Das Wichtigste in Kürze
  • Bevor Sie sich einen Noctua-Lüfter kaufen, sollten Sie prüfen, ob das gewünschte Produkt für Ihren Einsatzzweck geeignet ist. Denn nicht alle Modelle sind beispielsweise mit dem Gehäuse und den Anschlüssen eines großen PC-Towers kompatibel, sondern passen nur in HTPC-Gehäuse, Mini-PCs oder Netzwerklösungen. Bei der Wahl kommt es vor allem auf die richtige Größe und Betriebsspannung an. Das Angebot an Noctua-Lüftern ist zwar riesig – jedoch sind keine RGB-Lüfter erhältlich.

1. Wodurch zeichnen sich Noctua-Gehäuselüfter aus?

Bei PC-Lüftern von Noctua handelt es sich um besonders leistungsstarke und langlebige Premium-Produkte, die in allen erdenklichen Größen erhältlich sind. Neben Noctua-Lüftern mit 140-mm-Durchmesser sind im Internet beispielsweise auch Noctua-Lüfter mit 120-mm- oder 80-mm-Durchmesser zu finden. Dabei gilt: Je kleiner ein Lüfter von Noctua ist, umso mehr Umdrehungen muss er pro Minute leisten können.

Einige Gehäuselüfter aus unserem Noctua-Lüfter-Vergleich erreichen eine Durchlaufleistung von 140 m³/h oder mehr. Damit läuft die Luftzirkulation extrem effizient ab, sodass selbst Hochleistungsrechner und High-End-Gaming-Computer perfekt gekühlt werden. Kleiner Wermutstropfen: Je höher der Volumenstrom ist, umso lauter sind die Noctua-Lüfter in der Regel.

2. Wofür eignen sich Noctua-Lüfter mit 40-mm-Durchmesser?

Die kleinsten Noctua-Lüfter sind nur 40 mm groß. Diverse Noctua-Lüfter-Tests im Internet berichten, dass diese Modelle hauptsächlich in Festplatten- und HTPC-Gehäusen verbaut werden. Aber auch in einem Mini-Computer-Tower können sie zum Einsatz kommen. Obwohl die Drehzahl bei stolzen 5.000 Umdrehungen pro Minute liegt, hält sich die Geräuschentwicklung mit 15 bis 20 Dezibel absolut im Rahmen.

Gut zu wissen: Einige 40-mm-Lüfter sind auch als 5-Volt-Version erhältlich. Sie finden vor allem in Storage- und Netzwerklösungen, aber auch in 3D-Druckern oder digitalen Videorekordern Verwendung. Mit den Lüfteranschlüssen eines herkömmlichen PC-Towers können Sie Noctua-Lüfter mit 5-V-Betriebsspannung hingegen nicht verbinden, da die 12-Volt-Stromquelle den 5-Volt-Lüfter beschädigen würde.

3. Wieso raten Noctua-Lüfter-Tests im Internet zu PWM-Lüftern?

Die besten Noctua-Lüfter aus unserer Tabelle unterstützen die PWM-Regulierung. PWM ist die Abkürzung für „pulse width modulation“ – zu Deutsch „Pulsweitenmodulation“. Zahlreiche Noctua-Lüfter-Tests im Internet beschreiben, dass sich die Drehzahl von Lüftern mit PWM-Regulierung automatisch an die Auslastung des Computers anpasst.

Da Noctua-PWM-Lüfter somit nicht ununterbrochen mit voller Power laufen, sind sie stromsparender als Modelle ohne PWM-Unterstützung. Das kommt sowohl der Umwelt als auch Ihrem Geldbeutel zugute. Darüber hinaus wirkt sich eine regulierte Drehzahl positiv auf die Geräuschentwicklung des Lüfters aus – ein Vorteil, den Sie nicht unterschätzen sollten.

Noctua-Lüfter Test

Videos zum Thema Noctua-Lüfter

In diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf den Noctua NF-P12 Redux 1700 Lüfter und testen seine Leistung in Bezug auf Kühlung und Geräuschentwicklung. Wir analysieren seine thermischen Eigenschaften und vergleichen sie mit anderen bekannten Lüftern auf dem Markt. Erfahren Sie, ob dieser Lüfter die hohen Erwartungen von Noctua erfüllt und ob er eine gute Wahl für Ihr nächstes PC-Build ist.

Das YouTube-Video „Noctua NF-A12X25 im Test | Der neue Silent-Wunderlüfter?“ ist ein informativer Bericht über den neuesten Lüfter von Noctua. In dem Video werden die Eigenschaften des Lüfters, wie etwa seine Lautstärkeentwicklung und Leistungsfähigkeit, ausführlich getestet und bewertet. Zudem wird gezeigt, wie der Lüfter in einem PC eingebaut und verwendet werden kann.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um einen Vergleichstest der besten 120mm Lüfter auf dem Markt. Marken wie Corsair, Noctua und Arctic werden ausführlich untersucht und bewertet. Erfahren Sie, welcher Lüfter die besten Kühlleistung, Geräuschpegel und Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Quellenverzeichnis