Das Wichtigste in Kürze
  • MDF-Platten zeichnen sich insbesondere durch ihre Stabilität und eine hohe Zug- und Biegefestigkeit aus. Ihre Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig. Sie können für die unterschiedlichsten Holzarbeiten verwendet werden.

mdf-platten-test

1. Was sind MDF-Platten?

MDF-Platte ist die Abkürzung für „Medium Density Fiberboard“. Auf Deutsch bedeutet dies „mitteldichte Faserplatte“ oder „mitteldichte Holzfaserplatte“. Als eine der am häufigsten verwendeten Holzwerkstoffplatten ist sie vielseitig einsetzbar und leicht zu bearbeiten. MDF-Zuschnitte können beispielsweise für den Innenausbau oder den Möbelbau verwendet werden.

Ähnlich wie Spanplatten werden mitteldichte Holzfaserplatten aus fein zerfastertem Holz und Leim hergestellt. Eine MDF-Platte kann von einer HDF-Platte unterschieden werden. Bei Letzterer handelt es sich um eine hochdichte Faserplatte.

2. Worin unterscheiden sich verschiedene MDF-Platten?

MDF-Platten unterscheiden sich im Vergleich insbesondere in ihrer Plattenstärke, die zwischen 1,5 und 60 mm liegt. Eine MDF-Platte ist oftmals 3 mm dick. Weitere gängige Dicken sind 6 mm, 16 mm oder 20 mm. Die besten MDF-Platten weisen eine besonders dicke Plattenstärke auf. Je höher die Dicke ist, umso stabiler ist die MDF-Platte. Insgesamt gelten die Platten jedoch als sehr biege- und bruchfest.

Diversen MDF-Platten-Tests im Internet zufolge sind die meisten Holzplatten naturbelassen. Das bedeutet, dass die MDF-Platte weder beschichtet noch lackiert ist. Zusätzliche Imprägnierungen können eine MDF-Platte wasserfest machen. Darüber hinaus können Hobbybastler mit Farben und Lacken ihr Kunstwerk individuell gestalten. So können Sie beispielsweise eine schwarze MDF-Platte herstellen oder mit Weißlack Ihre MDF-Platte weiß lackieren.

Möchten Sie MDF-Platten kaufen, sollten Sie auf eine feine und gleichmäßige Oberfläche achten, die sich einfach behandeln lässt.

3. Gibt es laut diversen Online-Tests von MDF-Platten weitere Kriterien zu beachten?

Verschiedene MDF-Platten-Tests im Internet zeigen, dass es MDF-Platten in unterschiedlichen Formen und Größen gibt. Die Holzplatten sind entweder rechteckig oder quadratisch. Häufig ist eine Größe von 42 x 30 cm im A3-Format zu finden.

Durch die glatte und splitterfreie Beschaffenheit können auch Kinder und Senioren Freude an der Holzbearbeitung haben. Manche MDF-Platten sind mit Löchern versehen, die optimal zum Fixieren von Werkstücken geeignet sind.

Videos zum Thema MDF-Platten

In diesem informativen YouTube-Clip „DAS solltest Sie unbedingt über MDF wissen!“ erklärt der erfahrene Holzexperte Jonas Winkler alles Wissenswerte über MDF-Platten. Von den Eigenschaften und Vorteilen dieses beliebten Plattenwerkstoffs bis hin zu den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten – hier erfahren Sie alles, was Sie über MDF wissen müssen. Tauchen Sie ein in die Welt der MDF-Platten und lernen Sie, wie Sie sie in Ihren eigenen Projekten verwenden können!

In diesem Youtube-Video wird gezeigt, wie man mit MDF-Platten eine maßgeschneiderte, platzsparende Wandregallösung bauen kann. Der Moderator erklärt detailliert, wie man die Platten zuschneidet, bohrt und montiert, um ein stabiles und ästhetisches Regal zu erhalten. Außerdem gibt das Video Tipps zur richtigen Verarbeitung und dem Schutz der MDF-Platten, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

Quellenverzeichnis