Vorteile
- vegan
- nachhaltige Papierverpackung
- besonders hoher Eiweißgehalt
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Paniermehl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sommer Dinkel-Paniermehl | Raso Bio-Paniermehl | Asiafoodland.de Premium Panko Paniermehl | Leimer Panat Paniermischung | Leimer Paniermehl glutenfrei | Werz Dinkel-Vollkorn-Brösel | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sommer Dinkel-Paniermehl 09/2025 | Raso Bio-Paniermehl 09/2025 | Asiafoodland.de Premium Panko Paniermehl 09/2025 | Leimer Panat Paniermischung 09/2025 | Leimer Paniermehl glutenfrei 09/2025 | Werz Dinkel-Vollkorn-Brösel 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Menge Preis pro kg | 300 g 24,17 € pro kg | 1.000 g 22,50 € pro kg | 800 g 7,49 € pro kg | 200 g 9,45 € pro kg | 1.500 g 13,95 € pro kg | 4 x 200 g 29,08 € pro kg | ||
Sorte | Dinkel | Kartoffelflocken | Weizen | mit feinen Gewürzen und Ei | glutenfreies Paniermehl | Dinkel-Vollkorn | ||
Inhaltsstoffe des Paniermehls | ||||||||
Bio | ||||||||
Vegetarisch | ||||||||
Vegan | ||||||||
Ohne Ei | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
|
|
|
|
|
| |||
Potenzielle Allergene |
|
|
|
|
|
| ||
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Energie | 395 kcal | 294 kcal | 368 kcal | 339 kcal | 355 kcal | 410 kcal | ||
Fett | 6,4 g | 1 g | 2,5 g | 2,3 g | 2,6 g | 8,7 g | ||
Kohlenhydrate | 69 g | 60 g | 75 g | 66 g | 78,8 g | 64,3 g | ||
Zucker | 2,1 g | 4 g | 14 g | 5,6 g | 1,2 g | 4 g | ||
Eiweiß | 12 g | 8 g | 10 g | 11,9 g | 1,7 g | 13,4 g | ||
Salz | 1 g | 10 g | 0,95 g | 8,3 g | 2,5 g | 0,03 g | ||
Verpackung und Herkunft | ||||||||
Nachhaltiges Verpackungsmaterial | Papier | Papier | Papier | Papier | Papier | Papier | ||
Wiederverschließbar | ||||||||
Herkunftsland | ||||||||
Weitere Gebindemengen |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir das Leimer-Paniermehl, welches aus extra gebackenem Weizenbrot hergestellt wird.
Zu Produkten wie diesem Leimer-Paniermehl können auch Kräuter, Nusssplitter, Flakes und Ähnliches gemischt werden für mehr Abwechslung.
Mehl zum Panieren kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Garnelen im Teigmantel, das panierte Schnitzel oder Frikadellen mit Paniermehl. Neben Fleisch und Fisch können Sie auch Gemüse wie Blumenkohl mit Paniermehl backen. Auch ein gebackener Camembert kommt in vielen Familien sehr gut an.
Leiden Sie unter Zöliakie, sollten Sie ein glutenfreies Paniermehl aus unserer Vergleichstabelle auswählen, wie etwa das Leimer-Paniermehl (glutenfrei). Mittlerweile gibt es guten Paniermehl-Ersatz, welcher auch für Menschen mit Unverträglichkeiten geeignet ist.
Glutenfreie Paniermehlsorten werden beispielsweise aus Kartoffelflocken oder Mais hergestellt. Auch diese Panaden sind sehr schmackhaft und können bedenkenlos verwendet werden, wie diverse Paniermehl-Tests im Internet gezeigt haben.
Bei diesem Leimer-Paniermehl handelt es um eine Sorte aus einen großen Sortiment verschiedener Paniermehle und Semmelbröseln der Marke.
Asiatisches Paniermehl wie das Panko-Paniermehl unterscheidet sich zu herkömmlichem Paniermehl darin, dass es aus Weißbrot hergestellt wird und die Flocken deutlich grober sind. Auch in Deutschland ist eine grobe Panade oft sehr beliebt, hierfür können Sie auch ein Semmelbrösel-Paniermehl verwenden.
Das beste Paniermehl ist zudem biozertifiziert und stammt aus einem nachhaltigen Anbau.
Auf der Zutatenliste dieses Leimer-Paniermehls finden wir nur Weizenmehl, Hefe und Salz, wobei wir Wasser zusätzlich unterstellen.
Paniermehl-Tests im Internet haben gezeigt, dass es verschiedene Arten gibt, etwas zu panieren. Bei der klassischen Variante wenden Sie das Paniergut einmal in Mehl und klopfen die überschüssigen Reste wieder ab. Anschließend ziehen Sie das zu panierende Lebensmittel durch ein verquirltes Ei und wenden es daraufhin im Paniermehl. Gut andrücken und ab damit in die bereits vorgewärmte Pfanne.
Möchten Sie sich lieber vegan ernähren und Ihr Paniergut nicht in Ei einlegen, dann nehmen Sie anstelle des Eis einen leicht gehäuften Esslöffel Mehl und etwa drei Esslöffel Wasser und verrühren die beiden Zutaten so lange, bis Sie eine glatte, sämige Masse haben.
Tipp: Möchten Sie es besonders würzig haben, dann können Sie Ihr Paniermehl noch mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen vermengen.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Paniermehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Paniermehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Position | Modell | Preis | Bio | Vegetarisch | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sommer Dinkel-Paniermehl | ca. 7 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Raso Bio-Paniermehl | ca. 22 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Asiafoodland.de Premium Panko Paniermehl | ca. 5 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Leimer Panat Paniermischung | ca. 1 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Leimer Paniermehl glutenfrei | ca. 20 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lagere ich das Paniermehl am besten?
Mit freundlichen Grüßen
Inge Hackbarth
Liebe Frau Hackbarth,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Paniermehl-Vergleich.
Paniermehl lagern Sie am besten dunkel und vor Feuchtigkeit geschützt, damit es nicht verklumpen kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team