Vorteile
- eingebauter Bildstabilisator
- geeignet für die Insekten-Makrofotografie
Nachteile
- kein optischer Zoom
Makroobjektiv Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sigma 105 mm F2.8 EX Makro DG OS HSM | Sigma 105/2.8 DG DN Macro Art | Panasonic H-ES045E | Canon RF 35 mm | Olympus FBA_EM-M6028 | Sony SEL50M28.SYX | Pentax SMC DFA 50MM / 2,8 MAKRO | Canon EF 100mm F2.8 L IS USM Macro-Objektiv |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sigma 105 mm F2.8 EX Makro DG OS HSM 09/2025 | Sigma 105/2.8 DG DN Macro Art 10/2025 | Panasonic H-ES045E 09/2025 | Canon RF 35 mm 10/2025 | Olympus FBA_EM-M6028 10/2025 | Sony SEL50M28.SYX 09/2025 | Pentax SMC DFA 50MM / 2,8 MAKRO 09/2025 | Canon EF 100mm F2.8 L IS USM Macro-Objektiv 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Technik und Ausstattung | ||||||||
Geeignet für | Nikon F | Sony E | Micro Four Thirds | Canon EOS | Micro Four Thirds | Sony E | Pentax K, Pentax KAF | Canon EF |
f/2,8 | f/2,8 | f/2,8 | f/1,8 | f/2,8 | f/2,8 | f/2,8 | f/2,8 | |
Naheinstellungsgrenze | 31,2 cm | 29,5 cm | 15 cm | 17 cm | 19 cm | 16 cm | 19,5 cm | 30 cm |
Brennweite | 105 mm | 105 mm | 45 mm | 35 mm | 60 mm | 50 mm | 50 mm | 100 mm |
Autofokus | ||||||||
Bildstabilisator | ||||||||
geeignet für Vollformat | APS-C | APS-C | Four Thirds (4/3) | Four Thirds (4/3) | APS-C | APS-C | APS-C | |
Sonstige Eigenschaften | ||||||||
Gewindegröße des Fotofilters | 62 mm | 62 mm | 46 mm | 52 mm | 46 mm | 55 mm | 49 mm | 67 mm |
Abmessungen L x B x H | 12,7 x 7,8 x 7,8 cm | 13,4 x 7,4 x 7,4 cm | 6,3 x 6,3 x 6,3 cm | 6,3 x 7,4 x 7,4 cm | 8,2 x 5,6 x 5,6 cm | 7.1 x 7.08 x 7.08 cm | 6 x 6,8 x 6,8 cm | 12,3 x 7,8 cm x 7,8 cm |
Gewicht | 726 g | 715 g | 225 g | 305 g | 185 g | 236 g | 265 g | 626 g |
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 1 Jahr | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier kommen Sie zu unserem
Makrofotografie ist das fotografische Genre, das sich auf besonders kleine Motive konzentriert. Fotos dieser Art sind eindeutig faszinierend und wecken schnell die Aufmerksamkeit des Betrachters. Die Fotos erzeugen Sie jedoch nicht zufällig, sondern sie erfordern eine dementsprechende Ausstattung Ihres Fotoapparats.
Die Makrofotografie stellt besondere Anforderungen sowohl bezüglich der Einstellungen und der zu treffenden fotografischen Maßnahmen als auch hinsichtlich der Ausrüstung. Ohne ein geeignetes Makro Objektiv werden Sie nur schwerlich gute Nahaufnahmen kreieren. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Konzepte Sie kennen sollten, um sich der Makrofotografie zu nähern und das für Sie geeignete Makroobjektiv zu kaufen.
Um kleine Objekte zu fotografieren, müssen Sie zweifellos nahe herangehen und somit erreichen Sie die Nahgrenze. Um näher heranzukommen, müssen Sie die Brennweite vergrößern oder den Abstand zwischen Ihnen und dem Motiv verringern. Angenommen, Sie möchten einen Schmetterling fotografieren: Eine ausreichend große Brennweite erlaubt Ihnen näher an das Motiv heranzugehen und der Abbildungsmaßstab trägt dazu bei, wie groß das Motiv aufgenommen wird.
Die Nahgrenze ist die kürzeste Entfernung zum Motiv, bei der das Objektiv korrekt fokussieren kann. Bei noch geringerer Entfernung ist eine Fokussierung nicht mehr möglich. Der Abbildungsmaßstab hingegen, beispielsweise 1:1, ist das Verhältnis zwischen der tatsächlichen Größe des Motivs und seiner Größe auf dem Sensor, oder besser gesagt auf dem abgelichteten Foto.
Das bedeutet, wenn die Kamera in der kürzesten Entfernung zum Motiv positioniert ist, entspricht die Größe des Motivs auf dem Foto seiner tatsächlichen Größe. Höhere Abbildungsmaßstäbe wie 2:1 oder 3:1 führen zu einer mehrfachen Vergrößerung, wie es von Mikroskopen bekannt ist und somit zu einer extremen Makrofotografie.
Es gibt kein Entrinnen, die geeigneten Objektive für Nahaufnahmen sind Festbrennweiten Objektive, die eine Vergrößerung von mindestens 1:1 ermöglichen. In unserem Makroobjektiv-Vergleich stehen Ihnen die besten Objektive für Nahaufnahmen zur Auswahl.
Die Modelle für Systemkameras gibt es ab 30 mm aufwärts, und der Preis steigt mit zunehmender Brennweite. Unterhalb von 100 mm ist es jedoch schwierig, ohne zusätzliches Zubehör atemberaubende Ergebnisse mit wirklich hohen Vergrößerungen zu erzielen.
Tatsächlich sind die beliebtesten Makro Objektive solche mit einer Brennweite von 100 oder 105 mm. Zudem können Sie zwischen manueller Fokussierung und Autofokus wählen. Je nach Ausführung erhalten Sie die Makro Objektive inklusive Zubehör, wie Abdeckkappen, Tasche und Gegenlichtblende.
In diesem aufregenden Video stellen wir euch den brandneuen Macro-King vor – das Canon RF 100mm 2.8 Macro Objektiv! Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Makrofotografie und entdeckt die unglaublichen Details, die dieses Objektiv einfängt. Wir laden euch herzlich ein, mit uns auf eine aufregende Reise zu gehen und das EF 100mm F2.8 L IS USM Macro-Objektiv von Canon in diesem spannenden Review/Test genauer kennenzulernen. Erfahrt, warum dieses Objektiv das ultimative Werkzeug für alle Makro-Enthusiasten ist und lasst euch von seiner außergewöhnlichen Qualität beeindrucken. Seid dabei und verpasst nicht die Gelegenheit, Inspiration für eure eigenen Makroaufnahmen zu finden!
In diesem Video dreht sich alles um das 7Artisans 60mm f2.8 II Makroobjektiv – perfekt für alle Fotografie-Enthusiasten mit kleinem Budget! Erfahren Sie, wie Sie mit diesem super günstigen Objektiv atemberaubende Makroaufnahmen zaubern können. Egal, ob Sie kleine Details in der Natur oder faszinierende Nahaufnahmen von Objekten machen, mit diesem Objektiv erhalten Sie gestochen scharfe Bilder, ohne Ihr Portemonnaie zu belasten!
Das YouTube-Video „WAS IST EIN MAKRO OBJEKTIV? – FOTOGRAFIE GRUNDLAGEN #11“ gibt eine fundierte Erklärung zum Thema Makroobjektive in der Fotografie. Es werden die besonderen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der Makroobjektive verdeutlicht und Tipps zur optimalen Nutzung gegeben. Eine informative Einführung für alle, die ihre Fotografie auf eine neue, detaillierte Ebene bringen möchten.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Makroobjektiv-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Naheinstellungsgrenze | Brennweite | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sigma 105 mm F2.8 EX Makro DG OS HSM | ca. 399 € | 31,2 cm | 105 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Sigma 105/2.8 DG DN Macro Art | ca. 829 € | 29,5 cm | 105 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Panasonic H-ES045E | ca. 701 € | 15 cm | 45 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Canon RF 35 mm | ca. 480 € | 17 cm | 35 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Olympus FBA_EM-M6028 | ca. 549 € | 19 cm | 60 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Brennweite ist für Anfänger die richtige Wahl?
Hallo Claudia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Makroobjektiv-Vergleich.
Die ideale Brennweite hängt vom Verwendungszweck ab. Eine Brennweite von 50 mm kann auch noch für Portraitfotos genutzt werden, sodass Sie ein Objektiv für zwei Zwecke verwenden können. Das spart Geld. Möchten Sie hingegen Makroaufnahmen von weit entfernten Objekten machen, ist eher eine Brennweite von 100 mm oder mehr empfehlenswert.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team