- 100 % Baumholz aus den österreichischen Alpen
- sehr gleichmäßige Größe der Chips
- 3 unterschiedliche Holzsorten ideal für Einsteiger und Experimentierfreudige
- fruchtiges Holz wie Apfel u. Kirsche ist ideal für Fisch-Gerichte
- Räucherchips sind feine bis grobe Holzstücke, die – anders als Grillkohle – zur Erzeugung von Rauch verwendet werden. Der beim Abbrennen entweichende Rauch verleiht dem Grillzeug eine aromatische Note. Räucherchips für den Grill sind daher bei Hobbygrillern und Profis gleichermaßen beliebt. Wählen Sie jetzt eine Packung mit mehr als 10 Kilogramm Räucherchips aus der Vergleichstabelle, wenn Sie häufig Räuchern und vom Preis-Mengen-Vorteil profitieren wollen!
1. Welche Holzsorte ist laut verschiedener Online-Tests von Räucherchips am besten zum Smoken geeignet?
Wenn Sie Räucherchips kaufen wollen, sollten Sie sich als Erstes die Frage stellen, für welche Holzart Sie sich entscheiden wollen. Die besten Räucherchips für Ihr Grillvorhaben ergeben sich stets aus der perfekten Abstimmung zwischen Holz und Grillgut.
Diverse Tests von Räucherchips aus dem Internet zeigen, dass die vielfältige Auswahl an Hölzern Laien schnell überfordern kann. Grillanfänger sollten zu Räucherchips der Buche greifen. Buchenholz verleiht ein mildes und ausgeglichenes Raucharoma für alle Fleisch- und Fischsorten.
Das wohl beliebteste Holz für originalen Barbecue-Geschmack stammt jedoch vom Hickory-Nussbaum. Hickory-Räucherchips sorgen für eine kräftige und besonders würzige Rauchnote. Wählen Sie daher Hickoryholz aus der Vergleichstabelle, wenn Sie mit den Räucherchips Pulled Pork, amerikanische Spare-Ribs oder Beef-Brisket smoken wollen.
Wer fruchtige Raucharomen erzielen möchte, sollte sich für Obstbaumholz entscheiden. Die süßliche Note von Kirsch-Räucherchips oder der kraftvoll-fruchtige Rauch von Apfel-Räucherchips verleihen Geflügel, Schweine- sowie Rindfleisch einen garantiert unvergesslichen Geschmack.
2. Worauf ist bei der Wahl der Körnung von Räucherchips zu achten?
Unterschiedliche Online-Tests von Räucherchips zeigen, dass je nach Grillmethode eine unterschiedliche Körnung der Chips empfehlenswert ist. Im Räucherchips-Vergleich reicht die Körnung von sehr feinen Chips mit einer Größe von etwa einem Millimeter bis zu groben Holzstücken mit mehr als acht Zentimetern Länge.
Besonders feine Räucherchips sind auch unter dem Begriff Räuchermehl erhältlich. Chips mit einer Körnung von etwa einem bis zehn Millimetern werden als Räucherspäne bezeichnet. Wählen Sie beispielsweise eine sehr feine bis feine Körnung aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Chips zum Kalträuchern nutzen möchten.
Für die meisten Räucheranwendungen wird eine Körnung zwischen einem und zehn Zentimetern verwendet. In diesen Bereich fallen auch die Körnungen beliebter Räucherchips von Weber, Axtschlag oder Feuer & Flamme. Chips über zehn Zentimeter werden als Räucherchunks bezeichnet. Die Übergänge der Körnungen und Bezeichnungen sind fließend.
Achten Sie unbedingt auf die Gleichmäßigkeit der Körnung. Eine gleichmäßige Größe der Chips ermöglicht eine bessere Portionierung sowie eine besonders gleichmäßige Rauchentwicklung.
Wer die Räucherchips in einem Gasgrill nutzen möchte, braucht entsprechendes Zubehör wie beispielsweise eine Räucherbox. Hier empfiehlt sich ebenfalls die Wahl einer feinen bis mittleren Körnung, da grobe Holzchips nur schlecht in Räucherbox und Co. passen.
3. Welche Rolle spielt die Verpackung von Grill-Räucherchips?
Bei Räucherchips handelt es sich um getrocknetes Holz mit einem sehr geringen Wert an Restfeuchte. Die Chips sollten daher unbedingt trocken gelagert werden, um ein gutes Rauchergebnis zu erzielen.
Eine Kunststoffverpackung schützt effektiv vor dem Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit und ist daher besonders gut zur Aufbewahrung von Räucherchips geeignet. Gegenüber Papiertüten hat sie zudem den Vorteil, besonders reißfest zu sein.
Bei transparenten Verpackungen kann Sonneneinstrahlung dazu führen, dass Restfeuchte austritt und sich in der Verpackung sammelt. Dies kann zu Schimmel führen, der die Räucherchips unbrauchbar macht. Wählen Sie daher eine lichtundurchlässige Verpackung aus der Vergleichstabelle, um diesem Effekt vorzubeugen.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Räucherchips-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Räucherchips-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Räucherchips von bekannten Marken wie grillart, Hendi, Weber, Axtschlag, Goldspan, Smokey Olive Wood, Räucherspan.de, Jack Daniel's, DD-Tackle, A&G. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Räucherchips werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Räucherchips bis zu 34,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 3,57 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Räucherchip aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Räucherchip-Modellen vereint der Jack Daniel's Whiskey Barrel Smoking Chips die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4983 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Räucherchip aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Goldspan Smoke B 5/10. Sie zeichneten den Räucherchip mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Räucherchip aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 Räucherchips aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: grillart Premium BBQ Räucherchips XL Mix, Hendi 199718, Weber Hickory 17624, Weber 17627 Räucherchips Whiskey und Weber Räucherchips-Mischung Schweinefleisch 17664. Mehr Informationen »
Welche Räucherchip-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Räucherchips-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Räucherchips“. Wir präsentieren Ihnen 14 Räucherchip-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: grillart Premium BBQ Räucherchips XL Mix, Hendi 199718, Weber Hickory 17624, Weber 17627 Räucherchips Whiskey, Weber Räucherchips-Mischung Schweinefleisch 17664, Weber 17622, Axtschlag 4+1 Set Räucherchips BBQ Favorites, Goldspan Smoke B 20/160, Smokey Olive Wood ANV1-03-1.5L, Räucherspan.de TPS003, Jack Daniel's Whiskey Barrel Smoking Chips, Goldspan Smoke B 5/10, DD-Tackle Buchenholz-Räucherchips und A&G B 10/40. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Räucherchips interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Räucherchips aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Räucherspäne“, „Räucherholz“ und „Weber Räucherchips“. Mehr Informationen »
Hallo,
kann ich auch mit Nadelhölzern smoken?
Grüße
Bernhard Solke
Sehr geehrter Herr Solke,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Räucherchips.
Nadelhölzer haben einen hohen Harzanteil, welcher beim Räuchern zu unangenehmen, teils bitteren Geschmacksaromen führt. Auf dem Markt sind daher auch nahezu keine Nadelhölzer als Räucherchips erhältlich. Allerdings wird der klassische Schwarzwälder Schinken mit Kiefernholz kaltgeräuchert. Dieses Verfahren ist jedoch als Ausnahme anzusehen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team