Vorteile
- mit Layer-2-Funktionen
- geräuschloser Betrieb
- kompakte Größe
Nachteile
- keine Layer-3-Funktionen
- ohne PoE
Managed Switch Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tp-Link TL-SG608E | ZyXEL GS1200-8 | Netgear GS108T | TP-Link TL-SG3428 | Netgear MS108EUP-100EUS | Qnap QSW-M408-2C | ZyXEL GS1900-24 | Netgear GS305EPP |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tp-Link TL-SG608E 10/2025 | ZyXEL GS1200-8 10/2025 | Netgear GS108T 10/2025 | TP-Link TL-SG3428 10/2025 | Netgear MS108EUP-100EUS 10/2025 | Qnap QSW-M408-2C 10/2025 | ZyXEL GS1900-24 10/2025 | Netgear GS305EPP 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Aufbau vom Managed Switch | ||||||||
Anzahl der LAN-Ports | 8 LAN-Ports | 8 LAN-Ports | 8 LAN-Ports | 24 LAN-Ports | 8 LAN-Ports | 12 LAN-Ports | 24 LAN-Ports | 5 LAN-Ports |
Übertragungsrate je Port | 1 Gbit/s | 1 Gbit/s | 1 Gbit/s | 1 Gbit/s | 1 Gbit/s | 2,5 Gbit/s | 1 Gbit/s | 10 Gbit/s | 1 Gbit/s | 1 Gbit/s |
16 Gbit/s | 16 Gbit/s | 16 Gbit/s | 56 Gbit/s | 18 Gbit/s | 96 Gbit/s | 52 Gbit/s | 10 Gbit/s | |
24 Ports | 8 Ports | 4 Ports | ||||||
4 Ports | 2 Ports | |||||||
Geräuschloser Betrieb | ||||||||
Abmessungen B x T x H | 15,8 x 10,1 x 2,5 cm | 155 x 85 x 26 mm | 101 x 158 x 29 mm | 180 x 440 x 44 mm | 276 x 215 x 94 mm | 42,5 × 290 × 127 mm | 440 x 131 x 44 mm | 101 x 158 x 27 mm |
Funktionen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 5 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die einzelnen Ports eines Managed Switch erreichen typischerweise 1 Gbit/s. Für eine schnellere Datenübertragung, die nur selten gefragt sein sollte, lassen sich mehrere Ports zusammenschließen und die Datenrate wird aufsummiert. Beim Vergleich der Managed Switches spielt allerdings die Kapazität eine wesentlich wichtigere Rolle. Diese liegt selbst bei einem ganz kleinen Managed Switch bei 10 Gbit/s. Das bedeutet, dass der Switch insgesamt diese Datenmenge bewältigen kann. Sie sollte üblicherweise beim Doppelten der Anzahl der Ports multipliziert mit der maximalen Übertragungsgeschwindigkeit der einzelnen Ports liegen.
In Tests zu Managed Switches im Internet spielt die Reichweite kaum eine Rolle, da diese zu großen Teilen vom gewählten Kabel abhängt. Ein normales Netzwerkkabel mit Cat6-Zertifizierung muss bis 55 m Länge die maximale Geschwindigkeit bieten. Glasfaserkabel, die an den SFP-Port angeschlossen werden können, erlauben je nach Übertragungsstandard Längen von 10 km und mehr.
Wenn Sie einen Managed Switch kaufen wollen, werden Sie eine enorme Anzahl an unterschiedlichsten Funktionen finden. Ein Managed Switch in Tests im Internet sollte im Normalfall „Layer 2“ unterstützen. Das bedeutet, dass ein gewisser Grundstock an Funktionen vorhanden sein muss, damit es sich um einen Smart Managed Switch handelt. Erwartet werden sollte jedoch, dass virtuelle Netzwerke festgelegt werden können, um einzelne Nutzer mit unterschiedlichen Zugriffsrechten auszustatten. Auch die Verknüpfung einzelner LAN-Ports zur gemeinsamen Datenübertragung, Link-Aggregation genannt, ist im Grunde Pflicht. Wie stark die Überwachung, Datenerfassung und die genaue Steuerung von Verbindungen geregelt sind, unterscheidet sich hingegen von Hersteller zu Hersteller deutlich. Große Switches für Unternehmen bieten hier oft wesentlich mehr Möglichkeiten als die kleinen und günstigen Modelle für zu Hause.
Hinweis: „Managed Switch“, „Smart Managed Switch“ sind keine fest definierten Begriffe. Allerdings sollte mindestens eine Software zur Überwachung und einfachen Festlegung von Benutzerrechten vorhanden sein.
Das YouTube-Video „Netgear Gigabit Switch GS308E Managed Unboxing“ zeigt das unboxing und die Einrichtung des Netgear Produkts GS308E, einem gigabitfähigen Switch mit Management-Funktionen. Der User erhält einen detaillierten Einblick in das Produkt und dessen Features sowie eine Anleitung zur Installation. Das Video richtet sich an Personen, die sich mit Netzwerktechnik beschäftigen oder ihre Heim- oder Büroumgebung mit einem professionellen Switch ausstatten möchten.
In diesem YouTube-Video werden die besten vier Einsteiger Managed Switches miteinander verglichen. Es werden ihre Funktionen, Verfügbarkeit und Preise sowie mögliche Anwendungsbereiche vorgestellt. Am Ende des Videos gibt es außerdem die Chance, einen der Switches zu gewinnen. Erfahren Sie in diesem spannenden Vergleichsvideo alles, was Sie über Managed Switches wissen müssen!
In diesem Video stellen wir euch den QNAP QSW-2104-2S Managed Switch vor und zeigen euch, warum ein Switch auch für euch interessant sein könnte. Erfahrt, wie dieser Switch euer Netzwerkmanagement vereinfachen kann und welche Vorteile er mit sich bringt. Lasst euch von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Switches überzeugen und entdeckt, wie er eure Internetverbindung optimieren kann.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Managed Switch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Netzwerk-Administratoren.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Switching-Kapazität | PoE | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tp-Link TL-SG608E | ca. 33 € | 16 Gbit/s | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | ZyXEL GS1200-8 | ca. 20 € | 16 Gbit/s | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Netgear GS108T | ca. 68 € | 16 Gbit/s | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | TP-Link TL-SG3428 | ca. 157 € | 56 Gbit/s | 24 Ports | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Netgear MS108EUP-100EUS | ca. 296 € | 18 Gbit/s | 8 Ports | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi. Wieviel Strom gibt so ein PoE port?
Viele Grüße
Ramona
Guten Tag Ramona,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Managed Switches.
Die Leistung wird durch den genutzten Standard festgeschrieben. Aktuelle Modelle bietet hier meist 30 Watt pro Port. Aber selbst der ältere Standard muss 15 Watt liefern. WLAN-Access-Points oder auch Überwachungskameras benötigen meist deutlich unter 10 Watt, sodass selbst ein ganz einfacher Switch mit PoE hierfür genug Leistung bereitstellt.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team