- Das beste Nasenspülsalz ist frei von Konservierungsstoffen und reizt die Schleimhäute nicht.
1. Woraus besteht Nasenspülsalz?
Nasenspülsalz besteht meist zu 100 % aus Natriumchlorid, welches auch häufig als Kochsalz bezeichnet wird. Ein paar Produkte enthalten zusätzlich Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumsulfat. Ersteres löst besonders gut festsitzendes Sekret und zweiteres fördert die Abschwellung Ihrer Schleimhäute.
Wenn Sie an einer Nasennebenhöhlenentzündung leiden, empfehlen wir Ihnen Nasenspülsalz zu kaufen, das zusätzlich Natriumhydrogencarbonat und Kaliumsulfat enthält. So wird besonders das festsitzende Sekret gut gelöst.
2. Wann sollte Nasenspülsalz angewendet werden?
Laut gängigen Nasenspülsalz-Tests im Internet empfiehlt sich die Anwendung von Nasenspülsalz bei einer Erkältung, Heuschnupfen, trockenen Schleimhäuten, einer Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrentzündung.
Besonders Allergiker profitieren von einer regelmäßigen Nasendusche, da Pollen oder Staub zuverlässig ausgespült werden und die Schleimhäute sich beruhigen können und nicht dauerhaft gereizt werden.
In der Tabelle unseres Nasenspülsalz-Vergleichs finden Sie übrigens auch die Angabe, für wie viele Anwendungen eine Packung reicht. Wir empfehlen Ihnen eine Vorratspackung zu wählen, da das Salz nicht schlecht wird und Sie so immer etwas zu Hause haben, wenn Sie es brauchen.
3. Wie wird Nasenspülsalz dosiert?
Um eine Nasenspülung durchzuführen, müssen Sie zunächst das Nasenspülsalz mit Wasser mischen. Dafür verwenden Sie am besten etwa 37 °C warmes Wasser. Das entspricht der Körpertemperatur und die Nasenreinigung fühlt sich damit angenehmer an als mit kaltem Wasser.
Beim Mischen der Salzlösung ist es wichtig, dass nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Salz enthalten ist. Bei zu wenig Salz kann es dazu kommen, dass Ihre Schleimhäute anschwellen, da das Wasser in die Zellen Ihrer Nase gelangt und Ihr Körper versucht das Konzentrationsgefälle auszugleichen. Die Folge ist, dass sich die Spülung unangenehm anfühlt. Zu viel Salz kann ein brennendes Gefühl an den Schleimhäuten verursachen und diese reizen.
Der optimale Salzanteil im Wasser liegt bei 0,9 %. Das entspricht dem Salzgehalt im menschlichen Körper und reizt die Schleimhäute daher nicht. Die Hersteller geben auf ihren Verpackungen genau an, wie viel Salz für Nasenspülungen Sie mit welcher Menge an Wasser vermischen sollen.
Wir empfehlen Ihnen Nasenspülsalz in Beuteln zu verwenden, um nicht selbst das Salz abwiegen zu müssen. Die Portionsbeutel enthalten zwischen 2,25 und 2,95 g Nasenspülsalz und können einfach ins Wasser gegeben werden.
4. Gibt es einen Nasenspülsalz-Test von Stiftung Warentest?
Im Jahr 2014 hat sich das Verbrauchermagazin mit dem Thema Nasenduschen auseinandergesetzt und dementsprechend einen Test gemacht. Dabei hat sich gezeigt, dass nur vier von zehn Produkten wirklich gut abgeschnitten haben. Ein direkter Nasenspülsatz-Test ist jedoch nicht durchgeführt worden.
Bildnachweise: shutterstock.com/Zapylaiev Kostiantyn (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Gibt der Nasenspülsalze-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Nasenspülsalze?
Unser Nasenspülsalze-Vergleich stellt 9 Nasenspülsalze von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Emser, Emsan, DAS gesunde PLUS, narsa, Sunlife, Wepa, waterpulse, Tampen Hygiene, Sensecare. Mehr Informationen »
Welche Nasenspülsalze aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Nasenspülsalz in unserem Vergleich kostet nur 7,88 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mir unserem Preis-Leistungs-Sieger EMSER Nasenspülsalz gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Nasenspülsalze-Vergleich auf Vergleich.org ein Nasenspülsalz, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Nasenspülsalz aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das EMSER Nasenspülsalz wurde 643-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Nasenspülsalz aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das DAS gesunde PLUS Nasenspülsalz, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für das Nasenspülsalz wider. Mehr Informationen »
Welches Nasenspülsalz aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Nasenspülsalze aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: EMSER Nasenspülsalz, EMSAN Nasenspülsalz, DAS gesunde PLUS Nasenspülsalz, NARSA Nasenspülsalz, SUNLIFE Nasenspülsalz und WEPA Nasenspülsalz Mehr Informationen »
Welche Nasenspülsalze hat die VGL-Redaktion für den Nasenspülsalze-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 Nasenspülsalze für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: EMSER Nasenspülsalz, EMSAN Nasenspülsalz, DAS gesunde PLUS Nasenspülsalz, NARSA Nasenspülsalz, SUNLIFE Nasenspülsalz, WEPA Nasenspülsalz, waterpulse Nasal Rinse Mix, Tampen Hygiene Nasenspülsalz und SENSECARE Nasenspülsalz Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Nasenspülsalze interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Nasenspülsalz-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Emser Nasenspülsalz“, „Emsan Nasenspülsalz“ und „Sunlife Nasenspülsalz“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ohne Konservierungsstoffe | Vorteil des Nasenspülsalzes | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
EMSER Nasenspülsalz | 21,06 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
EMSAN Nasenspülsalz | 14,97 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
DAS gesunde PLUS Nasenspülsalz | 12,49 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
NARSA Nasenspülsalz | 13,95 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SUNLIFE Nasenspülsalz | 9,47 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
WEPA Nasenspülsalz | 10,50 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
waterpulse Nasal Rinse Mix | 7,88 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tampen Hygiene Nasenspülsalz | 14,95 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SENSECARE Nasenspülsalz | 7,93 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wie oft sollte ich Nasenspülsalz verwenden?
Hallo Ferdinand,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Nasenspülsalz-Vergleich.
Wie oft Sie eine Nasenspülung vornehmen, hängt von Ihren Beschwerden ab.
Im Prinzip gibt es keine Grenze nach oben, wie oft Sie Ihre Nase spülen können. Da die Salzlösung natürlich ist und kein Medikament enthält, trocknet ein häufiges Nase Duschen die Schleimhäute auch nicht – wie häufig vermutet – aus, sondern hält sie feucht.
Sind Sie erkältet oder leiden Sie an einer Nasennebenhöhlenentzündung, empfehlen wir Ihnen mindestens dreimal täglich Ihre Nase zu spülen.
Sind Sie Allergiker und möchten Ihre Nase von lästigen Pollen oder Staub befreien, spülen Sie Ihre Nase am besten abends, bevor Sie ins Bett gehen. So wird alles, was sich den Tag über in Ihrer Nase sammelt, herausgespült.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team