- Früher ein Muss in jedem Badezimmer, zwischendurch in Vergessenheit geraten, feiern Rasierpinsel jetzt ihr Comeback. Mit den weichen Borsten lässt sich ein Schaum herstellen, der optimal für die Nassrasur geeignet ist.
- Rasierpinsel werden am besten mit einer Rasiercreme oder Rasierseife verwendet. Aber auch zum Verteilen von herkömmlichem Schaum aus der Dose können sie eingesetzt werden.
- Mit einem Rasierpinsel können Sie eine perfekte Rasur erreichen: Die Haut wird weich und die Barthaare werden aufgerichtet. Dabei entsteht eine gleitfähige Schutzschicht, sodass das Verletzungsrisiko sinkt. Zudem können Sie den Schaum genau in der Konsistenz herstellen, wie Sie ihn bevorzugen.
Wie in vielen Lebensbereichen geht es auch beim Rasieren wieder back to the roots. Wenn ein Schnurrbart wieder getragen werden kann, sollte er auch mit den gleichen Mitteln wie in den 80ern in Form gehalten werden. Dafür nutzt die hippe Generation wieder Rasierpinsel. Bei tradtionsbewussten Männern waren die praktischen Pinsel sowieso nie aus der Mode geraten. Wir zeigen Ihnen in unserem Rasierpinsel-Vergleich, worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Rasierpinsel kaufen wollen.
1. Was ist ein Rasierpinsel?

Auftragen des Schaums.
Ein Rasierpinsel ist ein Pinsel mit einem kurzem, dickem Stiel, dessen Borsten meist aus Dachshaar gefertigt sind. Genutzt wird er, um Rasierschaum herzustellen und aufzutragen.
Die Geschichte des Rasierpinsels liegt größtenteils im Dunkeln. Der Autor Allan Peterkin behauptet in seinem Buch „Eintausend Bärte“, dass der Rasierpinsel um 1750 erfunden wurde. Belege für diese Behauptung liefert er nicht, jedoch wird sie gestützt durch eine andere Publikation von John Thomas Smith, die das Aufkommen von Rasierpinseln in die Mitte des 18. Jahrhunderts datiert. Auch eine französische Anleitung zur Selbstrasur aus dem Jahr 1770 kennt noch keine Rasierpinsel. Anfang des 19. Jahrhunderts, so bezeugt es Benjamin Kingsburys A Treatise on Razors (um 1800), war es noch ein Streitpunkt, ob der optimale Schaum zum Rasieren mit einem Pinsel oder der Hand zu erzeugen sei.
Ungeachtet dessen gehörte der Rasierpinsel bald zum unverzichtbaren Werkzeug für die männliche Rasur – wie auch das After Shave, der Rasierhobel oder das Rasiermesser. Eine Stellung, die ihm durch die Erfindung des Rasierapparats oder Elektro-Rasierers wieder streitig gemacht wurde. Im Jahr 1949 wurde darüber hinaus der erste Rasierschaum in der Dose angeboten. Damit begann die Verdrängung des Rasierpinsels, die mit der Erfindung des Rasiergels in den 1970ern und 1993 mit der Einführung des nachschäumenden Gels ihre volle Auswirkung erreichte. Zum Auftragen können Sie komplett auf einen Pinsel verzichten.
Neben einzelnen Pinseln können Sie auf ein Rasierpinsel-Set kaufen: Darin ist meist noch ein Rasierpinselhalter (auch Rasiepinselbaum genannt), Pflegeprodukte und Klingen enthalten. Mühle-Rasierpinsel bietet eine große Auswahl im Bereich Rasierpinselset an.
2. Welche Rasierpinsel-Typen gibt es?
Rasur
Wir haben weitere Produkte für die perfekte Rasur verglichen:
Da die Produkte einem sehr speziellen Zweck dienen, bestehen die Unterschiede zwischen den einzelnen Marken und Modellen sich eher auf die Auswahl der Materialien und die Qualität der Verarbeitung. Lediglich zwei Kategorien lassen sich unterscheiden: der klassische Rasierpinsel und derjenige für Reisen. Letzterer hat einen schraubbaren Aufsatz, der den Pinselkopf schützt und trotzdem trocknen lässt.
3. Kaufberatung: Was zeichnet einen guten Rasierpinsel aus?
3.1. Haartyp
Im Wesentlichen werden vier verschiedene Haartypen verarbeitet, die wir Ihnen in einer Tabelle zusammengestellt haben:
Haarytyp | Merkmale |
---|---|
Dachshaar | Das am weitesten verbreitete Material für Rasierpinsel. Dachshaar kann Wasser gut aufnehmen und ist daher besonders geeignet für das Aufschäumen von Rasiercreme. Heute werden Dachshaare aus China importiert, dort gilt der Dachs als Schädling. Es werden drei Qualitätsstufen unterschieden:
|
Borsten | Häufig werden auch Borsten verwendet, die meist vom Wildschwein stammen. Diese sind härter und haben deshalb einen Massage-Effekt auf die Haut. Weil sie weniger Wasser halten können, sind sie zum Schäumen jedoch nicht so effektiv wie Dachshaar. |
Ross | Wird vor Allem im Nahen Osten und Nordafrika verwendet, weil Schweineborsten im Islam unrein und damit haram (verboten) sind. Dachshaar zu importieren ist darüber hinaus sehr teuer. Rosshaar ist sehr stark und hat ähnliche Eigenschaften wie Schweineborsten. |
Synthetik | Künstliche Fasern finden vermehrt Einsatz. Die Optik ist dem klassischen Dachshaar nachempfunden, d.h. die Spitzen sind etwas heller gefärbt. Neben dem Umstand, dass synthetische Fasern vegan sind, ist auch die weniger aufwändige Pflege zu erwähnen. |
Oftmals gilt natürliches Pinselhaar als weicher und angenehmer. Diese Annahme ist jedoch überholt. Moderne synthetische Pinsel stehen den natürlichen Pinseln in nichts nach. Synthetik-Pinsel besitzen eine hochwertige Qualität, schäumen Rasur-Produkte gut auf und sind sehr langlebig. Ein weiteres Plus: Sie unterstützen den Tierschutz. Besonders Wildtiere wie Dachse, die hauptsächlich im asiatischen Raum gezüchtet werden, gelten mittlerweile als bedrohte Tierart und werden weder artgerecht gehalten noch schonend behandelt. Die Entscheidung für einen Rasierpinsels aus Naturhaar sollte somit besser mit Bedacht getroffen werden.
3.2. Material des Griffes
Für den Griff des Rasierpinsels verwenden die Hersteller im wesentlichen drei Materialien: Holz, Metall und Kunststoff. Die Wahl des Materials sollte vor Allem nach der persönlichen Vorliebe getroffen werden. Bei einem Metallgriff sollten Sie etwas vorsichtig agieren, wenn Sie eine Rasierschale aus Keramik verwenden, da bei einem Aufprall eventuell Materialschäden entstehen können. Kunststoff ist häufigste Material in unserem Rasierpinsel-Vergleich 2020 / 2021. In folgenden haben wir Ihnen Vor- und Nachteile eines Kunststoffgriffs aufgelistet:
-
Vorteile
- robust
- pflegeleicht
- geruchsneutral
- variable Optik
-
Nachteile
- kann billig wirken
3.3. Reisepinsel
Wenn Sie viele Reisen unternehmen, sollten Sie eventuell auf einen Reisepinsel zurückgreifen. Die betreffenden Modelle haben einen abschraubbaren Deckel, in dem der Pinsel untergebracht werden kann, um die Haare zu schonen. So wird einem Brechen der feinen Borsten vorgebeugt, ohne sie am Trocknen zu hindern.
4. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Rasierpinsel?
Hinweis: Die Pflegehinweise beziehen sich auf Echthaarpinsel. Ist der Rasierpinsel vegan, hat also synthetische Borsten, müssen diese nach der Benutzung nur gründlich ausgespült werden.

So sollten Sie Ihren Rasierpinsel nicht zurücklassen.
Je nachdem, über welche Borsten Ihr Rasierpinsel verfügt, müssen Sie einige Punkte beachten, um eine besondere Langlebigkeit zu gewährleisten. Nach der Benutzung sollten Sie den Rasierpinsel reinigen: Gut mit Wasser ausspülen. Bereits wenige Seifenrückstände können die Naturhaare Ihres Pinsels beschädigen, sodass Sie mitunter nur kurz Freude an dem Produkt haben werden. Dachshaar und besonders Silberspitz sind sehr empfindlich, sodass Sie mit den Pflegetipps die Lebensdauern deutlich verlängern können.
Weiterhin sollten Sie darauf achten, dass der Pinsel gut trocknen kann. Nach der Rasur sollte das restliche Wasser aus dem Pinsel entfernt werden. Dies am besten in kreisenden Bewegung ausschütteln. Vermeiden Sie, die Borsten am Waschbeckenrand abzuklopfen, dies kann zu Schädigungen führen. Die Frage, in welcher Position die beste Rasierpinsel-Trocknung erreicht werden kann, ist Gegenstand leidenschaftlicher Auseinandersetzungen. Lange Zeit galt die hängende Trocknung, also in einer Halterung, als das Nonplusultra. Andere Positionen legen nahe, dass eine stehende Lagerung die besseren Ergebnisse liefert. Egal, welcher Schule Sie angehören: Sie sollten den Pinsel stets komplett trocknen lassen, bevor Sie ihn wiederverwenden. Falls Sie sich täglich rasieren, können Sie zwei Pinsel im Wechsel benutzen.
Neben der Trocknung sollten Sie ihrem Rasierpinsel auch regelmäßig eine etwas intensivere Pflege zuteil werden lassen. Ca. alle zwei Monate ist es daher notwendig, die Haare des Pinsels mit einem milden Shampoo oder speziellen Pflegeprodukten zu säubern. So werden Sie viele Jahre Freude an Ihrem Rasierpinsel haben.
5. Wie lässt sich Rasierschaum in der Schale schlagen?
Wie in vielen Bereichen gilt auch bei der Herstellung von Rasierschaum mithilfe eines Rasierpinsels: Die persönlichen Vorlieben sind zu berücksichtigen. Klassischerweise verwendet man Rasierseife oder Rasiercreme mit dem Pinsel, Sie können aber auch die herkömmlichen Produkte aus der Dose verwenden. Seltener kommt Rasieröl zum Einsatz. Vor der Benutzung sollten die Pinsel in warmes Wasser getaucht werden. So können sich beim Auftragen des Schaumes die Poren besser öffnen. Schweineborsten-Pinsel weicht man am besten etwa 10 Minuten vor der Rasur in warmem Wasser ein, so werden sie geschmeidiger.
Unabhängig davon, ob Sie Rasiercreme oder Rasierseife benutzen, sollten Sie darauf achten, lediglich die Spitze des Pinsels das Produkt aufnehmen zu lassen. Rasiercreme wird direkt auf das Gesicht aufgetragen, während Rasierseife noch ein wenig geschlagen werden muss, um Schaum zu ergeben. Das können Sie in der hohlen Hand oder einer Rasierschale tun.
Tipp: Wenn Sie ihre Seife nicht in der Hand schäumen wollen, aber auch keine Rasierschale besitzen, können Sie eine Kaffeetasse oder flache Keramikschüssel verwenden.
Eine Methode, Rasierschaum in der Schale zu schlagen, wird in diesem Video vorgestellt:
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Rasierpinsel
-
Welcher Rasierpinsel ist gut?
Die Qualität hängt von der Art der verwendeten Haare und der Verarbeitung ab. Die Produkte in unserem Rasierpinsel-Vergleich sind von guter Qualität und können bei pfleglicher Behandlung lang verwendet werden. -
Wie lange halten Rasierpinsel?
Wenn Sie unsere Pflege- und Reinigungstipps befolgen, können Sie mitunter mehrere Jahre mit demselben Rasierpinsel arbeiten. Ihre Rasierklingen werden eine kürzere Lebensdauer haben. -
Wie benutzt man einen Rasierpinsel?
Wenn Sie einen Elektro-Rasierer (auch Trockenrasierer oder Rasierapparat) benutzen, brauchen Sie keinen Pinsel. Falls Sie einen Nassrasierer besitzen, nehmen Sie einen Rasierpinsel. Verwenden Sie möglichst wenig Druck beim Herstellen des Schaums und beim Auftragen aufs Gesicht. Zu große mechanische Kräfte können den Borsten schaden. Achten Sie auch immer auf die ausreichende Trocknung. -
Gibt es einen Test der Stiftung Warentest?
Es gibt keine Daten der Stiftung Warentest zum Thema Rasierpinsel, sodass wir Ihnen von dieser Seite leider keinen Rasierpinsel-Testsieger vorstellen können. Für ihre Rasur wurden jedoch Nassrasierer getestet.
Bildnachweise: dollarphotoclub.com/Koufax73, dollarphotoclub.com/jsr548, dollarphotoclub.com/Tracy King, dollarphotoclub.com/photocami (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Rasierpinsel-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Rasierpinsel-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Rasierpinsel von bekannten Marken wie A.P. Donovan, Anbbas, Eberbart, Edwin Jagger, Sir Marlon Grant, Mühle, Golddachs, Proraso. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Rasierpinsel werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Rasierpinsel bis zu 39,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 6,95 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Rasierpinsel aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Rasierpinsel-Modellen vereint der Proraso Rasierpinsel die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1556 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Rasierpinsel aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Mühle Silvertip Fibre M. Sie zeichneten den Rasierpinsel mit 125 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Rasierpinsel aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 2 Rasierpinsel aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 8 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: A.P. Donovan Padouk-Holz Rasierpinsel und Anbbas Rasierpinsel Mehr Informationen »
Welche Rasierpinsel-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Rasierpinsel-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Rasierpinsel“. Wir präsentieren Ihnen 8 Rasierpinsel-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: A.P. Donovan Padouk-Holz Rasierpinsel, Anbbas Rasierpinsel, Eberbart Best Badger Rasierpinsel, Edwin Jagger Pure Badger Rasierpinsel, Sir Marlon Grant Veganer Rasierpinsel, Mühle Silvertip Fibre M, Golddachs Rasierpinsel und Proraso Rasierpinsel Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Rasierpinsel interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Rasierpinsel aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Mühle Rasierpinsel“, „Golddachs Rasierpinsel“ und „Anbbas Rasierpinsel“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Weichheit | Vorteil des Rasierpinsel | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
A.P. Donovan Padouk-Holz Rasierpinsel | 39,95 | +++ | Edle Optik | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Anbbas Rasierpinsel | 19,99 | +++ | Schön geformter Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eberbart Best Badger Rasierpinsel | 15,99 | +++ | Schön geformter Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Edwin Jagger Pure Badger Rasierpinsel | 18,79 | +++ | Schön geformter Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sir Marlon Grant Veganer Rasierpinsel | 6,95 | +++ | Vegane Borsten – tierfreundlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mühle Silvertip Fibre M | 34,98 | ++ | Vegane Borsten – tierfreundlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Golddachs Rasierpinsel | 15,50 | +++ | Gut Schäumwirkung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Proraso Rasierpinsel | 10,00 | + | Sehr stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Moin,
es wäre schön, wenn wir noch mehr das Thema Nachhaltigkeit einbeziehen könntet. Wenn das Dachshaar aus China kommt, dann möchte ich gar nicht wissen, wie mit dem Tier umgegangen wird. Ich kauf mir deshalb den Rasierpinsel mit synt. Haaren aus eurem Test.
Gruß
Hallo Treuer Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rasierpinsel-Vergleich. Wir haben Ihre Anmerkung aufgegriffen und bedanken uns für den Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team