Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Quetschies sind biozertifiziert und frei von Zuckerzusätzen und Konservierungsstoffen.
Verschiedene Quetschies- liegend auf einem Tisch

Viele Quetschies, wie etwa die von „Fruchtbar“, kommen ohne zusätzlichen Zucker aus.

1. Ab welchem Alter eignen sich Quetschies?

In einem Glas befinden sich getestete Frucht-Quetschies neben der Verpackung.

Dieser Quetschie „Hab‘ Dich lieb“ von Fruchtbar enthält 100 g Bio-Fruchtpüree mit Haferdrink, das bereits ab 6 Monaten vom Hersteller empohlen wird, wie wir hier erkennen.

Quetschies gibt es für verschiedene Altersstufen. Einige Produkte eignen sich bereits ab dem dritten Lebensmonat, andere wiederum erst ab einem Alter von zwölf Monaten. Meist geben die Hersteller diese Information aber gut erkennbar auf der Verpackung an und auch in der Tabelle unseres Quetschies-Vergleichs finden Sie das empfohlene Verzehr-Alter, falls es von den Herstellern angegeben wurde.

Quetschie und Glas mit Inhalt zu sehen.

Hier haben wir uns das Himbeer-Banane-Birne-Quetschie von „Fruchtbar“ angeschaut. Für uns ist das eine besondere Frucht-Kombination, die sicherlich vielen Menschen schmecken wird.

2. Wie lange sind Quetschies laut gängigen Tests im Internet haltbar?

Ein getesteter Quetschie in der Geschmacksrichtung Kiwi-Erdbeere befindet sich verpackt auf dem Tisch.

Diese Quetschies von „Fruchtbar“ unterscheiden sich in den Zutaten, sind aber unseres Wissens alle Bio und frei von Zuckerzusatz.

Die Haltbarkeit von Quetschies liegt ungeöffnet bei einigen Monate. Beachten Sie hierzu bitte das auf der Verpackung abgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum der Hersteller. Geöffnet sollten Sie einen Quetschie nur im Kühlschrank aufbewahren und spätestens einen Tag nach dem Öffnen verzehren.

Quetschies-Test: Nahaufnahme des Biosiegels auf der Vorderseite.

Auch ohne Zuckerzusatz weisen Produkte, wie diese Quetschies von Fruchtbar einen hohen Gehalt an Fruchtzucker auf, wie wir wissen.

Sie können Quetschies übrigens auch selber machen. Mit wiederverwendbaren Quetschbeuteln können Sie ganz einfach selbst Ihren zubereiteten Obst- oder Gemüsebrei abfüllen und Ihre eigenen Frucht-Quetschies oder Gemüse-Quetschies herstellen.

Tipp: Die gefüllten Quetschbeutel können Sie auch einfrieren und haben so immer etwas Brei auf Reserve.

Quetschie Rückseite fotografiert.

Wir haben uns angeschaut, wie mit den leeren Verpackungen von Quetschies umgegangen wird. Bei der Marke „Fruchtbar“ werden z. B. aus alten Verpackungen coole Taschen hergestellt.

3. Sind Quetschies ungesund?

Laut gängigen Quetschies-Tests im Internet sind die Breie in den praktischen Quetschbeuteln nicht direkt ungesund, dennoch sollten Sie wissen, dass meist viel Fruchtzucker enthalten ist. Die meisten Quetschies werden zwar ohne Zuckerzusatz hergestellt, da es sich aber häufig um Obst-Quetschies handelt, enthalten diese viel fruchteigenen Zucker und können die Zähne Ihres Kindes angreifen. Die gesunde Quetschie-Variante ist die, die Gemüsebrei beinhaltet, da in diesem weniger Fruchtzucker steckt.

Zwei Packungen mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen der getesteten Quetschies auf einer hellen Fläche.

Wir empfehlen vor allem auf eine gute Zahnpflege zu achten, wenn Fruchtpürees gegeben werden – allerdings immer erst 30 Minuten nach dem Verzehr, damit der Zahnschmelz nicht angegriffen wird.

Wenn Sie sich Quetschies kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Mixpackung mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu wählen. So können Sie testen, welche Sorte Ihrem Kind am besten schmeckt. Wissen Sie bereits, welche Sorte Ihr Kind besonders gerne mag, dann eignet sich auch ein Vorratspack genau dieser Geschmacksrichtung.

Quetschies-Test

Quellenverzeichnis