Die Artikel aus unserem Merkur-Rasierhobel-Vergleich werden in der Regel mit Probeklingen geliefert, damit Sie startklar sind für die Bartrasur. Die klassischen Modelle wie der Merkur-Rasierhobel 23C oder der Merkur-Rasierhobel 34C haben eine normale Halterung, in der die austauschbare Rasierklinge befestigt wird.
Einige Modelle wie der Merkur-Rasierhobel Futur bieten eine mehrstufige Verstellmöglichkeit für die Klinge. Somit können Sie einstellen, ob die Rasur sanfter oder gröber vonstattengehen soll.
Zu unterscheiden sind Merkur-Rasierhobel mit offenem Kamm und Merkur-Rasierhobel mit geschlossener Klingenhalterung. Für das Stutzen oder Entfernen von längeren Bärten sollten Sie ein Kamm-Modell wählen, in dem sich Haare nicht so schnell verheddern. Die geschlossene Variante ist hingegen ideal für die klassische Rasur, weil sie mehr Schutz vor Verletzungen bietet.
Außerdem gibt es unterschiedliche Grifflängen. Lange und extralange Griffe lassen sich leichter und mit der ganzen Hand bedienen.
Wenn Sie speziell nach einem Reiserasierer suchen, ist der beste Merkur-Rasierhobel für Sie wahrscheinlich ein besonders leichtes Exemplar. Das Gewicht liegt je nach Modell zwischen knapp 60 und 130 Gramm.
Hallo, sitzt die Klinge symmetrisch auf den Hobeln? Danke
Hallo Tobias,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Merkur-Rasierhobel-Vergleich!
Die Klingen sitzen symmetrisch auf der Halterung, sofern sie richtig befestigt werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team