Vorteile
- Touchscreen
- zuverlässige Kabelverbindung
- unterstützt internationales Roaming
Nachteile
- ohne Micro-SD-Karten-Slot
Mobiler-WLAN-Router Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Netgear Nighthawk M6 | Tp-Link M7650 | Netgear MR2100 Nighthawk M2 | GlocalMe G4 Pro | Tp-Link M7350 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Netgear Nighthawk M6 09/2025 | Tp-Link M7650 10/2025 | Netgear MR2100 Nighthawk M2 09/2025 | GlocalMe G4 Pro 09/2025 | Tp-Link M7350 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
WLAN-Geschwindigkeit | ||||||||
Download-Geschwindigkeit | 2.500 MBit/s | 600 Mbit/s | 2.000 MBit/s | 150 Mbit/s | 150 Mbit/s | |||
Upload-Geschwindigkeit | 40 MBit/s | 50 MBit/s | 150 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s | |||
Gerätmerkmale & Akku | ||||||||
2,4 GHz | 5 GHz | 2,4 GHz | 5 GHz | 2,4 GHz | 5 GHz | 2,4 GHz | 2,4 GHz | ||||
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 32 | 32 | 20 | 10 | 10 | |||
Akkukapazität | keine Herstellerangabe | 3.000 mAh | 5.040 mAh | 3.900 mAh | 2.000 mAh | |||
max. Akkulaufzeit | 13 Stunden | 15 Stunden | 24 Stunden | 12 Stunden | 8 Stunden | |||
Unterstützte Mobilfunkstandards | ||||||||
5G | ||||||||
LTE (4G) | ||||||||
UMTS (3G) | ||||||||
Anschlüsse | ||||||||
USB-Anschluss | ||||||||
Externe Antenne anschließbar | ||||||||
bis 32 GB | bis 32 GB | |||||||
Produktinformationen | ||||||||
Abmessungen L x B x H | 10,5 x 10,5 x 2,1 cm | 6,7 x 11,3 x 1,6 cm | 10,6 x 10,6 x 2,0 cm | 17,4 x 9,7 x 5,2 cm | 6,6 x 10,6 x 1,6 cm | |||
Gewicht | 640 g | 259 g | 240 g | 188 g | 82 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Mit einem mob. WLAN-Router können mehrere Nutzer via Smartphone, Notebook und Tablet ins Netz.
Mit einem Gewicht von nur ca. 80 g und kompakten Maßen (ca. 10,6 × 6,6 × 1,6 cm) passt der Mobile-WLAN-Router von tp-link, den wir hier sehen, bequem in jede Tasche und eignet sich für Reisen, Camping oder das Homeoffice im Garten.
Im Jahr 2016 waren weltweit 8,36 Milliarden Geräte mit einem WLAN verbunden. Und es werden von Jahr zu Jahr mehr, wie diese Statistik der „International Data Corporation“ beweist. Daher wollen wir Ihnen mit unserer Kaufberatung helfen, auch im Jahr 2025 den besten mobilen WLAN-Router zu kaufen. Die Preise gehen hier deutlich auseinander, weshalb wir auch günstige mobile WLAN-Router im Vergleich haben.
Ein mobiler WLAN-Router stellt mit nur einer einzigen SIM-Karte für mehrere Geräte eine Internet-Verbindung her. Somit ist er für alle interessant, die mit Laptop, Handy, Smartphone und Tablet mobil im Internet surfen möchten, ohne für jedes Gerät einen eigenen Vertrag abschließen zu wollen. Mobiles WLAN ohne Vertrag gibt es so nicht, allerdings können Sie so theoretisch mit nur einem Datentarif so viele Geräte versorgen, wie Ihr Internet-Anbieter und Ihr mobiler WLAN-Router erlauben.
Besonders praktisch ist ein mobiler WLAN-Router für jeden, der mehrere Geräte gleichzeitig über einen Mobilfunk-Anschluss nutzen möchte, wie z.B.
Zur Einrichtung genügt es, die SSID und das voreingestellte WLAN-Passwort auf der Innenseite des Routers zu übernehmen. Wir stellen fest, dass eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich ist.
Vor- und Nachteile eines mobilen WLAN-Routers gegenüber eines stationären Routers
Der austauschbare 2000-mAh-Akku ermöglicht beim Mobile-WLAN-Router von tp-link ca. einen Arbeitstag lang Betrieb. Im Standby-Modus hält er mehrere Tage, wie wir erfahren.
Jeder gute mobile WLAN-Router-Test weist darauf hin, dass ohne einen SIM-Karten-Slot hier nichts funktioniert. So werden WLAN-Router mit SIM-Karte auch manchmal als SIM-Karten-Router bezeichnet. Mit der SIM-Karte, die Sie von Ihrem Internet-Anbieter bekommen, stellen Sie die Internet-Verbindung her. Die Geschwindigkeit hängt sowohl vom gewählten Tarif Ihres Anbieters als auch von den Fähigkeiten Ihres mobilen WLAN-Routers ab.
Zwei Beispiele: Wenn Sie mit 4G- bzw. LTE-Geschwindigkeit mobil surfen möchten, brauchen Sie einen Tarif für LTE-Internet (auch oft als 4G-Tarif bezeichnet) und einen mobilen WLAN-Router, der den Mobilfunk-Standard 4G unterstützt. Wenn Sie mit 3G- bzw. UMTS-Geschwindigkeit mobil surfen möchten, brauchen Sie einen 3G- bzw. UMTS-Tarif und einen mobilen WLAN-Router, der 3G unterstützt.
Zudem sollte Ihnen der Wert der maximalen WLAN-Geschwindigkeit wichtig sein. Wirklich schnelle mobile WLAN-Router schaffen eine 600 Mbit/s-Download-Geschwindigkeit. 300 Mbit/s sollte mindestens Standard sein. Alles darunter ist nicht mehr wirklich zeitgemäß und kann für den Otto Normalverbraucher, der nicht zu viele Geräte gleichzeitig betreiben möchte, aber durchaus ausreichend sein.
Wenn sich mehrere Nutzer ein WLAN teilen, teilen diese sich natürlich auch die Höchstgeschwindigkeit. Das sollten Sie unbedingt beachten. Wenn Sie nur zwei Geräte gleichzeitig in Ihrem WLAN betreiben möchten, können 150 Mbit/s durchaus reichen. Wenn allerdings zehn oder gar noch mehr Geräte Ihr tragbares WLAN nutzen, sollten Sie auch ein Gerät mit höherem Mbit/s-Wert wählen.
Wie schnell möchten Sie im Internet surfen? 4G bzw. LTE ist der Standard, den Sie nicht missen sollten. Je mehr Geräte Sie gleichzeitig mit dem WLAN verbinden möchten, desto mehr Mbit/s sind notwendig. Wir empfehlen Ihnen, ein Gerät mit mindestens 300 Mbit/s Download-Geschwindigkeit zu wählen.
Der Mobile-WLAN-Router von tp-link wird über diese zentrale Power-Taste bedient und der Status wird auf dem kleinen TFT-Farbdisplay angezeigt.
Die Anzahl maximal verbundener Geräte gibt an, wie viele Geräte Sie gleichzeitig in Ihr WLAN einloggen können. Je höher die Anzahl, desto mehr Geräte können gleichzeitig kabellos im Internet surfen. Von 5 bis 32 Geräten kann die Anzahl maximal verbundener Geräte variieren.
Ihr Internet-Anbieter beschränkt mit seinem Datentarif nicht nur das Datenvolumen, sondern auch die Anzahl der Geräte, die sich gleichzeitig mit einer SIM-Karte ins Internet einloggen dürfen. Achten Sie deshalb auf dieses Kriterium bei der Wahl des richtigen Datentarifs.
Geladen wird der Mobile-WLAN-Router von tp-link über einen Micro-USB-Anschluss, wie wir feststellen. Ein separates Netzteil ist nicht enthalten, die Stromversorgung erfolgt meist per USB-Kabel.
Bei Dualbandroutern können Sie zwischen einem 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband wählen. Besonders wenn viele Nutzer das Netz nutzen, sollten Sie einen Dualbandrouter nutzen.
Wie vielen Nutzer möchten Sie gleichzeitig den Zugang zum Internet ermöglichen? Wählen Sie ein Modell und einen Datentarif, der Ihren Anforderungen entspricht.
Bequem für die Hosentasche: Ein mobiler WLAN-Router.
Es mag absurd klingen, doch es gibt durchaus mobile WLAN-Router ohne integrierten Akku. Für den Betrieb solcher Geräte empfehlen wir eine Powerbank, wie sie z. B. in in unserem Powerbank-Vergleich zu finden ist. Sonst sind Sie immer auf einen Strom-Anschluss vor Ort angewiesen, was dem Gedanken vom WLAN zum Mitnehmen widerspricht.
In der Regel verfügen mobile WLAN-Router jedoch über einen integrierten Akku. Je höher der mAh-Wert, desto mehr Strom kann der Akku speichern und desto länger kann Ihr Gerät ohne erneutes Laden betrieben werden. 15 Stunden Akkulaufzeit ist hierbei der absolute Spitzenwert, Werte von 8 bis 14 Stunden sind auch sehr gut. Bei niedrigeren Werten sollten Sie auf jeden Fall darüber nachdenken in eine zusätzliche Powerbank zu investieren, um unterwegs einen längeren Betrieb Ihres mobilen WLAN-Routers gewährleisten zu können.
» Mehr InformationenWenn Sie einen mobilen WLAN-Router ohne integrierten Akku kaufen, sollten Sie unbedingt in eine zusätzliche Powerbank investieren. Ansonsten wählen Sie ein Gerät mit Akku und höchstmöglicher Akkulaufzeit, um möglichst lange etwas von Ihrer WLAN-Box für unterwegs zu haben.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Micro-USB![]() | Alle mobilen WLAN-Router verfügen über einen Micro-USB-Anschluss zum Aufladen des Geräts. |
USB![]() | Einen „richtigen“ USB-Anschluss (also den klassischen USB-Typ-A-Anschluss) können nur wenige Geräte bieten. Dieser wird beispielsweise benötigt, wenn Sie einen Drucker anschließen möchten, der über das WLAN verfügbar sein soll. |
LAN-Anschluss![]() | Auch einen LAN-Anschluss mit Ethernet-Buchse besitzen nicht viele mobile WLAN-Router. Dieser ist notwendig, wenn Sie nicht nur WLAN nutzen möchten, sondern sich auch mit einem lokalen bzw. örtlichen DSL-Netzwerk verbinden möchten. Meist wird dadurch auch eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit innerhalb des DSL-Netzwerks erreicht. |
Externe Antenne![]() | Viele mobile WLAN-Router ermöglichen es eine externe Antenne anzuschließen. Mit einer externen Antenne kann die Reichweite Ihres WLANs erhöht werden. Im Normalfall reicht aber bei allen mobilen WLAN-Routern in unserem Vergleich die interne, bereits verbaute Antenne vollkommen aus. |
micro-SD-Slot![]() | Eine Bonus-Funktion, die ganz nützlich sein kann, ist ein Micro-SD-Karten-Slot. Damit können Sie Musik, Fotos, Videos, usw. von Ihrer Micro-SD-Karte mit anderen Geräten in Ihrem WLAN teilen. Schauen Sie doch in unseren Micro-SD-Karten-Vergleich. |
Wenn Sie einen Drucker oder eine externe Festplatte an Ihren mobilen WLAN-Router anschließen möchten, wählen Sie ein Modell mit USB-Anschluss. Einen LAN-Anschluss benötigen Sie nur, wenn Sie Ihren mobilen WLAN-Router auch oft stationär nutzen möchten. Ein micro-SD-Slot ist eine nette Zugabe, aber nicht unbedingt notwendig, sofern der Router über einen USB-Anschluss verfügt.
Wir finden heraus: Über eine seitliche Reset-Taste kann der Mobile-WLAN-Router von tp-link bei Verbindungsproblemen oder vergessenen Einstellungen unkompliziert zurückgesetzt werden.
Die Abkürzung WEP steht für „Wired Equivalent Privacy“. Dabei handelt es sich um den ältesten Standard zur WLAN-Verschlüsselung. Mit der richtigen Software können auch Laien ein WLAN knacken, das mit WEP verschlüsselt ist. Dies nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Kein mobiler WLAN-Router-Test wäre vollständig, wenn er sich nicht auch mit der Sicherheit der Geräte beschäftigen würde. Alle mobilen WLAN-Router in unserem Vergleich verfügen über eine WPA- und WPA2-Verschlüsselung.
Damit verfügen sie über einen sehr guten Datenschutz gegen Hacker-Angriffe. Bei der ersten Nutzung erstellen Sie ein Kennwort für Ihr WLAN und wählen die Form der Verschlüsselung.
WPA2 ist der Standard zur Verschlüsselung von WLAN-Netzen, den Sie auf jeden Fall wählen sollten. Damit gehen Sie auf Nummer sicher.
Beachten Sie bitte auch unsere Sicherheitshinweise in Kapitel 5.
So sieht ein typischer WLAN-Stick aus.
Häufig werden Internet-Sticks in die Kategorie der mobilen WLAN-Router eingeordnet, was allerdings nicht korrekt ist. Im Gegensatz zu mobilen WLAN-Routern erlauben WLAN-Sticks nicht das Aufspannen eines WLAN-Netzes, über welches der WLAN-Stick dann auch von anderen Geräten als Verbindungsstelle zum Internet genutzt werden kann.
Vielmehr ermöglichen WLAN-Sticks z.B. einem Laptop Zugang zu einem Mobilfunk-Netz. Ein WLAN-Stick stellt kein WLAN für andere Geräte bereit.
Wenn Sie Ihren Laptop mit dem Internet verbinden möchten, sollten Sie auch auf einen mobilen WLAN-Router statt auf einen WLAN-Stick setzen. Mit einem Surf-Stick sind Sie deutlich unflexibler. Zudem sind Surf-Sticks mittlerweile auch nur noch geringfügig günstiger als mobile WLAN-Router.
Im Folgenden erfahren Sie mit unserer Kurz-Anleitung, wie Sie einen mobilen WLAN-Router einrichten können.
Mit unseren Tipps ist und bleibt Ihr WLAN sicher:
Der Mobile-WLAN-Router von tp-link M7350 unterstützt 4G LTE mit bis zu 150 Mbit/s Download und 50 Mbit/s Upload und arbeitet mit Standard-SIM-Karten (Micro-SIM).
Mobile Hotspots ermöglichen es, auch außerhalb des eigenen WLANs Zugriff auf das Internet zu erhalten. Mobile WLAN-Hotspots sind private oder öffentliche WLAN-Zugriffspunkte.
Oft finden Sie Hotspots an Bahnhöfen, Flughäfen, Krankenhäusern, Universitäten, Hotels, Schnellrestaurants oder Bibliotheken. Solche öffentlichen Hotspots nennt man auch „Open WLAN“. Meist verlangen die Anbieter öffentlicher Hotspots eine Gebühr. Deshalb besitzen Hotspot-Router oft einen Timer, sodass die Nutzung nach tatsächlich verwendeter Zeit abrechnen kann. In Deutschland ist die Telekom einer der größten Hotspot-Anbieter.
Die Nutzung von Hotspots ist nicht frei von Risiken. Im Gegensatz zum WLAN zuhause oder zum WLAN eines mobilen WLAN-Routers erfolgt der Internet-Zugang bei Hotspots meist unverschlüsselt. Je mehr Nutzer sich in einem unverschlüsselten WLAN via Tablets, Handys, Smartphones und/oder Notebooks befinden, desto mehr nimmt die Sicherheit ab. Bei unverschlüsselten WLANs ist es beispielsweise möglich, sich in ein anderes Gerät, das sich ebenfalls im WLAN befindet, zu hacken.
Stiftung Warentest hat bisher nur stationäre Router getestet.
Stiftung Warentest hat noch keine mobilen WLAN-Router getestet und demzufolge auch noch keinen mobilen WLAN-Router-Testsieger gekürt. Allerdings hat Stiftung Warentest stationäre WLAN-Router in Ausgabe 3/2012 getestet. Den Test finden Sie hier. Oder sie schauen in unserem stationären LTE-WLAN-Router-Vergleich.
Die Marke AVM ist für seine FRITZ!Boxen bekannt. Auch TP-Link und Netgear gehören zu den „Großen“ auf dem Markt der mobilen WLAN-Router.
In diesem informativen YouTube-Video von CHIP erfahren Sie alles, was Sie beim Kauf eines mobilen LTE-Routers beachten sollten. Unsere Experten geben Ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Entscheidung treffen. Von der Leistung und Reichweite bis hin zur Kompatibilität mit verschiedenen Netzbetreibern – hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um Ihren perfekten mobilen WLAN-Router zu finden!
In diesem YouTube-Video geht es um die Verwendung eines mobilen WLAN-Routers für WLAN über eine Mobilfunk-Simkarte in Wohnmobilen und ähnlichen Fahrzeugen. Der Video-Ersteller erklärt ausführlich, wie man den Router einrichtet und welche Vorteile diese Methode bietet. Zudem werden Tipps für eine stabile Verbindung und eine kostengünstige Nutzung des mobilen Internets gegeben.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Mobiler WLAN-Router-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reisende und Geschäftsleute.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Frequenzband | Anzahl der max. verbundenen Geräte | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Netgear Nighthawk M6 | ca. 659 € | 2,4 GHz | 5 GHz | 32 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Tp-Link M7650 | ca. 132 € | 2,4 GHz | 5 GHz | 32 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Netgear MR2100 Nighthawk M2 | ca. 577 € | 2,4 GHz | 5 GHz | 20 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | GlocalMe G4 Pro | ca. 175 € | 2,4 GHz | 10 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Tp-Link M7350 | ca. 54 € | 2,4 GHz | 10 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wofür so ein Router, wenn doch die Samrtphones bereits ihre Onlineverbindung haben und oft diese auch als Mobile Hotspot anbieten können? Gut… vllt. für Laptops. Doch das Smartphone ist ja dennoch vorhanden und ist schon online.
MfG
Sehr geehrter Herr Junklewitz,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich zu mobilen WLAN-Routern.
Sie haben insofern recht mit Ihrer Feststellung, dass ein Smartphone einen Router häufig ersetzen kann – aber eben nicht immer. Ein mobiler WLAN-Router ermöglicht es, ein kabelloses Netzwerk aufzubauen, in welches sich diverse andere Geräte zum Datenaustausch oder aus anderen Gründen zusammenschließen können.
Dies kann beispielsweise nützlich sein, um das Datenvolumen eines Smartphones nicht zu belasten oder aber schlicht um in einer Gegend mit schlechter Mobilfunkabdeckung auf einen anderen SIM-Anbieter umzustellen. Tatsächlich bietet ein mobiler WLAN-Router viele Einsatzmöglichkeiten, auch wenn sich diese nicht jedem umgehend erschließen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann auch ein normaler PC an einen mobilen Router angeschlossen werden?
Vielen Dank! Meine Familie surft unterwegs mit sechs Smartphones gleichzeitig im Internet dank mobilem WLAN-Router. Und es funktioniert hervorragend.
Sehr geehrte Frau Weis,
gern geschehen. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mobilen-WLAN-Router-Vergleich.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team