Vorteile
- vegan
- glutenfrei
- verzehrfertig (gegart & geschält)
- biozertifiziert
Nachteile
- nicht in Deutschland hergestellt
Maronen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Morgenland Maronen | Saint Eloi Maronen | Kleine Abtei Schätze aus Europäischen Klöstern Gekochte Maronen | Danival Maronen | Rodger Descours Gekochte Maronen | Titiz geschälte Maronen | Roger Descours Gekochte Maronen | Inovfruit Maronen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Morgenland Maronen 10/2025 | Saint Eloi Maronen 10/2025 | Kleine Abtei Schätze aus Europäischen Klöstern Gekochte Maronen 10/2025 | Danival Maronen 10/2025 | Rodger Descours Gekochte Maronen 10/2025 | Titiz geschälte Maronen 10/2025 | Roger Descours Gekochte Maronen 10/2025 | Inovfruit Maronen 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Produktinformationen der Maronen | ||||||||
Menge Preis pro kg | 6 x 100 g (600 g) 38,93 € | 510 g 39,20 € | 210 g 33,10 € | 320 g 29,34 € | 1.000 g 23,49 € | 18 x 125 g 16,66 € | 3 x 500 g (1.500 g) 19,97 € | 200 g 71,90 € |
Verzehrfertig | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Vegan | ||||||||
Bio | ||||||||
Ohne Farb- und Konservierungsstoffe | ||||||||
Verpackung | Beutel | Dose | Glas | Glas | Vakuumverpackung | Beutel | Beutel | Schachtel |
Herkunft | ||||||||
Nährwerte der Maronen laut Hersteller (pro 100 g) | ||||||||
Brennwert | 152 kcal | 134 kcal | 177 kcal | 193 kcal | 177 kcal | 192 kcal | 177 kcal | 225 kcal |
Fett | 1,1 g | 1,1 g | 1,3 g | 1,9 g | 1,3 g | 1,5 g | 1,3 g | 1,0 g |
Kohlenhydrate | 31 g | 27 g | 35,6 g | 41 g | 35,6 g | 41,2 g | 35,6 g | 49 g |
Eiweiß | 2,9 g | 2,6 g | 2,6 g | 2,7 g | 2,6 g | 3,4 g | 2,6 g | 2,7 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Gartenzwerge-Bio-Maronen, die wir hier sehen, werden von der FoodExpertise GmbH in Baden-Württemberg vertrieben, die sich auf schonend verarbeitete Bio-Gemüse- und Fruchtprodukte spezialisiert hat.
Entgegen einer weitläufigen Annahme sind Maronen und (Ess-)Kastanien nicht dasselbe. Vielmehr handelt es sich dabei um zwei unterschiedliche Edelkastanienarten. Maronen sind eine weiter gezüchtete Form der ursprünglichen Esskastanie, die süßer und intensiver im Aroma, zugleich aber auch größer und weniger rund ist.
as Produkt Gartenzwerge-Bio-Maronen enthält rund 2 g Eiweiß pro 100 g und ist damit eine natürliche pflanzliche Proteinquelle und ist damit laut unserer Recherche gut nutzbar für vegane und vegetarische Ernährungsweisen.
Beide Varianten stammen ursprünglich aus der Region um das Schwarze Meer. Esskastanien und Maronen, die Sie hierzulande kaufen können, kommen laut gängiger Maronen-Tests im Internet hingegen meist aus Italien, Frankreich oder dem größten deutschen Anbaugebiet in der Pfalz.
Mit 200 g Packungsinhalt bieten die Kaufland-Classic-Maronen eine doppelte Menge im Vergleich zu den meisten Bio-Alternativen und sind dadurch praktisch für größere Kochportionen.
Auf welche Art und Weise Sie Ihre heißen Maronen zubereiten, entscheiden Sie ganz nach Ihrem persönlichen Gusto. Besonders lecker schmecken die Maronen aus dem Backofen, denn bei dieser Zubereitungsart behalten die Esskastanien ihren typischen Geschmack. Legen Sie die Maronen dazu auf ein Blech und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Min bei 220 °C. Die Garzeit der Maronen kann je nach Größe etwas variieren. Damit die Hitze beim Garen gut eindringen kann, empfehlen wir, die Maronen vor dem Kochen oder Backen kreuzweise einzuritzen.
Die Verpackung der Kaufland-Classic-Maronen ist vollständig recyclingfähig (PAP/PP) und trägt das Bewusst-Trennen-Siegel – ein Hinweis auf das Nachhaltigkeitskonzept des Handelsunternehmens.
Geröstete Maronen aus der Pfanne oder dem Backofen eignen sich wunderbar als gesunde und schmackhafte Nascherei für zwischendurch. Alternativ können Sie Esskastanien auch in Wasser kochen oder roh verzehren. In diesem Fall sollte aber zuvor die Schale entfernt werden. Viele weitere leckere Maronen-Rezepte, z. B. für Maronencremesuppe oder Maronenmarmelade, finden Sie im Internet.
Gut zu wissen: Damit sich die Schale später leichter lösen lässt, hilft es, die Maronen nach dem Einritzen eine Stunde in kaltem Wasser einzuweichen.
Die wiederverschließbare Standbeutelverpackung der Gartenzwerge-Bio-Maronen ist innen aluminiumbeschichtet, was eine längere Haltbarkeit ohne Kühlung ermöglicht.
In Maronen stecken jede Menge Stärke und Ballaststoffe, die nicht nur für einen guten Geschmack sorgen, sondern zudem auch gut sättigen. Sie bestehen zum Großteil aus Kohlenhydraten und Wasser. 100 g Maronen enthalten durchschnittlich 215 Kalorien bei einem vergleichsweise geringen Fettanteil und sind überdies reich an Eiweiß und wertvollen Nährstoffen, wie beispielsweise Vitamin C, Vitamin B, Magnesium, Calcium oder Kalium.
Kaufland-Classic-Maronen bestehen laut Hersteller aus schonend vorgegarten Esskastanien ohne Zusätze und eignen sich durch ihre weiche Textur besonders für Pürees, Füllungen und Desserts.
In den Blättern der Esskastanien stecken laut gängiger Maronen-Tests im Internet Flavonoide, Ascorbinsäure und ein hoher Anteil an Gerbstoffen, die allesamt entzündungshemmend und krebshemmend wirken. Aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehaltes wirkt sich der Verzehr von Maronen zudem auch positiv auf das Herz und die Darmflora aus.
Der Hersteller der Gartenzwerge-Bio-Maronen verzichtet auf Palmöl und chemische Zusätze; die Maronen werden ausschließlich durch Hitze und Dampf gegart, wie wir herausfinden und sind sofort verzehrfertig.
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video geht es um die Zubereitung von Maronen aus dem Hause Maroni! Wir zeigen euch, wie ihr die köstlichen Esskastanien richtig im Wasser kochen könnt und geben euch wertvolle Tipps und Tricks an die Hand. Doch Vorsicht: Ein lustiger Maronischneider-Fail sorgt für zusätzliche Unterhaltung! Schaut rein und lasst euch von unserem Maronen-Genuss 2.0 begeistern!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Maronen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Genießer.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Maronen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Genießer.
Position | Modell | Preis | Glutenfrei | Vegan | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Morgenland Maronen | ca. 23 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Saint Eloi Maronen | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Kleine Abtei Schätze aus Europäischen Klöstern Gekochte Maronen | ca. 6 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Danival Maronen | ca. 9 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Rodger Descours Gekochte Maronen | ca. 23 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
im Text ist die Rede von „Esskastanien mit süßlichem Geschmack“. Wie muss ich mir das vorstellen?
Beste Grüße
Elfriede Weber
Hallo Elfriede,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Maronen-Vergleich.
Rohe Maronen haben einen eher herben Geschmack. Durch das Garen werden sie deutlich aromatischer und bekommen eine nussige, etwas süßliche Note, die an eine Mischung aus Kartoffeln, Bananen und Mandeln erinnert.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org