Vorteile
- Schnellladefunktion
- universelle Kompatibilität
- viele verschiedene Anschlüsse
Nachteile
- relativ hohes Eigengewicht
Powerbank 20.000 mAh Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Varta Power on Demand Power Bank | Anker 335 | Ugreen Powerbank PB536 | Coucur Power Bank | Xiaomi Redmi VXN4304GL | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Varta Power on Demand Power Bank 09/2025 | Anker 335 10/2025 | Ugreen Powerbank PB536 10/2025 | Coucur Power Bank 10/2025 | Xiaomi Redmi VXN4304GL 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
20.000 mAh 15 Watt | 20.000 mAh 18 Watt | 20.000 mAh 45 Watt | 20.000 mAh 22,5 Watt | 20.000 mAh 18 Watt | ||||
Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | ||||
Funktionen und Anschlüsse | ||||||||
Laptop-Aufladung | ||||||||
umfangreiche Anschlussmöglichkeiten | ||||||||
Anschlüsse |
|
|
|
|
| |||
Akkustandsanzeige | Prozentangabe | 4 LEDs | Prozentangabe | Prozentangabe | k.A. | |||
Paketumfang | ||||||||
Lieferumfang |
|
|
|
|
| |||
Maße L x B x H | 15,7 x 2,2 x 7,8 cm | 16,3 x 7,3 x 1,7 cm | 15,2 x 7,1 x 2,9 cm | 14,3 x 7 x 3 cm | 15.4 x 7.36 x 2.73 cm | |||
geringes Gewicht | 435 g | 363 g | 468 g | 430 g | 300 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 18 Monate | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Gute Powerbanks, wie zum Beispiel von GOUI, erkennen Sie an der Anzahl und Art der Anschlüsse.
Umso mehr verschiedene Anschlüsse die Powerbank hat, desto mehr verschiedene Geräte können Sie damit aufladen. Im besten Fall sind die Anschlüsse so aktuell gewählt, dass Sie auch Geräte, die Sie in Zukunft kaufen werden, damit laden können.
Hier sehen wir eine Müller-20.000-mAh-Powerbank, die 14,2 x 6,9 x 2,8 cm groß ist.
Wie der Vergleich der 20.000-mAh-Powerbanks zeigt, verfügt jedes Modell über mindestens einen USB-A-Anschluss. Damit können Sie so ziemlich jedes Smartphone und einige andere Geräte wie Bluetooth-Kopfhörer und -Lautsprecher laden. Eine 20.000-mAh-Powerbank mit USB-C-Anschluss gibt Ihnen die Möglichkeit, dafür geeignete Laptops und andere größere Geräte aufzuladen. Eine Laptop-Aufladung ist nur möglich, wenn die Watt-Zahl Ihres Geräts mit der der Powerbank übereinstimmt. Besonders praktisch ist auch ein AC- bzw. DC-Ausgang, über den nur die wenigsten Powerbanks verfügen.
Eine besondere Eigenschaft weniger 20.000-mAh-Powerbanks ist das QI-Ladefeld. Kompatible Geräte können mit dieser Technologie kabellos geladen werden, indem Sie sie auf die Powerbank legen.
Für den mobilen Einsatz sollte die Powerbank möglichst klein und leicht sein – so auch die Variante von GOUI.
Viele Kunden wollen eine kleine und leichte 20.000-mAh-Powerbank kaufen, da diese angenehmer zu transportieren ist. Im Vergleich fällt auf, dass die 20.000-mAh-Powerbanks alle ungefähr gleich klein bzw. groß sind, wobei einige eher flach und breit und andere eher würfelförmig sind.
Beim Gewicht sieht das anders aus. Gewichtsunterschiede lassen sich im Wesentlichen auf zwei Ursachen zurückführen, die deutlich werden, wenn man zum Beispiel eine 20.000 -mAh-Powerbank der Marke Anker (363 g) mit einem Modell der Firma Omnicharge (611 g) vergleicht. Letztere ist zum einen schwerer durch die vielen Anschlüsse und die Technik, die dahintersteckt. Außerdem relevant ist der verwendete Akku. Das Anker-Gerät verwendet einen Lithium-Polymer-Akku, eine Weiterführung des Lithium-Ionen-Akkus, der für unser Vergleichsgerät verwendet wurde. Der Lithium-Polymer-Akku ist leichter und günstiger als sein Vorgänger, allerdings auch anfälliger für Schäden und entlädt sich schneller. Für kurze Dauer erreicht er eine höhere Leistung, wer seinen externen Akku mit 20.000 mAh allerdings intensiv und regelmäßig nutzen will, sollte eher ein Gerät mit Lithium-Ionen-Akku verwenden.
Laut unseren Informationen bietet diese Müller-20.000-mAh-Powerbank einen Type-C und Micro-USB-Eingang sowie zwei USB-A-Ausgänge zum Laden mehrerer Geräte gleichzeitig.
Viele Kunden fragen sich, ob sie eine 20.000-mAh-Powerbank ins Flugzeug mitnehmen dürfen. Dafür gibt es keine einheitlichen Bestimmungen für alle Airlines, die meisten Airlines lassen jedoch Powerbanks mit einer Kapazität bis maximal 20.000 mAh zu. Wichtig ist, dass der externe Akku im Handgepäck mitgeführt wird.
Wer einen langen Aufenthalt in der Natur plant, ohne dabei auf den Luxus der Elektrizität verzichten zu müssen, für den sind auch Solar-Powerbanks eine interessante Alternative.
Eine gute Powerbank überzeugt durch eine einfache Handhabung und lässt sich wie das Modell von GOUI auf Knopfdruck ein- und ausschalten.
Natürlich wüssten Sie gerne vor dem ersten Test der neuen 20.000-mAh-Powerbank, wie viele Ladungen damit für Ihr Smartphone möglich sind. Eventuell überlegen Sie auch noch, welche Kapazität für Ihre Powerbank die richtige ist. Mit einer einfachen Formel können Sie herausfinden, wie oft die vollgeladene Powerbank Ihr Smartphone voll aufladen kann:
(Kapazität der Powerbank x 0,7) / Kapazität des Akkus im Endgerät = Anzahl der möglichen Ladevorgänge
Die Kapazität dieser Müller-Powerbank reicht je nach Smartphone-Modell aus, um dieses vier bis acht mal aufzuladen.
Die Powerbank kann nie ihre volle Energie an das Smartphone weitergeben, ein Teil geht durch Wärmeenergie verloren oder kann aufgrund der Außen- und Akkutemperatur gar nicht erst hergestellt werden. Durchschnittlich 70 % der Akkuenergie können Sie jedoch nutzen, je nach Zustand und Alter des Akkus. Moderne Smartphones haben eine Akku-Kapazität von 3.000 bis 4.000 mAh. Es folgt eine Beispielrechnung:
20.000 x 0,7 / 3.500 = 4 volle Akkuladungen
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Hama Power Pack Supreme 20HD mit einer Kapazität von 20000 mAh. Erfahren Sie, wie dieses Power Pack Sie während eines Stromausfalls ZEBOL Ready halten kann. Wir testen die Leistung und Zuverlässigkeit dieses Produkts in verschiedenen Situationen, um sicherzustellen, dass Sie nie ohne Strom dastehen. Seien Sie bereit für alle Eventualitäten mit dem Hama Power Pack Supreme 20HD!
In diesem deutschen YouTube-Video wird der Powerbank-Test für eine 20.000 mAh EasyAcc vorgestellt. Perfekt geeignet für Pokemon Go und andere energieintensive Aktivitäten, bietet sie eine hohe Kapazität, um Ihre Geräte unterwegs schnell aufzuladen. Erfahren Sie in diesem Video, welche Vorteile diese Powerbank bietet und ob sie Ihre Bedürfnisse erfüllt.
In diesem Video teste ich die INIU Powerbank mit einer Kapazität von 20.000 mAh, die nicht nur praktisch ist, um unsere Geräte aufzuladen, sondern auch über eine integrierte Taschenlampe verfügt. Ich zeige euch, wie schnell die Powerbank meine Smartphones auflädt und wie lange sie dabei durchhält. Außerdem gehe ich näher auf das praktische Lichtfeature ein und zeige euch, wie hell und vielseitig es ist.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Powerbank 20000mAh-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mobile Nutzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Laptop-Aufladung | Schnellladen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Varta Power on Demand Power Bank | ca. 32 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Anker 335 | ca. 41 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Ugreen Powerbank PB536 | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Coucur Power Bank | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Xiaomi Redmi VXN4304GL | ca. 28 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie soll man denn mit so einer Powerbank einen Laptop aufladen? Sind doch teilweise gar nicht die richtigen Anschlüsse da.
Hallo Tobias,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der 20.000-mAh-Powerbanks.
Einige Laptops, zum Beispiel bestimmte MacBooks, können über den USB-C-Anschluss der Powerbank geladen werden.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org