- Bei den besten Akku-Haarschneidern kann die Schnittlänge in sehr kleinen Schritten und über viele Schnittstufen genau eingestellt werden. Dies ermöglicht Ihnen einen möglichst exakten Haarschnitt auf die von Ihnen gewünschte Länge.
1. Wie lange hält ein voll aufgeladener Akku bei einem Akku-Haarschneider?
Die Betriebszeit der Akku-Haarschneidemaschinen variiert von Produkt zu Produkt und liegt zwischen 50 und 160 Minuten. Wie in gängigen Akku-Haarschneider-Tests im Internet erläutert wird, ist für eine solche Betriebszeit ein vollständiges Aufladen des Akkus notwendig. Dies dauert bei den meisten Haarschneidegeräten circa eine Stunde.
Wenn Sie sich einen Akku-Haarschneider kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen ein wasserdichtes Produkt zu wählen. Dieses können Sie bequem unter fließendem Wasser reinigen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass das Gerät kaputtgeht.
2. Was hat es mit der Schnellladefunktion von Akku-Haarschneidern auf sich?
Eine Schnellladefunktion ermöglicht durch ein kurzes Aufladen die Nutzung der Haarschneidemaschine mit Akku. Wenn Sie vergessen haben Ihr Gerät aufzuladen, Ihre Haare aber dringend etwas nachschneiden müssen, bietet sich diese Funktion an.
Laut gängigen Akku-Haarschneider-Tests im Internet liegt die Aufladedauer bei der Schnellladefunktion zwischen 5 und 15 Minuten. Daraus ergibt sich meist eine mögliche Nutzungszeit von 15 bis 30 Minuten.
Ob ein Akku-Haartrimmer über eine Schnellladefunktion verfügt oder nicht, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Akku-Haarschneider-Vergleichs entnehmen. Wie lange das Aufladen dauert und die anschließende Betriebszeit ist, können Sie dann der Bedienungsanleitung entnehmen.
Befürchten Sie, dass Sie das Aufladen des Gerätes häufig vergessen und deshalb die Nutzung eines Akku-Haarschneiders nicht so geeignet für Sie ist, dann können Sie auch eine Haarschneidemaschine mit Kabel kaufen.
Wenn Sie bestimmte Marken suchen, dann finden Sie hier
3. Was sagen Akku-Haarschneider–Tests im Internet zur Längeneinstellung?
Zum einen wird die Längeneinstellung bei Akku-Haarscherern über verschiedene Kammaufsätze geregelt und zum anderen kann die Schnittlänge der Haarschneider-Klinge durch einen Schalter am Gerät eingestellt werden. Dabei handelt es sich entweder um einen Schieberegler, ein Präzisionsrad oder bei sehr modernen Geräten um eine Touch-Steuerung.
Einige Haarschneider können sogar die zuletzt eingestellte Länge speichern, sodass Sie beim nächsten Mal genau wissen, wie kurz Sie Ihre Haare geschnitten haben, und bei gleicher Wunschlänge direkt loslegen können.
Braun HC 5050 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,95 € verfügbar |
Schnittstufen | + |
Wasserdicht | Ja |
Ist der Braun HC 5050 Akku-Haarschneider wasserdicht? | Ja, der Akku-Haarschneider aus dem Hause Braun ist laut den Herstellerangaben wasserdicht. Somit können Sie den Haarschneider unter fließendem Wasser einfach und schnell reinigen. |
BarberBoss Haarschneider | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 33,14 € verfügbar |
Schnittstufen | + |
Wasserdicht | Ja |
Wie lang hält der Akku des BarberBoss professionellen Haarschneiders? | Der Akku des Haarschneiders von BarberBoss hat eine Laufzeit von bis zu 120 Minuten. Auf diese Weise können auch mehrere Personen hintereinander einen neuen Haarschnitt erlangen. |
Braun BT7240 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 39,99 € verfügbar |
Schnittstufen | ++ |
Wasserdicht | Ja |
Braucht der Braun BT7240 Haarschneider sehr lange, um den Akku wieder aufzuladen? | Der Braun BT7240 Haarschneider braucht lediglich eine Stunde, um den Akku vollständig zu laden. Mit einer vollen Akkuladung kann man dann bis zu 100 Minuten arbeiten. |
Panasonic ER-DGP72 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 122,01 € verfügbar |
Schnittstufen | + |
Wasserdicht | Nein |
Ist der Panasonic ER-DGP72 Akku-Haarschneider auch für lichtes Haar geeignet? | Der Akku-Haarschneider ER-DGP72 aus dem Hause Panasonic ist mit einem Linearmotor ausgestattet. Dieser sorgt für eine konstante Schneidleistung, auch bei sehr dickem oder lichtem Haar. |
Philips HC7650/15 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 53,52 € verfügbar |
Schnittstufen | ++ |
Wasserdicht | Ja |
Ist die Reinigung des Philips HC7650/15 aufwändig und kann der Haarschneider mit Wasser abgewaschen werden? | Die Reinigung des Philips HC7650/15 erfolgt einfach und mühelos nach jeder Anwendung. Der Haarschneider kann unter laufendem Wasser abgewaschen werden und mithilfe einer Reinigungsbürste schnell gereinigt werden. Die Reinigungsbürste ist im Lieferumfang bereits enthalten und Verbraucher haben keinen zusätzlichen Aufwand. |
Philips HC3530/15 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 31,95 € verfügbar |
Schnittstufen | + |
Wasserdicht | Ja |
Welche Längen kann man bei dem Philips HC3530/15 Haarschneider Series 3000 mit Edelstahlklingen einstellen? | Bei dem Philips HC3530/15 Haarschneider Series 3000 mit Edelstahlklingen können Sie folgende Längen einstellen: 0,5 bis 23 mm. |
Limural Haarschneider | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 45,99 € verfügbar |
Schnittstufen | + |
Wasserdicht | Nein |
Welche Aufsätze sind im Lieferumfang von dem Limural Haarschneider enthalten? | Der Akku-Haarschneider aus dem Hause Limural wird mit folgenden sechs Aufsätzen geliefert: 3 mm, 6 mm, 10 mm, 13 mm, 16 mm und 19 mm. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Akku-Haarschneider-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Akku-Haarschneider-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Akku-Haarschneider von bekannten Marken wie Philips, Remington, Panasonic, Braun, Limural, Hatteker, Lovebay, BARBERBOSS, Phillips. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Akku-Haarschneider werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Akku-Haarschneider bis zu 148,69 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 29,95 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Akku-Haarschneider aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Akku-Haarschneider-Modellen vereint der Braun HC 5050 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 29720 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Akku-Haarschneider aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Philips HC7650/15. Sie zeichneten den Akku-Haarschneider mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Akku-Haarschneider aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 8 Akku-Haarschneider aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 16 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Philips HC7650/15, Remington HC5811, Panasonic ER-1512, Philips HC7460/15, Braun MGK7220, Panasonic ER-DGP72, Philips HC5630/15 und Limural Haarschneider. Mehr Informationen »
Welche Akku-Haarschneider-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Akku-Haarschneider-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Akku-Haarschneider“. Wir präsentieren Ihnen 16 Akku-Haarschneider-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Philips HC7650/15, Remington HC5811, Panasonic ER-1512, Philips HC7460/15, Braun MGK7220, Panasonic ER-DGP72, Philips HC5630/15, Limural Haarschneider, Hatteker RF-692 L, Panasonic Er-dgp82, Braun BT7240, Hatteker Premium Harschneider, Lovebay Haarschneidemaschine, BarberBoss Haarschneider, Braun HC 5050 und Philips HC3530/15. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Akku-Haarschneider interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Akku-Haarschneider aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Braun BT7240“, „Akkuhaarschneider“ und „Philips HC7650/15“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Schnittstufen | Vorteil der Akku-Haarschneider | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Philips HC7650/15 | 53,52 | ++ | Wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Remington HC5811 | 49,99 | + | Mit Zubehör: 10 Aufsteckkämme, Schere, Kamm, Nackenbürste, Ölflasche und Ladestation | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Panasonic ER-1512 | 111,89 | + | Lange Betriebszeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips HC7460/15 | 65,14 | +++ | Besonders lange Betriebszeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Braun MGK7220 | 49,99 | + | Wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Panasonic ER-DGP72 | 122,01 | + | Sehr breiter Schnitt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips HC5630/15 | 39,99 | ++ | Wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Limural Haarschneider | 45,99 | + | Lässt sich über Adapter oder USB aufladen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hatteker RF-692 L | 39,99 | + | Selbst schärfende Titan - Keramikklinge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Panasonic Er-dgp82 | 148,69 | + | Diamantähnliche Kohlenstoff beschichtete Klinge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Braun BT7240 | 39,99 | ++ | Wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hatteker Premium Harschneider | 33,99 | + | Wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lovebay Haarschneidemaschine | 33,99 | ++ | Funktioniert auch im Netzbetrieb | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BarberBoss Haarschneider | 33,14 | + | Wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Braun HC 5050 | 29,95 | + | Wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips HC3530/15 | 31,95 | + | Wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann ein Akku-Haarschneider auch zum Bart-Trimmen genutzt werden?
Hallo Christian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Akku-Haarschneider-Vergleich.
Die meisten Akku-Haarschneider können Sie auch zum Bart-Trimmen benutzen. Dabei bleibt zu beachten, dass es sich nicht um einen Rasierer handelt und die minimale Schnittlänge in der Regel bei 0,5 mm liegt. Kürzer können Sie Ihren Bart mit einem Haarschneider also nicht schneiden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team