Das Wichtigste in Kürze
  • Makkaroni werden in der Schweiz aufgrund ihrer Form auch „Hörnli“ genannt. Die kleinen Röhrennudeln mit oder ohne Wölbung sind ideal für die Zubereitung von Makkaroniaufläufen oder des amerikanischen Leibgerichtes Macaroni and cheese, also Käse mit Makkaroni, geeignet. Übrigens versteht man in Italien unter Makkaroni laut Tests im Internet nicht nur kurze, sondern vorwiegend lange Röhrennudeln. Für die Zubereitung von Makkaroni-Lasagne sind die kurzen Nudeln jedoch besser geeignet, wohingegen Sie bei Makkaroni mit Tomatensoße auch zu langen Nudeln greifen können.
Getestet: Eine Packung der Makkaroni wird von einer Hand vor eine Wand gehalten.

Hier sehen wir die Barilla-Maccheroni „No. 44“ in der für Pasta typischen 500-g-Packung.

1. Woher stammen Makkaroni?

Wie die meisten Nudelsorten findet sich auch der Ursprung der Makkaroni in Italien. Dort ist die hohle Nudelsorte vor allem unter der Bezeichnung Maccheroni bekannt. Verschiedene Makkaroni-Tests im Internet weisen darauf hin, dass die ersten Gerichte mit den Röhrennudeln in Sizilien entstanden.

Blick in eine geöffnete Packung der getesteten Makkaroni.

Diese Barilla-Maccheroni „No. 44“ gehören zur Produktreihe „Barilla Classic“, die viele andere typisch italienische Nudelsorten umfasst.

Für die Zubereitung von Makkaroni-Nudeln werden hauptsächlich Hartweizengrieß und Wasser verwendet. Verschiedene Hersteller haben aber auch Sorten mit Mais- oder Reismehl im Angebot. Diese sind in der Regel glutenfrei und können daher auch von Allergikern oder Personen mit einer Zöliakie konsumiert werden.

Seitenansicht der Packung der Makkaroni im Test.

Mit einer Kochzeit von 7 Minuten, sind diese Barilla-Maccheroni „No. 44“ schnell zubereitet.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Makkaroni kaufen wollen?

Wollen Sie vorerst nur ein Gericht mit Makkaroni testen, dann empfehlen wir Ihnen, eine kleine Makkaroni-Packung mit 250 bis 500 g zu kaufen. Zählen Makkaroni zu Ihren Lieblingspastasorten, kann es sich lohnen, Nudeln im Set zu erwerben. So haben Sie immer genug Pasta in Ihrem Vorratsschrank und profitieren zugleich von einem Preis-Mengen-Vorteil beim Kauf.

Rückseite der Verpackung der getesteten Makkaroni.

100 g dieser Barilla-Maccheroni „No. 44“ haben einen Brennwert von 359 kcal, wie wir der Packungsrückseite entnehmen.

Die besten Makkaroni werden aus hochwertigen Inhaltsstoffen hergestellt. Ein besonders umweltfreundliches Produkt erhalten Sie durch den Kauf von Bio-Makkaroni.

Makkaroni getestet: Nahaufnahme der Rückseite mit Inhaltsangaben.

Hartweizengries und Wasser sind die einzigen Zutaten dieser Barilla-Maccheroni „No. 44“, wobei der Hersteller darauf hinweist, dass sie Spuren von Sojabohnen und Senf enthalten können.

3. Was sagen Makkaroni-Tests im Internet zur Kochzeit?

Die Kochzeit kann sich je nach Verarbeitung der Nudeln unterscheiden. Die meisten Maccheroni aus unserem Makkaroni-Vergleich bestehen aus Hartweizengrieß und sind in weniger als 10 Minuten essfertig. Bestehen die Nudeln wiederum aus Reis- oder Maismehl, kann die Kochzeit auch bis zu 15 Minuten betragen.

Makkaroni im Test: Eine Hand hält eine Packung und schüttet die Makkaroni in eine Schale.

Eine Portion dieser Barilla-Maccheroni „No. 44“ ist 40 g trockene Nudeln, wenn sie eine Beilage darstellen.

Tipp: Wollen Sie die Makkaroni im Ofen zubereiten, dann können Sie diese natürlich vorerst kochen und anschließend mit Käse überbacken.

Makkaroni-Test: Nahaufnahme der Makkaroni auf einer dunklen Fläche.

Die Farbe der Barilla-Maccheroni „No. 44“ ist natürlich und nicht durch Ei oder farbgebende Zusatzstoffe verursacht.

Makkaroni getestet: Nahaufnahme des Logos auf der Verpackung.

Beim Hersteller dieser Barilla-Maccheroni „No. 44“, handelt es sich um ein italienisches Familienunternehmen, das 1877 in Parma begann und heute in über 100 Länder liefert.

Makkaroni im Test: Nahaufnahme der Inhaltsmenge auf der Verpackung.

Die angegebene Kochzeit dieser Barilla-Maccheroni „No. 44“ ist auf „Al Dente“, also bissfeste Nudeln ausgerichtet, wobei sie in der italienischen Küche danach noch etwas in der Soße geschwenkt werden.

makkaroni test

Quellenverzeichnis