Verfügbare Bettbezug-Größen
Die folgenden Größen sind gängig für einen Bettbezug:
- Bettwäsche 135 x 200 cm
- Bettwäsche 155 x 220 cm
- Bettwäsche 200 x 220 cm
- Bettwäsche 220 x 240 cm
In diesem Kapitel verraten wir Ihnen alles Wissenswerte zur Reinigung der Bettwäsche aus Renforcé-Stoff.
4.1. Bunte Bettwäsche aus Renforcé-Baumwolle wird am besten mit Colorwaschmittel gereinigt
Besonders bunte Farben oder Streifen sind sehr gefragt beim Bettwäschen-Kauf. Die beliebtesten Varianten sind Bettwäschen in Grün, Lila, Schwarz-Weiß, Blau, Rot oder Schwarz. Bettgarnituren aus Renforcé-Baumwolle können bei 60° C in der Waschmaschine gewaschen werden. Möchten Sie lange eine schöne Bettwäsche haben, empfehlen wir Ihnen bei bunten oder bunt gemusterten Produkten die Nutzung eines Colorwaschmittels zum Erhalt der Farben. Außerdem sollten Sie die Wäsche auf links drehen, um Muster und Farben zu schonen.
Renforcé-Bettwäsche-Tests zeigen: In der Regel kann der Bettbezug im Schonprogramm getrocknet werden. Wählen Sie zum Waschen keinesfalls eine niedrigere Temperatur, da Textilien mit direktem Hautkontakt dann nicht vollständig von Hautschuppen und Talg gereinigt werden. Das Waschen bei 60° C bewirkt zudem das Abtöten von Milben.
Wenn Sie an neuen, modischen Mustern Interesse haben, empfehlen wir Esprit-Renforcé-Bettwäsche, da dieser Hersteller immer wieder neue ausgefallene Motive ins Sortiment aufnimmt. Dreamtex-Renforcé-Bettwäsche hat wiederum tolle kinderfreundliche Motive, z.B. mit Autos.
4.2. Allergiker waschen Ihre Bettwäsche idealerweise wöchentlich

Für Allergiker bleibt ein Bett dann erholsam, wenn die Wäsche regelmäßig gereinigt wird und eine Kaltschaummatratze, die von Natur aus weniger Milben beheimatet, genutzt wird.
Generell ist Bettwäsche aus der Kategorie Renforcé-Baumwolle gut für Hausstauballergiker geeignet, nur sollten diese einige zusätzliche Dinge beachten. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2016 wäscht der Großteil der deutschen Bevölkerung die Bettwäsche alle zwei Wochen (Quelle: YouGov). Wenn Sie an einer Hausstauballergie leiden, müssen Sie daraus ein wöchentliches Ritual machen und am besten die komplette Bettwäsche jede Woche wechseln. Dasselbe gilt für Menschen mit einer Pollenallergie, da Pollen über Haut, Haare und Kleidung auch mit ins Bett gebracht werden können.
Ein kleiner Mehraufwand, der für Allergiker viel bringt. Für den menschlichen Körper ist es sehr wichtig, sich nachts regenerieren zu können und für Allergiker heißt das, dass auch der Körper eine Pause von der Allergenbelastung braucht.
Daher ist es wichtig, das Bett so frei von Allergenen zu halten, wie es nur geht. Achten Sie nicht darauf, riskieren Sie, dass Ihre Allergie schlimmer wird und können sogar an Asthma bronchiale, dem allergischen Asthma, erkranken. Da Renforcé-Bettwäsche bügelfrei ist, sparen Sie sich bei diesem Typ Wäsche zumindest den höheren Bügelaufwand.
Sensitiv-Weichspüler für Allergiker: Auf dem Markt gibt es spezielle Weichspüler für Allergiker (oft als Weichspüler mit dem Zusatz sensitiv ausgezeichnet), die gut für empfindliche Haut geeignet und darüber hinaus sehr verträglich sind. Wir raten Ihnen, Ihre Bettwäsche aus Baumwolle mit solch einem Zusatz in der Weichspülkammer durchzuwaschen, um ein möglichst allergenfreies Bett zu haben.
Auch wenn Sie nicht an Allergien erkrankt sind, ist es wichtig, auf gute Hygiene in Bett, Matratze und im Schlafzimmer allgemein zu achten. Denn heute wissen wir, dass auch Menschen über 30 oder 40 Jahre noch neue Allergien entwickeln können.
Im Gegensatz zu dem Mythos, dass Menschen, die nicht genug Zeit im Freien in der Natur verbracht haben, Allergien entwickeln, wissen wir mittlerweile, dass eine zu starke, andauernde Aussetzung mit einem Allergen (egal ob Milbenkot oder Blütenpollen) das Aufkommen einer Allergie verursachen kann.

Zwar spielen auch genetische Faktoren eine Rolle und so mancher Allergie liegt eine Immunkrankheit zu Grunde, die wir durch äußere Faktoren nicht beeinflussen können, doch unser Umfeld haben wir selbst im Griff. Aus diesem Grund sind ein hygienischer Wohnraum und ein sauberes Bett, in dem Sie sich vollständig ausruhen und regenerieren können, die beste Methode, um sich vor dem Ausbrechen einer Allergie zu schützen. Leiden Sie aktuell nicht an einer Allergie, genügt es aber, die Bettwäsche alle zwei Wochen komplett zu wechseln, vorausgesetzt, dass Sie Ihr Bett nach dem Schlafen etwa 15 Minuten auslüften lassen und die Bettdecke ausschütteln.
Durch einen Kleidungswechsel halten Sie Ihr Bett pollenfrei: Um Ihr Bett, Schlaf- und Wohnzimmer von Blütenpollen möglichst freizuhalten, raten wir Ihnen, Kleidung, die Sie draußen getragen haben, im Flur oder Badezimmer aufzuhängen, statt im Wohn- oder Schlafzimmer. Außerdem hilft ein kurzes Ausbürsten der Haare mit einer feuchten Bürste. Beide Methoden verhindern, dass Sie die an Ihnen haftenden Pollen mit in den Wohnraum nehmen.
Auch der Rest des Bettes sollte durch eine Decke und Kissen, die gut für Allergiker geeignet sind, ausgestattet sein. Zudem können Sie eine Schutzhülle, das sogenannte Encasing, um die Matratze ziehen, das ein Aufwirbeln des Milbenkots in die Luft verhindert.
Als Matratze empfehlen wir Ihnen eine Kaltschaummatratze, da sich in ihr prinzipiell weniger Milben ansiedeln als in anderen Matratzen wie beispielsweise in einer Federkernmatratze. Eine gute Kaltschaummatratze können Sie sich über den unten genannten Link aussuchen:
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Renforcé-Bettwäsche Vergleich 2023.