Vorteile
- sehr ergiebig
- vegan
Nachteile
- enthält Alkali
Nagelhautentferner Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Alessandro 43-044 | Orly OG036E | CND Cuticle Away | Mavala 10500012 | Artdeco Cuticle Remover Gel | Herome 13755 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Alessandro 43-044 10/2025 | Orly OG036E 10/2025 | CND Cuticle Away 10/2025 | Mavala 10500012 10/2025 | Artdeco Cuticle Remover Gel 10/2025 | Herome 13755 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Typ | flüssiger Nagelhautentferner | Nagelhautentferner-Gel | flüssiger Nagelhautentferner | flüssiger Nagelhautentferner | Nagelhautentferner-Gel | flüssiger Nagelhautentferner | ||
Auftrag & Einwirkzeit | ||||||||
Auftrag | Applikator | Applikator | Spitze der Flaschenöffnung | Applikator | Pinsel | Pinsel | ||
Einwirkzeit laut Hersteller | 3 - 5 Min. | 1 Min. | 1 Min. | 1 Min. | 2 - 3 Min. | 1 Min. | ||
Wirksamkeit | ||||||||
Effektivität | sehr effektiv | sehr effektiv | effektiv | sehr effektiv | relativ effektiv | effektiv | ||
Ergiebigkeit | sehr ergiebig | sehr ergiebig | sehr ergiebig | sehr ergiebig | ergiebig | ergiebig | ||
Macht die Nagelhaut weich | ||||||||
Inhaltsstoffe & Pflegewirkung | ||||||||
Pflegewirkung | gute Pflegewirkung | gute Pflegewirkung | relativ hohe Pflegewirkung | keine Pflegewirkung | gute Pflegewirkung | keine Pflegewirkung | ||
Pflegende Inhaltsstoffe | Arganöl | Vitamin E | Sesam-Öl | Aloe vera | Mandelöl | Allantoin | Vitamin E | ||||
Ohne Parabene | keine Herstellerangaben | |||||||
Ohne Alkali | keine Herstellerangaben | |||||||
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Verpackung | Flasche | Flasche | Flasche | Flasche | Flasche | Flasche | ||
Menge in l / kg | 14 ml 810,71 € pro 1 l | 18 ml 883,33 € pro 1 l | 177 ml 70,62 € pro 1 l | 10 ml 1.355,00 € pro 1 l | 10 ml 636,00 € pro 1 l | 10 ml 1.521,00 € pro 1 l | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
In nahezu jedem Job sind die Hände und Nägel unser Aushängeschild. Nicht nur sauber, sondern auch gut gepflegt sollten sie sein. Das gilt natürlich für Hände und Füße gleichzeitig, denn auch gepflegte Fußnägel sind –vor allem im Sommer – ein echter Hingucker. Nicht umsonst greifen fast fünf Millionen Frauen einmal pro Woche zu Nagellack und Pinsel, wie eine VuMa-Analyse feststellte.
Doch mit einem bunten Lack ist es leider nicht getan. Damit Sie sich über gepflegte Nägel freuen können und Ihre Nailart-Kreationen auch lange halten, sollten Sie Ihre Nagelplatte regelmäßig von überschüssiger Nagelhaut befreien. Die einfachste Methode benötigt weder eine Nagelhautzange noch eine Schere: Verwenden Sie hierfür einen speziellen Nagelhautentferner, der die Nagelhaut weich macht. Danach können Sie die Nagelhaut vorsichtig mit einem weichen Holzstäbchen zurückschieben.
Welche Darreichungsformen es gibt und worauf Sie bei den Inhaltsstoffen achten sollten, erfahren Sie in unserem Nagelhautentferner-Vergleich 2025. Zudem verraten wir Ihnen nützliche Tipps zur Entfernung der Nagelhaut und der richtigen Nagelpflege. Zusätzlich haben wir Ihnen einige interessante Vergleiche rund um das Thema gepflegte Nägel zusammengestellt:
Überschüssige Nagelhaut ist zunächst ein kosmetisches Problem, das besonders Menschen, die regelmäßig Shellack, Nageldesigns oder auch Gelnägel tragen, bekannt ist. Um ein gepflegtes Gesamtbild des Nagels zu erzielen, sollte die Nagelhaut gepflegt sein und nicht auf die Nagelplatte wachsen.
Die Situation lässt sich einfach beheben, indem überstehende Nagelhaut regelmäßig vorsichtig zurückgeschoben wird. Das Entfernen der Nagelhaut sollte diese dabei keineswegs beschädigen, denn:
Eine intakte Nagelhaut ist essenziell, da sie Ihren Nagel vor Bakterien und Infektionen schützt.
Aus diesem Grund gibt es spezielle Nagelhautentferner, die ohne Schere und elektrische Utensilien auskommen. Vielmehr sind die Wirkstoffe entscheidend, die dazu führen, dass Ihre Nagelhaut weich wird.
Die verschiedenen Arten von Nagelhautentfernern, die Ihnen zur Verfügung stehen, um das Entfernen der Nagelhaut einfach und schnell durchzuführen, haben wir ausführlich für Sie zusammengetragen:
Art | Kaufberatung |
---|---|
![]() | leicht aufzutragen ein Wattebausch, Pinsel oder Applikator nötig, um das Produkt zu verteilen | sehr ergiebig
![]() | leicht aufzutragen meist mit Druckspitze der Flaschenöffnung appliziert – nicht ganz exakt | ergiebig
![]() | leicht aufzutragen besonders pflegend hinterlässt ggf. einen fettigen Film | sehr ergiebig
![]() | sehr einfach & präzise in der Anwendung ggf. unhygienisch | ergiebig
Wenn Sie Ihre Nagelhaut regelmäßig zurückschieben und pflegen, verlangsamt sich das Wachstum bei allen Arten von Nagelhautentfernern und Sie werden schon nach wenigen Wochen eine deutliche Verbesserung Ihres Nagelbetts erkennen.
Auf diesem Bild sehen wir den Allessandro-Spa-Nagelhautentferner für Hände und Füße, den es auch im Bundle mit Hufstäbchen oder mit dem passenden Nagelöl gibt.
Wenn Sie den heimischen Nagelhautentferner-Test machen, werden Sie merken, dass das Prozedere denkbar einfach ist. Entscheidend für die Anwendung ist die Form und Beschaffenheit des Applikators.
Dieser ist entweder als sich verjüngende Spitze an der Flaschenöffnung, Pipette oder als Pinsel angebracht. Manche Produkte verzichten jedoch auf Applikatoren. Greifen Sie hier bitte auf Wattebäusche oder Q-Tips zurück. Flüssiger Nagelhautentferner sollte dabei sparsam verwendet werden.
Wichtig ist in erster Linie, dass Sie einen Entferner nur an der Nagelhaut anwenden und nicht den kompletten Nagel mit der Lösung tränken.
Das gilt besonders für Marken, die Alkali enthalten. Dieser Zusatz weicht die Nagelhaut der Hände und Füße besonders schnell auf und erleichtert Ihnen so die Nagelpflege. Flüssiger Nagelhautentferner auf alkalischer Basis darf ebenfalls nur sparsam benutzt werden
Zu großzügig genutzt, können Sie jedoch Ihre Nagelplatte aufweichen und so die Stabilität und Gesundheit Ihres Nagels gefährden. Achten Sie daher stets auf die richtige Platzierung des Produkts.
Unabhängig davon, ob Sie einen günstigen Nagelhautentferner kaufen oder sich für ein hochpreisiges Produkt entscheiden, beachten Sie ausnahmslos die vorgegebenen Herstellerhinweise in puncto Einwirkzeit.
Einige Produkte sollten etwa drei Minuten einwirken, andere nur Sekunden. Testen Sie das Areal Ihrer Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen. Lässt sich die Haut zurückschieben, sollten Sie Ihre Hände waschen, um ein weiteres Einziehen des Entferners zu stoppen.
Nur wenige Produkte sollten auf den Nägeln verbleiben. Ausnahmen bilden Nagelhautentferner-Cremes auf Ölbasis, die keine ätzenden Zusätze beinhalten.
Zu den Inhaltsstoffen dieses Allessandro-Spa-Nagelhautentferners gehört Arganöl, das reich an Vitamin E ist.
Für die Nagelhaut ist ein Nagelhautentferner ideal, der ebenso schnell wie gründlich arbeitet, damit Sie sich den Griff zum Nagelhautmesser sparen können.
Wenn es Ihnen bei Ihrer Maniküre und Pediküre in erster Linie um Effektivität geht, sind Entferner mit Alkali-Bestandteilen wirksamer. Sollten Sie sich für ein solches Produkt entscheiden, achten Sie darauf, dass genügend pflegende Inhaltsstoffe enthalten sind. Darüber hinaus sollten diese Produkte nur wenige Minuten einwirken. Besser ist es sogar, wenn Sie den Nagellackentferner nur für Sekunden auf der Nagelhaut belassen.
Leiden Sie unter extrem spröden, beanspruchten und trockenen Nägeln, raten wir Ihnen jedoch von aggressiven Zusätzen ab.
Für diese Art der Nagelhaut sind Nagelhautentferner auf Ölbasis zu bevorzugen, da Sie Ihre Nägel nicht zusätzlich belasten.
Generell machen alle Cuticle-Remover Ihre Nagelhaut weicher und verhelfen Ihnen zu schönen Nägeln. Doch je empfindlicher Ihre Nägel sind, umso schonender sollten Sie bei der Pflege Ihrer Nagelhaut und der Nägel vorgehen.
Um Ihnen die Wahl der passenden Kategorie von Nagelhautentfernern zu erleichtern, haben wir die beliebtesten Nagelhautentferner-Marken für Sie im Folgenden zusammengetragen:
Einige Nagelhautentferner-Marken bieten übrigens nicht nur das Produkt an sich an, sondern ein Nagelhautentferner-Set. Da gehört zum Lieferumfang beispielsweise ein Stäbchen aus Rosenholz, mit dem Sie die Nagelhaut zurückschieben können. Doch auch eine Handcreme der ein Nagelöl ist bisweilen in einem Nagelhautentferner-Set enthalten.
Die Inhaltsstoffe eines Nagelhautentferners sind zumeist recht überschaubar. Die größten Unterschiede zeigen sich hinsichtlich der Zusammensetzung.
Cuticle-Remover-Tests zeigen, dass es zum einen Produkte gibt, die Ihre Nagelhaut ausschließlich durch pflegende Zusätze aufweichen und zum anderen Varianten, die auf Alkali setzen.
Entscheiden Sie sich vor der ersten Entfernung der Nagelhaut daher für die richtige Formulierung für Ihre Nägel. Welche Wirkstoffe zudem mit einer hohen Pflegewirkung überzeugen, zeigen wir Ihnen im Folgenden:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Lavendelöl |
|
Aloe vera |
|
Jojobaöl |
|
Kamille |
|
Rotalge |
|
Weitere Informationen zu Nagelpflege und zu Präparaten, die das Wachstum Ihrer Nägel steigern sollen, können Sie der Ausgabe 02/2000 der Stiftung Warentest entnehmen.
Bevor Sie zu Feile und Schere greifen, sollten Sie sich für eine Nagelform entscheiden. Rund, oval, mandelförmig oder lieber eckig? Ist Ihre Wahl gefallen, sollten Sie alle Nägel gleichmäßig in die gewünschte Länge und Form feilen. Das gilt jedoch nur für die Maniküre. Bei der Pediküre sollten Sie Ihre Fußnägel in jedem Fall gerade abschneiden, um ein Einwachsen zu vermeiden. Anschließend empfiehlt es sich, die Nagelhaut zu entfernen. Nun sind Ihre Nägel optimal für einen Nagellack, einen Shellack, Gelnägel oder ein Nageldesign vorbereitet. Achten Sie nur darauf, die Nagelhaut nicht mit Lack zu bepinseln. Das verringert die Haltbarkeit Ihrer Maniküre.
Um schöne Nägel zu besitzen, müssen Sie nicht zwingend in ein teures Nagelstudio gehen.
Mit einigen hilfreichen Tipps können Sie Ihre Maniküre und Pediküre in Eigenregie durchführen.
Sie benötigen lediglich etwas Zeit und Übung und das passende Handwerkszeug.
Zur absoluten Grundausstattung gehört ein Maniküre-Set aus rostfreiem Edelstahl, wie es in den meisten Badezimmern bereits vorhanden ist.
Hier finden Sie neben einer Nagelschere noch Nagelfeilen, Nagelhautmesser, einen Nagelhautschieber und eine Pinzette. Zusätzlich enthalten einige Sets aus rostfreiem-Edelstahl Hautscheren, Nagelzangen oder Nagelknipser.
Mit einem Nagelhautmesser als Nagelhautentferner sollten Sie allerdings vorsichtig sein. Es passiert ausgesprochen schnell, dass Sie mit dem Nagelhautmesser die empfindliche Haut verletzen. Flüssiger Nagelhautentferner oder ein Stift sind da deutlich sanfter zur Haut.
Eine größere Auswahl an Edelstahl-Nagelzangen und Scheren im Maniküre-Set ist deshalb notwendig, damit Sie sowohl Ihre Finger- als auch Ihre Fußnägel problemlos und ohne großen Kraftaufwand bearbeiten können.
Noch einfacher wird die Arbeit, wenn Sie auf ein elektrisches Maniküre-Set setzen. Diese sogenannten Nagelfräser besitzen eine große Auswahl an verschiedenen Aufsätzen, die zumeist aus Saphir, Diamant, Stahl und Keramik bestehen.
Durch die Rotation der Aufsätze, die bis zu 35.000 Mal pro Minute erfolgen kann, können Sie Ihre Nägel binnen weniger Minuten Kürzen, Feilen, Formen und sogar Polieren. Zudem eignen sich die Geräte für Natur- und Kunstnägel an Händen und Füßen und entfernen zumeist auch überschüssige Hornhaut.
Achten Sie jedoch zwingend auf die entsprechenden Anwendungshinweise des Herstellers. Durch die hohe Geschwindigkeit der Aufsätze entsteht Hitze. Wenn Sie zu lange an einer Nagel- oder Hautstelle verweilen, kann dies zu Verletzungen führen. Fangen Sie daher langsam an und arbeiten mit Bedacht, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Mindestens ebenso wichtig wie gutes Handwerkszeug sind Produkte zur Pflege der Nagelhaut. Denn auch sie leidet unter Trockenheit und kann spröde und rissig werden. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch dazu führen, dass Bakterien in die defekte Nagelhaut eindringen und eine Entzündung verursachen. Besonders praktisch für die Pflege der Nagelhaut finden wir Handcremes, die gleichzeitig die Nägel stärken. Doch auch herkömmliche Creme ist für die Pflege der Nagelhaut geeignet. Diese sollten Sie einige Minuten einwirken lassen. Nach der Maniküre mit Nagelhautentferner können Sie Ihre Nägel dann frisch lackieren, sodass sie top gepflegt wirken. Dafür empfehlen wir übrigens einen Base Coat, bevor Sie den Farblack auftragen. Ein solcher Base Coat sorgt nicht nur dafür, dass der Lack länger hält, er schützt die Nägel auch vor unschönen Verfärbungen, die vor allem bei intensiven und dunklen Farbtönen auftreten können.
Der Allessandro-Spa-Nagelhautentferner, den wir hier sehen, enthält Alkali, deshalb weist der Hersteller darauf hin, dass er nicht in Kinderhände gelangen darf und auch nicht in die Augen.
Häufig gestellte Fragen im Kontext zur Entfernung der Nagelhaut sind die nach den richtigen Behandlungsintervallen. Allerdings gibt es hier eine richtige oder falsche Zahl nicht, da der Zustand und die Beschaffenheit Ihrer Nagelhaut darüber entscheiden, wie oft Sie Ihren persönlichen Nagelhautentferner-Testsieger auftragen sollten.
Wenn Sie eine sehr dicke und widerspenstige Nagelhaut besitzen, die sich nur schwer aufweichen und lösen lässt, können für das Entfernen der Nagelhaut zweimal pro Woche zum Nagelhautentferner greifen.
Jedoch sollten dafür Ihre Nägel weder stark angegriffen noch extrem trocken sein, da die Entferner die Nagelplatte unter Umständen zusätzlich austrocknen. Wir raten Ihnen in diesem Fall zu einem Nagelhautentferner ohne Alkali.
Alternativ können Sie Ihre Nägel jeden Abend mit einem Nagelöl verwöhnen. Dies wird die Haut an Ihren Nägeln deutlich geschmeidiger machen, sodass Sie nur noch vor einer Maniküre zum Nagellackentferner greifen müssen.
Durchaus! Wenn Sie einen Nagelhautentferner aus Hausmitteln kreieren wollen, benötigen Sie lediglich etwas warmes Wasser und eine Seife. Am besten eignet sich Schmierseife, da diese alkalische Substanzen beinhaltet und Ihre Nagelhaut schnell aufweicht.
Wenn Sie jedoch auf die Seife verzichten wollen, können Sie diese einfach weglassen und Ihre Nägel für ca. zehn Minuten in warmem Wasser baden. Nach dem Abtrocknen reiben Sie Ihre Nagelhaut mit einem Öl Ihrer Wahl ein. Am besten eignet sich Jojobaöl.
Diese Kombination wird Ihre Nagelhaut deutlich weicher machen, damit diese vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen zurückgeschoben werden kann.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird das Produkt Instant Cuticle Remover von Sally Hansen vorgestellt. Es zeigt, wie man effektiv und einfach die Nagelhaut entfernen kann und so gepflegte und schöne Nägel erhält. Das Produkt wird ausführlich erklärt und in der Anwendung demonstriert.
In meinem neuesten Video zeige ich euch meine ultimative Nagelpflege Routine, bei der ich euch meine geheimen Tipps und Tricks zur Nagelhautentfernung verrate. Entdeckt die besten Produkte, die ich verwende, um meine Nägel makellos und gepflegt aussehen zu lassen. Seid dabei, während ich euch Schritt für Schritt durch meine einfache und effektive Pflegeroutine führe und euch zeige, wie ihr selbst zu Hause salonreife Ergebnisse erzielen könnt!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Nagelhautentferner-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Beauty-Liebhaber.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Einwirkzeit laut Hersteller | Effektivität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Alessandro 43-044 | ca. 11 € | 3 - 5 Min. | sehr effektiv | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Orly OG036E | ca. 15 € | 1 Min. | sehr effektiv | ![]() ![]() | |
Platz 3 | CND Cuticle Away | ca. 12 € | 1 Min. | effektiv | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Mavala 10500012 | ca. 13 € | 1 Min. | sehr effektiv | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Artdeco Cuticle Remover Gel | ca. 6 € | 2 - 3 Min. | relativ effektiv | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
kann man nagelhautentferner auch während der schwangerschaft nutzen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Nagelhautentferner-Vergleich.
Generell gibt es keine Einwände, warum Sie auf die Nutzung eines Nagellackentferners während einer Schwangerschaft verzichten sollten. Achten Sie jedoch darauf, dass das Produkt nicht in Kontakt mit Ihren Schleimhäuten kommt. Sollten Sie jedoch generell empfindlich auf Beautyprodukte reagieren, raten wir Ihnen vor der ersten Nutzung zu einem klärenden Gespräch mit Ihrem Arzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team