3.1. Maße

Zum Wohlbefinden trägt die richtige Passform des Bezugs bei. Üblich ist die 135 x 200 cm-Bettwäsche.
Von den meisten Herstellern werden Microfaser Bettwäsche-Sets nur in Standard-Bettwäsche-Größen angeboten, also in den Maßen 135 x 200 cm (Eine Bettwäsche mit 135 x 200 ist laut Test im Internet für eine Einzelperson ausreichend). Davon abweichende Bettwäsche-Größen sind nur für wenige Modelle erhältlich, wie zum Beispiel für das dreiteilige Set Etérea „Hunter“. Tatsächlich sollten Sie allerdings bei der Auswahl Ihrer Microfaser Bettwäsche unbedingt darauf achten, dass die Maße zu Ihrer Bettdecke passen. Denn in einem zu engen Bettbezug gestauchte Decken tragen nicht unbedingt zum Wohlbefinden im Schlafzimmer bei.
3.2. Schadstoffgeprüft nach Oeko-Tex-Standard: Microfaser-Bettwäsche im Test
Besonderen Wert sollten Sie bei Ihrem persönlichen Microfaser-Bettwäsche-Testsieger darauf legen, dass dieser auf Schadstoffe geprüft ist. Da Bettwäsche in der Regel direkt mit nackter Haut in Kontakt kommt, wird von den meisten Herstellern der sogenannte Oeko-Tex Standard 100 eingehalten, welcher das Prüfsiegel für schadstoffgeprüfte Textilien mit der größten weltweiten Verbreitung ist.
Egal, ob Sie eine günstige Microfaser-Bettwäsche oder die beste Microfaser-Bettwäsche kaufen möchten, die im Handel erhältlich ist: In unserem Microfaser-Bettwäsche-Vergleich weisen wir Sie auf Oeko-Tex Standard 100 geprüfte und zertifizierte Modelle hin.
3.3. Waschbarkeit
Wie jede andere Bettwäsche auch, sollten Microfaser Bezüge möglichst bei 60° C waschbar sein, um stärkere Verschmutzungen z.B. durch starkes nächtliches Schwitzen zu beseitigen. Für normale Verschmutzungen reicht dagegen meist ein Waschgang bei einer Temperatur von 40° C aus, welche auch farbschonender für bunte Bettwäsche ist. Damit die Bettwäsche milbensicher und für Allergiker geeignet ist (Microfaser ist oft antiallergen) sind aber höhere Temperaturen besser.
Tipp: Für Bezüge, die nur bei 40° C waschbar sind, ist eine keimfreie Reinigung möglich, indem ein Desinfektionsmittel oder ein Hygienespüler mit in die Maschine gegeben wird.

Wie wir erfahren, ist diese Tchibo-Microfaser-Bettwäsche aus Recyclingmaterial, das schadstoff-geprüft ist.
Ich bin auf der Suche nach Kinderbettwäsche für meine beiden Söhne. Einer von beiden schwitzt nachts ziemlich stark, deswegen möchte ich die Bettwäsche der Kinder bei 60° waschen. Da scheint mir Mikrofaser eine gute Wahl (obwohl ich eigentlich eher ein Verfechter von natürlichen Materialien bin, gerade bei Kinderbettwäsche).
Gibt es auch eine Empfehlung für Kinder-Bettwäsche?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Microfaser-Bettwäsche Vergleich.
Wie Sie bereits erkannt haben, wird auch Bettwäsche für Kinder häufig aus Microfaser-Gewebe hergestellt. Dieses besteht meist aus synthetischen Materialien wie Polyester. Manche Kinder-Bettwäsche-Sets sind allerdings auch aus Microfasern auf Baumwollbasis gefertigt. Microfaser-Stoffe aus Baumwolle lassen sich allerdings nur bei 40° waschen.
Für Kinder, die nachts stark transpirieren, ist ein atmungsaktives Modell aus synthetischem Material, welches sich bei bis zu 60° Waschtemperatur reinigen lässt, am besten geeignet. Wir können zum Beispiel das Set „Eule“ von Bertels empfehlen.
Bei weniger starken Verschmutzungen reicht auch eine farbschonende Waschtemperatur von 40° aus, sodass Sie in diesem Fall bedenkenlos auch zu einem weniger strapazierfähigen Stoff greifen können. Wenn Ihre Kinder das angenehme Hautgefühl von Microfaser-Stoffen bevorzugen, während Sie auf natürliche Materialien setzen, wäre ein Bettwäsche-Set aus Baumwoll-Microfasern zu empfehlen, z.B. das Set „Lego Star Wars“ von Familando.
Erholsame Nächte für Sie und Ihre Kinder wünscht
Ihr Vergleich.org-Team