Das Wichtigste in Kürze
  • 5.000-mAh-Powerbanks sind kleine, kompakte Akkus für die Hosentasche, mit denen Sie Ihr Smartphone ähnlich schnell aufladen können wie mit einem normalen Ladegerät. Die besten Powerbanks mit 5.000 mAh laden sogar bis zu drei Geräte gleichzeitig.

1. Welche Kapazität sollte eine Powerbank haben?

Wie hoch das Leistungspotenzial einer Powerbank sein sollte, richtet sich laut gängiger 5.000-mAh-Powerbank-Tests im Internet nach dem geplanten Einsatzzweck. Möchten Sie nur hin und wieder Ihr Smartphone damit aufladen, reicht eine Powerbank mit einer Kapazität von 5.000 mAh in der Regel vollkommen aus.

Für Tablets oder Kameras sollten es hingegen schon mindestens 10.000 mAh sein. Ihren Laptop oder ein MacBook laden Sie mit einer Powerbank ab 40.000 mAh. Bedenken Sie in diesem Zusammenhang aber, dass mit zunehmender Leistung auch die Größe und das Gewicht der Powerbank steigen.

2. Die besten Powerbanks mit 5.000 mAh im Vergleich: Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Wenn Sie eine Powerbank mit 5.000 mAh kaufen möchten, können Sie sich anhand einiger Kriterien orientieren, um das beste Modell für Ihre persönlichen Anforderungen zu finden.

Mit einer modernen Powerbank (z. B. der 5.000-mAh-Powerbank von Anker) laden Sie Ihre Geräte fast so schnell auf wie mit einem normalen Ladegerät. Damit sie sich möglichst vielseitig nutzen lässt, sollte die 5.000-mAh-Powerbank mindestens einen USB-Port besitzen und sich idealerweise sowohl über Micro-USB als auch über USB-C aufladen lassen.

Die besten 5.000-mAh-Powerbanks aus unserem Vergleich können bis zu drei Geräte parallel laden. Zu diesem Zweck sind sie mit einer Erkennungstechnologie ausgestattet, die die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit automatisch ermittelt.

Tipp: Sollte Ihr Handy oder Tablet Quick Charge 3.0/4.0 unterstützen, empfehlen wir den Kauf eines externen Akkus mit 5.000 mAh, der ebenfalls über die Schnellladefunktion verfügt.

3. Was sagen gängige Online-Powerbank-mit-5.000-mAh-Tests über die richtige Nutzung aus?

Damit Sie das Beste aus Ihrer neuen 5.000-mAh-Powerbank fürs Smartphone herausholen und diese auch möglichst lange nutzen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

  • Wärme wirkt sich negativ auf die Leistung der 5.000-mAh-Powerbank aus und verringert unter Umständen sogar deren Lebensdauer. Lassen Sie Ihre Powerbank daher nicht in der prallen Sonne liegen und bewahren Sie sie bei Nichtnutzung in einer trockenen, dunklen Schublade auf.
  • Ähnlich verhält es sich auch mit Kälte: Eine zu niedrige Temperatur setzt die Akkuzellen unter Stress und sorgt damit laut verschiedener Online-Powerbank-mit-5.000-mAh-Tests für einen merklichen Leistungsabfall. Eine Powerbank, die im Winter ins Auto gelegt wird, ist schnell leer. Packen Sie das Gerät daher besser in Ihre Winterjacke.
  • Schützen Sie die Powerbank so gut wie möglich vor mechanischen Belastungen, z. B. indem Sie sie in einer Deckel- oder Seitentasche oder einer separaten Schutztasche aufbewahren.
  • Moderne Lithium-Ionen-Akkus sind zwar besser vor einer Tiefenentladung geschützt als Nickel-Cadmium-Akkus, trotzdem sollten Sie den Ladezustand regelmäßig überprüfen und Ihre 5.000-mAh-Powerbank wieder aufladen, wenn Sie sie länger nicht genutzt haben.

powerbank-5000-mah-test

Powerbanks 5.000 mAh von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 8 Powerbanks 5.000 mAh von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Powerbanks 5.000 mAh-Vergleich aus Marken wie Vida IT, ANSMANN, Anker, VEGER, Auskang, EUARY, Logilink, Miady. Mehr Informationen »

Welche Powerbanks 5.000 mAh aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Auskang TN-5. Für unschlagbare 19,99 Euro bietet die Powerbank 5.000 mAh die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Powerbank 5.000 mAh aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Anker A1109G11 von Kunden bewertet: 31833-mal haben Käufer die Powerbank 5.000 mAh bewertet. Mehr Informationen »

Welche Powerbank 5.000 mAh aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Anker A1109G11 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen. Die Powerbank 5.000 mAh hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Powerbanks 5.000 mAh aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 4 der im Vergleich vorgestellten Powerbanks 5.000 mAh. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Vida IT C510, Ansmann 1700-0066, Anker A1109G11 und Veger V0556. Mehr Informationen »

Welche Powerbanks 5.000 mAh hat das Team der VGL Publishing im Powerbanks 5.000 mAh-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Powerbanks 5.000 mAh-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Vida IT C510, Ansmann 1700-0066, Anker A1109G11, Veger V0556, Auskang TN-5, Euary EV-006, Logilink PA0084 und Miady Powerbank 5.000 mAh. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Material des Gehäuses Vorteil der Powerbanks 5.000 mAh Produkt anschauen
Vida IT C510 19,99 + Mit zwei integrierten USB-C-Kabeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ansmann 1700-0066 23,70 + Gleichzeitiges Aufladen von zwei Geräten möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker A1109G11 19,99 + Schnellladefunktion (für kompatible Geräte) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Veger V0556 19,99 + Besonders leicht und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Auskang TN-5 19,99 +++ Robustes und langlebiges Aluminium-Gehäuse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Euary EV-006 12,99 + Besonders leicht und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Logilink PA0084 10,45 + Integrierte Taschenlampe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miady Powerbank 5.000 mAh 15,99 + Im praktischen Doppelpack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Powerbank 5.000 mAh Tests: