Das Wichtigste in Kürze
  • Heizungsluft, Kälte und Schnupfen – eine Erkrankung der Atemwege ist Gift für unsere empfindliche Nasenschleimhaut. Gegen die Symptome einer trockenen Nase können Sie eine Nasensalbe kaufen, diese hilft, die Beschwerden schnell zu lindern.
  • Nasensalbe gehört zur Kategorie der Nasenpflege, sollte aber von einem Nasenöl unterschieden werden. Grundsätzlich helfen Nasensalben gegen trockene Nasenschleimhaut, dabei sollte Sie jedoch auf die richtige Pflege achten und das Produkt nicht zu lange verwenden.
  • Ätherische Öle riechen gut, eignen sich in einer Nasensalbe nicht für Säuglinge, Allergiker und Asthmatiker. Anstatt gesund zu werden, können diese Gruppen durch sie beispielsweise Atemnot bekommen.

Nasensalben Test
Winter ist Erkältungszeit: Die Nase läuft, Sie schnäuzen wie am Fließband und irgendwann schmerzt die gerötete Nase innen und wie außen. Das Problem: Eine Erkältung & eine Allergie bringen das empfindliche Gleichgewicht der Nase durcheinander. Dieses empfindliche Gleichgewicht ist bei einer verstopften Nase dadurch gestört, dass sich der Nasenschleim verdickt hat und zäh wird. Dadurch sind die Flimmerhärchen weniger beweglich und Keime oder Erreger können schnell in den Körper gelangen. Eine Nasensalbe kann Ihnen schnelle Linderung verschaffen und die trockene Nasenschleimhaut befeuchten, die zudem auch noch gereizt ist.

In der Kaufberatung unseres Nasensalben-Vergleichs 2025 erläutern wir Ihnen, welche Inhaltsstoffe für Säuglinge und Kinder geeignet sind und warum Sie bei der Anwendung von Nasensalbe im Naseninneren Vorsicht walten lassen sollten – Stichwort „Lipidpneumonie“, eine Lungenentzündung durch die falsche Nasenpflege.

Nasensalben im Test: Eine Hand hält eine Packung Salbe vor einen hellen Hintergrund

Diese NISITA Nasensalbe ist, wie wir hier sehen, hauptsächlich für trockene Nasen gedacht.

1. Können Menthol und Kampfer bei Säuglingen Atemnot auslösen?

nasensalbe kindVielen Nasensalben gegen trockene Nasenschleimhaut werden ätherische Öle beigemischt. Sie haben beispielsweise kühlende, entzündungshemmende Eigenschaften und fördert die Heilung kleiner Wunden.

Allerdings können Sie Kontaktallergien auslösen. Diese Medikamente sind für Kinder und vor allem Säuglinge auch deshalb nicht risikofrei, weil sie sogar Atemnot auslösen.

vlg logoNasensalben mit Menthol oder Kampfer dürfen nicht bei Säuglingen eingesetzt werden.

Sie als Eltern sollten auf die Altersempfehlungen der Hersteller achten. Nasensalben können bereits für Säuglinge geeignet sein, als Medikamente für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr, für Schulkinder, die bereits das sechste Lebensjahr erreicht haben oder erst für Erwachsene.

Die Altersempfehlung sprechen die Hersteller in Abhängigkeit von den jeweiligen Inhaltsstoffen – vor allem der enthaltenen ätherischen Öle und pflegenden Substanzen – aus.

vlg logoAuch Asthmatiker sollten nur Nasensalben verwenden, die nicht mit ätherischen Ölen angereichert sind, da für sie ebenfalls das Risiko von Atemproblemen besteht.

Grundsätzlich sind Nasensalben mit ätherischen Ölen jedoch nicht zu verteufeln. Die meisten Menschen vertragen natürliche Inhaltsstoffe gut in Salben, aber eine erkältungsgeschädigte, trockene und gereizte Nase kann sehr empfindlich und ungewohnt auf diese Substanzen reagieren.

Darum empfehlen wir Ihnen, eine Nasensalbe mit ätherischen Ölen zunächst nur gering dosiert an der Nasenlochöffnung anzuwenden. Vertragen Sie diese ohne ungutes Gefühl, Kribbeln, Brennen oder einem Hautausschlag, dann können Sie die Salbe wie im Beipackzettel empfohlen verwenden.

Nasensalbe Wattestäbchen

2. Durch Mineralöle sind viele Salben mit Schadstoffen belastet

Produkte aus Mineralöl sind häufig die Basis von Salben. Vaseline ist beispielsweise ein solches Mineralöl-Produkt. Eines der Probleme von Mineralölen ist, dass sie sich auf die Haut legen und eine wenig atmungsaktive Schicht auf ihr bilden. Im ersten Moment fühlt sich Ihre Haut zwar geschmeidiger an, aber der nachhaltige Tiefenpflegeeffekt bleibt aus. Das ist also kontraproduktiv, wenn Sie trockene Nasenschleimhaut haben.

Welche Salben bestanden den Nasensalben-Test der Stiftung Warentest?
  • „dm / Das gesunde Plus Nasencreme mit Dexpanthenol“
  • „Pinimenthol-S Nasensalbe“
  • „Tetesept Nasen Heilsalbe mit Dexpanthenol“

waren die einzigen getesteten Nasensalben, die laut Stiftung Warentest kein „Moha“ enthielten.

Weitaus schlimmer ist aber, dass Mineralöle und die in ihnen enthaltene Substanzen in Verdacht stehen, Krebs auslösend zu sein. Die Stiftung Warentest hat im Test 12/2016 20 Nasenpflegeprodukte auf Schadstoffe untersucht. Dabei hat sie sich vor allem den „Moha“-Gehalt angesehen, einen Nasensalben-Testsieger hat sie jedoch nicht gekürt.

„Moha“ steht für „Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons“. Dies sind Verbindungen aus aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen – die möglicherweise krebserregend sind. Die getesteten Nasenöle enthielten kein „Moha“, wohingegen 11 Nasensalben und -cremes einen geringen bis hohen „Moha“-Gehalt aufwiesen.

Nasensalben im Test: Eine Packung Salbe liegt auf einer hellen Oberläche

Wie unsere Recherchen ergeben, setzt NISITA Nasensalbe auf die Wirkung von Mineralsalz.

vlg logoAnwendung über mehrere Tage:

Für langfristige Anwendung ist eine Nasensalbe nicht gedacht, darum sind die gesundheitlichen Risiken sehr überschaubar. Dennoch empfehlen wir Ihnen, lieber zu einer Nasensalbe ohne Mineralöl zu greifen.

Nasensalben Erkältung Bett

3. Machen Dexpanthenol und Propolis gereizte Haut geschmeidig?

Der Wirkstoff Dexpanthenol ist ein sehr beliebter Inhaltsstoff in Hautcremes. Es ist auch bekannt als Provitamin B5, welches der Haut hilft, sich schneller zu regenerieren, es soll Juckreiz und Entzündungen lindern. Sie benötigen für diese Salben gegen trockene Nasenschleimhaut kein Rezept, sondern können sie rezeptfrei erwerben.

nasensalbe propolis

Bienenwachs, -harz oder Honig sind natürliche Inhaltsstoffe und helfen in Nasensalben, bei Schnupfen die Haut geschmeidig zu halten.

Sowohl die Verwendung von Dexpanthenol als auch von Bienenprodukten soll eine antibakterielle Salbe hervorbringen. Allerdings ist diese Wirkung nur unzureichend belegt – eine pflegende Nasensalbe erhalten Sie mit diesen Stoffen aber bestimmt.

Propolis, auch bekannt als Bienenharz, wird ebenfalls gerne in Wund- und Heilsalben verwendet. Es legt eine schützende Schicht auf die geschädigte Haut – ebenso wie Dexpanthenol-Nasensalben – und lindert das Spannungsgefühl. Ob es tatsächlich wundheilungsfördernd ist, ist nicht bestätigt.

Allergiker und Veganer sollten die Inhaltsstoffe nach Propolis absuchen – für Nicht-Allergiker ist es unbedenklich.

vlg logoAufpassen sollten Sie auch bei „Wollwachs“ (auch Lanolin oder Wollfett). Dies ist ein Sekret aus den Talgdrüsen von Schafen. Damit handelt es sich ebenfalls um ein tierisches Produkt und es kann zudem Kontaktallergien auslösen, da es auch Umweltpestizide enthalten kann. Sie sollten eine Nasensalbe ohne Wollwachs kaufen, wenn Sie wissen, dass Sie hier empfindlich reagieren.

Nasensalben im Test: Eine Tube Salbe liegt auf ihrer Umverpackung auf einer hellen Oberfläche

Diese NISITA Nasensalbe entspricht laut dem Hersteller dem pH-Niveau der Nasenschleimhaut, wie wir erfahren.

4. Nasensalbe oder Nasenöl: Ist das beste Produkt bei Erkältungen die Nasensalbe?

Nasenpflege-Typ Beschreibung
Nasenölnasenoel öl
  • als Tropfen oder Spray erhältlich
  • durchsichtige Flüssigkeit
  • wenige Tropfen genügen

+ kein „versalbtes“ Gefühl in der Nase
+ geringere Beeinträchtigung der Nasen-Flimmerhärchen
- enthält viele ätherische Öle

Nasensalbenasensalbe salbe
  • Salbenform – ca. 0,5 cm Salbe verwenden
  • weißliche Färbung
  • auch mit Emser Salz erhältlich

+ spendet langanhaltend Feuchtigkeit
+ enthält weniger ätherische Öle
- Beeinträchtigung der Flimmerhärchen oben in der Nase

ayurvedisches nasenöl

Nasenöle als Lösung bei trockener Nase sehen wie ein Nasenspray bzw. Nasentropfen aus und werden in die Nase gesprüht oder getropft. Bei Tropfen ist eine Über-Kopf-Behandlung ratsam: Sie legen sich so hin, dass Ihr Kopf etwas tiefer liegt, und träufeln das Präparat in die Nase.

Dies ist für viele Menschen unangenehm, da der Tropfen läuft – entweder weiter den Nasengang hoch oder wieder aus der Nase heraus. Die Nasensalbe kann besser kontrolliert werden.

vlg logoDie Nasensalben im Test der Stiftung Warentest schnitten insgesamt schlechter ab als die Nasenöle.

Allerdings macht die Stiftung Warentest auch auf folgendes Problem aufmerksam: Ölhaltige Pflegemittel, egal ob Nasenöl oder Nasensalbe, können bei falscher Pflege die Lipidpneumonie, eine schwer behandelbare Lungenentzündung, auslösen. Die Ursache: Weil die Bestandteile der Salbe in den Körper gelangen, schädigen die Lipide in der Salbe das Lungengewebe.

Anatormie der Nase

Bei Nasenöl besteht grundsätzlich eine höhere Gefahr, an der Lungenentzündung zu erkranken als bei der Salbe. Auslöser für die Krankheit sind kleine Partikel der Präparate, die über die Nase in das Lungengewebe gelangen. Je ölhaltiger die Produkte sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit hierfür.

Wir raten Ihnen, auch bei verstopfter Nase ein Nasenpflegeprodukt nur im Nasenvorhof anzuwenden. Die Nasensalbe können Sie durch eine leichte Bewegung mit Ihrem Finger außen auf dem Nasenflügel in der Nase verteilen.

vlg logoAchten Sie darauf, dass Sie die Salbe nicht zu hoch verteilen! Andernfalls beeinträchtigt die Salbe die oberen Flimmerhärchen und die können Ihre Luftfilter-Funktion nicht mehr wahrnehmen.

An der weiter oben liegenden Nasenschleimhaut sollten Sie das Pflegeprodukt nur kurzzeitig und auch nur in kleinen Mengen verwenden. Für langfristige Anwendung ist eine Nasensalbe nicht geeignet.

Hier sehen Sie noch einmal die Vor- und Nachteile einer Nasensalbe gegenüber den Nasenölen:

    Vorteile
  • geringeres Risiko einer Lipidpneumonie
  • spendet nachhaltiger Feuchtigkeit
  • geringeres Risiko einer Kontaktallergie mit ätherischen Ölen
  • einfachere Anwendung
    Nachteile
  • kann die oberen Flimmerhärchen mehr beeinträchtigen
nasensalbe auftragen

Geben Sie in wenig Salbe in den Nasenvorhof. Drücken Sie außen auf den Nasenflügel und streichen Sie mit dem Finger in Richtung Stirn. So verteilen Sie die Salbe in der Nase.

Im Test: Alle Bestandteile einer Packung Nasensalbe, Tube, Beipackzettel und Verpackung auf eiener beigen Fläche.

Besonders können wir hervorheben, dass die Nisita-Nasensalbe über eine schmale Spitze verfügt, mit der sich der Auftrag besonders einfach gestaltet.

5. Fragen und Antworten rund um Nasensalben

5.1. Wie lange ist eine Nasensalbe haltbar und wie wendet man sie richtig an?

nasensalbe wattestäbchen bei kind

Wie lange genau Ihre Nasensalbe nach Anbruch verwendbar ist, ist sehr unterschiedlich und abhängig von den Inhaltsstoffen und Herstellerangaben. Lesen Sie hierzu bitte immer die Packungsbeilage.

Bei Augen- und Nasensalbe, wie beispielsweise der Bepanthen Augen- und Nasensalbe, ist das Produkt zwei Wochen haltbar, wenn Sie es für Ihr Auge verwenden, und doppelt so lange, wenn Sie es nur in der Nase verwenden – verwenden Sie die Augen- und Nasensalbe nicht gleichzeitig für Nase und Auge, da Sie so Keime von der Nase ins Auge und andersherum übertragen können. Der Nasenbalsam von Wala ist hingegen sogar 12 Wochen haltbar.

vlg logoDamit die Salbe auch wirklich so lange verwendbar ist und effektiv wirkt, sollten Sie bei der Anwendung einer Nasensalbe Folgendes beachten:

  • Schnäuzen Sie Ihre Nase, damit sie von Schleim und Schmutz befreit wird.
  • Drücken Sie eine kleine „Salbenwurst“ von ca. 0,5 cm (je nach Herstellerangabe kann weniger oder mehr empfohlen sein) in den Naseneingang, den Nasenvorhof.
  • Durch sanftes Reiben des Nasenflügels verteilen Sie die Salbe.
  • Wollen Sie die Salbe nur am Naseneingang verteilen, können Sie dies entweder direkt mit Ihrem gesäuberten Finger tun oder Sie drücken die Salbe auf ein Wattestäbchen und verteilen sie dann sanft auf der entsprechenden Hautpartie. Letztere Variante ist hygienischer als die Benutzung des Fingers.
  • Die Tubenspitze der Salbe sollten Sie nach jeder Anwendung mit einem Kosmetiktuch, Taschentuch oder Stück Toilettenpapier. Dies verringert die Infektionsgefahr bei nachfolgenden Behandlungen.
  • Eine Nasensalbe sollte immer nur von einer Person genutzt werden.
  • Sie können eine Nasensalbe auch bei Allergien anwenden und nicht nur bei Schnupfen!
  • Benutzen Sie Nasensalbe nur solange Sie diese brauchen, und möglichst nicht mehrmals täglich

nasensalbe finger

» Mehr Informationen

5.2. Kann man Nasensalbe auch während der Schwangerschaft verwenden?

Grundsätzlich sollten Schwangere sehr vorsichtig mit ätherischen Ölen umgehen und die meisten sogar meiden. Wir raten Ihnen darum von der Anwendung einer Nasensalbe mit ätherischen Ölen ab.

bepanthen bayer nasensalbe

Die Bepanthen Augen- und Nasensalbe ist sehr beliebt und günstig, enthält allerdings Mineralöle.

Viele Hersteller haben in ihrem Beipackzettel den Hinweis, dass keine Daten zur Verwendung Ihres Produktes während der Schwangerschaft oder Stillzeit vorliegen. Besonders vor dem Hintergrund, dass nicht jede Schwangerschaft gleich verläuft, empfehlen wir Ihnen, die Anwendung einer Nasensalbe mit Ihrem Arzt abzusprechen. Im Zweifelsfall verzichten Sie lieber auf die Anwendung einer Nasensalbe.

Nasensalben mit Cortison sollten Sie – auch als nicht schwangere Person – nur sehr selten und nur bei schweren Symptomen in Betracht ziehen.

Zudem sollten Sie – wie bei Medikamenten generell – mögliche Nebenwirkungen der Packungsbeilagen studieren. Risiken und Nebenwirkungen treten zwar nur ausgesprochen selten auf, aber sich zu informieren ist generell eine gute Idee. Vor allem, wenn die Nasensalbe für Kinder geeignet sein muss.

Mit Ihrem Arzt können Sie dann über das für Sie beste Nasensalben-Produkt sprechen. Bei den folgenden Herstellern und Marken werden Sie dann vielleicht ein passendes Produkt für Sie finden.

Günstige Nasensalben unter fünf Euro finden Sie z.B. bei diesen Marken:

  • Bayer
  • Pharno-Wedropharm
  • Doktor Bader
  • Pinimenthol-S

Mittelpreisige Produkte zischen fünf und 15 Euro finden Sie beispielsweise bei diesen Marken:

  • Das gesunde Plus
  • Tetesept
  • Wala
  • Hübner Schwarzwald
  • Engelhard Arzneimittel

Sie können aber auch über 20 Euro für Nasensalben ausgeben. Christopher’s Original Formulas Nasensalbe ist solch ein Produkt – wobei Sie hier m Vergleich zu einer sehr kleinen Salben-Tube auch bis zum 10-fachen des Inhalts erhalten. In Bezug auf Preis pro Gramm gehört diese Salbe dann wieder zu den günstigsten.

» Mehr Informationen

5.3. Was kann man gegen wunde Nasen noch tun?

Ist die Nase bei einem Schnupfen rot und wund, kann das ausgesprochen schmerzhaft sein, vor allem dann, wenn man die Nase zwischendurch putzen muss. Haben Sie keine Nasensalbe im Haus, können Sie alternativ auf eine Wund- und Heilsalbe zurückgreifen. Aber Achtung: Diese Salbe bei wunden Nasen ist nur für die Haut gedacht, nicht für das Innere der Nase.

Damit die durch Schnupfen trockene Nase von innen heilen kann, sollten Sie die Nasenschleimhaut befeuchten. Das gelingt beispielsweise durch das Inhalieren von Wasserdampf. Geben Sie etwas Emser Salz in das Wasser. Dem Emser Salz nämlich wird eine besonders gute, schleimlösende Wirkung nachgesagt, sodass die vom Schnupfen trockene Nase gleichzeitig freier wird. Positiver Nebeneffekt: Die trockene, gereizte Nase muss nicht so häufig geputzt werden. Auch tagsüber hilft Salz dabei, die Nasenschleimhaut zu befeuchten: Es gibt spezielle Salzsprays in der Apotheke, die dabei helfen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Nasensalben

In diesem kurzen YouTube-Video wird detailliert erklärt, wie man die Bepanthen Augen- und Nasensalbe richtig anwendet. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man das Produkt in die Nase einführt, um trockene Nasenschleimhäute effektiv zu behandeln. Die Anleitung ist einfach zu verstehen und gibt wertvolle Tipps, um die optimale Wirkung der Salbe zu erzielen.

Quellenverzeichnis