Die vielen Miso-Pasten-Sorten können verwirrend sein, vor allem, wenn Sie wenig Erfahrung mit Miso haben. Wenn Sie zum ersten Mal Miso-Paste kaufen, wählen Sie am besten eine milde, hellere Sorte wie Shiro-Miso. Auch das dunklere Mugi-Miso ist zu empfehlen. Viele Kunden sagen, es habe einen vertrauteren Geschmack und passe deshalb gut zur europäischen Küche.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, stecken in dieser Vitasia-Japanese-Style-Miso-Paste 12,5 g Zucker und 10,2 g Salz.
Sie können sich bei der Wahl ihres Misos auch nach den Inhaltsstoffen richten. Einige Misos bestehen nur aus Sojabohnen (Hatcho-Miso), andere wurden mit Reis (z. B. Genmai-Miso, Aka-Miso) oder Gerste (Mugi-Miso) ergänzt.

Hier sehen wir die Konsistenz der Vitasia-Japanese-Style-Miso-Paste Hell, welche unseres Erachtens bei den verschiedenen Produkten sehr unterschiedlich ausfällt.
Ist Ihnen auch das zu unsicher, suchen Sie sich ein Rezept heraus, für das Sie Miso verwenden wollen. Die bekanntesten Rezepte mit Miso-Paste sind Ramen und natürlich Miso-Suppe. In einem guten Rezept erhalten Sie Empfehlungen dafür, welche Miso-Paste am besten passt.

Vitasia-Japanese-Style-Miso-Paste gibt es in verschiedenen Sorten. Wir haben hier die Sorte Hell näher betrachtet.
Was ist Aspergillus oryzae und wieso ist es in so vielen Miso-Pasten enthalten?
Hallo Herr Ueberschär,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Miso-Pasten-Vergleich.
Bei Aspergillus oryzae handelt es sich um einen für Menschen unbedenklichen Schimmelpilz, der zum Fermentieren von Sojabohnen für Sojasauce und Miso-Paste verwendet wird. Der Pilz kann unter anderem Proteine und Stärke zerlegen und sie so quasi vorverdauen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org