Vorteile
- hohe Auflösung
- sehr lange Akku-Laufzeit
- inkl. Wlan und Bluetooth
Nachteile
- keine Tragetasche enthalten
Mini-Beamer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Highlight | Neu ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Anker Nebula Capsule 3 Laser | Wowlink W210 | Hisense C2 Smart Mini Projektor | Magcubic Mini Beamer | Puxinat Beamer AK-73 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Anker Nebula Capsule 3 Laser 09/2025 | Wowlink W210 10/2025 | Hisense C2 Smart Mini Projektor 09/2025 | Magcubic Mini Beamer 09/2025 | Puxinat Beamer AK-73 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Bild | ||||||||
Display-Technologie | DLP | LCD | DLP | LCD | LED | |||
Auflösung (nativ) | 1.920 x 1.080 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 1.280 x 720 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | |||
Max. Bilddiagonale | 120" (305 cm) | 110" (279,4 cm) | bis zu 300" (597,8 cm) | 150“ (381 cm) | bis zu 300" (597,8 cm) | |||
500 : 1 | 10.000 : 1 | 1.700:1 | 10.000 : 1 | keine Herstellerangabe | ||||
Schnittstellen | ||||||||
HDMI-Anschluss | ||||||||
USB-Anschluss | ||||||||
Audio-Ausgang | ||||||||
Bluetooth | ||||||||
SD-Kartenslot | ||||||||
WLAN | WLAN | WLAN | WLAN | WLAN | ||||
Format | ||||||||
Gewicht | 900 g | 376 g
| 5.300 g | 680 g | 1.600 g | |||
Größe (B x T x H) | 8,3 x 8,3 x 17,0 cm | 9,3 x 17,7 x 9,3 cm | 24,6 x 25,2 x 24,6 cm | 22 x 16 x 14 cm | ca. 24,6 x 22,9 x 19,1 cm | |||
Akku & Zubehör | ||||||||
Akku-Laufzeit | 2,5 h | ohne Akku | ohne Akku | ohne Akku | ohne Akku | |||
Inkl. Stativ | ||||||||
Inkl. Tragetasche | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | 18 Monate | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Während Smartphones immer größer werden, scheinen die Beamer zu schrumpfen. Mini-Beamer werden auf der Arbeit und in Büros immer beliebter. Was früher ein Overheadprojektor oder Diaprojektor erledigt hat, schaffen nun kleine kompakte Beamer, die bequem in die Aktentasche oder den Rucksack passen. In unserem Mini-Beamer-Vergleich 2025 haben wir uns die kleinen Business-Beamer genauer angesehen und klären, ob so ein kompaktes Gerät mit einem Full HD Beamer oder Heimkino Beamer mithalten kann. Welche Faktoren für unsere Wahl des Mini-Beamer-Vergleichssiegers entscheidend waren und welche Kriterien Sie beachten sollten, wenn Sie einen Beamer kaufen möchten, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Beam me up, Scotty!
Hier haben wir weitere interessante Vergleiche für Sie zusammengestellt:
Wir haben uns den Mini-Beamer XK04T Mogo 2 Pro FullHD von XGIMI genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Funktionen gelegt.
Leicht, klein und kompakt – Mini-Beamer sind perfekt für unterwegs.
Die besonders klein und kompakt gehaltenen Mini-Beamer finden vor allem bei Berufstätigen Einsatz, die regelmäßig Präsentationen halten müssen. Auf Schulungen, bei Vorträgen und im Außendienst eignen sich die Business-Beamer perfekt. Das Mitschleppen und Organisieren der sperrigen und schweren Beamer hat damit ein Ende: Mini-Beamer passen perfekt in die Aktentasche oder sogar in die Jacke. Die Frage, wo man sich den benötigten Beamer mieten oder ausleihen kann, wird hinfällig. Natürlich müssen aufgrund der Größe einige Abstriche in der Bildqualität hingenommen werden. Selbst der beste Mini-Beamer ist für einen Filmabend oder für Videospiele eher ungeeignet. Wahre Wunderdinge darf man bei den kleinen Beamern nicht erwarten, eine Ausnahme bildet unser Mini-Beamer-Testsieger.
Durch das kompakte Maß brauchen Mini-Beamer, wie zum Beispiel dieses Modell von Samsung, nur eine geringe Stellfläche.
Beamer unterscheiden sich vor allem in der Art der Lampe. Hier wird zwischen Beamern mit LED und DLP-Technik unterschieden. Da es so gut wie keine LCD-Beamer oder Laser Beamer als kompakten Mini-Projektor-Variante gibt, haben wir diese Modelle als Typen ausgeschlossen. Die meisten Mini-Beamer sind mit LED-Technik ausgestattet, da diese Lampen besonders klein und kompakt einzubauen sind. Erwarten Sie hohe Qualität und eine starke Bildqualität können Sie zu Mini-Beamern mit DLP-Technik greifen, die jedoch wesentlich teurer sind. Normale Beamer für das Heimkino benutzen LCD- und DLP-Technik und unterscheiden sich von den LED-Beamern vor allem bei der Helligkeit und der Bildqualität.
Typ | Beschreibung |
---|---|
LED-Beamer | Bei den meisten Produkten aus unserem Mini-Beamer-Test 2025 handelt es sich um Beamer mit LED Technik. Immer mehr Beamer werden mit LED Lampen ausgestattet, da diese eine lange Lebensdauer von ca. 20.000 Stunden haben, ohne dass über den langen Zeitraum die Farbintensität oder Schärfe leidet. Allerdings sorgen LED-Beamer für eine geringere Helligkeit als Beamer mit LCD oder DLP Technik, die andere Lampen benutzen. LEDs verbrauchen dagegen weniger Strom als normale Lampen in einem Beamer, weshalb LED-Beamer häufig mit einem Akku betrieben werden können. Außerdem strahlen LED-Beamer weniger Wärme ab. Da die LED Technik nicht so viel Platz im Beamer einnimmt wie die klassischen Beamer-Lampen, finden sich LEDs vor allem in Mini-Beamern und Business-Beamern wieder. |
DLP-Beamer | Für ein besonders scharfes Bild und ein gesättigtes ausgeglichenes Farbbild sind Beamer mit DLP Technik bekannt. Diese Beamer benutzen winzige Spiegel, die rund 5000 Mal pro Sekunde rotieren und dadurch das Bildsignal über die Linse weiterleiten. DLP-Beamer haben einen besonders hohen Kontrast und sind deshalb ideal für das Abspielen von 3D-Filmen geeignet. Allerdings können dabei Regenbogeneffekte bei zu schnellen Bewegungen auftreten und das Bild kann flimmern. Auch bei Tageslicht können DLP-Beamer ein gutes und ausreichend helles Bild an die Wand projezieren, was die DLP-Beamer am stärksten von den LCD- oder LED-Beamern unterscheidet. |
Der Mini-Beamer XK04T Mogo 2 Pro FullHD von XGIMI hat einen eingebauten Lautsprecher. Dieser bietet ein umfangreiches Klangerlebnis während Sie Filme oder Serien schauen.
Unter Lumen versteht man eine Einheit des Lichtstroms, welche die Helligkeit angibt. Eine 40 Watt Glühbirne hat z.B. 430 Lumen. Je höher der Lumenwert eines Beamers ist, desto besser können Sie ihn auch tagsüber und in hellen Räumen nutzen.
Bevor Sie sich einen Mini-Beamer zulegen, sollte Ihnen Bewusst sein, dass die kleinen Beamer nicht besonders hell sind. In der Regel weisen die Mini-Beamer eine Helligkeit von 100-150 Lumen auf, was ungefähr der Leuchtstärke einer 20 Watt Glühbirne entspricht. Zum Vergleich: Normale Beamer bestrahlen die Wand in der Regel mit einer Helligkeit von ca. 1000 Lumen. In der Praxis bedeutet die schwache Helligkeit der Mini-Beamer, dass während der Benutzung der Raum abgedunkelt werden muss und tagsüber relativ wenig zu sehen ist. Für die Nutzung am Tag gibt es spezielle Tageslichtbeamer. Bei Mini-Projektoren handelt es sich nicht um Heimkino-Beamer: Wenn Sie ein optimales Filmerlebnis über einen Projektor haben möchten, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen und die sperrigeren und schwereren Geräte in Kauf nehmen.
Die Auflösung ist ein sehr wichtiges Kriterium. Diese unterscheidet sich sehr stark bei den vielen Mini-Beamern auf dem Markt.
Neben der Helligkeit spielt die Auflösung eine wichtige Rolle, wenn Sie einen Beamer kaufen möchten. Die meisten Modelle aus unserem Mini-Beamer-Test haben eine geringe Anzahl an Pixeln, weshalb Filme und Videos ziemlich unscharf dargestellt werden. Gerade kleine Details im Bild können nur verschwommen wahrgenommen werden. Eine gute Pixel-Anzahl für einen Beamer wären ca. 1.280 x 720 Pixel, diese Auflösung garantiert eine gute Bildqualität. Die Mini-Beamer haben ungefähr eine Pixel-Anzahl von 800 x 400 Pixel, günstige Mini-Beamer haben meist eine wesentlich kleinere Auflösung.
Verschiedene Anschlussmöglichkeiten am Beamer für alle wichtigen Geräte.
Nicht nur die Lumen und Pixel sind von großer Bedeutung, sondern natürlich auch die Bildqualität. Erwartungsgemäß können auch in diesem Punkt die technisch schmaler ausgestatteten Mini-Beamer nicht mit ihren großen Brüdern mithalten. Da es sich um Kurzdistanz Beamer handelt, ist die Projektionsfläche wesentlich kleiner als bei normalen Beamern und eher vergleichbar mit der Bildschirmfläche eines großen Flachbildfernsehers. Wer auf Qualität Wert legt, sollte lieber zu einem Full HD Beamer greifen, sich eine Beamer Leinwand zulegen oder sich einen großen Beamer ausleihen.
Um die Integration in das eigene Heimkino zu erleichtern, setzen Hersteller wie Samsung beim Mini-Beamer auf Beweglichkeit.
Achten Sie darauf, dass der Mini-Beamer an Ihre Geräte angeschlossen werden kann. Mit einem USB-Anschluss können Sie am einfachsten ein Smartphone, einen USB-Stick oder andere Speichergeräte anschließen. Hierin liegt ein großer Unterschied zu normalen Beamern, die selten über einen USB-Anschluss verfügen. Für Diashows und Fotopräsentationen eignen sich idealerweise Pocket-Beamer mit SD-Karten-Slot. Einfach die SD-Karte aus Ihrem Smartphone oder Kamera einstecken und schon können Sie die Urlaubsfotos an die Wand beamen. Durch integrierte Media-Systeme können die Bilder, Präsentationen und Videos kinderleicht organisiert und teilweise auf den Beamern gespeichert werden.
Viele Mini-Beamer können mehr oder weniger autark benutzt werden, eine Verbindung über HDMI zu einem Laptop oder über VGA zu einem Fernseher ist bei vielen Pocket-Beamern nicht nötig. Trotzdem sind einige Geräte mit diesen Anschlussmöglichkeiten ausgestattet.
Die meisten Mini-Beamer, wie hier von Samsung, sind so kompakt, dass sie problemlos auf einen Beistelltisch passen.
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Mini-Beamer-Test durchgeführt. Der kompakte Philips PicoPix 3610 wurde als einziger Minibeamer einem Schnelltest (07.08.2013) unterzogen. Die Pico Beamer Serie von Philips ist sehr beliebt. Hier kommt die Stiftung Warentest zu einem ähnlichen Urteil wie in unserem Mini-Beamer-Vergleich: Für Präsentationen in abgedunkelten Räumen gut – für Filme und Projektionen bei Tageslicht reicht die Bildqualität und Helligkeit selbst beim besten Mini-Beamer nicht aus.
Stiftung Warentest: Für das Heimkino rät auch die Stiftung Warentest von Pocket-Beamer ab und empfiehlt für Filmfans, etwas mehr Geld zu investieren und auf herkömmliche Beamer zurückzugreifen. Dem können wir uns mit den eigenen Erfahrungen aus unserem Mini-Beamer-Vergleich 2025 nur anschließen.
In einem Video erklärt die Siftung Warentest die Vor- und Nachteile eines Mini-Beamers am Beispiel des Philips PicoPix 3610:
Mini-Beamer passen perfekt in jedes (dunkle) Büro.
Immer mehr werden Tageslichtprojektoren und Overheadprojektoren durch Beamer ersetzt. Viele Berufstätige müssen sich dafür einen Beamer leihen, was viel Organisation im Vorfeld bedeutet. Der Projektor kann überall dabei sein: Die Mini-Beamer sind sehr kompakt, leicht und für Präsentationen bestens geeignet. Wenn Sie das regelmäßige Beamer Ausleihen und Mitschleppen Leid sind, ist ein günstiger Mini-Beamer genau das Richtige für Sie. Mittlerweile nutzen einige Lehrer ihren eigenen kleinen Mini-Projektor und im Urlaub werden Mini-Beamer für Wohnwagen oder das Ferienhaus häufig mitgenommen.
» Mehr InformationenDie LED-Technik scheint wie gemacht für Mini-Beamer zu sein, allerdings ist eine LED-Lampe nicht besonders hell. Dieser Nachteil gegenüber normalen und teureren Beamern muss Ihnen Bewusst sein, bevor Sie einen Mini-Beamer kaufen. Teilweise ist ein Mini LED Beamer dunkler als ein Diaprojektor. Für Präsentationen in abgedunkelten Räumen mag das kein Problem sein, allerdings sind für Ihr Heimkino Beamer mit LCD oder DLP Technik wesentlich besser geeignet. Bislang gibt es nur wenige Beamer ohne LED-Technik, diese sind jedoch wesentlich teurer als Beamer mit LED-Lampen.
Der Mini-Beamer XK04T Mogo 2 Pro FullHD von XGIMI gibt Farben in einem breiten Spektrum und in sehr guter Qualität wieder.
Die großen Hersteller von normalen Beamern bieten oftmals auch Mini-Beamer an. Neben den großen Marken, wie Asus, Sony, Philips, LG oder Panasonic gibt es auch eine Reihe anderer Hersteller, die sich auf die Kategorie Mini-Beamer spezialisieren. Exemplarisch seien dafür die Marken Aiptek und Qumox genannt. Welche Hersteller die kompakten Business-Beamer anbieten haben wir nochmal aufgelistet:
Möchte man das Smartphone mit dem Mini-Beamer verbinden, sollte man darauf achten, dass eine USB-Schnittstelle oder ein SD-Kartenslot verbaut ist.
Wenn Sie Ihr Smartphone an einen Mini-Beamer anschließen möchten, sollten Sie einen Beamer mit USB-Schnittstelle oder SD-Kartenslot wählen. Bei Beamern, die nur einen HDMI-Anschluss haben, muss ein spezieller Adapter fürs Smartphone hinzugekauft werden, wenn sie nicht den HDMI-MHL Standard unterstützen. Die Firma Aiptek stellt besonders kleine Pocket-Beamer her, die auf Smartphones spezialisiert sind und in die Hosentasche passen. Diese besonders kleinen Beamer haben wir in unserem Minibeamer-Vergleich außen vor gelassen.
» Mehr InformationenWie bei normalen Beamern gibt es natürlich das gleiche Zubehör auch für Mini-Beamer. Von der Beamer Leinwand zum Stativ können Sie eine Menge Zubehör für Ihren Projektor kaufen. Viele Geräte aus unserem Minibeamer-Vergleich werden mit praktischer Transporttasche geliefert und meistens sind die passenden Kabel, eine Fernbedienung und ein Netzteil im Lieferumfang enthalten. Achtung: Manche Beamer (z.B. Acer Beamer, BenQ Beamer oder die Pico Beamer von Philips) sind nur mit dem Zubehör der eigenen Marke aufrüstbar.
» Mehr InformationenIn diesem Clip geht es um den BenQ GV1 Mini-Beamer, den wir ausgiebig getestet haben. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile des Produktes auf und geben Ihnen eine ehrliche Meinung dazu. Außerdem verraten wir Ihnen, ob sich der Kauf zum UVP Preis lohnt. Schauen Sie rein und erfahren Sie alles, was Sie über den BenQ GV1 wissen müssen!
In diesem YouTube-Clip präsentiert SwagTab den ultimativen Mini-Beamer – den XGIMI Halo+. Tauche ein in ein unvergleichliches Heimkinoerlebnis mit diesem hochwertigen Beamer, der sowohl für Unterhaltung als auch für professionelle Präsentationen geeignet ist. Entdecke die Funktionen, die Bildqualität und das mobile Design dieses beeindruckenden Geräts in dieser detaillierten Review.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Mini-Beamer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Studenten und Präsentatoren.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Max. Bilddiagonale | Kontrast | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Anker Nebula Capsule 3 Laser | ca. 479 € | 120" (305 cm) | 500 : 1 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Wowlink W210 | ca. 65 € | 110" (279,4 cm) | 10.000 : 1 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hisense C2 Smart Mini Projektor | ca. 1.213 € | bis zu 300" (597,8 cm) | 1.700:1 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Magcubic Mini Beamer | ca. 64 € | 150“ (381 cm) | 10.000 : 1 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Puxinat Beamer AK-73 | ca. 79 € | bis zu 300" (597,8 cm) | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mini-Beamer Vergleich 2025.