
3.1. Form
Die Form gibt häufig die Einfachheit der Anwendung vor. Ein langer Hals ist eine wahre Hilfe beim Einfüllen in die Nase, weil Sie Ihren Kopf nicht so weit nach hinten neigen müssen. Besonders bei starkem Schnupfen oder Sinusitis kann starke Kopfbewegung schnell zu Kopfschmerzen führen. Auch ist die Gefahr geringer, dass etwas daneben geht. Da Nasen verschiedene Größen haben, gibt es auch Produkte mit verschiedenen Aufsätzen, die die Anwendung erleichtern können.
3.2. Material
Was ist Schleimhautschwund?
Als Schleimhautschwund wird eine Kondition bezeichnet, bei der die Nasenschleimhaut permanent abgebaut wird. Dies kommt durch Überdosierung sowie langfristige Anwendung von konventionellem Nasenspray zustande – und ist in den meisten Fällen nicht umkehrbar. So haben Sie immer das Gefühl einer trockenen, verstopften Nase. Eine Nasendusche birgt dieses Risiko nicht.
Da der Neti Pot mit dem sensiblen Innenraum Ihres Nasenlochs in Kontakt kommen kann, sollten Sie auf eine übergangsfreie Verarbeitung achten. Kunststoff ist gut, weil es weich ist und somit ein geringeres Verletzungsrisiko besteht. Besonders, wenn bei der Nasendusche Kinder ins Spiel kommen, ist unzerbrechlicher Kunststoff ideal. Ihre Nasen sind kleiner und können deshalb leichter verletzt werden. Keramik wiederum ist besonders robust und langlebig. Diese Artikel sind auch Geschirrspüler -und mikrowellengeeignet- so ist die Reinigung besonders einfach.

Der breite Flaschenhals der Emsan-Nasendusche erleichtert das Einfüllen der Salzlösung und die hygienische Reinigung nach der Anwendung.
3.3. Fassungsvermögen
In gängigen Nasenduschen-Tests sind zwei Größen besonders häufig vertreten: 250 ml und 400 ml. Fasst eine Nasendusche 250 ml, reicht dies für eine Anwendung bei beiden Nasenlöchern komplett aus. Möchten Sie besonders lange reinigen, können Sie auch 400 ml wählen. Je höher das Volumen, desto höher das Gewicht bei der Nasendusche Anwendung.
3.4. Zubehör
Generell benötigen Sie für den Neti Pot kein Zubehör – außer eine Kochsalzlösung. Viele Produkte kommen im Set inkl. Nasenspülung – meist ein Nasenspülsalz. Das Salz aus dem Beutel wird zuhause mit abgekochtem Wasser gemischt (z.B. Emser Nasenspülsalz). Diese Salz-Beutel sind praktisch, denn sie sind bereits vorportioniert, aber nicht zwingend nötig. Die Inhalte von Salzlösungen mit den Salz-Beuteln unterscheiden sich kaum von einer hausgemachten Salzlösung – so können Sie eine Nasenspülung aus Salzwasser auch schnell selbst zubereiten. Praktisch ist es, wenn sich am Nasendusche Behälter eine Skala befindet. Viele Produkte enthalten einen Dosierlöffel als Zubehör, der das Abmessen und Einfüllen von Salz zusätzlich erleichtert. Aus diesem Grund ist es auch bei einer Nasendusche günstig, wenn sie einen Beipackzettel mit Informationen zur Anwendung enthält.

Beruhigend ist unseres Erachtens, dass diese Emsan-Nasendusche laut Hersteller frei von bedenklichen Weichmachern ist.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Nasendusche Vergleich 2025.