Bevor Sie eine Matratzenauflage kaufen, sollten Sie sich über die verschiedenen Materialien mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften informieren, denn das Material nimmt direkten Einfluss auf Ihren Schlafkomfort.
Grundlegende Eigenschaften der Auflage richten sich nach dem gewählten Material. Wir erklären die Kategorien in unserer Übersicht zu Matratzentopper-Tests:
Material | Eigenschaft | Eignung |
Komfortschaum | - offenporig: guter Luft- & Wärmeaustausch
| für normale bis gehobene Ansprüche |
Kaltschaum | - einige Modelle sind bis zu 10 cm hoch
- noch offenporiger & damit atmungsaktiver
- gute Wärmeisolation
- besonders hohe Elastizität
- Allergiker-geeignet
- memoryelastische Modelle können sich an die Körperform des Schläfers anpassen
- oft ausgestattet mit Baumwollbezug, der abgenommen und gewaschen werden kann
| für hohe Ansprüche an Schlafkomfort & Bettklima Kaltschaum-Topper können die Wirbelsäule entlasten |
viscoelastischer Schaumstoff (Viscoschaum) | - Memory-Effekt unterstützt ruhigen Schlaf: Schaumstoff reagiert leicht verzögert auf geänderte Schlafposition
- sehr gute Wärmeisolation
- sehr hohe Elastizität & Druckentlastung
- sehr hohe Punktelastizität: Material gibt nur dort nach, wo die Belastung besonders groß ist
- antiallergen: staub- & bakterienfrei
| für höchste Ansprüche an Schlafkomfort & Druckentlastung bessere Durchblutung bei längerem Liegen |
Auflagen aus Komfortschaum sind vor allem günstig. Die Einhaltung von Qualitätsstandards kann fraglich sein, da dieser Begriff nicht geschützt ist bzw. keinem standardisierten Verfahren unterliegt. Zudem ist ihre Herstellung umweltbelastender.
Bei Matratzen aus Viscoschaum hält die Verformung im Gegensatz zu anderen Schäumen länger an. Hier spricht man auch von Memory Foam (auch: Memory-Schaum) oder Gedächtnis-Schaum. Viscoschaum wurde übrigens von der NASA entwickelt, damit Astronauten beim Raketenstart besser vor den Kräften, die dann wirken, geschützt sind. Heutzutage wird der Schaum in erster Linie für Matratzen, Kissen und Auflagen verwendet
Wenn Sie nicht mehr auf dem Matratzenschoner liegen, nimmt er wieder seine Ausgangsposition ein, sodass weder Druckspitzen noch Kuhlen entstehen. Memory-Schaum passt sich also der individuellen Körperform an, Gegendruck wird dabei allerdings nicht erzeugt. Vergleichbar ist diese Eigenschaft mit der von dickflüssigem Gel. Sehr praktisch ist dies für Menschen, die nachts öfter ihre Liegeposition verändern – die Matratzenauflage passt sich immer wieder an.
Die Besonderheit an Matratzentoppern aus viscoelastischem Schaumstoff ist außerdem, dass diese in verschiedenen Härtetypen und Stärken angeboten werden. Bei den Stärken wird meistens zwischen 5, 7 und 9 Zentimetern unterschieden. Und je nach Härtetyp sind die Topper für ein Körpergewicht von 40 bis 160 kg geeignet.
Eine weitere Variante der Matratzen-Topper ist der sogenannte Gelschaum-Topper. Dieser ist eine Symbiose aus Viscoschaum und Kaltschaum. Dabei kann ein Gelschaum-Topper mit der Flexibilität von Viscoschaum punkten, ist aber gleichzeitig so formstabil wie Kaltschaum. Ein Gelschaum-Topper ist eine gute Option für Menschen, die unter Rücken- oder Hüftschmerzen leiden. Zudem ist ein solcher Topper auch für Allergiker geeignet.
Nicht zu verwechseln: Matratzenschoner gibt es auch.
Während Matratzenauflagen die Oberfläche der Matratze veredeln und diese in gewisser Weise auch schonen, dienen Schoner an der Unterseite dem Schutz der Matratze vor Abrieb durch den Lattenrost. Sie sollten sehr atmungsaktiv sein, um das Auslüften der Matratze zu gewährleisten. Ein solcher Topper schützt die Matratze, hat aber auch einen anderen Vorteil: Wenn er eine gewisse Dicke hat, lassen sich mit dieser Art Topper auch kleine Unebenheiten in der Matratze kaschieren.
Demgegenüber ist Kaltschaum ein geschützter Begriff und steht für die Einhaltung eines speziellen Verfahrens und schadstoffgeprüfte Qualität. Die hervorragende Wärmeisolation des Kaltschaum-Toppers wirkt sich jedoch negativ aus, wenn der Schläfer zu starkem Schwitzen neigt. Eine Besonderheit dieses Materials: Ein Kaltschaum-Topper wird bei sehr niedrigen Temperaturen hergestellt, sodass keine schädlichen Gase entstehen. Deshalb gilt ein solcher Kaltschaum-Topper auch als gesundheitlich unbedenklich. Allerdings ist eine Kaltschaum-Matratzenauflage nicht für jeden Schläfer die beste Wahl: Wenn Ihnen nachts gern mal heiß wird, sollten Sie darauf verzichten.
Auch viscoelastische Schaumstoffauflagen sind nicht für jedermann geeignet: Wer beim Schlaf stark aufheizt, kann sie als zu warm empfinden, sofern der Hersteller nicht in Sonderverfahren die Atmungsaktivität verbessert hat. Schlafen Sie gerne in kühler Umgebung, werden Sie das Elastizitätspotenzial der Topper ebenfalls nicht in Gänze zu spüren bekommen, da der Schaum bei niedrigen Temperaturen eher hart ist.
Darüber hinaus sind sie unruhigen Schläfern weniger zu empfehlen, da der Schaum etwas länger braucht, um in die ursprüngliche Form zurückzukehren.
Was ist von den Matratzenauflagen ortho-vital „nature Cotton“ zu halten ? Oberfläche nach der Wäsche verändert (neu: weiche samtige Oberfläche , nach Wäsche eher weniger glatt, wirkt zerknautscht, weniger weich). Wie gut sind generell Auflagen aus Discountern ?
Liebe Frau Floegel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Matratzenauflage-Vergleich.
Wir haben uns Ihre Matratzenauflage genauer angesehen und der Grund für die negative Veränderung der Oberfläche nach dem Waschen könnte das Material sein. Generell ist eine Gewebemischung aus künstlichen und natürlichen Fasern die beste Wahl. Künstliche Fasern sorgen für Atmungsaktivität und Pflegeleichtigkeit, natürliche tragen zu einer angenehmen Haptik bei. Da die Oberfläche Ihrer Auflage aus 100 % Baumwolle besteht, ist sie vermutlich pflegeintensiver.
Matratzenauflagen sind hauptsächlich dazu gedacht die Matratze vor Feuchtigkeit zu schützen, was eine Auflage aus dem Discounter auch tut. Möchten Sie jedoch ein langlebigeres Modell, erhöhten Liegekomfort oder beispielsweise ein Modell das für Allergiker geeignet ist, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf hochwertigere Auflagen zu werfen.
Wir hoffen, Ihnen damit geholfen zu haben und wünschen erholsamen Schlaf.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team
Guten Tag,
sowohl ich als auch mein Mann haben leichte Probleme mit Übergewicht und bekommen von unseren jetzigen Matratzen regelmäßig Rückenschmerzen. Welche Matratzenauflagen sind da zu empfehlen?
Vielen Dank
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Matratzenauflagen.
Matratzenauflagen aus Kaltschaum sind in diesem Fall die beste Wahl, da sie den Rücken sehr gut stützen. Es gilt: je härter die Auflage, desto besser.
Etwas teurer, aber ebenfalls sehr gut sind Visco-Auflagen. Man sinkt etwas ein, die Wirbelsäule wird ideal gestützt, die Auflage wirkt druckentlastend.
Auch vor allem sollten die Matratze selbst und das Untergestell gut gewählt sein – der Topper allein macht nur einen geringen Unterschied.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den Matratzenauflagen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team