) und danach mit klarem, warmem Wasser und einem groben Tuch abgewischt. Die Außenseite wird abhängig von Material ebenfalls mit Wasser und Lappen gereinigt.
Für eine lange Lebensdauer sollte die Räuchertonne auch regelmäßig gepflegt werden – je nach Material z. B. eingeölt. Roststellen werden abgeschliffen und mit dem passenden Schutz neu versiegelt.
Im Winter sollte die Räuchertonne trocken und überdacht stehen. Schutzhauben können zu einem Feuchtigkeitsstau führen. Ein zuverlässig trockener Platz unter dem Terrassendach ist dem vorzuziehen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Produkt „The Big Easy“ von Char-Broil – eine Grilltechnologie, die z. B. das Zubereiten von Rippchen zum Kinderspiel macht. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man solche perfekt gegarten Rippchen auf dem Grill zubereitet. Dieser Clip ist für alle Grillfans, die Tipps für leckere Ergebnisse und einfache Zubereitungsmethoden suchen.
In diesem YouTube-Video wird Ihnen die TecTake 3in1 Räuchertonne vorgestellt. Sie erfahren alles, was Sie über dieses Modell wissen sollten und können im Video einen Live-Test verfolgen. Gleichzeitig bietet es einen Einblick in die Welt des Räucherns.
Seit 2017 ist Christiane Mitglied des Vergleich.org-Redaktionsteams und kennt sich als passionierte Heimwerkerin vor allem mit Werkzeug und Baumarktbedarf aus.
Rund um ihr Haus und ihren Garten setzt sie die verschiedensten Bau- und Bastelprojekte um und hat darüber hinaus über mehrere Jahre bebilderte Bauanleitungen für verschiedene Auftraggeber sowie ein Buch mit Handwerkertipps verfasst. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Heimwerken und Haushalt regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Verbindend zum Thema Küche schreibt sie auch über Kühlgeräte, Kühl- und Gefrierschränke.
Christiane interessiert sich außerdem sehr für die regionale und internationale Küche und hat bereits ein Kochbuch lektoriert. In ihrer Freizeit kocht sie nicht nur, sondern experimentiert auch mit Fermentation und anderen Formen des Haltbarmachens von Lebensmitteln. Jahrelange Erfahrungen machen sie außerdem zu einer Expertin in fast allen Bereichen der Haushaltsführung, von der Bodenreinigung bis zur Textilpflege.
Der Räuchertonne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Grillfans.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Grillen | Höhe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bbq-Toro Räuchertonne Oak | ca. 109 € | 109 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Barbecook Oskar | ca. 281 € | 112 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Bbq-Toro Hickory-Rauchertrommel | ca. 109 € | 107 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Kaiser Company Räuchertonne -30- | ca. 136 € | 53 cm | 90 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Jürgen Westerholt Räuchertonne RÜGEN | ca. 75 € | 91 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Fische bieten sich zum Räuchern an, können Sie mir hier einen Tipp geben? Besten Dank und alles Gute.
Hallo Birgitt M.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Räuchertonnen-Vergleich.
Zu den Klassikern unter den Räucherfischen gehören Forelle, Makrele und Aal. Aber auch Kabeljau und Zander bieten sich zum Räuchern an. Sie können die Fische im Ganzen oder als Filets räuchern.
Ihr Vergleich.org-Team